BETA Enduro 50 RR Factory 2014 2015
- RRHolger
- Topic Author
- Visitor
-
gibt es an der BETA Enduro 50 RR Factory Modelljahr 2015 Unterschiede zum Modelljahr 2014, bis auf die etwas anderen Sticker, nun mit SACHS (???)


Ich will mir die BETA Enduro 50 RR Factory nächstes Frühjahr bestellen (offene Version mit ca. 9,5 PS für Hobby-Enduro-Wettbewerbe).


Wenn von Euch jemand Erfahrungen und Empfehlungen zur BETA Enduro 50 RR Factory hat, schreibt





Please Log in to join the conversation.
- K+P_Zweiradtechnik
- Visitor
-
sehr schoenes Bike, wir haben dieses Jahr auch eine RR50 für die DM in Burg vorbereitet. Wenn man den Motor etwas entzaubert, kann man richtig Spaß haben.
LM-Oele + Aufkleber werden sicher bei MY15 kommen, der Stoßdämpfer (so denke ich)wird olle bleiben.
Please Log in to join the conversation.
- RRHolger
- Topic Author
- Visitor
-
die Olle - Komponenten sind meiner Meinung nach sehr gut, meine spanische RIEJU MRT 50 Cross Pro hat hinten einen Olle Dämpfer mit separatem Ausgleichsbehälter und der Dämpfer hat bisher immer zuverlässig funktioniert, auch bei extremer Dauerbelastung auf der Cross-Strecke, ohne härter oder weicher zu werden.

Bei meinem BETA Händler gibt es für die BETA RR 50 Enduro Factory, wie gesagt, einen Wettbewerbs-Kit mit ca. 9,5 PS für ~ 100 €.

Was, und mit welchem (finanziellen) Aufwand ist darüber hinaus möglich, die Leistung zu steigern, immer mit dem Blick auf bleibende Zuverlässigkeit (ohne andauernde Kolbenfresser / Pleuelschäden...)?

Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
die RR 50 Factory wird mit Ausnahme der Aufkleber-Anpassung vermutlich so bleiben, wie Du sie kennst. Die Grundlagen für den Racing-Kit sind mit fehlender Ölpumpe, fehlender Ausgleichswelle und zweitem Kühler schon gelegt, deswegen kann Dein Händler das Möppi zum kleinen Kurs schon fix auf einen "abgeschminkten" (die Franzosen sagen zum Entdrosseln "debrider" = abschminken) Stand bringen.
Die Liste der Massnahmen, um darüber hinaus noch weiter zu gehen, ist nach oben offen. Eine Antwort sprengt den Rahmen eines einzelnen Beitrages. Allein der Motor meiner eigenen RR 50 Factory birgt inklusive Arbeitszeit und Prüfstandabstimmung schon eine Summe von Teilen und Dienstleistungen im Marktwert von ca 3k. Am Fahrwerk habe ich noch nicht gerührt, das wird bei einer Leistung von ca. 22 PS jetzt aber vermutlich fällig.
Grundsätzlich orientiert sich die Defektanfälligkeit nicht wirklich an der Tuningstufe (mein Teil hat jetzt 40 BSt. und null Probs in dieser Hinsicht), sondern am Know-How des Fahrers, insbesondere was Bedüsung, Service und intelligenten Einsatz betrifft.
Viele getunte AM 6 gehen ein, weil die Kids halt mit der kurzen Übersetzung auf der Strasse im langen Gang zu hohe Dauerdrehzahlen fahren. Dann verglüht das untere Pleuellager. Mehr Tuning verlangt auch ein Umbedüsen des Vergasers bei Temperatursprüngen von mehr als 10 Grad. Mit der Sommerbedüsung riskierst Du an einem kühlen Herbsttag in der Tat nen Kolbenklemmer.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Verbaute Teile:
Zylinder und Kurbelwellenkit 86 ccm von TOP Performance (I), Wert EUR 559.-
Geradeverzahnter Primärtrieb von TOP Performance (I), EUR 269.-
TOP Performance ist die Tuning-Marke des Motorenherstellers Yamaha-Minarelli
Innenläufer-Zündung mit 2 Mappings von Leonelli (ESP), EUR 321.-
Variabler Ansaugstutzen von Malossi (I), EUR 65.-
28er Keihin-Vergaser = Originalteil BETA EVO 300 2T Trial, EUR 249.-
Filterkasten BETA 125 4T AC 2011 (handwerklich angepasst) = Originalteil BETA, EUR 89.-
Gasgriff gross, Originalteil BETA RR 300 2T, EUR 99.-
Schnellverstellhebel Seilzugkupplung von ZAP, EUR 55.-
Auspuff von DRP, handabgestimmt (Prüfstand) auf das Ensemble, EUR 399.-
Carbon-Endschalldämpfer von DRP, EUR 160.-
Vergaserabstimmung/Kleinteile von BETA-Händler Carlo Vismara in Como: EUR 65.-
DRP beziffert den Wert von Einbau und Prüfstandabstimmung auf ca. EUR 800.-
Frank
Please Log in to join the conversation.
- K+P_Zweiradtechnik
- Visitor
-

