BETA Enduro 50 RR Factory 2014 2015
- umschlu
- Visitor
-
hast Du eine X-Ring Kette montiert ?
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-

bei mir gibts immer noch eine drehzahlgrenze welche das motörchen nicht überwindet

hast du damals den ori pott verwendet?
Zündung anders eingestellt?
Welcher vergaser damals?
Vielleicht erinnerst du dich noch

Oh sogar 15 er ritzel...dachte bei 14 wär schluss
fürs nächste mal wird es eine 428 kette... bezugsadresse für komplettsatz?


gute fahrt

Wolfgang
Lupo1 wrote: Knappe 80 km/h erscheint mir bei der Übersetzung etwas langsam.
Ich hatte mit meiner original entdrosselt so 91-92 km/h bei ziemlich gleichem Übersetzungsverhältnis.
Jetzt habe ich mit verlängertem 6. Gang (original ist der 6. Gang eher ein Overdrive) und einer Übersetzung von 15:63 so um die 110 km/h bei für Enduro perfektem An,- und Durchzug.
Zusätzlich habe ich aus Wartungsgründen auf 428er Kette umgebaut.
Dadurch nutzt dich der Schwingenschutz kaum noch ab und es zieht mir nicht dauernd die Kette in die Länge.
Kann ich Dir auch nur empfehlen.
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
umschlu wrote: Hallo Nils,
hast Du eine X-Ring Kette montiert ?
Nein.
@wos
Also bei mir hat sich die Übersetzung bewährt.
Den Ori Pott verwende ich immer noch, allerdings habe ich den ein bisschen angepasst. Aus GEwichtsgründen steige ich aber demnächst auf einen sehr ähnlichen, jedoch aus dünnerem Blech gemachten Krümmer um.
Zündung ist bei meinem MY wie gesagt nicht einstellbar, bei dir glaube ich auch nicht.
Komplettkit in 428 gibt es nicht, logisch oder? Da die RR50F 420 verwendet. Den Kit in 428 musst Du dir schon zusammenstellen.
Zum Thema Drehzahlgrenze. Welche Grenze ist das denn, von der wir hier reden?
Kann natürlich jetzt sein, dass ein weiteres hochdrehen durch den Zylinder an sich limitiert wird. Als ich den 50er Zylinder auf meiner noch gefahren bin, habe ich diesem noch ein kleines Bisschen mehr Verdichtung gegeben, sowie den Vorauslass bearbeitet.
Man kann 2T Mopeds auch so kurz übersetzen, dass die an sich dann irgendwie shice laufen, ist kein Witz. Mach die Übersetzung mal größer bei dir, also 13er Ritzel vorne oder 14er evtl. und probiere es nochmal.
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
Och schade...aber woher ritzel u kettenblatt ?
Zündung lässt sich über Grundplatte ca 5 grad verstellen...die zündkurve natürlich nicht... etwas lässt sich so die leistungskarakteristik beeinflussen. ..früh mehr Drehmoment. ..spät drehfreude
Wobei dies wierderum miz der bedüsung zusammenhängt...fetter magerer ...und der abgasteperatur und der veränderlichen Resonanz mit der Temperatur
In kühlerem dichterem medium pflanzt sich schall und druckwellen schneller fort. ..das ist günstig bei höheren drehzahlen...simuliert quasi kürzeren auspuff

geschätzt dürfte die mauer gegen den das motörchen läuft um 13 000 liegen...
Im stand und nicht im fahrbetrieb. ..dort ist liegt allerdings nicht mehr viel leistung an, so dass die gänge 5 u 6 im fahrbetrieb nicht ausdrehen...
eine längere übersetzung hilft also wenig...und für steilauffahrten brauche ich den kurzen ersten ;)
Auf endgeschwindigkeit kommts mir auch letztendlich net an nils...
Deine erhöhte verdichtung half natürlich längere gangsprünge zu überwinden...mehr auslauss ist gut für leistung bei höherer drehzahl...
fahre jetzt enstmal noch 50 cc...bis irgendwann der 87 cc eingebaut wird ;)
Grüßle Wolfgang
Please Log in to join the conversation.
- Heiko
- Visitor
-
..aber woher ritzel u kettenblatt ?
Habe mal übereinander gelegt, die 428er Kettenräder der 125er haben den gleichen Lochkreis.
Ritzel in 428 für AM6 habe ich auch, Ketten sowieso.
Habe das zwar noch nicht gewogen, wird aber schwerer.
Gewicht-Freaks gehen dann eher auf 415... (zumindest auf der Straße).
Gruß,
Heiko
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
Dachte auch schon an dich wenns um kettensatz 428 geht...schließlich hab ich den 420er 14/ 60 bei dir erhalten...
der Satz wird derzeit jeden 2. Tag durch den matsch geprügelt

Klar geht das aufs material...im sommer ist der verschleiss und längung dann geringer ;)
Klar wird der schwerer...erinnere 300 gramm mehrgewicht für die kette pro 100 gliedern...bei did gibts eine vergleichstabelle
Welche Größen hast du denn liegen? :) auch alublätter?

Merci
Wolfgang
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
wundert mich doch sehr, dass deine mit der kleinen Übersetzung 5. und 6. nicht ausdrehen kann!? Das hat meine nur entdrosselt schon geschafft, also damals noch ohne Tuning. Da hatte ich auch 12:51 drauf.
Kettenrad passt von der RR125, da gleiche Naben. Meins ist auch aus Alu. Mittlerweile gibts auch 63er Räder für RR125 aus Alu in Rot von SuperSprox.
Ritzel in 428 wird schon etwas schwieriger, ich habe meine von einem Händler aus eBay (Spanien).
Kette passt bei mir eine mit 140 Gliedern ohne Kürzen, sollte bei dir auch passen.
Gruß Nils
Please Log in to join the conversation.
- Heiko
- Visitor
-
könnte Dir z.B. 12, 13, 14 + 63 Zähne (auch in Alu) anbieten.
Gruß,
Heiko
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
14 /63 ist interessant...sonstiges zu kurz...Knaller wäre noch 15ner ritzel

Aber momentan bin ich noch versorgt...trotzdem gut zu wissen wo man kurzfristig was bekommt... top! ;)
@ nils...80 kmh mit 11/51...dann muss ich mir keine allzugrossen sorgen mit meiner abstimmung mehr machen ;)
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
Daher würde ich schon sagen, dass 14:63 auch schon zu kurz ist.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Allgemein
- BETA Enduro 50 RR Factory 2014 2015