JAKOBSWEG
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
- MontVentoux
- Visitor
-
28 Nov 2016 19:18 #13
by MontVentoux
Replied by MontVentoux on topic JAKOBSWEG
Hallo Trebeta,
schöne Idee, aber in Planung und Durchführung echt anspruchsvoll. Touren für MTB sind sicher nicht immer geeignet für eine Alp (die hebt man nicht so einfach über eine unfahrbare Stelle) Insbesondere in Frankreich sind die Strecken, auch auf den GR extrem anspruchsvoll für
Evtl. auch mal bei GPSies nachschauen ob brauchbare Streckenabschnitte dabei sind die Du einbauen kannst.
Auch ist mir nicht klar was in Frankreich erlaubt und verboten ist. Das solltest Du auch in deine Planung mit einbeziehen.
Gruß MontVentoux
schöne Idee, aber in Planung und Durchführung echt anspruchsvoll. Touren für MTB sind sicher nicht immer geeignet für eine Alp (die hebt man nicht so einfach über eine unfahrbare Stelle) Insbesondere in Frankreich sind die Strecken, auch auf den GR extrem anspruchsvoll für

Auch ist mir nicht klar was in Frankreich erlaubt und verboten ist. Das solltest Du auch in deine Planung mit einbeziehen.
Gruß MontVentoux
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
28 Nov 2016 21:05 - 28 Nov 2016 21:14 #14
by trebeta
Replied by trebeta on topic JAKOBSWEG
@Montventoux
Du hast absolut Recht.
War nur mal der erste Versuch, die Kilometer mit der minimalsten Geschwindigkeit bzw. schwierigsten Streckenführung und somit den Zeitansatz zu eruieren. Was mich zur ersten Modifikation bringt, den Zeitansatz auf drei Wochen zu erweitern. In 14 Tagen sind 2500 bis 3000 KM, mit Ruhetage und Servicetage, nicht zu schaffen.
Beispielhaft, ich habe tielweise durch Naturschutzgebiete/Nationalparks geplant, dass wird aktuell nie so sein. Die Anlehnung an die gängigen JAKOBSWEGE fehlt.
trebeta
Du hast absolut Recht.
War nur mal der erste Versuch, die Kilometer mit der minimalsten Geschwindigkeit bzw. schwierigsten Streckenführung und somit den Zeitansatz zu eruieren. Was mich zur ersten Modifikation bringt, den Zeitansatz auf drei Wochen zu erweitern. In 14 Tagen sind 2500 bis 3000 KM, mit Ruhetage und Servicetage, nicht zu schaffen.
Beispielhaft, ich habe tielweise durch Naturschutzgebiete/Nationalparks geplant, dass wird aktuell nie so sein. Die Anlehnung an die gängigen JAKOBSWEGE fehlt.
trebeta
Last edit: 28 Nov 2016 21:14 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- CJ
- Visitor
-
28 Nov 2016 21:56 #15
by CJ
Replied by CJ on topic JAKOBSWEG
Hallo Trebeta,
meine Erfahrung bis dato in Frankreich, Wanderwege sind nicht unbedingt verboten, oder wenn doch, dann wird es geduldet. ABER ich bin nur kleinere "lokale" Wanderwege gefahren. Die großen Routen die unter dem GR = Grande Randonnee firmiren habe ich noch nicht befahren. Ich würde davon ausgehen, dass sie nicht erlabut sind, ggf. wird es geduldet. Ich würde mich da auch erst mal schlau machen, bevor ich losfahre. Des weiteren sind seit ein, zwei Jahren in Frankreich auch Wege die davor erlaubt waren mit einem kleinen grünen Schild versehen: DFCI.Diese Wege sind nur für Feuerwehr im Brandfall, sonstige Einsatzfahrzeuge und im besten Fall noch für Landwirte erlaubt. Auch Autofahrer haben schon berichtet hier einen Strafzettel kassiert zu haben. Das Dumme ist wie gesagt, es ist ein relativ unaufälliges Schild das man leicht übersehen kann. Das kann schnell teuer werden...
Ich kann nur raten sich vorher genau zu informieren, wo man fahren kann und wo Risiken sind. Einige Stunden Internet Recherche sind wohl der beste Ansatz sich schlauer zu machen. Oder mal ein, zwei Franzosen zu fragen.
