RR MY 2019 Neuvorstellung

  • OifelOifel
  • Visitor
  • Visitor
20 Jun 2018 10:14 #21 by OifelOifel
Replied by OifelOifel on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Gefunden im Enduroforum.eu:


RR MY 2019 Die neue Modellpalette – noch fortschrittlicher, noch umfassender

Die neue Beta RR MY 2019 kommt mit einer größeren Produktbandbreite als jemals zuvor auf den Markt. Der toskanische Hersteller hat nicht nur an der technischen Weiterentwicklung und Perfektionierung des Produkts gefeilt, sondern auch die bestehende Modellpalette um einen neuen Hubraum mit 200 ccm ergänzt. Ein Zweitakter, der nach der kürzlichen Markteinführung der 125ccm-Version das Produktportfolio mit nunmehr acht Modellen abrundet. Ganz in der Beta-Tradition zeichnet sich jeder Hubraum durch einen ganz eigenen Charakter aus, um die speziellen Anforderungen und Erwartungen jedes Enduro-Fahrers zu erfüllen. Die brandneue RR 200 2T kommt dank ihrer kompakten Motorabmessungen und ihrem geringen Gewicht mit dem Fahrwerk der 125-ccm-Version daher. Insbesondere der Chrom-MolybdänRahmen mit über dem Motorauslass gegabelten doppelten Unterzügen wurde für den kleinen Hubraum neu entwickelt, wobei die grundlegenden Abmessungen überarbeitet wurden, um eine optimale Einbaulage des Motors sicherzustellen. Apropos Motor: Auch dieser hat sich die kleine Schwester zum Vorbild genommen und zeichnet sich durch eine ganz spezielle Anordnung aus, um die Gewichtsverteilung und Dynamik der Flüssigkeiten zu optimieren. Dank der Einführung des automatischen Mischsystems und des E-Starters ist es wie geschaffen für begeisterte Enduro-Freizeitfahrer. Die neue 200cc während der Pressekonferenz der Enduropalette MY’19 vorgestellt, wird ab der Herbst-Saison produziert werden. Auch die übrige Modellpalette wartet mit zahlreichen Updates auf, die den Erfolgen im Motorsport zu verdanken sind: In den letzten Jahren hat Beta zweimal die Konstrukteurs-WM in der EnduroGPKlasse, jeweils einen Fahrertitel in der Enduro3- und der EnduroGP-Klasse mit Steve Holcombe, einen WM-Titel in der Enduro Junior mit Brad Freeman und zwei Erfolge bei der italienischen Enduro-Meisterschaft Assoluti d‘Italia geholt. Die eingeführten Verbesserungen betreffen sowohl Motor als auch Fahrwerk, sind aber insbesondere bei der Federung merklich spürbar. Sowohl Vorder- als auch Hinterradaufhängung wurden mit hochentwickelten ZF-Komponenten ausgestattet, die eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen vorweisen können.

HAUPTMERKMALE DER RR-MODELLE: 2-TAKT-MODELLE 125 ccm 200 ccm 250 ccm 300 ccm Die kleinste, leichteste und wendigste aus dem Hause Beta. Das Modell im echten Racing-Look ist perfekt geeignet für junge Fahrer aus der Juniorenwertung ebenso wie für Profis, die nach echtem Fahrspaß suchen,. Fahrwerk und Motor stammen von der kleineren Schwester und sorgen für ein sehr geringes Gewicht und ein hervorragendes Handling bei gleichzeitig deutlich höheren Drehmoment- und Leistungswerten. Dank Mischsystem und E-Starter ein Motorrad, das keine Wünsche offen und das Enduro-Herz höher schlagen lässt. Perfekt für all jene, die ein 2-Takt-Bike mit sanfterem Charakter und im Vergleich zur stärksten Modellversion etwas niedrigeren Drehmoment- und Leistungswerten suchen, die für ein ausgezeichnetes Handling sorgen. Für Fans großvolumiger Motoren mit überragendem Drehmoment über alle Drehzahlbereiche. Das perfekte Bike für alle, die gerne einen Gang höher unterwegs sind.

