Riss in Schweißnaht/Pulverbeschichtung "Beta Xtrainer"

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2018 13:05 #11 by joker0610
Woran erkennst du das? Ich hab früher mal einen Rahmen Pulverbeschichten lassen und es kam mir so vor das die Pulverbeschichtung nicht so leicht abplatzt und nicht so spröde ist.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2018 16:07 #12 by gerd langer
Weil es keinen Sinn macht verschiedene Modelle zu beschichten und andere zu lackieren. Lackiert wird bei strassenmopeds... wenn beschichtungen abplatzen war der Untergrund bescheiden behandelt.

Please Log in to join the conversation.

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
29 Apr 2018 22:46 #13 by joker0610
Für die Pulverbeschichtung sollte der Rahmen davor ja Sandgestrahlt werden und ich denke das passiert bei Beta nicht, deswegen platzt es leichter ab.

Please Log in to join the conversation.

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2018 08:19 - 30 Apr 2018 08:19 #14 by itze_blitz

joker0610 wrote: Für die Pulverbeschichtung sollte der Rahmen davor ja Sandgestrahlt werden und ich denke das passiert bei Beta nicht, deswegen platzt es leichter ab.


Das sind alles nur Vermutungen die du hier schreibst, warum sollten sie nicht gestrahlt werden ?
Last edit: 30 Apr 2018 08:19 by itze_blitz.

Please Log in to join the conversation.

  • Fenne
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2018 11:03 #15 by Fenne
Hi,
hab mal bei einer Pulverbeschichtung geabeitet. Im Industriebereich werden die Teile zur Entfettung gespült, dann phosphatiert und anschiessend pulverbeschichtet. Sandgestrahlt wird in Serie nicht, €€€. Das sind private, die ihr sandgestrahltes Zeuch dazwischenhängen.
Sandstrahlen hilft bei Lack übrigens auch deutlich die Haftung zu verbessern.
Ansonsten wie Gerd schrieb, ...platzt ab wenn der Untergrund bescheiden behandelt.
Das Bild zeigt einen Riss im Metall. Egal ob da jetzt Pulver oder Farbe drauf ist.
Warum sollte eine Beschichtung - welcher art auch immer - reissen, wenn darunter alles OK ist?
(Reisslack jetzt aussen vor gelassen...)

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2018 17:07 #16 by gerd langer
Es ist nicht unbedingt nötig den zu strahlen wenn es blankes Metall ist. Dafür gibt's eine Art grundierung ( ähnlich rostschutz) und dann hält das. Vermutlich ist es da nicht der Fall. Mein Rahmen (2015/95 BH) ist noch Top... bis auf übliche Spuren...

Please Log in to join the conversation.

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2018 17:23 #17 by joker0610
Wieder was dazugelernt

Please Log in to join the conversation.

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2018 17:24 #18 by joker0610
Woher kommt die Spannung die die Schweißnaht dann an der Lasche reißen lässt, haben die Laschen beim Motoreinbau vielleicht nicht den richtigen Abstand und beim festziehen der Schrauben entsteht dann die Verspannung?

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2018 18:21 #19 by gerd langer
Teils teils... meist jedoch durch vibrationen.. aber geh schnell zum Händler und dann ehts gewöhnlich fix... fixer Händler vorrausgesetzt

Please Log in to join the conversation.

  • Scooterlounge
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
30 Apr 2018 20:45 #20 by Scooterlounge
Ich hatte den Riss mit nem Lackstift versiegelt und bisher ist nichts wieder gerissen oder so, hab mit meinem Händler Rücksprache gehalten und soll´s weiter beobachten, wenn der Riss wieder durchkommt wird n Kulanzantrag geschrieben ;-) MfG

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.052 seconds
Powered by Kunena Forum