Kupplung trennt nicht komplett - XTrainer 22 - Ticker
- Schlaubi88
- Topic Author
- Visitor
-
Kurz zu mir und dem Mopped:
Lucas, komme aus Bonn und habe mir eine gebrauchte Xtrainer MJ 2022 gekauft. Ist mein erster Zweitakter, kann ein bisschen was schrauben, aber weit weg von Experte der sich eigene Werkzeuge improvisiert etc. Mit halbwegs klaren Anweisungen komme ich allerdings bisher immer gut durch.
Das Bike hat aktuell etwas über 30h runter und jetzt muss ich Stück für Stück alle Wartungen mal selbst durchführen, fürs gute Bauchgefühl. Läuft auf Getrenntschmierung und will ich auch so belassen. Springt gut an etc.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass selbst im warmen Zustand die Kupplung nie richtig trennt. Sie schiebt zwar nicht komplett weg, aber im Stand ist die Drehzahl mit eingelegtem Gang sehr niedrig und der Motor stirbt nach kurzer Zeit ab. Leerlauf ist bei laufendem Motor fast nicht einzulegen, nur mit kurzem Gasstoss dazwischen. Auch im Rollen stört das ein wenig, da man den Motor nie richtig rausnehmen kann. Korrigiert mich bitte, falls das ganz normal ist. Allerdings bin ich in Bosnien 1 Woche Xtrainer gefahren und hatte das Problem nicht.
Was mich eben verwundert: Die Kupplung rutscht nicht durch, kommt aber auf den aller letzten Zentimetern, also wenn der Kupplungshebel fast schon komplett losgelassen ist. Da wundert es mich, dass der fast gesamte Hebelweg nicht zum Trennen reicht.
Ich habe schon die Suche bemüht, daher werde ich jetzt folgende Schritte einleiten:
1. Kupplungsflüssigkeit stand kontrollieren
2. Getriebeöl wechseln (Mannol Dexron III) - eh nötig fürs Bauchgefühl
3. Kupplungsflüssigkeit wechseln / entlüften
Falls das Problem besteht plane ich wie folgt weiter zu machen:
4. Korb, Druckstange, Scheiben etc. kontrollieren
5. Nehmer- und Geberzylinder checken etc.
6. Es auf italienische Fertigungstoleranzen schieben
Viele Threads fangen mit dem Problem an und dann gibt keine die Info, wie er es gelöst hat. Das will ich hiermit mal ändern und wie bei einem Ticker updates geben.
Habe noch vom Downhill und MTB Bike diverse Spritzen etc. aber wäre meine erste Kupplung zum entlüften. Mein Verständniss zum Kupplung entlüften:
1. Reservoir oben auf, bereits drumherum logisch abdecken
2. Unten aufmachen, alte Flüssigkeit ablassen
3. Spritze mit DOT 5.1 Bremsflüssigkeit aufziehen
4. Röhrchen auf Ventil unten aufsetzen
5. Von unten (vorsichtig) durchdrücken bis im Reservoir neue Flüssigkeit ankommt knapp 5mm unter Rand
6. Kupplung mehrfach pumpen und dann paar mal Schnalzen lassen
7. Schlauch unten ab und zu dann oben Reservoir zu
Passt?
Please Log in to join the conversation.
- B3TAGVY
- Visitor
-
Wenn der zu nah am Lenker ist kann es auch sein, dass du nicht genug Hebelweg hadt, damit die Kipplung richtig trennt.
Please Log in to join the conversation.
- Schlaubi88
- Topic Author
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Schrammi
- Visitor
-
erstmal herzlich willkommen bei uns.
Meißt ist nur Luft im System oder das falsche Öl.
Ich persönlich fahre auch Dexron von Mannol und bin hoch zufrieden, funktioniert gerade im kalten Zustand besser als irgendein 15W40 oder so.
So ganz 100%ig trennt meine Kupplung allerdings auch nicht, im kalten Zustand gebe ich beim Gang einlegen einen kurzen Gasstoß, das reicht. Der Bock hält dann zumindest das Standgas und bewegt sich nicht vorwärts wenn ich drauf sitze. Meine RR hat allerdings auch schon 200bh mit 1. Kupplung runter.
Gruß
Jens
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Schlaubi88 wrote: Morgen Gemeinde,
Kurz zu mir und dem Mopped:
Lucas, komme aus Bonn und habe mir eine gebrauchte Xtrainer MJ 2022 gekauft. Ist mein erster Zweitakter, kann ein bisschen was schrauben, aber weit weg von Experte der sich eigene Werkzeuge improvisiert etc. Mit halbwegs klaren Anweisungen komme ich allerdings bisher immer gut durch.
Das Bike hat aktuell etwas über 30h runter und jetzt muss ich Stück für Stück alle Wartungen mal selbst durchführen, fürs gute Bauchgefühl. Läuft auf Getrenntschmierung und will ich auch so belassen. Springt gut an etc.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass selbst im warmen Zustand die Kupplung nie richtig trennt. Sie schiebt zwar nicht komplett weg, aber im Stand ist die Drehzahl mit eingelegtem Gang sehr niedrig und der Motor stirbt nach kurzer Zeit ab. Leerlauf ist bei laufendem Motor fast nicht einzulegen, nur mit kurzem Gasstoss dazwischen. Auch im Rollen stört das ein wenig, da man den Motor nie richtig rausnehmen kann. Korrigiert mich bitte, falls das ganz normal ist. Allerdings bin ich in Bosnien 1 Woche Xtrainer gefahren und hatte das Problem nicht.