4-TAKT-MODELLE 350 ccm 390 ccm 430 ccm 480 ccm Das Bike mit dem einfachsten Handling der 4-TaktModellpalette. Es wird gerne mit höheren Drehzahlen gefahren und bietet dennoch eine sehr lineare Leistungsabgabe. Die ideale Mischung aus Handling und Power mit bester Traktion als Trumpf. Ein Motor mit beeindruckender Leistung und besten Ergebnissen, wenn die lange Übersetzung und das starke Drehmoment voll ausgenutzt werden. Dieses Bike fühlt sich auf schnellen Strecken am wohlsten. Seine Eigenschaften ähneln dem 430-ccm-Modell, mit noch mehr Drehmoment und Leistung ist es für erfahrene Piloten mit der entsprechenden physischen Verfassung geeignet.

Nach intensiver Entwicklungsarbeit und technischen Kunstkniffen an der gesamten Modellpalette warten die RR MY 2019 Modelle mit folgenden Features auf:

Motor

2-Takt-Modelle:
• Neues Steuergerät: Sorgt für einen stärkeren Zündfunken bei hohen Drehzahlen und optimiert auf diese Weise Verbrennung und Motorleistung.
• Kupplungssteller mit größerem Durchmesser: für eine weichere und besser dosierbare Kupplungsbetätigung
• Neue Regelung des Auslasssteuersystems BPV (nur 300 ccm): Ermöglicht eine äußerst lineare Leistungsabgabe für gute Performance und Handling des Motors selbst unter extremsten Bedingungen.

• Kontrast-Federsatz für BPV-Zentrifugaleinheit (nur 300 ccm): Der im Lieferumfang des Bikes enthaltene Federsatz ermöglicht eine zusätzliche Individualisierung und Anpassung an die Anforderungen des Fahrers. Die im Vergleich zu den Serienbauteilen niedrigere Federkonstante der Federn sorgt bei mittleren und hohen Drehzahlen für eine höhere Leistung und damit eine deutlich sattere und unmittelbare Drehmomentabgabe.
• Härterer Kupplungsdeckel (nur 125 ccm): Verbessert die Kupplungsfunktion und sorgt auf diese Weise für präziseres Ein- und Auskuppeln.
• Neuer Resonanzauspuff (nur 250/300 ccm): Stellt eine höhere Leistung über den gesamten Drehzahlbereich des Motors sicher.

4-Takt-Modelle:
• Neuer Gasgriff: Von Domino exklusiv für Beta entworfen, um das Ansprechverhalten des Motors selbst bei kleinsten Gasgriffbefehlen zu verbessern und selbst auf schwierigstem Terrain die optimale Traktion zu erzielen.
• Neue Kennfelder für alle Hubräume abgestimmt auf das Ansprechverhalten des neuen Gasgriffs.
• Kupplungssteller mit größerem Durchmesser: für eine weichere und besser dosierbare Kupplungsbetätigung

Fahrwerk
• Neue ZF-Gabel (ø 48 mm) mit neuem Regelsystem: Ermöglicht das Einstellen der Vorspannungs- sowie Zug- und Druckstufenregler auf der oberen Gabelabdeckung ohne Werkzeug, während man auf dem Motorrad sitzt. Die Gabel verfügt zudem über ein neues Dämpfungssystem für noch mehr Stabilität und ein Gleitrohr mit Spezialeloxierung für eine noch bessere Leichtgängigkeit und Verschleißbeständigkeit. • Neue Gabelfüße: härter und leichter.
• Neue Gabelschützer: gemeinsam mit den Gabelfüßen konzipiert, um Funktion und Design zu vereinen.
• Komplett überarbeitetes ZF-Federbein: mit kompakter und um ca. 300 Gramm leichter ausgeführtem 46-mm-Kolben. Der neue Kolben zeichnet sich durch seine perfekte Betriebsstabilität bei wechselnden Öltemperaturen sowie eine erhöhte Ansprechempfindlichkeit aus, die für ein Maximum an Komfort und Traktion sorgt. Dämpferkopf und Ausgleichsbehälter wurden ebenfalls überarbeitet, um eine maximale Gewichtsreduktion und Verringerung der Abmessungen zu erzielen. Auch die Feder ist neu und noch leichter ausgeführt.
• Neue Farben und Graphics

RR 200 ccm 2-Takter

Die RR MY 2019 Modellpalette wird wie bereits angekündigt um eine neue 2-Takt-Version mit 200 ccm Hubraum erweitert, die sich, abgesehen von den oben genannten Eigenschaften, durch folgende Merkmale auszeichnet:

Motor
• Doppelte Kolbenringe (ø 62 mm): Entwickelt für höchste Steifigkeit und Zuverlässigkeit. Die doppelten Kolbenringe sorgen für eine bessere Abdichtung bei den im Enduro-Bereich typischen niedrigen und mittleren Drehzahlen.
• Beta Progressive Valve : Das von Beta entwickelte System zeichnet sich durch das spezielle Verhältnis zwischen der Öffnung der Hauptklappe und der seitlichen Booster aus. Das verzögerte Öffnen der Booster sorgt für eine überragende Leistung über den gesamten Drehzahlbereich des Motors.
• Kurbelwelle mit Polyamid-Einsätzen: Geringes Gewicht und optimale Befüllung des Kurbelgehäuses, um höchste Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
• Zylinder: Ausgestattet mit einem Auslassflansch wie bei den großvolumigeren Modellen, der eine bessere Kontrolle der stirnseitigen Toleranz zwischen Kolben, Klappe und Zylinder ermöglicht. Durch Verringerung dieses Werts auf ein Minimum kann bei niedrigen Drehzahlen eine deutliche Leistungssteigerung erreicht und der Gasaustritt minimiert werden.
• Demontierbarer Aluminium-Zylinderkopf: Robuste und leichte Lösung, die durch eine geänderte Motorhalterung am Zylinder ermöglicht wird. Die Geometrie des Brennraums ist so ausgelegt, dass ein hoher Wirkungsgrad des thermodynamischen Zyklus sowie der beste Kompromiss aus optimalem Ansprechverhalten bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen und bei schnellen Gasstößen gewährleistet ist. Zudem werden Feinabstimmung und Austausch des Brennraums erleichtert.
• Druckguss-Kurbelgehäuse aus Aluminiumlegierung: Die Gehäusegeometrie folgt einem innovativen Layout in Bezug auf die relative Position der Komponenten sowie im Hinblick auf maximale Gewichtsreduktion ohne Kompromisse bei der Festigkeit. Im Bereich der Hauptlager wurde besonders auf die korrekte Wandfestigkeit geachtet, um die von der Kurbelwelle übertragenen Kräfte aufzunehmen.
• Druckguss-Kurbelgehäusedeckel aus Magnesiumlegierung: Sorgen für ein äußerst geringes Gewicht und eine optimale Oberflächenqualität. Durch Trennung der Wasserpumpe von dieser Komponente konnte diese Lösung auch für den inneren Kupplungsdeckel übernommen werden.
• VForce4-Membranblock: Die Anschläge sorgen für hohe Zuverlässigkeit ohne Kompromisse bei der Leistung.
• 6-Gang-Klauengetriebe: Speziell für die kleinvolumigen Beta-Motoren entwickelt, mit aus massiven Rohlingen gefertigten und geschmiedeten Zahnrädern für maximale mechanische Festigkeit und Zuverlässigkeit bei minimaler Größe und Gewicht.
• Kupplung: Entgegengesetzt öffnende Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit in den Außendeckel integriertem Aktuator. Dieses System stellt minimales Gewicht und maximale Kompaktheit des Motors sicher, reduziert dank der niedrigen Anordnung die Größe des Antriebsaggregats und gewährleistet eine optimale Massenzentralisierung, die äußerst wichtig ist für eine perfekte Fahrwerksdynamik.
• Auspuffanlage: Um die Drehmoment- und Leistungskurven des 2-Takt-Motors zu optimieren, hat die R&D-Abteilung von Beta ein spezielles System für diese HubraumVersion entwickelt.
• E-Starter: Sorgt für maximalen Komfort beim Starten des Bikes in jeder Situation.
• Automatisches Mischsystem: keine Öl-Benzin-Gemischvorbereitung nötig

