Euro 4 und die Alp 200

×

Poll: Wäre die Alp 200 als Einsitzer noch interessant? (was ended 0000-00-00 00:00:00)

Ich fahre sowieso immer alleine und würde sie auch als 1-Sitzer kaufen.
89 66.9%
Wenn grundsätzlich Platz für einen Mitfahrer vorhanden wäre, würde ich sie auch als Einsitzer kaufen
25 18.8%
Ich brauche den zweiten Platz. Als Einsitzer scheidet die Alp für mich bei einem Neukauf aus.
15 11.3%
Schwierige Entscheidung, ich weiß es nicht.
4 3%
Total number of voters: 133 ( helmuto, admin ) See more
Only registered users can participate to this poll
  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
23 Apr 2016 08:25 #11 by Redcat
Replied by Redcat on topic Euro 4 und die Alp 200
Leute,

im Moment gehe ich mal davon aus, dass die ALPs technisch so bleiben wie sie sind. Was sich ändert, ist die Papierform und möglicherweise die fehlende Fussrastenanlage.

Niemand wird ein 9 Jahre altes Modell jetzt nochmal in wesentlichen Bauteilen (Plastikheck?)total überarbeiten. Solche Änderungen bleiben mit grosser Wahrscheinlichkeit dem Nachfolgemodell vorbehalten. Darüber diskutieren wir, wenn es soweit ist, was aber 2017 defintitiv nicht der Fall sein wird.

Im Moment geht es um die Fragestellung, ob MY 2017 eine einsitzige ALP die Gunst der Kunden finden würde, oder ob man diese eben komplett ausm Programm nimmt.

Frank

P.S. Auf solche Fotos wie das oben eingestellte gebe ich gar nichts und empfinde auch keine Häme, wenn es einen Wettbewerber trifft. Ich habe gelernt, das bei solchen Shots die Vorgeschichte nicht bekannt ist oder absichtlich verschwiegen wird, da ein ziemlich hoher Prozentsatz dieser spektakulären defekte aus meiner Sicht auf persönliche Fehler, Pech oder eben extreme Einsätze zurückzuführen sind.

Please Log in to join the conversation.

  • SV13
  • Visitor
  • Visitor
23 Apr 2016 08:39 #12 by SV13
Replied by SV13 on topic Euro 4 und die Alp 200
Bei mir waren die soziusfußrasten sowieso mit die ersten teile, die abgeschraubt wurden.
Wie schon erwähnt, würde ich mich auch über das ein oder andere kilo weniger freuen, jedoch sollte die zuladung bei 115kg liegen

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
23 Apr 2016 09:21 #13 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Euro 4 und die Alp 200
Zum Foto muss ich als ehemaliger Explorer Fahrer was sagen :

Abgebrochen ist da nur der Kotflügel, die Sitzbank sitzt an einen angeschraubten Rahmenteil, das durchaus stabil ist.
Der Kotflügel wurde für das 14er Modell ( hier gezeigt ) verstärkt, dadurch leider auch spröder und bricht schneller.
Ich hatte beim 12er Modell mit weichem Kotflügel mittig ein Blech untergebaut und den Kennzeichenhalter weiter nach oben gebogen, so das das beim einfedern nicht ins Rad kommen konnte.

Zurück zur Alp :

Von mir aus gerne ab Werk ohne Sozius, mit Urbansitzbank und den Rasten gleich weiter hinten....
Man kann ja die Laschen für die Rastenhalter am Rahmen lassen :cool:

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2016 22:49 #14 by trebeta
Replied by trebeta on topic Euro 4 und die Alp 200

Redcat wrote: Leute,

im Moment gehe ich mal davon aus, dass die ALPs technisch so bleiben wie sie sind. Was sich ändert, ist die Papierform und möglicherweise die fehlende Fussrastenanlage.

Niemand wird ein 9 Jahre altes Modell jetzt nochmal in wesentlichen Bauteilen (Plastikheck?)total überarbeiten. Solche Änderungen bleiben mit grosser Wahrscheinlichkeit dem Nachfolgemodell vorbehalten. Darüber diskutieren wir, wenn es soweit ist, was aber 2017 defintitiv nicht der Fall sein wird.

Im Moment geht es um die Fragestellung, ob MY 2017 eine einsitzige ALP die Gunst der Kunden finden würde, oder ob man diese eben komplett ausm Programm nimmt.


Warum diese Infos nicht vorneweg?
Feststellung: Die Alp200 bleibt bis 2017 wie sie ist, nur die Papierform und es fehlt (hoffentlich nur ((( ) die Fussrastenanlage für den Sozius.
Also, wenn die Verarbeitung weiter so stabil für einen ALP 200 Einsitzer bleibt und damit zwangsläufig die Zuladung gesenkt wird, dann bin ich für den Einsitzer.

PS: Das Bild sollte nur aufzeigen, was nicht geschehen soll, wenn von Zwei- auf Einsitzer rückkonstruiert wird.
Hier: Heckabriss bei unstabiler Verarbeitung
Leider habe ich keine Bilder von meinem ALP 200 Heck, als dieses sich bei sommerlicher Hitze (3x, bis ich es verstärkt habe) aufschaukelte und das gesamte Nummernschild mit der Beleuchtung vom Trialreifen nach innen gezogen wurde.

