Mopedträger für die AHK

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
11 Nov 2020 01:42 #31 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Mopedträger für die AHK
der ist mir noch nicht übern Weg gelaufen, wird aber auf dem Kugelkopf geklemmt wie ein Fahrradträger, witzig die Idee mit der integrierten Rampe, Hauptproblem wie bei allen derartigen Trägern ist die Stützlast der AHK, der Träger wiegt 23kg, bleiben bei 100kg Stützlast ( VW Bus o.ä. ) nur 77kg für Ladung, langt also höchstens für einen Trialer...
siehe Anleitung : www.insportline...Navod_TRIP_CROSS.pdf

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
11 Nov 2020 07:42 - 11 Nov 2020 07:43 #32 by umschlu
Replied by umschlu on topic Mopedträger für die AHK
Ja, aber bei einer Stützlast von 150 kg sieht die Rechnung schon besser aus und wäre für viele BETA-Enduros ausreichend. Den Preis von dem Heckträger finde ich auch voll o.k.
Last edit: 11 Nov 2020 07:43 by umschlu.

Please Log in to join the conversation.

  • karlheinz-lämmle
  • Visitor
  • Visitor
11 Nov 2020 15:58 #33 by karlheinz-lämmle
Replied by karlheinz-lämmle on topic Mopedträger für die AHK
Die Tragfähigkeit des Trägers ist auf 100Kg beschränkt, leider etwas zu wenig für die Enduros.

Please Log in to join the conversation.

  • Lümmel
  • Visitor
  • Visitor
11 Nov 2020 19:14 #34 by Lümmel
Replied by Lümmel on topic Mopedträger für die AHK

karlheinz-lämmle wrote: Die Tragfähigkeit des Trägers ist auf 100Kg beschränkt, leider etwas zu wenig für die Enduros.


Stimmt.

Gibts wirklich AHK mit einer Stützlast von 150 Kg an PKW´s ??

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
11 Nov 2020 20:39 #35 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Mopedträger für die AHK
Große Geländewagen haben das z.B. Nissan Patrol....
Die Masse hat 50kg, mein Jimny 75kg, das langt gerade für zwei Pedelecs....
VW Bus hat 100kg...

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
12 Nov 2020 05:17 #36 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Mopedträger für die AHK
man sollte bei diesen trägern nicht immer nur die nutzlast berücksichtigen .
technisch wären erst mal die lasten die grenze die das befestigungssystem möglich macht .
in dem fall die verschraubung .

aber real gesehen muss man auch bedenken was für lasten anschließend bei Fahrt mit hoher
geschwindigkeit auch die hinterachse wirkt . wenn sich da der fahrtwind auf die träger
drückt kommt meistens ein vielfaches an lasst drauf mit dem man so gar nicht rechnet .
da ist dann oft das fahrzeug extrem überlastet dabei.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
07 Dec 2021 11:05 #37 by trebeta
Replied by trebeta on topic Mopedträger für die AHK
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit dem System?
mft.systems/produkt/backcarrier/
mft.systems/produkt/backwork/
Will mir, für meine EM mit ≈ 70 kg, einen Heckträger bauen.
Mit Rad-Schienen und zusätzlicher Abstützung in Fahrtrichtung.
Der Gesamtträger hat keine Radarretierung und ist mir auch zu unhandlich.
mft.systems/produkt/backpack/
trebeta

Please Log in to join the conversation.

  • Capo
  • Visitor
  • Visitor
08 Dec 2021 15:36 - 11 Dec 2021 09:44 #38 by Capo
Replied by Capo on topic Mopedträger für die AHK
Servus trebeta,
Ich habe den Basisträger von Mft für den Transport meiner HM 260 umgebaut. Einfach und simpel, die Befestigung erfolgt über die Motorschutzplatte und das VR wird mit einem Gurt fixiert. Das Teil wiegt 19 kg. Gruß C
Attachments:
Last edit: 11 Dec 2021 09:44 by . Reason: nur Bilder gedreht

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
08 Dec 2021 17:30 - 08 Dec 2021 17:34 #39 by trebeta
Replied by trebeta on topic Mopedträger für die AHK
Hei Capo,
genauso habe ich mir es zuerst auch vorgestellt, also das Moped (mit der Motorschutzplatte ALU des Moped‘s) auf der ALU-Grundplatte-Träger (Eigenkonstruktion), über die Rasten mit Spannschlösser zu fixieren und somit verankern/verzurren. In Fahrtrichtung ist das Moped somit gesichert.
Nachteil, du kannst die Heckklappe des KFZ nicht mehr öffnen, wenn Moped auf dem Träger verankert/verzurrt ist.
Das VR bzw. der Lenkereinschlag muss gesichert werden.

Dann hab ich mir das Video
angesehen und bemerkt, mit dem BackWork-Rahmen kannst du:
a. den BackWork-Rahmen um ca. 15 - 20° abwinkeln und dabei die Heckklappe des KFZ öffnen.
b. mit dem Lösen der AHK-Klemme zudem den gesamten Träger, um 90° ablegen und er ist immer noch
mit dem KFZ verbunden. Gesamte Ladefläche des KFZ ist dann frei. Siehe Video.
c. der BackWork-Rahmen hat je zwei Trägerstummel an beiden Seiten, in den ich dann die
Räder sichern will, quasi wie ne Motorradschiene mit Halbschalen für die Räder.
d. auf den BackWork-Rahmen will ich dann, wie du, einen ALU Lochplatte setzten und die über
Motorschutzplatte/Fußrasten des Moped‘s, mit Spannschlösser, sichern/verzurren.

Deshalb werde ich den BackWork-Rahmen mit bestellen.

Der Kennzeichen-Halter mit den Rücklichtern wird auch ne Eigenkonstruktion. Soll sich mit dem Aufklappen des BackWork-Rahmens nach unten beschädigungssicher einklappen.

gruß trebeta
Last edit: 08 Dec 2021 17:34 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • Capo
  • Visitor
  • Visitor
08 Dec 2021 17:56 #40 by Capo
Replied by Capo on topic Mopedträger für die AHK
Ja, mit dem System hast Du einige Möglichkeiten. Mehr Komfort ist jedoch mit viel mehr Konstruktionsaufwand und mehr Gewicht verbunden. Bei meinem Fahrzeug bin ich bei der AHK auf 90 kg limitiert, also wurde eine einfache Lösung umgesetzt. Dir viel Spaß beim planen und ich freue mich schon auf das Ergebnis. G/C

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.161 seconds
Powered by Kunena Forum