RR MY 2019 Neuvorstellung

  • Zipfekladscha
  • Visitor
  • Visitor
26 Jun 2018 09:28 #51 by Zipfekladscha
Replied by Zipfekladscha on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Danke für die Bilder der Gabel, aber ich werde leider nicht schlau daraus.
Was hat dieser größere Versteller rechts für eine Funktion und warum fehlt der Links?
Kann man die Federvorspannung nur auf einer Seite einstellen?

Gruß, Thomas

Please Log in to join the conversation.

  • OifelOifel
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2018 10:20 - 03 Jul 2018 10:21 #52 by OifelOifel
Replied by OifelOifel on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Weiss man eigentlich schon was bezüglich der PS von RR 125 / 200 ?

Würde das gerne mit anderen Fabrikaten vergleichen. Wenn keine 200er rausgekommen wäre würde ich definitiv die 125er nehmen.

Mich würde es interessieren, weil ich nicht zu viel Leistung will. Habt ihr Erfahrungen bezüglich RR auf der Cross-Strecke? Bei mir ist Cross / Enduro ca. 50% / 50%.

Wills halt richtig lernen und da ist ein kleiner Hubraum dankbarer als ein großer mit mehr Leistung als die Skills des Fahrers (nämlich meine schlechten Skills) abkönnen. Fahre auch eher noch zum Spaß und lernen als vollen Wettbewerb.
Last edit: 03 Jul 2018 10:21 by OifelOifel.

Please Log in to join the conversation.

  • Habach
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2018 13:00 #53 by Habach
Replied by Habach on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
fuer einen einsteiger zum ueben ist die xtrainer 250 definitiv die beste wahl. die 125er ist schon ein sportgeraet mit entsprechend spitzer leistungskurve. wie die 200er laeuft, muss man abwarten.
fuer zuegigeres fahren auf der cross-strecke sollte bei der xt aber das fahrwerk ueberarbeitet werden.

Please Log in to join the conversation.

  • Bubu
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2018 13:30 #54 by Bubu
Replied by Bubu on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
naja ich würde die 200er empfehlen. Die hat schon das Fahrwerk wie die grosse und der Motor zieht dir auch keine langen Arme. Der Unterschied zwischen XTrainer und 200 ist im wesentlichen das Gewicht. Beide Motoren gehen recht gut für das jeweilige Gerät, zumindest ist das mein Eindruck als ich sie gefahren bin.
Die 125 ist wirklich für die jüngeren welche Rennen bestreiten wollen und würde die hier nicht unbedingt empfehlen.

Please Log in to join the conversation.

  • Schrammi
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2018 13:35 #55 by Schrammi
Replied by Schrammi on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Moin,

50% MX und 50% Enduro wird schwer mit einem Serienfahrwerk. Entweder ist es beim MX zu weich, gerade Anfänger landen oftmals vor der eigentlichen Landezone, ich spreche da aus Erfahrung. ))) .
Oder es ist halt beim Endurofahren sehr unkonfortabel.
Meine Racing ist z.B. auf der MX-Strecke perfekt, auch wenn man mal auf einen Table landet (was bei mir sehr häufig vorkommt), dafür ist sie natürlich beim Endurofahren gerade auf harten Pisten mit viel Wurzeln sehr unkonfortabel.
Da wir aber mangels Enduromöglichkeiten bei uns in der Gegend viel auf der MX-Piste sind kann ich damit leben.

Gruß
Jens

Please Log in to join the conversation.

  • artus
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2018 20:32 - 03 Jul 2018 20:33 #56 by artus
Replied by artus on topic RR MY 2019 Neuvorstellung

OifelOifel wrote: Wills halt richtig lernen und da ist ein kleiner Hubraum dankbarer als ein großer mit mehr Leistung als die Skills des Fahrers (nämlich meine schlechten Skills) abkönnen. Fahre auch eher noch zum Spaß und lernen als vollen Wettbewerb.


naja, die 125er wird nicht so fehlerverzeihend sein wie eine große wo man z.b. nur gas (und bischen kupplung) gibt auch wenn der gang nicht passt.

aber wenn du "richtig fahren lernen" willst (technik, sportlich) ist die 125er das richtige denn du wirst gezwungen deine fehler abzustellen. wenn du die 125er richtig beherrschst kannst du jedes andere motorrad auch fahren ;)
Last edit: 03 Jul 2018 20:33 by artus.