Was mich eben verwundert: Die Kupplung rutscht nicht durch, kommt aber auf den aller letzten Zentimetern, also wenn der Kupplungshebel fast schon komplett losgelassen ist. Da wundert es mich, dass der fast gesamte Hebelweg nicht zum Trennen reicht.
Ich habe schon die Suche bemüht, daher werde ich jetzt folgende Schritte einleiten:
1. Kupplungsflüssigkeit stand kontrollieren
2. Getriebeöl wechseln (Mannol Dexron III) - eh nötig fürs Bauchgefühl
3. Kupplungsflüssigkeit wechseln / entlüften
Falls das Problem besteht plane ich wie folgt weiter zu machen:
4. Korb, Druckstange, Scheiben etc. kontrollieren
5. Nehmer- und Geberzylinder checken etc.
6. Es auf italienische Fertigungstoleranzen schieben
Viele Threads fangen mit dem Problem an und dann gibt keine die Info, wie er es gelöst hat. Das will ich hiermit mal ändern und wie bei einem Ticker updates geben.
Habe noch vom Downhill und MTB Bike diverse Spritzen etc. aber wäre meine erste Kupplung zum entlüften. Mein Verständniss zum Kupplung entlüften:
1. Reservoir oben auf, bereits drumherum logisch abdecken
2. Unten aufmachen, alte Flüssigkeit ablassen
3. Spritze mit DOT 5.1 Bremsflüssigkeit aufziehen
4. Röhrchen auf Ventil unten aufsetzen
5. Von unten (vorsichtig) durchdrücken bis im Reservoir neue Flüssigkeit ankommt knapp 5mm unter Rand
6. Kupplung mehrfach pumpen und dann paar mal Schnalzen lassen
7. Schlauch unten ab und zu dann oben Reservoir zu
Passt?
Klingt nach Luft im System.
Normalerweise reicht es unten beim KNZ einen Schlauch aufzustecken und von oben mit dem Kupplungshebel zu pumpen, nachfüllen nicht vergessen, sonst wirds meistens lustig.
Ich sauge immer den Behälter leer, fülle frische Bremsflüssigkeit ein, stecke unten den Schlauch drauf und öffne den Entlüftungsnippel, bei 80% der Bikes reicht die Schwerkraft aus, pumpen dann zum Schluss um Druck aufzubauen damit die allerletzten feinsten Bläschen auch raus kommen.
Please Log in to join the conversation.
- Schlaubi88
- Topic Author
- Visitor
-
Wie viel lässt du nach unten ab, damit du weisst, es ist einmal komplett alles an alter Flüssigkeit durchgelaufen?
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
Schlaubi88 wrote: ....
Wie viel lässt du nach unten ab, damit du weisst, es ist einmal komplett alles an alter Flüssigkeit durchgelaufen?
Das kann man gut am Farbunterschied erkennen.
Please Log in to join the conversation.
- DanyMC
- Visitor
-
Schlaubi88 wrote: Also oben machst du den Behälter leer, füllst ihn auf und lässt dann einfach nach unten ab. Danach machst du unten zu, pumpst am Hebel und danach machst du oben zu?
Wie viel lässt du nach unten ab, damit du weisst, es ist einmal komplett alles an alter Flüssigkeit durchgelaufen?
Nicht ganz, zum Schluss wird mit dem Hebel gepumpt, dann auf Spannung halten und mit gezogenem Hebel unten aufgemacht. So lange wiederholen bis keine Blasen mehr kommen.
Ich mache so 4 Geberzylinderbehälter voll und wieder leer bevor ich mit der Pumperei anfange.
So lange das System nicht leer war funktionierte es bis dato tadellos, bei leerem System empfiehlt es sich zuerst von unten zu befüllen.
Please Log in to join the conversation.
- Schlaubi88
- Topic Author
- Visitor
-
Hatte gestern leider erst nicht den passenden "Rüssel" für unten, daher befürchte ich es jetzt verschlimmbessert zu haben. Die Kupplung kommt jetzt nicht auf den letzten paar cm, also bei fast komplett losgelassenem Kupplungsgriff, sondern früher, also näher am Lenker. Für Enduro nicht so wirklich cool. Habe jetzt aber alles und gehe heute nochmal ran. Werde wohl von unten einfach mal komplett durchdrücken, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Beobachtung aus gestriger Testfahrt:
- Wenn alles kalt ist, trennt die Kupplung nicht komplett. Sobald der Gang drin ist, schiebt die Maschine vorwärts oder stirbt im Stillstand
- Wenn Sie lauwarm wird, kann ich bei laufendem Motor und eingelegtem Gang rückwärts rollen und schieben, trennt aber immer noch nicht komplett, da die Drehzahl niedriger ist als in Neutral und Motor geht nach 5-10 Sekunden aus, wenn kein Gas beigesteuert wird
Für die alten Hasen ist der Thread sicherlich alles nichts neues, aber ist vll. beruhigend für Neulinge, dass Sie nicht alleine sind :-P
Please Log in to join the conversation.
- Risen
- Visitor
-
Wenn die Kupplung so früh kommt passt das. Dafür hast du dann das Einstellrädchen am Hebel selbst. Keine Hydraulik Kupplung trennt komplett im kalten Zustand, das ist normal. Sobald sie warm sind müssen die aber trennen, trennen heißt aber: kein "schieben" nach vorne bei eingelegtem Gang und das man das Moped mit gezogener Kupplung auch rückwärts schieben kann. Das die Drehzahl leicht abfällt bei eingelegtem Gang ist auch normal, passiert meistens wenn das Standgas recht niedrig eingestellt ist.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- Kupplung trennt nicht komplett - XTrainer 22 - Ticker