Please Log in to join the conversation.

  • Könich
  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2016 03:08 #15 by Könich
Replied by Könich on topic Re:Euro 4 und die Alp 200
Ich sehe da als Offroad-Nutzer, häufig für die Holde, die was kleines zum kratzeln sucht, keine Probleme mir der 1 Personen Nutzung.



Gruss

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2016 07:38 #16 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Re:Euro 4 und die Alp 200
...1Personenzulassung sehe ich auch als meist unproblematisch,auf meiner Alp sassen noch nie 2.
Und warum dann nicht eine schöne "Last Edition Enduro" machen mit

Hohem Schutzblech vorne Bohrungen sind ja schon da...
Urban Sitzbank für einen Passagier schick und ausreichend
Fussrastenhalter zurück gesetzt Gut,Brems und Schalthebel müssten angepasst werden
Edelstahl Auspuffanlage gibts doch schon an Urban Spezial
Kleine Lampenverkleidung. Sah doch besser aus als der Trümmer von der 4.0
Stabiler Alu Lenker Sinnvolles Detail
Faltenbälge Sinnvolles Retro Enduro Detail
Maxxis Trialreifen wie auf Freeride Sinnvolles Enduro Detail

Preis bis 200€ anheben für so eine Last Edition in dieser hochwertigen Ausstattung und ich könnte echt noch mal schwach werden...

Oben geschriebenes könnten aktive Offroadfans wahrscheinlich bekräftigen, die diese Komponenten im Laufe der Zeit eh nachrüsten. Damit wäre natürlich die ital.Kleinfamilie, welche einem in der Lombardei schon mal auf der Alp begegnet, nicht ganz glücklich, weil da die 2erSitzbank für 3 schon mal was knapp ist und ein Bambini auf den Tank gesetzt werden muss...

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2016 21:33 - 25 Apr 2016 21:34 #17 by admin
Replied by admin on topic Re:Euro 4 und die Alp 200

Micha_D wrote: ... Und warum dann nicht eine schöne "Last Edition Enduro" machen...


))) Geniale Idee! :dau:



... --) obwohl ich die Ausstattung etwas ändern würde.
Last edit: 25 Apr 2016 21:34 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • Freeride.ch
  • Visitor
  • Visitor
02 May 2016 09:11 #18 by Freeride.ch
Replied by Freeride.ch on topic Euro 4 und die Alp 200
Hallo zusammen
Der neue Knackpunkt ist die bescheuerte Anforderung an die Soziusfussrssten, - Ausleger die müssen jetzt mach EU4 1700 Ja ihr habt richtig gelesen 1700N aushalten da ja der Sozius :herz: über die Raste aufsteigt.

Somit hat kann die Zuladung bzw. das Gesamtgewichte bei dem jetzigen wert bleiben

Please Log in to join the conversation.

  • Micha_D
  • Visitor
  • Visitor
02 May 2016 21:40 #19 by Micha_D
Replied by Micha_D on topic Euro 4 und die Alp 200
Sozia mit rund 170kg auf der Alp? :stop:

Und ein Fahrer ist ja dann eigentlich auch noch da... :stopman:

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
03 May 2016 06:18 - 03 May 2016 06:30 #20 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Euro 4 und die Alp 200
Von der Richtlinie hab ich nie was gehört, aber ist ja nur ne einmalige statische Belastung, das bekommt man konstruktiv hin....

Problem bei den ALP's ist die ABS Pflicht für Motorräder mit mehr als 125cm³, umgehen kann man das über eine Homolgation als Sportfahrzeug, da gibt's die Varianten Trial und Enduro, bei beiden gibt's neben genau definierten Anforderungen an Gewicht, Sitzhöhe, Bodenfreiheit und Getriebeabstimmung auch die Vorschrift, das nur ein Fahrersitz vorhanden sein darf....

Ich zitiere mal aus der EU-Verordnung :

Unter-Unterklassen Bezeichnung der Unter-Unterklasse Kriterien für die Einstufung in Unter-Unterklassen zusätzlich zu den Kriterien für die Einstufung von L3e-A1-, L3e-A2- oder L3e-A3-Fahrzeugen
L3e-AxE
(x = 1, 2 oder 3)
Enduro-Kraftrad a) Sitzhöhe ≥ 900 mm und
b) Bodenfreiheit ≥ 310 mm und
c) Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 6,0 und
d) Masse in fahrbereitem Zustand zuzüglich der Masse der Antriebsbatterie im Falle eines Elektroantriebs oder eines Hybrid-Elektroantriebs ≤ 140 kg
und
e) kein Beifahrersitz
L3e-AxT
(x = 1, 2 oder 3)
Trial-Kraftrad a) Sitzhöhe ≤ 700 mm und
b) Bodenfreiheit ≥ 280 mm und
c) Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ≤ 4 l und
d) Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 7,5 und
e) Masse in fahrbereitem Zustand ≤ 100 kg und
f) kein Beifahrersitz

Zum Nachlesen :

eur-lex.europa....52%3A0128%3ADE%3APDF
Last edit: 03 May 2016 06:30 by Sprotte. Reason: Gesetzestext ergänzt

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.188 seconds
Powered by Kunena Forum