(Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI
- Schrammi
- Visitor
-
hippi1971 wrote: ja 031400520 000 wir hatten nur diese bei der Hand, anscheinend gibt es welche die dann nicht die volle Stromstärke durchlassen, kannst auch probieren wenn du 3 Kabelbrücken machst, dann wirst wahrscheinlich auf mehr Ladestrom kommen
Ich vermute mal die alten Dioden waren normale Silizium PN-Dioden mit 0,7V Spannungsabfall und die neueren Dioden werden Shottky-Dioden sein. Die Shottkys haben je nach Typ nur 0,1 - 0,4V Schleusenspannung Durch den geringen Spannungsabfall steht natürlich mehr Ladespannung zur Verfügung.
Gruß
Jens
Please Log in to join the conversation.
- Schlumpf
- Visitor
-
Mit der Überbrückung habe ich 13,3 V Ladespannung was einfach immer noch zu wenig ist, damit bekommt mann keine Batterie richtig geladen .
Was soll das Überhaupt mit den " Ladedioden hinter dem Laderegler " die fressen mal eben 0,52 V .
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Hab am Regler 13.5V wenn der Motor läuft und an der Batterie 12.5V.
Die Methode mit dem 2. Massepunkt habe ich schon ausprobiert. Hat aber nicht viel gebracht (nur +0.1 bis +0.2V)
Dann hab ich noch mit meinem Multimeter den Kabelbaum durchgemessen.
(Dioden & Kondensator sind OK)
...und jetzt meine eigentliche Frage:
An dem 6er-Stecker von den Dioden hängen ja 6 Kabel dran. 3 Rote und 3 Schwarze.
Sollen die roten Kabel zu den Schwarzen Durchgang haben? (Eigentlich ja nicht, oder? Sonst wären die Dioden ja überflüssig)
Aus dem Schaltplan ist mir das nicht wirklich ersichtlich.
Ich glaube, da sind einige Knotenpunkte nicht eingezeichnet.
Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Visitor
-
Hab vor 2 Wochen einen neuen (von beta neu entwickelt/gebauten) Kabelbaum bekommen.

Meine Beta lag allerdings auch noch im Garantie zeitraum.
Habe eine 19er 350er Racing.
Beta ist anscheinend das Problem seit kurzem bekannt und fertigt jetz diese passenden Kabelbäume.
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
Grüße
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Das hat wahrscheinlich nix mit dem Kabelbaum von Beta zu tun, aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass man den Regler austrixen kann, indem man eine Diode zwischenschaltet. So kann man bis zu 0.5V mehr Ladespannung bekommen.
Mein Problem hat sich behoben...
Eher gesagt war das garkein Fehler.
Ist normal mit dem Durchgang.
Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus.
Dioden ok, Kondensator ok, Batterie Ok, Laderegler ok.
Dann muss die Ladespannung wohl irgendwo anders flöten gehen.
Please Log in to join the conversation.
- Bubu
- Visitor
-
Bierbomber10 wrote: Fragt mal bei euren Beta Händler nach.
Hab vor 2 Wochen einen neuen (von beta neu entwickelt/gebauten) Kabelbaum bekommen.
Meine Beta lag allerdings auch noch im Garantie zeitraum.
Habe eine 19er 350er Racing.
Beta ist anscheinend das Problem seit kurzem bekannt und fertigt jetz diese passenden Kabelbäume.
dies betrifft aber nur die 18 + 19er Modelle und ja es gibt auch ne Nummer dazu 031.40.192.00.00.00
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Die drei Phasen haben keinen Masseschluss und haben alle untereinander Durchgang (Im Diodenmodus steht im Multimeter "002", was das auch immer für eine Einheit ist)
Untereinander haben alle Phasen einen Widerstand von 3Ohm
Jetzt zur Spannung...
Phase A & B = 23V
Phase B & C = 18V
Phase A & C = 23V
Das kommt mir etwas seltsam vor...
(Ich hoffe jedenfalls, dass ich die Spannung richtig gemessen habe)
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Ich meine nicht das vom Motor.
Sondern ein, eo auch die ganzen Infos zu den elektrischen stehen?
Please Log in to join the conversation.
- Schlumpf
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- (Elektrik)-Probleme mit meiner RR 350 EFI