Ansonsten finde ich die Idee der Tour interessant. Aber nächstes Jahr will ich schon ein, zwei andere Touren mit der kleinen Beta machen, sonst hätte ich mich schon (an)gemeldet. Mein Französisch ist sicher gut genug um alle großen und kleinen Fragen zu lösen...
Schön wäre es einen Bericht über die Tour hier im Forum zu lesen.
Viele Grüße
@ Mont Ventoux: bei dem Namen hätte ich auf einen "Franzosen" getippt.
CJ
meine Erfahrung bis dato in Frankreich, Wanderwege sind nicht unbedingt verboten, oder wenn doch, dann wird es geduldet. ABER ich bin nur kleinere "lokale" Wanderwege gefahren. Die großen Routen die unter dem GR = Grande Randonnee firmiren habe ich noch nicht befahren. Ich würde davon ausgehen, dass sie nicht erlabut sind, ggf. wird es geduldet. Ich würde mich da auch erst mal schlau machen, bevor ich losfahre. Des weiteren sind seit ein, zwei Jahren in Frankreich auch Wege die davor erlaubt waren mit einem kleinen grünen Schild versehen: DFCI.Diese Wege sind nur für Feuerwehr im Brandfall, sonstige Einsatzfahrzeuge und im besten Fall noch für Landwirte erlaubt. Auch Autofahrer haben schon berichtet hier einen Strafzettel kassiert zu haben. Das Dumme ist wie gesagt, es ist ein relativ unaufälliges Schild das man leicht übersehen kann. Das kann schnell teuer werden...
Ich kann nur raten sich vorher genau zu informieren, wo man fahren kann und wo Risiken sind. Einige Stunden Internet Recherche sind wohl der beste Ansatz sich schlauer zu machen. Oder mal ein, zwei Franzosen zu fragen.

Ansonsten finde ich die Idee der Tour interessant. Aber nächstes Jahr will ich schon ein, zwei andere Touren mit der kleinen Beta machen, sonst hätte ich mich schon (an)gemeldet. Mein Französisch ist sicher gut genug um alle großen und kleinen Fragen zu lösen...
Schön wäre es einen Bericht über die Tour hier im Forum zu lesen.
Viele Grüße
@ Mont Ventoux: bei dem Namen hätte ich auf einen "Franzosen" getippt.
CJ
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
28 Nov 2016 22:17 - 28 Nov 2016 22:34 #16
by trebeta
Replied by trebeta on topic JAKOBSWEG
@ CJ
Dann lass uns doch für 2018 planen?
Für drei Wochen?
Dann brauche ich natürlich Eure Unterstützung/Erfahrungen, also von den „Jungs“, die schon in Frankreich/Spanien unterwegs waren. Es müssen keine Teilnehmer sein. Wer Verbindungen zu französischen Fahrern hat, sollte deren Meinung unbedingt hier mit einbringen. Natürlich halten wir uns an alle gesetzlichen Bestimmungen.
Ich bin noch nie in Frankreich/Spanien in Sektionen unterwegs gewesen, habe also keine Erfahrungen.
trebeta
Dann lass uns doch für 2018 planen?
Für drei Wochen?
Dann brauche ich natürlich Eure Unterstützung/Erfahrungen, also von den „Jungs“, die schon in Frankreich/Spanien unterwegs waren. Es müssen keine Teilnehmer sein. Wer Verbindungen zu französischen Fahrern hat, sollte deren Meinung unbedingt hier mit einbringen. Natürlich halten wir uns an alle gesetzlichen Bestimmungen.
Ich bin noch nie in Frankreich/Spanien in Sektionen unterwegs gewesen, habe also keine Erfahrungen.
trebeta
Last edit: 28 Nov 2016 22:34 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- mike61
- Visitor
-
29 Nov 2016 12:03 #17
by mike61
Replied by mike61 on topic JAKOBSWEG
Hallo!
Du hast da eine sehr schöne Idee. Würde ich auch gern machen.
Nach dem was man an vielen Stellen in diversen Offroadforen liest,
ist es sowohl in Spanien als auch in Frankreich stellenweise recht streng mit
dem Verbot offroad zu fahren. Auch die Sanktionen haben sich gewaschen.
Ich kann mir vorstellen, dass es am Camino ähnlich ist,
denn sonst kämen zu den 200 000(p.a.) zu Fuß Pilgern
wahrscheinlich noch mindestens 2000 Motorrad-Pilger.
Das hätte St. Jakob sicher nicht so gern und die EU auch nicht.