Please Log in to join the conversation.

  • OifelOifel
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2018 07:29 - 04 Jul 2018 10:12 #57 by OifelOifel
Replied by OifelOifel on topic RR MY 2019 Neuvorstellung

artus wrote:

OifelOifel wrote: Wills halt richtig lernen und da ist ein kleiner Hubraum dankbarer als ein großer mit mehr Leistung als die Skills des Fahrers (nämlich meine schlechten Skills) abkönnen. Fahre auch eher noch zum Spaß und lernen als vollen Wettbewerb.


naja, die 125er wird nicht so fehlerverzeihend sein wie eine große wo man z.b. nur gas (und bischen kupplung) gibt auch wenn der gang nicht passt.

aber wenn du "richtig fahren lernen" willst (technik, sportlich) ist die 125er das richtige denn du wirst gezwungen deine fehler abzustellen. wenn du die 125er richtig beherrschst kannst du jedes andere motorrad auch fahren ;)


Ganz genau mein Ziel. Ich will gerade gezwungen sein nicht "faul" zu fahren sondern für meine technischen Fahrfehler bestraft werden. Oft schalten macht mir nichts aus und die Kupplung muss man bei einer 125er ja recht gut nutzen wegen dem kleinen Powerband. Gerade mit der richtigen Kupplungsarbeit finden die Profis oft die Traktion die sie brauchen. Von daher gut investierte Mühen.


Was für mich eines der wichtigsten Punkte ist, ist das Handling und Fahrwerk bei einem Bike. Spitzenleistung interessiert mich als Anfänger nicht. Eine 125er ist da fast unschlagbar.

Klar komme ich mit der 125er einen Hügel schwerer rauf als mit einer 200er oder 250er. Ich bin aber schlicht noch nicht auf dem Level, das sowas erfordert.

Momentan schwanke ich zwischen RR 125 und YZ 125 statt der RR200.
Die Beta soll für eine 125er verhältnismäßig gut aus dem Keller gehen und mehr Spitzenleistung haben als die YZ125. Die YZ 125 ist ja schon recht "alt" aber das Kayaba SSS Fahrwerk wird als eines der Besten überhaupt genannt. Das Handling soll superb sein.

Mir ist klar, dass der Vergleich hinkt weil die eine eine Enduro und die andere ein MX Bike ist.

Bin letztens mit einer XTrainer 250 mit Öhlins Fahrwerk gefahren und muss sagen, das hat mir überhaupt nicht getaugt. Das Bike hat sich sehr schwerfällig angefühlt, was glaub ich an diesem härteren Öhlinsfahrwerk liegt. Kupplung sehr schwergängig. Der Händler meinte damit kann man auch MX fahren. Naja :D
Vielleicht hat er sie auch etwas verbastelt.
Last edit: 04 Jul 2018 10:12 by OifelOifel.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin Kemmeter
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2018 08:19 #58 by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Also wenn sich eine XTrainer schwerfällig anfühlt, dann muss das Fahrwerk aber schon komplett an den Bedürfnissen des Fahrers "vorbei" eingestellt sein.

Ich hab früher auch immer geglaubt, es sei bei einem langsamen Fahrer wie mir nicht so wichtig, aber inzwischen hab ich eingesehen, dass ein passend eingestelltes Fahrwerk das Leben sowas von erleichtert. Also zunächst über die Durchhänge die korrekte Federhärte finden (ich bin z.B. von der 5,4-Serienfeder hinten auf 5.2 runter gegangen und das passt schon besser) und dann je nach Untergrund die Dämpfung anpassen, es gibt ja genug Rädchen an den Dingern.

Please Log in to join the conversation.

