Beta RR 430 Racing Dauertest
- Micha300rr
- Visitor
-
07 Dec 2020 21:07 #41
by Micha300rr
Replied by Micha300rr on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Nehm ich *.*



Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Topic Author
- Visitor
-
08 Dec 2020 14:02 #42
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Das zum Thema spröder oder schlechter Kunststoff ,mega biegsam. Also die Qualität des Kunststoffteile ist sehr gut . Habe mir heute bei einem Sturz den Blinkerschalter abgerissen
,gehört halt nicht ans Mopped so etwas.

Attachment Screenshot_20201208-150006_Photos.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
08 Dec 2020 14:04 #43
by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Blinkerschalter, was ist das denn...?
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Topic Author
- Visitor
-
08 Dec 2020 14:23 #44
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Der Schalter wo du Blinker und Fernlicht anschalten kannst
den hat es heute zerlegt.

Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Topic Author
- Visitor
-
08 Dec 2020 14:31 #45
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Tour heute war super, die neues Maxxis Reifen sind super ,sehr weich und extrem viel Grip und in Verbindung mit dem Metzler Mousse absolut top. Wurde ja von Bradley Freemann mitentwickelt .
Attachment Screenshot_20201208-152825_Photos.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Topic Author
- Visitor
-
09 Dec 2020 09:45 #46
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Vielleicht noch interessant für den ein oder anderen .
1,9 Stunden = 3,5 Liter Verbrauch
Also 4 bis 5 Stunden reine Fahrzeit sind mit einem Tank machbar ,finde ich genial.
1,9 Stunden reines Gelände, viele Trailpassagen und Hänge ,nur wenige Etappen mit ordentlich Tempo . Einen größeren Tank brauch es da sicher nicht , hätte ich nicht gedacht.
Mein Kumpel mit dem ich gestern unterwegs war hat mit der X Trainer 6,3 Liter gebraucht. X Trainer 300 mit Scalvini Krümmer und Enddämpfer und angepassten Vergasersetting
1,9 Stunden = 3,5 Liter Verbrauch
Also 4 bis 5 Stunden reine Fahrzeit sind mit einem Tank machbar ,finde ich genial.
1,9 Stunden reines Gelände, viele Trailpassagen und Hänge ,nur wenige Etappen mit ordentlich Tempo . Einen größeren Tank brauch es da sicher nicht , hätte ich nicht gedacht.
Mein Kumpel mit dem ich gestern unterwegs war hat mit der X Trainer 6,3 Liter gebraucht. X Trainer 300 mit Scalvini Krümmer und Enddämpfer und angepassten Vergasersetting
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Topic Author
- Visitor
-
10 Dec 2020 14:36 #47
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Habe das Bike jetzt genau 3 Wochen und knapp 7 Stunden drauf, ist nicht viel aber die Temperaturen liegen mir momentan auch nicht besonders. Ersten Ölwechsel hatte ich bei 3,3 Stunden gemacht, alles ordentlich gereinigt und gefettet .
Die Beta läuft hervorragend und macht echt Laune, die Umstellung von Zweitakt auf Viertakt ging wirklich fix ,hätte ich nicht erwartet. Die Beta fühlt sich leichter an wie andere Viertakter die ich zuvor gefahren bin , woran dies tatsächlich liegt kann ich nicht nachvollziehen oder begründen . Die Ergonomie ist Beta wirklich gelungen ,ich fühle mich richtig wohl auf dem Bike . Der Motor ist wie der Zweitaktmotor von Beta ein absolutes Sahnestück ,total easy zu fahren ,Drehmoment ohne Ende und die Leistung lässt sich sehr gut dosieren. Falls die Leistung im anspruchsvollen Gelände doch mal zuviel sein sollte ,einfach auf Regenmapping gestellt und schon geht's deutlich einfacher ,ist bis jetzt das erste Bike wo ich einen Unterschied bezüglich des Mappings feststellen konnte . Der E Start funktioniert hervorragend, 1 Grad, Beta läuft perfekt an und läuft ruhig vor sich hin. Kupplung, Getriebe funktionieren auch ohne Betriebstemperatur. Das Getriebe lässt sich butterweich schalten und die Bedienkräfte der Kupplung sind auf dem Niveau der Mitbewerber.
Die Qualität der aktuellen Beta ist Spitzenklasse in jeder Hinsicht. Die Verkleidungsteile halten mehr aus, der Rahmen ist besser verarbeitet und insgesamt wirkt das Motorrad deutlich wertiger als noch 2016 ( Meine letzte Beta ). Der Luftfilter ist gut zugänglich und schnell gewechselt. Die Sitzbank ist per Knopfdruck zu entfernen, unter der Sitzbank sind alle Kabel sauber verlegt , Batterie und Sicherungen sind gut zugänglich. Von der Verarbeitung her ist die Beta auf KTM / Husqvarna Niveau. Der Viertaktmotor ist für mich persönlich konkurrenzlos, was die Fahrbarkeit betrifft. ( Bin bis jetzt alle aktuellen Enduro Viertakter gefahren, bis auf Sherco ,Honda und Yamaha)
Neues Dekor ist auch bald fertig und der neue Radsatz ist auch verbaut, vorne und hinten mit Metzler Mousse und Maxxis Reifen ( absolute Empfehlung ).