Von einer Offroadtour mit einem Anbieter in Portugal weiß ich, dass
er genau aus dem Grund sehr viele Fahrer aus Spanien bei sich auf den
geführten Touren hat. Sicher gibt es da regionale Nuancen.
War auch schon in Spanien ohne Probleme.
mike
Du hast da eine sehr schöne Idee. Würde ich auch gern machen.
Nach dem was man an vielen Stellen in diversen Offroadforen liest,
ist es sowohl in Spanien als auch in Frankreich stellenweise recht streng mit
dem Verbot offroad zu fahren. Auch die Sanktionen haben sich gewaschen.
Ich kann mir vorstellen, dass es am Camino ähnlich ist,
denn sonst kämen zu den 200 000(p.a.) zu Fuß Pilgern
wahrscheinlich noch mindestens 2000 Motorrad-Pilger.
Das hätte St. Jakob sicher nicht so gern und die EU auch nicht.
Von einer Offroadtour mit einem Anbieter in Portugal weiß ich, dass
er genau aus dem Grund sehr viele Fahrer aus Spanien bei sich auf den
geführten Touren hat. Sicher gibt es da regionale Nuancen.
War auch schon in Spanien ohne Probleme.
mike
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
29 Nov 2016 14:56 - 29 Nov 2016 15:20 #18
by trebeta
Replied by trebeta on topic JAKOBSWEG
An alle Interessenten!
(Mein Wunsch: Auch Nichtmitfahrer/Mitleser sollten ihre Erfahrungen, wenn vorhanden, hier mit einbringen, ob ihr später mit dabei seit oder auch nicht - ist völlig egal, eure Meinung/Erfahrung ist gefragt, ihr helft uns bei einer vernüftigen Planung)
Lasst uns doch mal mit der Planung eines Zeitfensters beginnen?
Welches Zeitfenster (ca. drei Wochen?) wäre für 2018 günstig und richtig (Wetter oder Ferien, Urlaubzeit, eigene und in Frankreich oder andere Aspekte die eventuell wichtig sind, sind gefragt)?
ACHTUNG: Wer keine drei Wochen frei hat, es können auch Teiletappen mit gefahren werden (z. B. nur die Strecke in Spanien bis nach Santiago de Compostela oder nur die Strecke z. B. von Le Puy durch die durch die Cévenne/Grands Causses/Haut-Languedoc, Carcassonne bis in die Pyrenäen oder nur durch die Pyrenäen, u. v. m.) Bei Teiletappen gerne auch mehrere Fahrer!
Denkt auch mal darüber nach, ob nicht unsere besseren Hälften, Freundinnen, (nicht beide gleichzeitig
) oder Freunde von euch, in Begleitfahrzeugen mitfahren könnten????????
@ Danke mike für dein Interesse.
trebeta
(Mein Wunsch: Auch Nichtmitfahrer/Mitleser sollten ihre Erfahrungen, wenn vorhanden, hier mit einbringen, ob ihr später mit dabei seit oder auch nicht - ist völlig egal, eure Meinung/Erfahrung ist gefragt, ihr helft uns bei einer vernüftigen Planung)
Lasst uns doch mal mit der Planung eines Zeitfensters beginnen?
Welches Zeitfenster (ca. drei Wochen?) wäre für 2018 günstig und richtig (Wetter oder Ferien, Urlaubzeit, eigene und in Frankreich oder andere Aspekte die eventuell wichtig sind, sind gefragt)?
ACHTUNG: Wer keine drei Wochen frei hat, es können auch Teiletappen mit gefahren werden (z. B. nur die Strecke in Spanien bis nach Santiago de Compostela oder nur die Strecke z. B. von Le Puy durch die durch die Cévenne/Grands Causses/Haut-Languedoc, Carcassonne bis in die Pyrenäen oder nur durch die Pyrenäen, u. v. m.) Bei Teiletappen gerne auch mehrere Fahrer!
Denkt auch mal darüber nach, ob nicht unsere besseren Hälften, Freundinnen, (nicht beide gleichzeitig

@ Danke mike für dein Interesse.
trebeta
Last edit: 29 Nov 2016 15:20 by trebeta.
Please Log in to join the conversation.
- CJ
- Visitor
-
29 Nov 2016 20:12 #19
by CJ
Replied by CJ on topic JAKOBSWEG
Hallo Trebeta,
also Ferien sind in Frankreich von der "Zone" abhängig. Es gibt 3 Zonen und im Sommer gilt die "Grundregel" dass zwischen den 14. Juli (Nationalfeiertag) und dem 15. August (Maria Himmelfahrt) ganz Frankreich im Urlaub ist. Somit sind Quartiere schwerer zu finden und auf den Wanderwegen ist sicher auch viel mehr los...