Ergaenzend moechte ich noch folgendes anfuegen:
- der 86ccm Zylinder erfordert den Einbau einer Langhub-Kurbelwelle, deshalb bieten wir je nach Einsatzzweck und Geldbeutel verschiedene Zylinderkits von 50-90ccm an.
- der 28 Keihin Vergaser erfordert viel Gefuehl und Erfahrung bei der Abstimmung, damit der Motor ueber das gesamte Drehzahlband gute Performance hat. Deshalb bieten wir auch hier je nach Zylindergroeße und Einsatzzweck verschiedene optimierte Vergaser an.
- verstaerkte Kupplung "must have" bei Motortuning, somit nimmt auch die Bedienkraft am Kupplungshebel zu. Wir versuchen durch eine geaenderte Hebeluebersetzung die Kupplungsbetaetigung ertraeglich zu machen.
- um den Zugang an die Kupplungsreibscheiben zu erleichtern, liefern wir auch gern einen geteilten Kupplungsdeckel.
- die Getriebeuebersetzung ist in den letzten zwei Gaengen werksseitig sehr kurz ausgelegt. Wenn der Motor einmal zerlegt wird, ist die Aenderung der Getriebeuebersetzung finanziell ueberschaubar.
- verstaerkte Kettenteilungen sind bei Gelaendeeinsatz sehr sinnvoll, deshalb haben wir unser Sortiment bei Ritzel auf 10-14z und Kettenraeder von 49-65z erweitert.
- Die richtige Wahl der Auspuffanlage ist sehr entscheidend führ die Fahrbarkeit bei so einem Moped, deshalb bieten wir auch hier aktuell 4-Versionen ( Enduro bis High End )für die kleine RR an.
Gruß
Heiko
Please Log in to join the conversation.
- RRHolger
- Topic Author
- Visitor
-
sehr interessant was Ihr alles wisst und was man hier im Forum noch so lernt! Danke für die Infos.
Ich werde mich jetzt im Winter genauer mit der Materie beschäftigen (Tuning)


Please Log in to join the conversation.
- Beta_boy50
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Redcat wrote: Holger,
Die Liste der Massnahmen, um darüber hinaus noch weiter zu gehen, ist nach oben offen. Eine Antwort sprengt den Rahmen eines einzelnen Beitrages. Allein der Motor meiner eigenen RR 50 Factory birgt inklusive Arbeitszeit und Prüfstandabstimmung schon eine Summe von Teilen und Dienstleistungen im Marktwert von ca 3k. Am Fahrwerk habe ich noch nicht gerührt, das wird bei einer Leistung von ca. 22 PS jetzt aber vermutlich fällig.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
Redcat wrote: Die Tuning-Arbeiten wurden durchgeführt bei DRP-Racing, Claudo Calonaci in Sambuca/Florenz/Italien, www.dappmotor.it
Verbaute Teile:
Zylinder und Kurbelwellenkit 86 ccm von TOP Performance (I), Wert EUR 559.-
Geradeverzahnter Primärtrieb von TOP Performance (I), EUR 269.-
TOP Performance ist die Tuning-Marke des Motorenherstellers Yamaha-Minarelli
Innenläufer-Zündung mit 2 Mappings von Leonelli (ESP), EUR 321.-
Variabler Ansaugstutzen von Malossi (I), EUR 65.-
28er Keihin-Vergaser = Originalteil BETA EVO 300 2T Trial, EUR 249.-
Filterkasten BETA 125 4T AC 2011 (handwerklich angepasst) = Originalteil BETA, EUR 89.-
Gasgriff gross, Originalteil BETA RR 300 2T, EUR 99.-
Schnellverstellhebel Seilzugkupplung von ZAP, EUR 55.-
Auspuff von DRP, handabgestimmt (Prüfstand) auf das Ensemble, EUR 399.-
Carbon-Endschalldämpfer von DRP, EUR 160.-
Vergaserabstimmung/Kleinteile von BETA-Händler Carlo Vismara in Como: EUR 65.-
DRP beziffert den Wert von Einbau und Prüfstandabstimmung auf ca. EUR 800.-
Frank
Hallo Frank,
Bin gerade am einbau eines mikuni flachschieber vergasers ;)
Aber das gummi übergangsstück von der Airbox zum vergaser bekomme ich trotzt variablem Ansaugstutzen nicht fluchtend

Meinst du mit Filterkasten die airbox der 125 ac...oder wahrscheinlicher doch die filtergehäusemuffe ...das gummiteil zum vergaser welches handwerklich angepasst wurde???
Danke für deine Hilfe! :)
Grüßle Wolfgang
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Allgemein
- BETA Enduro 50 RR Factory 2014 2015