BETA Enduro 50 RR Factory 2014 2015
- Lupo1
- Visitor
-
05 Dec 2017 13:38 #31
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Moin Wolfgang,
wenn das ein Einsatzzweck wie bei mir ist, ist der Zylinder aber in Verbindung mit dem benötigten Auspuff denkbar schlecht...
Da bist Du mit dem Originalzylinder untenrum besser bedient.
Ich fahre die originale Zündung der Factory. Funktioniert top, da die eine variable Zündkurve hat und auf Zylinder eingestellt ist, die von den Steuerzeiten her dem Originalzylinder gleichen.
Soweit zumindest die Theorie, der Frank kann da bestimmt was genaueres sagen, oder evtl. herausfinden.
wenn das ein Einsatzzweck wie bei mir ist, ist der Zylinder aber in Verbindung mit dem benötigten Auspuff denkbar schlecht...
Da bist Du mit dem Originalzylinder untenrum besser bedient.
Ich fahre die originale Zündung der Factory. Funktioniert top, da die eine variable Zündkurve hat und auf Zylinder eingestellt ist, die von den Steuerzeiten her dem Originalzylinder gleichen.
Soweit zumindest die Theorie, der Frank kann da bestimmt was genaueres sagen, oder evtl. herausfinden.
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
05 Dec 2017 18:43 #32
by wos
Replied by wos on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Danke nils...dann kann man ja hoffnungsvoll mit der zündung sein...würde gerne auch deren schwungmasse nutzen ;)
italkit hat steuerzeiten ausslass von 184...weitab von polini malossi race zylinder;)
Bin gerade am modellbau. ..später kommt ein deckel mit stutzen auf den abgeschnittenen gummipümpel
Gedengelt und geschweißt aus alu blech
italkit hat steuerzeiten ausslass von 184...weitab von polini malossi race zylinder;)
Attachment IMG-20171205-WA0000.jpeg not found
Bin gerade am modellbau. ..später kommt ein deckel mit stutzen auf den abgeschnittenen gummipümpel

Gedengelt und geschweißt aus alu blech
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
06 Dec 2017 08:17 #33
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
184° ist aber schon ziemlich hoch und nicht besonders gut für den Originalauspuff....
Wegen Zündung kannst wirklich beruhigt sein, das brauchst Du an der Fac nun wirklich nicht ändern.
Nochmal zum Italkit:
Das ist ein Zylinder für eine Langhubwelle. Das sind gute Zylinder, keine Frage. Allerdings benötigen sie ganz andere Auspuffanlagen, haben ihr Drehmoment eher im oberen Drehzahlband und sind auch nicht unbedingt die haltbarsten Zylinder.
Ich bin auch mal einen 70er MK SP und einen 70er PR3 gefahren. Die gingen beide ganz gut, der SP war humaner, der PR3 ging obenrum ab wie Drecksau, unten aber nicht viel zu machen. Und das, obwohl ich mir alle Mühe gegeben habe...
Für ein wirkliches Drehmomentsetup empfehle ich grundsätzlich andere Zylinder. Nämlich solche, die für Drehmomentsetups hergestellt wurden.
Wegen Zündung kannst wirklich beruhigt sein, das brauchst Du an der Fac nun wirklich nicht ändern.
Nochmal zum Italkit:
Das ist ein Zylinder für eine Langhubwelle. Das sind gute Zylinder, keine Frage. Allerdings benötigen sie ganz andere Auspuffanlagen, haben ihr Drehmoment eher im oberen Drehzahlband und sind auch nicht unbedingt die haltbarsten Zylinder.
Ich bin auch mal einen 70er MK SP und einen 70er PR3 gefahren. Die gingen beide ganz gut, der SP war humaner, der PR3 ging obenrum ab wie Drecksau, unten aber nicht viel zu machen. Und das, obwohl ich mir alle Mühe gegeben habe...
Für ein wirkliches Drehmomentsetup empfehle ich grundsätzlich andere Zylinder. Nämlich solche, die für Drehmomentsetups hergestellt wurden.