  • Martin H.
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2018 10:12 - 04 Jul 2018 10:14 #59 by Martin H.
Replied by Martin H. on topic RR MY 2019 Neuvorstellung

OifelOifel wrote:

artus wrote:

OifelOifel wrote: Wills halt richtig lernen und da ist ein kleiner Hubraum dankbarer als ein großer mit mehr Leistung als die Skills des Fahrers (nämlich meine schlechten Skills) abkönnen. Fahre auch eher noch zum Spaß und lernen als vollen Wettbewerb.


naja, die 125er wird nicht so fehlerverzeihend sein wie eine große wo man z.b. nur gas (und bischen kupplung) gibt auch wenn der gang nicht passt.

aber wenn du "richtig fahren lernen" willst (technik, sportlich) ist die 125er das richtige denn du wirst gezwungen deine fehler abzustellen. wenn du die 125er richtig beherrschst kannst du jedes andere motorrad auch fahren ;)


Ganz genau mein Ziel. Ich will gerade gezwungen sein nicht "faul" zu fahren sondern für meine technischen Fahrfehler bestraft werden. Oft schalten macht mir nichts aus und die Kupplung muss man bei einer 125er ja recht gut nutzen wegen dem kleinen Powerband. Gerade mit der richtigen Kupplungsarbeit finden die Profis oft die Traktion die sie brauchen. Von daher gut investierte Mühen.

Darf ich fragen wie alt du bist und ob schon Gelände Erfahrungen usw?

Ich dachte mit 39 nämlich auch ich will vernünftig fahren lernen, 2 Takt ist eh das geilste, also nimmste eine TM 144 und alles wird gut.
Ende vom Lied war das die Kiste nur rum Stand und ich in 3 Saisons 50 Std gefahren bin und mich nie richtig wohl fühlte.
Jetzt mit dem 300er Xrainer find ich das schon sehr viel angenehmer und ich bin viel mehr unterwegs. Auf der MX Strecke und auch Enduro fahren. Fahrwerk werde ich leicht anpassen, aber perfekt für beides geht halt nicht. Isso.
Darf ich fragen wie schwer und Groß du bist?
Fahr mal nen Stock Xtrainer, mit dem Ding bist schon ganz gut aufgestellt - Rest ist Ego...
Last edit: 04 Jul 2018 10:14 by Martin H..

Please Log in to join the conversation.

  • OifelOifel
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2018 10:22 - 04 Jul 2018 12:32 #60 by OifelOifel
Replied by OifelOifel on topic RR MY 2019 Neuvorstellung
Ich bin 31, 88 kg schwer und 1,76 groß. Zielgewicht ist momentan um die 80 kg. :) Ich fahre zwar schon einige Jahre Offroad, jedoch nie wirklich weitergekommen weil zu viel Pause zwischen den Trainings. Würde mich definitiv als Anfänger bezeichnen. Seit diesem Jahr kann ich 2-3 mal die Woche fahren sowohl Trial als auch MX. Auf unserer örtlichen Endurostrecke darf ich auch mit der Trial fahren und das macht echt richtig Laune mit dem Trialer ein bischen anzugasen.

Mit meiner derzeitigen Großen (RMZ 450) fühl ich mich überhaupt nicht wohl. Viel zu schwer vom Handling und massig Power die ich nicht nutzen kann. Die hab ich damals angeschafft weil ich eigentlich erst Supermoto fahren wollte. Hab es schon mit kleinerem Kettenrad probiert, ist aber auch keine Lösung.

Mein Beta-Händler des Vertrauens meinte ich könne mit der XTrainer auch super crossen als Anfänger und ich bringe das Fahrwerk nicht an die Leistungsgrenze.
Lieferzeit RR200 und RR125 ist Ende Oktober / November.
Das dauert mir viel zu lang :D

Das mit dem Probefahren ist so eine Sache. Da fehlen meist die Möglichkeiten und ich hatte Glück, dass grade ein Händler da war der mir den besagten zur Verfügung gestellt hat.

Wie sind eure Erfahrungen XTrainer auf der MX Strecke?

Glaub aber das Thema ist hier etwas Off-Topic :D
Last edit: 04 Jul 2018 12:32 by OifelOifel.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.254 seconds
Powered by Kunena Forum