Kupplung trennt nicht komplett - XTrainer 22 - Ticker

  • Jogi
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2024 11:46 #51 by Jogi

Zero260 wrote: Da sollte man im Auge behalten dass mehr Öl im Sprit nicht wirklich besser ist.
Wenn die Ringe verkokt sind hat man das nächste Problem.


na ja aber nicht bei 1:50 oder 1:60 es sei den man fährt das billigste BaumarktÖl das es gibt,

Ich fahre seid Jahren in den Enduros 1:50 und in den Trialern 1:60 und da waren noch nie Verkokungen weder am Kopf noch an der Auslassteuerung.
Die besten Erfahrungen habe ich mit dem 710er von motul gemacht, ist wenn man nicht so ein Vollgasjunkie ist echt gut, bei dem 800er ran immer viel Suppe aus dem Endtopf, aber das ist eine Glaubensfrage :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • Schlaubi88
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2024 12:14 #52 by Schlaubi88
Bevor das wie der letzte Thread ausartet können wir festhalten: mit 1:50 oder 1:60 kann man fahren ;-)

Und ob das Mischverhältnis im Premix das Benzin-Luft Mischverhältnis in Richtung fett beeinflusst wurde behandelt.

Motul 710 ist drin.

Mit ist immer noch unklar, warum die Pumpe plötzlich aufgehört hat zu dienen. Aber das findet man erfahrungsgemäß irgendwann im Rahmen der Wartung raus.

Was mir beim Aufbau aufgefallen ist:
Ich habe keine vollständige Quelle für die Anzugsdrehmomente am Motor gefunden.

Z.B. die Geäusedeckel für die Auslassteuerung und Gegenseite, den Steurungsmechanismus der Klappe,…

Habt ihr dazu was (für zukünftige Arbeiten)?

Please Log in to join the conversation.

  • Risen
  • Visitor
  • Visitor
03 Feb 2024 12:16 - 03 Feb 2024 12:17 #53 by Risen
Alle Gehäuseschrauben haben normal 8Nm, die kleineren 6Nm wenn ichs richtig im Kopf hab

Wenn dein Tacho flackert,liegts an den Dioden/kondensator vom Ladekreislauf
Last edit: 03 Feb 2024 12:17 by Risen.

Please Log in to join the conversation.

  • DominikXT
  • Visitor
  • Visitor
04 Feb 2024 17:31 #54 by DominikXT
Ja, und wenn der Kondensator hin ist, kann es sein, dass die Ölpumpe auch nicht mehr arbeitet. Hatte ich an meiner XTrainer.

Wobei ich gedacht hätte, es würde dann eine Warnung im Tacho geben. (Bei mir selbst gab's keine Warnung, aber da war auch der Tacho mausetot. War also nicht direkt ein Wunder.)

Kannst ja mal die Spannung am Ölpumpenstecker messen. Bei laufendem Motor sollten die üblichen 12 Volt anliegen. Getaktet wird die Pumpe über Masse durch das Steuergerät. Du kannst sie also auch manuell antakten, um auszuprobieren, ob sie überhaupt geht.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 0.604 seconds
Powered by Kunena Forum