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
06 Dec 2017 09:06 #34
by umschlu
Darf ich fragen, woher du diese Informationen hast ? Ich suche seit Monaten nach diesen Informationen und hatte hier sogar einen eigen Thread zu diesem Thema aufgemacht. Alles erfolglos. Auffällig finde ich allerdings, das der AM6 seit EURO2 auf diese Zündanlage gewechselt ist und ich kann mir nicht vorstellen, dass Minarelli hier freiwillig eine wesentlich teurere Zündanlage ausgesucht hat.
Gruß
Ulrich
Replied by umschlu on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Lupo1 wrote:
Ich fahre die originale Zündung der Factory. Funktioniert top, da die eine variable Zündkurve hat und auf Zylinder eingestellt ist, die von den Steuerzeiten her dem Originalzylinder gleichen.
Soweit zumindest die Theorie, der Frank kann da bestimmt was genaueres sagen, oder evtl. herausfinden.
Darf ich fragen, woher du diese Informationen hast ? Ich suche seit Monaten nach diesen Informationen und hatte hier sogar einen eigen Thread zu diesem Thema aufgemacht. Alles erfolglos. Auffällig finde ich allerdings, das der AM6 seit EURO2 auf diese Zündanlage gewechselt ist und ich kann mir nicht vorstellen, dass Minarelli hier freiwillig eine wesentlich teurere Zündanlage ausgesucht hat.
Gruß
Ulrich
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
06 Dec 2017 10:11 - 06 Dec 2017 10:13 #35
by wos
Replied by wos on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Danke nils,
Verglichen mit 195 grad bei malossi mhr sind 184 noch sport zylinder ...der auslass hat keinen mittesteg welcher immer anfälLig ist.
Die birne ist auf Drehmoment konstruiert. ...und ich vermute dass diese den mehrhubraum von 75% und höhere verdichtung in der mitte ganz gut unterstützt. ..eine richtige drehzahlsau :) wird mit der birne wegen des langen krümmer sicher nicht daraus
Und wenn die zündung bis 12 000 nicht zu macht dürfte das motörchen ein guter Kompromiss werden.
Der vergaser hat 50 Prozent mehr Querschnitt. ..und 24 mm sind auch Mittelmaß. ..kreider rs hatte nur 21mm und jede cross 85 hat 27 mm...
Wenn die airbox angeschlossen werde ich den Originalen zylinder noch ausgiebig fahren :) bin echt gespannt auf die Auswirkungen des größeren vergasers ;)
und da wir membran haben sehe ich das lange nicht so kritisch wie wenn man 27er bing auf kreidler rs mit schlitzsteuerung steckt
ein solches Layout war tatsächlich nur über drehzahl fahrbar :)
Grüßle Wolfgang
Verglichen mit 195 grad bei malossi mhr sind 184 noch sport zylinder ...der auslass hat keinen mittesteg welcher immer anfälLig ist.
Die birne ist auf Drehmoment konstruiert. ...und ich vermute dass diese den mehrhubraum von 75% und höhere verdichtung in der mitte ganz gut unterstützt. ..eine richtige drehzahlsau :) wird mit der birne wegen des langen krümmer sicher nicht daraus
Und wenn die zündung bis 12 000 nicht zu macht dürfte das motörchen ein guter Kompromiss werden.
Der vergaser hat 50 Prozent mehr Querschnitt. ..und 24 mm sind auch Mittelmaß. ..kreider rs hatte nur 21mm und jede cross 85 hat 27 mm...
Wenn die airbox angeschlossen werde ich den Originalen zylinder noch ausgiebig fahren :) bin echt gespannt auf die Auswirkungen des größeren vergasers ;)
und da wir membran haben sehe ich das lange nicht so kritisch wie wenn man 27er bing auf kreidler rs mit schlitzsteuerung steckt

Grüßle Wolfgang
Last edit: 06 Dec 2017 10:13 by wos.
