Riss in Schweißnaht/Pulverbeschichtung "Beta Xtrainer"

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
14 May 2018 10:37 #51 by joker0610
Hab übrigens gestern den Rahmen umgebaut und auch beim neuen Rahmen würden die Motorbefestigungen sehr unter Spannung stehen wenn man sie so zusammenzieht deshalb würde der neue Rahmen wohl auch reißen, hab an der Oberen Befestigung einen Abstand von 2mm und unten einen Abstand von 3mm gemessen ich hab den Abstand durch Scheiben ausgeglichen und hoffe das der Rahmen jetzt hält. Wenn es jemand interessiert die 2 Rahmen sind gleich schwer - 9,5kg.

Please Log in to join the conversation.

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2018 09:25 #52 by joker0610
@scooterlounge, wie sieht es bei dir aus? Hast du deinen Rahmen auch schon bekommen?

Please Log in to join the conversation.

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 03:55 - 17 May 2018 03:56 #53 by joker0610
Wie ist denn beim 2018er Rahmen die obere Befestigung des Motorschutz? Da ist jetzt ja ein Rohr mit einer eingeschweißten Hülse aber kein Gewinde drin. Hab jetzt von hinten eine Mutter drauf, ist aber auch keine praktische Lösung.
Last edit: 17 May 2018 03:56 by joker0610.

Please Log in to join the conversation.

  • DaveXT
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 08:03 #54 by DaveXT
Wird bei der 18er original mit einer selbstsichernden Mutter dahinter ausgeliefert. Ziemlich fummelige Angelegenheit wenn man den Motorschutz demontieren will.

Please Log in to join the conversation.

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 11:40 #55 by joker0610
Seltsam, eine Hülse mit Gewinde einschweißen wäre auch kein Aufwand gewesen. Hat hier jemand einen Verbesserungsvorschlag?

Please Log in to join the conversation.

  • karlheinz-lämmle
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 16:30 #56 by karlheinz-lämmle
Replied by karlheinz-lämmle on topic Riss in Schweißnaht/Pulverbeschichtung "Beta Xtrainer"
möglicherweise wäre eine Blindnietmutter eine Option, kenne die Aktuelle Konstruktion leider nicht...



Attachment Unbenannt-2-3.JPG not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • joker0610
  • Visitor
  • Visitor
17 May 2018 20:06 #57 by joker0610
Wandstärke der Hülse zu gering für eine M6 Einziehmutter müsste man auf 9mm aufbohren.

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2018 07:14 - 18 May 2018 07:15 #58 by Bastlwastl
so ne mutter in verbindung mit dreck oder immer wieder aufdrehen ist in dem fall ein KO kriterium .

die 5 minuten gefummel sollte jeder mitbringen ... ab 45 minuten für ne schraube wirds interessant :smic:
Last edit: 18 May 2018 07:15 by Bastlwastl.

Please Log in to join the conversation.

  • Zipfekladscha
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2018 10:47 #59 by Zipfekladscha
Ich frage mich, warum Sie nicht einfach diese Blechklammer-Mutter verwendet haben.
Diese ist bei der anderen Befestigungsschraube vom Unterboden ja auch verbaut.

Please Log in to join the conversation.

  • shorty
  • Visitor
  • Visitor
18 May 2018 11:20 #60 by shorty
Kabelbinder ????? :knips:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.126 seconds
Powered by Kunena Forum