Beta 2015
- DanyMC
- Visitor
-
- Habach
- Visitor
-
wie soll es sonst funktionieren ?
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
Habach wrote: wie soll es sonst funktionieren ?
laut dem Test den DanyMC hier www.betabikes.d...-2015?start=70#14654 gefunden hat, mittels eines Bypass der dann wohl im Schiebebetrieb öffnet. Vermute, dass er über die Motordrehzahl geregelt wird, da dieser Wert von der EFI ohnehin verwertet werden dürfte, und bei niedrigen Drehzahlen geschlossen wird (da braucht man "normalen" Leerlauf, und das Bremsmoment ist eh gering).
Ebenfalls zu lesen, dass das Motorbremsmoment via Software einstellbar ist,"available from Beta", was immer das bedeutet.
CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
sry wrote: Servus,
Habach wrote: wie soll es sonst funktionieren ?
laut dem Test den DanyMC hier www.betabikes.d...-2015?start=70#14654 gefunden hat, mittels eines Bypass der dann wohl im Schiebebetrieb öffnet. Vermute, dass er über die Motordrehzahl geregelt wird, da dieser Wert von der EFI ohnehin verwertet werden dürfte, und bei niedrigen Drehzahlen geschlossen wird (da braucht man "normalen" Leerlauf, und das Bremsmoment ist eh gering).
Ebenfalls zu lesen, dass das Motorbremsmoment via Software einstellbar ist,"available from Beta", was immer das bedeutet.
CU,
Sándor
Jap, mitn Handy den eigenen Beitrag ned gefunden!

Danke!

Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
"Bei jedem Fahrstil reagiert der Motor selbsttätig und gleichlaufend, zudem wird durch die Verwendung eines Schrittmotors am Drosselklappenstutzen immer eine genaue Leerlaufumdrehung sichergestellt und die Bremswirkung des Motors deutlich verringert"
Der Text hat noch Optimierungspotential ;-)
Aber alles zusammen sieht nach der Lösung "Drosselklappe wird via Stellmotor beeinflußt" aus. Ist bei Auto-EFI schon ewig Standard, nennt sich dort "Leerlaufsteller", wird aber AFAIK nicht zum Beeinflussen des Bremsmoments, sondern zum Halten der Leerlaufdrehzahl eingesetzt. Nächster Entwicklungsschritt war E-Gas (heute AFAIK Standard): Die Drosselklappe wird nur noch via Stellmotor bewegt, keine mechanische Verbindung Gaspedal <> Drosselklappe. Hoffe und gehe davon aus, dass das bei der Beta-EFI nicht so ist, denn dann bin ich von einem Poti im Gasgriff abhängig

CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
sry wrote: Nachtrag zum Nachtrag. Auch bei Beta D steht was bezgl. Schrittmotor:
"Bei jedem Fahrstil reagiert der Motor selbsttätig und gleichlaufend, zudem wird durch die Verwendung eines Schrittmotors am Drosselklappenstutzen immer eine genaue Leerlaufumdrehung sichergestellt und die Bremswirkung des Motors deutlich verringert"
Der Text hat noch Optimierungspotential ;-)
Aber alles zusammen sieht nach der Lösung "Drosselklappe wird via Stellmotor beeinflußt" aus. Ist bei Auto-EFI schon ewig Standard, nennt sich dort "Leerlaufsteller", wird aber AFAIK nicht zum Beeinflussen des Bremsmoments, sondern zum Halten der Leerlaufdrehzahl eingesetzt. Nächster Entwicklungsschritt war E-Gas (heute AFAIK Standard): Die Drosselklappe wird nur noch via Stellmotor bewegt, keine mechanische Verbindung Gaspedal <> Drosselklappe. Hoffe und gehe davon aus, dass das bei der Beta-EFI nicht so ist, denn dann bin ich von einem Poti im Gasgriff abhängig.
CU,
Sándor
Ja genau das hab ich gemeint.
Kann man damit das Bremsmoment dann auf nahezu Null bringen? Dann wäre so ein 4T ja plötzlich wieder interessant, auch wenn mir die EFI Nachteile unruhige Nächte bringen würden!
Please Log in to join the conversation.
- Glubberer
- Visitor
-
- sry
- Visitor
-
grundsätzlich ja. Du kannst das Bremsmoment ja auch bei einem Motor ohne derlei Vorrichtung ausgleichen - indem Du schlicht nicht voll vom Gas gehst, sondern nur so viel, bis es "weiterrollt". Ist im harten Geländeeinsatz aber praxisfremd. Inwieweit das mit der EFI der 350er machbar ist, weiß ich natürlich nicht, weil ich (leider, denn aktuell verbrauchen meine 4-Rädler die motoring-budgets) keine habe. Evtl. kann man das im Rahmen von Testtagen mal erfahren.DanyMC wrote: Kann man damit das Bremsmoment dann auf nahezu Null bringen?
CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
Äh - ich schon, und das mit guten Gründen und schlechten Erfahrungen. Aber ich hoffe, dass Beta auf Zuverlässigkeit/Notlauftauglichkeit geachtet hat, um die Vergaserfreunde im Kundenkreis überzeugen zu können. Allein, das man nicht die 08/15 Keihin-Lösung übernommen hat, sondern eine eigene Lösung mit einem renommierten Partner entwickelt hat, macht Hoffnung.Glubberer wrote:
Warum???DanyMC wrote: , auch wenn mir die EFI Nachteile unruhige Nächte bringen würden!
Im Auto macht sich doch auch keiner Gedanken drüber.
CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Beta allgemein
-
Neuigkeiten
- Beta 2015