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
06 Dec 2017 11:17 #36
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Moin Wolfgang, das ist schon richtig, Drehzahlsau wirds keine. Aber was nützt Dir, wenn das nutzbare Drehmoment bei 11.000 anfängt und bei 12.500 aufhört? (Als Beispiel).
Je größer der Vergaser, desto weiter verschiebt sich das Drehzahlband nach oben hin...
Die Crosser kannst Du da nicht als Beispiel nehmen, die sind nämlich genau das: Drehzahlschweine.
Untenrum sind die kleinen Motoren auch tot, im Reso geht dafür richtig was. Wüsste allerdings nicht, wo ich das beim Endurofahren richtig einsetzen könnte.
Mag natürlich Geschmacksache sein. Jedenfalls haben die keine ALS, deswegen sollte der Vorauslass so spät wie möglich beginnen, um einen kräftigen Keller und eine noch kräftigere Mitte zu haben.
Der originale Minarelli Zylinder hat, wenn mich nicht alles täuscht, einen Vorauslass von 175°. Also quasi so ein Sprung, wie von deinem Zylinder zu den ganz scharfen Zylindern.
Gruß Nils
Je größer der Vergaser, desto weiter verschiebt sich das Drehzahlband nach oben hin...
Die Crosser kannst Du da nicht als Beispiel nehmen, die sind nämlich genau das: Drehzahlschweine.
Untenrum sind die kleinen Motoren auch tot, im Reso geht dafür richtig was. Wüsste allerdings nicht, wo ich das beim Endurofahren richtig einsetzen könnte.
Mag natürlich Geschmacksache sein. Jedenfalls haben die keine ALS, deswegen sollte der Vorauslass so spät wie möglich beginnen, um einen kräftigen Keller und eine noch kräftigere Mitte zu haben.
Der originale Minarelli Zylinder hat, wenn mich nicht alles täuscht, einen Vorauslass von 175°. Also quasi so ein Sprung, wie von deinem Zylinder zu den ganz scharfen Zylindern.
Gruß Nils
Please Log in to join the conversation.
- rsmn88
- Visitor
-
08 Dec 2017 05:16 #37
by rsmn88
Replied by rsmn88 on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Hallo Lupo,
ich habe schon oft Beiträge von Dir gesehen und festgestellt dass du Dich sehr ausführlich mit der 50er beschäftigt hast. Aus diesem Grund habe ich mal eine Frage direkt an Dich:
Vorgeschichte: Ich habe eine 50er Factory für meine Tochter gekauft. Diese hat einen 70er Zylinder verbaut (Marke unbekannt)
Wie ich aber feststellen mußte hatte der Vorbesitzer absolut keinen Plan und hat einfach nur nen anderen Zylinder aufgebaut aber weder den Vergaser angepasst noch irgendwas anderes gemacht.
Problem:
die 50 er geht im unteren Bereich so gut wie gar nicht und erst im Resobereich geht die Post ab. Genau das will ich aber nicht, Das Moped sollte untenrum deutlich besser gehen.
Es ist fast so als würde der Motor beim anfahren absterben wollen und erst unter Volllast geht dieser richtig.
Ich hab schon vieles am Vergaser probiert und es auch etwas besser hinbekommen aber zu Frieden bin ich nicht.
Bin nun an dem Punkt wo ich darüber nachdenken einen anderen Zylinder und Vergaser zu verbauen.
Was würdest du mir da empfehlen, welche Kombination? (70 / 80 ccm wären aber schon wünschenswert)
ich habe schon oft Beiträge von Dir gesehen und festgestellt dass du Dich sehr ausführlich mit der 50er beschäftigt hast. Aus diesem Grund habe ich mal eine Frage direkt an Dich:
Vorgeschichte: Ich habe eine 50er Factory für meine Tochter gekauft. Diese hat einen 70er Zylinder verbaut (Marke unbekannt)
Wie ich aber feststellen mußte hatte der Vorbesitzer absolut keinen Plan und hat einfach nur nen anderen Zylinder aufgebaut aber weder den Vergaser angepasst noch irgendwas anderes gemacht.
