Mopedträger für die AHK

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2022 20:36 - 22 Mar 2022 21:05 #41 by trebeta
Replied by trebeta on topic Mopedträger für die AHK
Na dann will ich mal meine Winterarbeit „Heckträger“ (erster Version) vorstellen.

Attachment IMG_20220322_150014_3.jpg not found


1.Was und Wofür:

Heckträger PKW mit 100kg Sützlast auf AHK.
Grundträger zur Aufnahme weiterer Wechsle-Lastträger.
Wechsel-Lastträger A: Radträger für zwei E-Bikes (Eigenkonstruktion- und bau)
Wechsel-Lastträger B: für ein Trialmotorrad bis 82kg zul. GG (Eigenkonstruktion- und bau)
Wechsle-Lastträger C: Lastträger wie BackPack optional, Konstruktion noch offen.
Hecklappe öffnen soll bei Beladung noch möglich sein.
Tiefer Schwerpunkt aller Träger.

2. Wie und Womit:

Radträger: Normale Form zur Fachrichtung quer bis Fahrzeugbreite.
Träger Trialmotorrad:
a.Gerade Form zur Fachrichtung quer. Überstehendes Moped über Fahrzeugbreite; nach Straßenverkehrszulassungsverordnung so bis 40 cm möglich.
Lenker steht mit rechtem Griff nahe an der Heckscheibe.
b.Mit Lenkeinschlag nach hinten, dafür bleibt man in der Gesamtbreite des KFZ.
Keine Gefährdung der Heckscheibe durch den Lenker.

Ziel: Gewichtseinsparung wo es nur geht.

Gekauft: BackCarrier 140€ und BackWork 80€ sowie multi-cargo2 family Resweveradkit 44€
mft.systems/pro...amily-reserveradkit/

In meinen Ramschkisten habe ich gefunden: Anhängerlampen mit Birnen, Anhängerstecker 13 polig, Anhängerkabel 7adrig, diverse ALU-Vierkantrohre und Profile, verschiedene ALU-Distanzhülsen, VA Schrauben und Muttern.
Dazu noch alte Rennradhalter von einem vormaligen Radträger.

Beleuchtungssatz soll auf beide Träger passen und mit Steckverbinder wechselfähig sein. Ist er!

Eventuell weiterer Halter direkt an der Anhängerkupplung zur Stabilisierung des Motorradträgers.


3. Versuchsaufbauten:

Radträger: Bilder kommen später.
Feststellung, die Trägerarme (Stummel links und rechts) als Auflage für eine Radschiene auf den BackWork sind für E-Bikes zu schmal und somit nur für Schalträder geeignet. Auch ist der Schwerpunkt der Räder, n. m. E., zu hoch. Haltestange Grundträger zu klein um Fahrräder in Fahrtrichtung zu stützen.
Resümee: Gesamtgewicht , mit BackCarrier und BackWork, bis jetzt, 14,5 Kg
Abstand (Fahrzeuglängsachse) vergrößern. Gesonderte breitere Aufnahme Reifen/Räder, tieferer Schwerpunkt. Höhere Haltestange.

Träger Trialmotorrad:.
Feststellung: der Rohrrahmen des BackWork ist zu dünnwandig und somit zu unstabil für eine direkte Nutzung der Stummel als Radhalter.
Der Gesamtaufbau wäre zu hoch gekommen und hätte nicht stabilisiert werden können, ohne langwierige Unterbauten mit viel zu viel Gewicht.

Resümee: Gesamtgewicht, mit BackCarrier, bis jetzt, 16,5 Kg
Eigenkonstruktion: Gerade Form wie auf den Bildern.
Umgedrehte Wanne als Auflage, zwei Zentimeter kleiner in der Breite, als ALU-Bodenschutz Moped.
Die Wannenlänge entspricht genau dem Abstand zwischen den Rädern, bei Auflage des ALU-Unterbodenschutzes des Mopeds auf dem Wannenboden. Somit sind Querbewegungen des Mopeds während der Fahr ausgeschlossen. Kein seitliches Abrutschen möglich, da mit Vierkantösen VA gesichert. Wenn kein Reifendruck mehr vorhanden, können hierdurch kleine Spanngurte gezogen werden, zur Sicherung.
ALU-Vierkantrohre auf dem Grundhalter BackCarrier angepasst und mit je drei Schrauben pro Grundhalter BackCarrier verschraubt.
ALU-Vierkantrohre um Abspannpunkte länger gelassen.
Die Wanne in den Aussparungen an ALU-Vierkatrohre verschraubt.
Mittig der Wanne Eigenkonstruktion Schnellhalter Wanne/Unterbodenschutz Moped. Mit Gegenhalter innen.
Zusätzlich Fußrastenhalter mit Langmuttern außen auf dem ALU-Vierkantrohr rechts.
Rändelschrauben mit angeschrägten Selentblöcken, als Sicherung, in den Fußrasten eingedreht.
Hartgummischeibe als Abriebsicherung Zentralfederbein.
Ösenschrauben auf dem ALU-Vierkantrohr links zur Abspannung mit Spannschlössern und Spanngurte. (Zusatzsicherung).


Beide Träger bleiben somit in der Gewichtsvorgabe Sützlast von 100kg.

trebeta


PS: Die Vierkantrohre werden noch gekürzt, wenn Aufbauart steht.
Attachments:
Last edit: 22 Mar 2022 21:05 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2022 20:51 #42 by halpgas
Replied by halpgas on topic Mopedträger für die AHK
Coole Sache trebeta.

Aber den schönen, passenden Nummernschildverstärker hast du vergessen zu erwähnen :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
22 Mar 2022 20:54 #43 by trebeta
Replied by trebeta on topic Mopedträger für die AHK
Ich hoffe die kann jeder lesen )))

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
23 Mar 2022 06:16 #44 by cruzcampo
Replied by cruzcampo on topic Mopedträger für die AHK
meiner ansicht nach sind die beleuchtungen zu weit innen.

Please Log in to join the conversation.

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
23 Mar 2022 13:46 - 23 Mar 2022 13:47 #45 by Jogi
Replied by Jogi on topic Mopedträger für die AHK
Moin hast du keine Angst mit den Rädern aufzusetzen?
Die kommen mir sehr niedrig vor.

Ansonsten schick, ich habe vor zwei Jahren einen Träger bei 24MX für die AHK für 50.-€ geschossen der reicht mir.


Attachment IMG_20190308_150554.jpg not found



Leuchtbalken ist mittlerweile auch verbaut )))
Attachments:
Last edit: 23 Mar 2022 13:47 by Jogi.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.675 seconds
Powered by Kunena Forum