Die Feriendaten findet ihr hier:
www.education.g...-2017-2017-2018.html
Schulbeginn nach den Sommerferien ist üblicherweise in der ersten Septemberwoche. Hier zählt das Datum "Rentrée Scolaire des Élèves" = Unterrichtsbeginn für die Schüler; die Lehrer fangen einige Tage vorher an.
Was die Straßen sprich die großen Achsen (für die Anfahrt bzw. die Begleitfahrzeuge) angeht, so gibt es eine gute Vorhersage ob es Stau geben könnte unter "Bison futée"; hier der Link:
www.bison-fute.gouv.fr/
Ist immer eine gute Idee, wenn man schauen möchte wie der Verkehr sein könnte mit der "Erfahrung" der vielen vergangenen Jahre.
Was die Durchschnittsgeschwindigkeit angeht, so finde ich 40km/k schon viel. Ich würde eher mit 30km(h rechnen; oder gar doch nur 20-25 km/h. Mit Navi fahren kann hier helfen; aber ich denke es wird sicher oft genug notwendig sein nach dem Weg zu fragen. Und dann sinkt einfach der Schnitt.
Wenn ich das nächste Mal in Frankreich bin, frage ich mal meinen Nachbarn dort; ein begeisterter Motorradfahrer. Vielleicht kann er in wenig mehr sagen zu den Möglichkeiten auf den Wanderwegen zu fahren oder ein paar gute Tips geben. Das kann aber noch dauern. Ich melde mich dann dazu wieder; ggf. per PN. Auch ja, ein kurzer Blick auf die Seite des "Codever" informiert, dass es auch Ausnahmegenehmigungen gibt; genauer habe ich aber auch noch nicht nachgeforscht. Und die nächste "Antenne" ist bei Belfort. Wer von euch wollte mal eben dort vorbeischauen?
Viele Grüße
Christian
also Ferien sind in Frankreich von der "Zone" abhängig. Es gibt 3 Zonen und im Sommer gilt die "Grundregel" dass zwischen den 14. Juli (Nationalfeiertag) und dem 15. August (Maria Himmelfahrt) ganz Frankreich im Urlaub ist. Somit sind Quartiere schwerer zu finden und auf den Wanderwegen ist sicher auch viel mehr los...
Die Feriendaten findet ihr hier:
www.education.g...-2017-2017-2018.html
Schulbeginn nach den Sommerferien ist üblicherweise in der ersten Septemberwoche. Hier zählt das Datum "Rentrée Scolaire des Élèves" = Unterrichtsbeginn für die Schüler; die Lehrer fangen einige Tage vorher an.
Was die Straßen sprich die großen Achsen (für die Anfahrt bzw. die Begleitfahrzeuge) angeht, so gibt es eine gute Vorhersage ob es Stau geben könnte unter "Bison futée"; hier der Link:
www.bison-fute.gouv.fr/
Ist immer eine gute Idee, wenn man schauen möchte wie der Verkehr sein könnte mit der "Erfahrung" der vielen vergangenen Jahre.
Was die Durchschnittsgeschwindigkeit angeht, so finde ich 40km/k schon viel. Ich würde eher mit 30km(h rechnen; oder gar doch nur 20-25 km/h. Mit Navi fahren kann hier helfen; aber ich denke es wird sicher oft genug notwendig sein nach dem Weg zu fragen. Und dann sinkt einfach der Schnitt.
Wenn ich das nächste Mal in Frankreich bin, frage ich mal meinen Nachbarn dort; ein begeisterter Motorradfahrer. Vielleicht kann er in wenig mehr sagen zu den Möglichkeiten auf den Wanderwegen zu fahren oder ein paar gute Tips geben. Das kann aber noch dauern. Ich melde mich dann dazu wieder; ggf. per PN. Auch ja, ein kurzer Blick auf die Seite des "Codever" informiert, dass es auch Ausnahmegenehmigungen gibt; genauer habe ich aber auch noch nicht nachgeforscht. Und die nächste "Antenne" ist bei Belfort. Wer von euch wollte mal eben dort vorbeischauen?

Viele Grüße
Christian
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
Time to create page: 1.171 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Termine, Sport, Reisen und Treffen
-
Reisen
- JAKOBSWEG