Problem:
die 50 er geht im unteren Bereich so gut wie gar nicht und erst im Resobereich geht die Post ab. Genau das will ich aber nicht, Das Moped sollte untenrum deutlich besser gehen.
Es ist fast so als würde der Motor beim anfahren absterben wollen und erst unter Volllast geht dieser richtig.
Ich hab schon vieles am Vergaser probiert und es auch etwas besser hinbekommen aber zu Frieden bin ich nicht.
Bin nun an dem Punkt wo ich darüber nachdenken einen anderen Zylinder und Vergaser zu verbauen.
Was würdest du mir da empfehlen, welche Kombination? (70 / 80 ccm wären aber schon wünschenswert)
Please Log in to join the conversation.
- Lupo1
- Visitor
-
08 Dec 2017 07:14 #38
by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Moin,
das kann natürlich mehrere Ursachen haben. 70ccm gehen schon noch gut auf Originalvergaser. Evtl stimmt was anderes nicht, ist aber so schwer zu sagen. Kann natürlich auch sein, dass es ein komplett falscher (im Sinne von Charakteristik) Zylinder ist.
Ein Bild würde helfen.
Gute Setups stehen hier im Laufe der Beiträge drin, blättere einfach mal durch. Da ist auch vieles erklärt, sprich "wieso, weshalb, warum".
Gruß Nils
das kann natürlich mehrere Ursachen haben. 70ccm gehen schon noch gut auf Originalvergaser. Evtl stimmt was anderes nicht, ist aber so schwer zu sagen. Kann natürlich auch sein, dass es ein komplett falscher (im Sinne von Charakteristik) Zylinder ist.
Ein Bild würde helfen.
Gute Setups stehen hier im Laufe der Beiträge drin, blättere einfach mal durch. Da ist auch vieles erklärt, sprich "wieso, weshalb, warum".
Gruß Nils
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
09 Dec 2017 11:52 - 09 Dec 2017 11:59 #39
by wos
Sodele ;)
Mikuni tm 24 montiert...und entgegen meinen eigenen erwartungen...kein verlust an Drehmoment. ..das Gegenteil. ..unten und mitte zieht die kleine besser...staun :)
Und das standgas kann im Vergleich niedriger eingestellt werden...vergaser scheint eine konstantwre gemischbildung zu haben....
Vollast dreht sie gerade noch nicht aus...abstimmung out of the box...verdacht noch etwas fett...
Replied by wos on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Attachment 20171209_125746.jpg not found
Sodele ;)
Mikuni tm 24 montiert...und entgegen meinen eigenen erwartungen...kein verlust an Drehmoment. ..das Gegenteil. ..unten und mitte zieht die kleine besser...staun :)
Und das standgas kann im Vergleich niedriger eingestellt werden...vergaser scheint eine konstantwre gemischbildung zu haben....
Vollast dreht sie gerade noch nicht aus...abstimmung out of the box...verdacht noch etwas fett...
Attachments:
Last edit: 09 Dec 2017 11:59 by wos.
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
20 Dec 2017 20:15 #40
by umschlu
Replied by umschlu on topic BETA Enduro 50 RR Factory 2014 <-> 2015
Hallo Wolfgang, warum hast du eigentlich von der Gummimuffe RR 125 Baujahr 2013, wieder Abstand genommen ?
Ich hätte gedacht diese Gummimuffe könnte bei dem geraden Ansauggummi passen und der Luftfilterkasten ist ja eh identisch mit der RR 50.
Gruß
Ulrich
Ich hätte gedacht diese Gummimuffe könnte bei dem geraden Ansauggummi passen und der Luftfilterkasten ist ja eh identisch mit der RR 50.
Gruß
Ulrich
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.119 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Allgemein
- BETA Enduro 50 RR Factory 2014 2015