Euro 4 und die Alp 200
Poll: Wäre die Alp 200 als Einsitzer noch interessant? (was ended 0000-00-00 00:00:00)
Ich fahre sowieso immer alleine und würde sie auch als 1-Sitzer kaufen. |
|
89 | 66.9% |
Wenn grundsätzlich Platz für einen Mitfahrer vorhanden wäre, würde ich sie auch als Einsitzer kaufen |
|
25 | 18.8% |
Ich brauche den zweiten Platz. Als Einsitzer scheidet die Alp für mich bei einem Neukauf aus. |
|
15 | 11.3% |
Schwierige Entscheidung, ich weiß es nicht. |
|
4 | 3% |
Total number of voters: 133 ( helmuto, admin ) See more
|
|||
Only registered users can participate to this poll |
- Freeride.ch
- Visitor
-
Dass mit ABS ist echt ein Argument, man konnte auch über ein ABS nur am Vorderrad nachdenken, den ABS ist ABS

Please Log in to join the conversation.
- Micha_D
- Visitor
-
Sprotte wrote: Von der Richtlinie hab ich nie was gehört, aber ist ja nur ne einmalige statische Belastung, das bekommt man konstruktiv hin....
Problem bei den ALP's ist die ABS Pflicht für Motorräder mit mehr als 125cm³, umgehen kann man das über eine Homolgation als Sportfahrzeug, da gibt's die Varianten Trial und Enduro, bei beiden gibt's neben genau definierten Anforderungen an Gewicht, Sitzhöhe, Bodenfreiheit und Getriebeabstimmung auch die Vorschrift, das nur ein Fahrersitz vorhanden sein darf....
Ich zitiere mal aus der EU-Verordnung :
Unter-Unterklassen Bezeichnung der Unter-Unterklasse Kriterien für die Einstufung in Unter-Unterklassen zusätzlich zu den Kriterien für die Einstufung von L3e-A1-, L3e-A2- oder L3e-A3-Fahrzeugen
L3e-AxE
(x = 1, 2 oder 3)
Enduro-Kraftrad a) Sitzhöhe ≥ 900 mm und
b) Bodenfreiheit ≥ 310 mm und
c) Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 6,0 und
d) Masse in fahrbereitem Zustand zuzüglich der Masse der Antriebsbatterie im Falle eines Elektroantriebs oder eines Hybrid-Elektroantriebs ≤ 140 kg
und
e) kein Beifahrersitz
L3e-AxT
(x = 1, 2 oder 3)
Trial-Kraftrad a) Sitzhöhe ≤ 700 mm und
b) Bodenfreiheit ≥ 280 mm und
c) Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ≤ 4 l und
d) Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 7,5 und
e) Masse in fahrbereitem Zustand ≤ 100 kg und
f) kein Beifahrersitz
Zum Nachlesen :
eur-lex.europa....52%3A0128%3ADE%3APDF
...aber da UND-Verknüpft reicht ja "Einsitzer" alleine nicht aus, da braucht die Alp ja auch mehr Sitzhöhe und Bodenfreiheit? Und als Trialer nur 4l im Tank? Unter 100 kg? Passt alles nicht so recht, da müsste mehr passieren als nur die Fußrasten ab...
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
Micha_D wrote: ...aber da UND-Verknüpft reicht ja "Einsitzer" alleine nicht aus, da braucht die Alp ja auch mehr Sitzhöhe und Bodenfreiheit? Und als Trialer nur 4l im Tank? Unter 100 kg? Passt alles nicht so recht, da müsste mehr passieren als nur die Fußrasten ab...
Vielleicht hat Beta da noch irgendeine Ausnahmegenehmigung für eine Kleinserie bekommen die nicht in allen Punkten den Vorschriften entspricht ?
Bei Honda z.B. habe ich die Auskunft bekommen, das die 4ride für 2017 eine 2cm höhere Sitzbank bekommt, damit sie als "Enduro" mit Euro4 homologiert werden kann, die hat tatsächlich noch eine Euro 3 Zulassung zur Zeit, obwohl es ein neues Modell ist....
Please Log in to join the conversation.
- hanki
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Traildriver
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- wolga
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- PS
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- mopedgerd
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- bwm
- Visitor
-
Sprotte wrote: Enduro-Kraftrad a) Sitzhöhe ≥ 900 mm und
b) Bodenfreiheit ≥ 310 mm und
c) Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 6,0 und
d) Masse in fahrbereitem Zustand zuzüglich der Masse der Antriebsbatterie im Falle eines Elektroantriebs oder eines Hybrid-Elektroantriebs ≤ 140 kg
und
e) kein Beifahrersitz
L3e-AxT
(x = 1, 2 oder 3)
Trial-Kraftrad a) Sitzhöhe ≤ 700 mm und
b) Bodenfreiheit ≥ 280 mm und
c) Fassungsvermögen des Kraftstofftanks ≤ 4 l und
d) Gesamtübersetzung im höchsten Gang (Primärübersetzung x Getriebeübersetzung im höchsten Gang x Endantriebsübersetzung) ≥ 7,5 und
e) Masse in fahrbereitem Zustand ≤ 100 kg und
f) kein Beifahrersitz
Wenn es dazu keine weiteren Sondergenehmigungskriterien gibt müsste also für eine Homologation als Enduro ein wesentlich höheres Fahrwerk dran und vermutlich was an der Übersetzung getan werden, womit sie als Einsteiger Enduro uninteressant wird (Sitzhöhe über 900mm ist absurd hoch für Anfänger und kleinere (wie zum Bleistift Paula)). Für eine Homologation als Trial müsste der Tank wesentlich schrumpfen, was sie zum Endurowandern dann wieder uninteressant macht. Ist wohl doch nicht so einfach machbar...
Für 1 Person zugelassen damit komm ich klar. Das Argument mit dem Retten des Liegengebliebenen ist zwar durchaus eins aber wäre für mich nicht kriegsentscheidend.
Alex
Please Log in to join the conversation.
- Sprotte
- Visitor
-
Ist nur die Frage, ob sich der Aufwand für Beta lohnt und es noch genug Kunden gibt, die dann ca. 5000€ für die 200er Alp ausgeben....
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Allgemein
- Euro 4 und die Alp 200