Fahrwerk
• Geometrie der neuen oberen Motoraufhängung: Es wurden verschiedene Lösungen untersucht und getestet, bevor es mit dieser endgültigen Lösung möglich war, die vom Motor erzeugten Vibrationen zu reduzieren und gleichzeitig die überragende Steifigkeit des Motor-Rahmen-Systems beizubehalten.
• Neue ZF-Gabel (ø 48 mm) mit neuem Regelsystem: Ermöglicht das Einstellen der Vorspannungs- sowie Zug- und Druckstufenregler auf der oberen Gabelabdeckung ohne Werkzeug, während man auf dem Motorrad sitzt. Die Gabel verfügt zudem über ein neues Dämpfungssystem für noch mehr Stabilität und ein Gleitrohr mit Spezialeloxierung für eine noch bessere Leichtgängigkeit und Verschleißbeständigkeit.
• Neue Gabelfüße: härter und leichter.
• Neue Gabelschützer: gemeinsam mit den Gabelfüßen konzipiert, um Funktion und Design zu vereinen.
• Komplett überarbeitetes ZF-Federbein: mit kompaktem 46-mm-Kolben. Der neue Kolben zeichnet sich durch seine perfekte Betriebsstabilität bei wechselnden Öltemperaturen sowie eine erhöhte Ansprechempfindlichkeit aus, die für ein Maximum an Komfort und Traktion sorgt. Dämpferkopf und Ausgleichsbehälter wurden ebenfalls überarbeitet, um eine maximale Gewichtsreduktion und Verringerung der Abmessungen zu erzielen. Auch die Feder ist neu und noch leichter ausgeführt.
• Luftfilterkastenstutzen: Speziell für diesen Motorentyp entwickelt verbessert er den Durchfluss über den gesamten Drehzahlbereich bereits ab niedrigsten Drehzahlen.
• Motorschutz: Aus Polyamid für hohe Stabilität und geringes Gewicht bietet der Motorschutz hervorragenden Schutz gegen das Eindringen von Schlamm zwischen Motor und Schutzplatte.
• Benzintank: Im Vergleich zu den größeren Modellen kommt ein etwas kleinerer Tank zum Einsatz, um die Ergonomie des Bikes zu verbessern und dennoch ausreichend Kraftstoff mitzuführen.
• Kühlsystem: Speziell für dieses Bike entwickelt mit neuen Leitungen und Kühlern sowie speziell an die kompakte Größe dieser Maschine angepassten Ausgleichsbehältern.
• Nissin-Bremsanlage: Extrem leistungsstark und einstellbar, identisch mit den anderen Enduro-Modellen.

Preise

Beta, seit immer seinem Endkunden gegenüber aufmerksam, hat an der Entwicklung der neuen RR MY’19 Palette gearbeitet und die Preise im Vergleich zu der vorigen Version unverändert gehalten. Nur die 125 cc hat eine kleine Preiserhöhung erfahren.

Verfügbarkeit

Ab Mitte Juni. (RR 200 2T: Oktober)

Please Log in to join the conversation.

  • bikerbob
  • Visitor
  • Visitor
20 Jun 2018 10:59 #22 by bikerbob
Replied by bikerbob on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Zum Xtrainer MY2019 gab es bischer nichts, oder? Ist da überhaupt was geplant?

Please Log in to join the conversation.

  • itze_blitz
  • Visitor
  • Visitor
20 Jun 2018 12:59 #23 by itze_blitz
Replied by itze_blitz on topic RR MY 2019 Neuvorstellung

bikerbob wrote: Zum Xtrainer MY2019 gab es bischer nichts, oder? Ist da überhaupt was geplant?


Das Intersseiert mich auch sehr :cool:

Please Log in to join the conversation.

  • Joe Brathering
  • Visitor
  • Visitor
20 Jun 2018 14:37 #24 by Joe Brathering
Replied by Joe Brathering on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Ich freue mich auf die Test-tage von Beta,..... die 200er wird der Hammer ich bin freudig erregt

Please Log in to join the conversation.

  • whyinfo
  • Visitor
  • Visitor
20 Jun 2018 15:28 #25 by whyinfo
Replied by whyinfo on topic RR MY 2019 Neuvorstellung

Joe Brathering wrote: Ich freue mich auf die Test-tage von Beta,..... die 200er wird der Hammer ich bin freudig erregt



Ist schon was bekannt wann und wo es Testtage gibt?

Please Log in to join the conversation.

  • Bubu
  • Visitor
  • Visitor
22 Jun 2018 07:06 - 22 Jun 2018 07:07 #26 by Bubu
Replied by Bubu on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
hier hab ich euch noch einige infos und Bilder/ Zeichnungen des Fahrwerks:

Attachment 1-2-3-4-5.png not found



Attachment 3.png not found



wichtig hier zu wissen beim Dämpfer; andere Feder, wie weiter vorne schon im Bericht #21 steht, welche natürlich auch andere Masse aufweist. Was bedeutet, der Aftermarket muss hier schnellstens reagieren um die nötigen Fahrergewichte abzudecken..

