RR300 2016 Tacho und Getrenntschmierung ausgefallen .

  • endurobande
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2016 17:08 #1 by endurobande
Moin,
bei meiner RR300/16 sind Tacho und Oelpumpe ohne Strom .
Sicherungen ok .

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2016 17:28 - 16 May 2016 17:29 #2 by chabbes
Servus,

wie äussert sich das konkret?
Tacho komplett aus... hast mal die Knopfbatterie getauscht?

Wie hast das mit der Ölpumpe gemerkt? Nur über die Signallampe oder tatsächlich keine Funktion?
Wenn der Tacho keine 12V bekommt und die Knopfbatterie leer ist, zeigen die Diagnoselampen nicht an...
Ab MY16 bekommt Tacho die 12V vom Regler wenn der Motor läuft, im stand nur über Knopfbatterie, von Hauptbatterie
kommt da nichts, die ist nur noch zum Starten, über Dioden zum 12V nur zum laden verbunden...
Miss mal die 12V vom Regler bei laufendem Motor...

LG
chabbes
:up|:
Last edit: 16 May 2016 17:29 by chabbes.

Please Log in to join the conversation.

  • endurobande
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2016 19:45 #3 by endurobande
war noch in der ersten Tankfüllung ( Gemisch 1/50 )
erst hat alles funktioniert - Tacho
- Oel in der Leitung
Dann Tacho ausgefallen und kein Oel in der Leitung .
Kabelbaum durchgeklingelt . Sicherung i O . + verliert sich dann .
Am Tacho und an der Oelpumpe kommt nichts an .
???????

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2016 20:11 - 16 May 2016 20:15 #4 by chabbes
Servus,

habe im Anhang den Schaltplan für XT-MY16, das ist gleich zur RR-16.
Ab MY16 ist eine Diodenbank (nr32) zwischen Batterie und 12V Regler eingebaut.
Das heisst, wenn Du die 12V von der Batterie durchpiepst, dann geht es nach der Sicherung nicht mehr weiter.

Die 12V (13.8V) für die Pumpe und Tacho kommen NUR vom Regler (nr16). das ist die Kabelfarbe Rot.
In den Regler geht die Generatorspannung mit weiss & blau.
Ich würde hier darauf tippen dass entweder der Regler (nr16) defekt ist, die Generatorspannung beim Regler nicht ankommt,
oder die 12V vom Regler durch irgend einen Kurzschluss gegen masse im Kabelbaum runtergezogen wird.

Ich würde folgendes tun:

* Bei Motor aus mal zwischen ROT(+) am Regler und Schwarz (-) auf Kurzschluss durchmessen.
* wenn kein Kurzschluss dann weiter
* Motor anlassen (mit Mischung im Tank)
* Messgerät auf DC und zwischen ROT (+) und Schwarz (-) am Regler Messen
* Kommt da nichts raus würde ich das Messgerät auf AC stellen und zwischen Blau&Weiss am Regler messen ob da
was vom Generator ankommt.

Wie sich das anhört ist die Maschine NEU und ich würde da sofort zum Händler... nicht selber basteln.

Grundsätzlich, die Pumpe hängt mit plus an den Regler 12V und wird vom Steuergerät mit Minus aus Massepotential (-)
gezogen... also ohne Regler-12V = keine Pumpe = keine Diagnose-Anzeigen am Tacho

Was mich noch wunder, ist die Aussage dass der Öl-schlauch leer ist. wie kam da Luft rein? Wenn die Pumpe steht
sollte das öl im Schlauch stehen.... dass sich Luft langsam von unten in den Schlauch arbeitet ist sehr merkwürdig...
war 2T-Öl im Öltank?
Wichtig, das Modul V800 ist dafür nicht geeignet (nur so am Rande)

LG
chabbes
:up|:


Attachment Schaltplan_XT_MY16.jpg not found

Attachments:
Last edit: 16 May 2016 20:15 by chabbes.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2016 20:13 #5 by gerd langer
Wird die oel pumpe elektrisch betrieben?

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2016 20:39 #6 by chabbes
... nochwas...
wenn der Regler seine 13.8V (oder so) bringt, dann würde ich noch an der Verbindung in dem Roten Kreis mal
nachschauen... hier ist das rote Kabel (13.8V) weiter durchgeschleift...


Attachment Beta_RR_MY16_verbindung2.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
16 May 2016 20:54 - 16 May 2016 21:07 #7 by chabbes
... das Grösste Problem ist meines Erachtens dass die ganze Überwachungsanzeige nur funktioniert wenn auch die
12V (13.8) vom Regler da sind.
Wenn hier etwas kaputt ist, dann keine Pumpe UND keine Diagnoseanzeige ! :po: :kacke: :klo:
Diagnose-LED:
OFF=OK
ON=DEFEKT= braucht 12V

Das ist ganz schlecht... :thu:

Ich überlege mir deshalb noch eine Anzeige für die 12V anzubauen die dann als "OK" leuchte für die 12V Versorgung
immer an ist wenn Motor an und 12V vorhanden...

Bei XT-MY15 ist das ganz noch ein wenig anders, da ist die Batterie noch an den Reglerkreis direkt angekoppelt und versorgt
die Kreise weiter wenn der Regler hinüber ist...
Last edit: 16 May 2016 21:07 by chabbes.

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
20 May 2016 08:05 - 20 May 2016 08:06 #8 by cruzcampo
wie ist denn das mit deiner tiptop anzeigenalternative die ich
von dir drin habe?
da wäre das dann ja genau so.

regler kapott, nix warnlampe, nix öl --> :po:

wenn du ein überwachumgslämpchen hast, ich teste gerne. :D
Last edit: 20 May 2016 08:06 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
20 May 2016 10:38 #9 by chabbes
@cruzcampo:
ja, das ist dann da genauso... da habe ich mir schon überlegt einfach die 12V noch auf eine LED legen die dann bei Betrieb immer an ist... quasi OK anzeigt.
Könnte man noch als 3.te LED reinpfriemeln ;-) oder die blaue gegen eine Grüne tauschen und die an 12V
anschliessen... auf die Reservelampe kann man bestimmt getrost verzichten :birne:

Please Log in to join the conversation.

  • cruzcampo
  • Visitor
  • Visitor
20 May 2016 10:45 - 20 May 2016 10:45 #10 by cruzcampo
ehrlich gesagt denke ich da aktuell mehr drüber nach den
getrenntschmierkrempel doch gleich raus zu schmeissen.

ist echt ein super komfortgewinn, aber das muss einfach funktionieren.
wenn ich kontrolllampen im cockpit haben will, dann kauf ich mir ne bmw.

:pig:
Last edit: 20 May 2016 10:45 by cruzcampo.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.053 seconds
Powered by Kunena Forum