Ich habe wohl die richtige Wahl getroffen , ich hatte selten so einen Spaß mit einer Sportenduro , es passt einfach alles , optisch sowie technisch. Ein ausführlicher Bericht folgt dann bei 20 bis 25 Betriebsstunden . Bis dahin habe ich einfach mehr Erfahrungen mit dem Bike gesammelt und kann einfach besser urteilen und bewerten .
Verbaut wurde bis jetzt :
- Geschlossene Handschoner von KTM
- ZAP Kupplungshebel und Bremshebel
- Maxxis Reifen
- Metzler Mousse
- Blaue Excel Felgen mit Faba Naben
- Zusätzlicher Stundenzähler
- Großer Racetech Motorschutz
Was noch verbaut wird :
- Dekor
- FMF Enddämpfer ( soll leiser sein wie original ) passendes Mapping wurde aufgespielt .
Die Beta läuft hervorragend und macht echt Laune, die Umstellung von Zweitakt auf Viertakt ging wirklich fix ,hätte ich nicht erwartet. Die Beta fühlt sich leichter an wie andere Viertakter die ich zuvor gefahren bin , woran dies tatsächlich liegt kann ich nicht nachvollziehen oder begründen . Die Ergonomie ist Beta wirklich gelungen ,ich fühle mich richtig wohl auf dem Bike . Der Motor ist wie der Zweitaktmotor von Beta ein absolutes Sahnestück ,total easy zu fahren ,Drehmoment ohne Ende und die Leistung lässt sich sehr gut dosieren. Falls die Leistung im anspruchsvollen Gelände doch mal zuviel sein sollte ,einfach auf Regenmapping gestellt und schon geht's deutlich einfacher ,ist bis jetzt das erste Bike wo ich einen Unterschied bezüglich des Mappings feststellen konnte . Der E Start funktioniert hervorragend, 1 Grad, Beta läuft perfekt an und läuft ruhig vor sich hin. Kupplung, Getriebe funktionieren auch ohne Betriebstemperatur. Das Getriebe lässt sich butterweich schalten und die Bedienkräfte der Kupplung sind auf dem Niveau der Mitbewerber.
Die Qualität der aktuellen Beta ist Spitzenklasse in jeder Hinsicht. Die Verkleidungsteile halten mehr aus, der Rahmen ist besser verarbeitet und insgesamt wirkt das Motorrad deutlich wertiger als noch 2016 ( Meine letzte Beta ). Der Luftfilter ist gut zugänglich und schnell gewechselt. Die Sitzbank ist per Knopfdruck zu entfernen, unter der Sitzbank sind alle Kabel sauber verlegt , Batterie und Sicherungen sind gut zugänglich. Von der Verarbeitung her ist die Beta auf KTM / Husqvarna Niveau. Der Viertaktmotor ist für mich persönlich konkurrenzlos, was die Fahrbarkeit betrifft. ( Bin bis jetzt alle aktuellen Enduro Viertakter gefahren, bis auf Sherco ,Honda und Yamaha)
Neues Dekor ist auch bald fertig und der neue Radsatz ist auch verbaut, vorne und hinten mit Metzler Mousse und Maxxis Reifen ( absolute Empfehlung ).
Ich habe wohl die richtige Wahl getroffen , ich hatte selten so einen Spaß mit einer Sportenduro , es passt einfach alles , optisch sowie technisch. Ein ausführlicher Bericht folgt dann bei 20 bis 25 Betriebsstunden . Bis dahin habe ich einfach mehr Erfahrungen mit dem Bike gesammelt und kann einfach besser urteilen und bewerten .
Verbaut wurde bis jetzt :
- Geschlossene Handschoner von KTM
- ZAP Kupplungshebel und Bremshebel
- Maxxis Reifen
- Metzler Mousse
- Blaue Excel Felgen mit Faba Naben
- Zusätzlicher Stundenzähler
- Großer Racetech Motorschutz
Was noch verbaut wird :
- Dekor
- FMF Enddämpfer ( soll leiser sein wie original ) passendes Mapping wurde aufgespielt .
Please Log in to join the conversation.
- Uwe
- Visitor
-
10 Dec 2020 15:48 #48
by Uwe
Replied by Uwe on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
moin,
wie der FMF läuft würde mich ja auch interessieren,
wie ist das da mit der Abdeckung / Hitzeschutz ?
Uwe
wie der FMF läuft würde mich ja auch interessieren,
wie ist das da mit der Abdeckung / Hitzeschutz ?
Uwe
Please Log in to join the conversation.
- Carlo Müller
- Topic Author
- Visitor
-
10 Dec 2020 15:58 #49
by Carlo Müller
Replied by Carlo Müller on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Servus Uwe , der Hitzeschutz fällt weg . Habe den FMF aus optischen Gründen bestellt und er soll leiser sein wie der original Enddämpfer . Die Q4 Reihe soll dafür bekannt sein , leiser zu sein wie der original Enddämpfer . Ich werde ihn nächste Woche montieren und testen , werde im Anschluss berichten

Please Log in to join the conversation.
- Tomcat
- Visitor
-
10 Dec 2020 16:48 #50
by Tomcat
Was wiegt sie denn jetzt in dieser Ausstattung?
Am liebsten hätte ich das Gewicht vollgetankt ;-)
Merci
Replied by Tomcat on topic Beta RR 430 Racing Dauertest
Carlo Müller wrote:
Verbaut wurde bis jetzt :
- Geschlossene Handschoner von KTM
- ZAP Kupplungshebel und Bremshebel
- Maxxis Reifen
- Metzler Mousse
- Blaue Excel Felgen mit Faba Naben
- Zusätzlicher Stundenzähler
- Großer Racetech Motorschutz
Was wiegt sie denn jetzt in dieser Ausstattung?
Am liebsten hätte ich das Gewicht vollgetankt ;-)
Merci
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.249 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Beta RR 430 Racing Dauertest