>> und des Rahmens im Vergleich der beiden 2T Baureihen
in grau der Rahmen der 125 und 300er
in rot die 125 und 200er


Attachment 2-2.png not found



zum Kupplungssteller/nehmer (also das Teil unten, am Ende der Kupplungsleitung). Der wurde ja vergrössert und im Gespräch mit den Techies, ist er nur mit dem Modelljahr 18 kompatibel. Also um die 18er etwas geschmeidiger zu bekommen, kann der KN der 19er eingebaut werden.

@whyinfo: Testtage sind im Aufbau und werden bald komuniziert werden in den verschiedenen Print-Medien...

:bon: :up|:
Attachments:
Last edit: 22 Jun 2018 07:07 by Bubu. Reason: textfehler...

Please Log in to join the conversation.

  • matze234
  • Visitor
  • Visitor
22 Jun 2018 07:40 #27 by matze234
Replied by matze234 on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
das Bild mit dem Rahmen check ich nicht, gibt es da noch ein fehlendes Bild in GRAU oder ist nur der Rahmenunterzug anders?
(soll das der Unterschied sein oder ist das eine komische 3-D Ansicht)

Please Log in to join the conversation.

  • daveh
  • Visitor
  • Visitor
22 Jun 2018 07:40 #28 by daveh
Replied by daveh on topic RR MY 2019 Neuvorstellung

Bubu wrote: zum Kupplungssteller/nehmer (also das Teil unten, am Ende der Kupplungsleitung). Der wurde ja vergrössert und im Gespräch mit den Techies, ist er nur mit dem Modelljahr 18 kompatibel. Also um die 18er etwas geschmeidiger zu bekommen, kann der KN der 19er eingebaut werden.


Super, genau deswegen mochte ich die alte Kupplung besser als die neue. Ich fand sie besser dosierbar als die neue.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
22 Jun 2018 07:41 #29 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Was ich ja fast am besten finde (und was als Kleinkram nie erwähnt wird...:-)) ist, dass man nun bei den neuen Gabelfüßen/-schützern offensichtlich die drei 8er Schrauben alle mit einem Steckschlüssel erreicht und nicht wie bisher für die innere Schraube einen Maulschlüssel braucht :-)

Ansonsten wie zu erwarten - was sich durchaus positiv meine - kleinere sinnvolle Optimierungen. Die 18er Kupplung finde ich eigentlich jetzt schon klasse, bin aktuell mit zwei Federn weniger unterwegs, bisher problemlos. Werde jetzt auch mal sechs Federn mit Unterlegscheiben gegentesten. Wobei ich die Kupplung komplett original schon leichter fand als die Originalausführung der 13er.

Falls einer in Italien mal nachgefragt oder was mitbekommen hat: War der Punkt "Tankvolumen an Steigungen nicht komplett nutzbar" irgendwann mal bei der Liste der möglichen Verbesserungen ein Thema? Und hieß es nicht auch mal, dass es Verbesserungen bzgl. Wassserresistenz der Elektrik (insbesondere die Bauteil im Bereich linker Seitendeckel) geben sollte?

Please Log in to join the conversation.

  • Bubu
  • Visitor
  • Visitor
22 Jun 2018 07:48 #30 by Bubu
Replied by Bubu on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
hier noch einige Bilder zur 200er...

im pix1 ist der extra für die 200er entworfene Auspuff.
Was anders ist gegenüber der 250/300: man beachte pix3 der Oilmixschlauch wurde seitlich angebracht.
Auch die Kühler sind nicht mehr identisch obwohl es den Anschein macht. im pix1 sieht man die 4 anstelle 5 Lamellen des Kühlergrills. Die Grösse der Kühler und die Anschlüsse schienen mir gleich, wegen allfälliger Montage von Verstärkungen usw. aber der Techie sagte mir sie differenzieren sich. Hatte leider kein Messwerkzeug mit... (}

Attachment IMG_20180619_191025.jpg not found



Attachment IMG_20180619_191254.jpg not found



Attachment IMG_20180619_191317.jpg not found



Attachment IMG_20180620_082821.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.225 seconds
Powered by Kunena Forum