RR300 2016 Tacho und Getrenntschmierung ausgefallen .
- Glubberer
- Visitor
-
gerd langer wrote: Die gab es schon vor Jahrzehnten! Mechanisch angetrieben und mit dem gaszug gesteuert.. die war sicher und hatte keine elektrische Dioden zum verunsichern ;)
Ja, wenn ich mich z.B. an meine gute Yamaha DT 80 LCII erinnere...

Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
gerd langer wrote: Die gab es schon vor Jahrzehnten! Mechanisch angetrieben und mit dem gaszug gesteuert.. die war sicher und hatte keine elektrische Dioden zum verunsichern ;)
Das mit dem sicher bezweifle ich mal, meine RD 400 ist damals wegen eines gerissenen Zuges über eine Tankfüllung ohne Ölbeimischung gefahren, der Motor hat das aber wundersammerweise klaglos überlebt. War danach im Urlaub lustig immer an der Mopedsäule zu tanken.
Please Log in to join the conversation.
- webgauner
- Visitor
-
Also , Beta geht jetzt mit der RR & X-Trainer 300 den Weg,:
Elektrische Gemischpumpe.
Ich weiß es nicht, aber vermutlich wird die Oelpumpe nur elektrisch angetrieben.
(Keine Steuerrung fürs Oel möglich, ähnlich wie es bei einer Einspritzanlage normal ist, Kilometer weit entfernt).
Die Pumpe wird halt nur elektrisch und nicht mehr via alte Schule, mechanisch angetrieben.
Beides macht kaum Unterschiede zur Befüllung der Brennräume.
Auch wenn jetzt die RR300 ein paar Dioden zur Überprüfung der Schaltkreise implementiert wurden, hat das für mich nur wenig mit einer elektronischen Oel Gemischaufbereitung am Hut.
Eine NICE Ölzuführung, die auf Last (gewünschte V-max Motorleistung) reagiert aber auch z.B. bei Talfahrten via Steuergerät die Ölzufuhr reduziert.
Ist bei Diesel und Benzin PKW s bereits normal.
Auf DEUTSCH !
Eine elektronische Einspritzanlage, nur fürs Oel braucht der Mann ?!?!
ALSO auch keine Ölschläuche, die nach einer bestimmten Standzeit, sämtliche Ansammlungen von Oel.... das Oel Tröpfchenweise in den Ansaugtrakt tröppeln lassen.
Beispiel: Die RD500YPVS nur einmal Sonntags morgens zünden,
ohne Kriegserklärung von den 1000 Nachbarn

Please Log in to join the conversation.
- chabbes
- Visitor
-
wieder zurück vom Moped fahren....
@ alle 1:40 Mischer:
Hatten wieder so einen Qualmer dabei, da kotz echt wenn Du hinterher fährst...
Bei mir mit Getrenntschmierung war das alles kein Problem, jeder hinterherfahrer fand das "SUPER"...
BITTE DENKT AUCH AN ANDERE NICHT NUR AN EURE 2T MOTOREN mit VIEL HILFT VIEL!!!
Es wäre lange an der Zeit das andere 2T Hersteller dass auch machen

Wenn die Getrenntschmierung bei meiner Beta (wie seit 60BH) weiter so funktioniert ist das ein
Glück für alle die in der Gruppe mitfahren... bisschen bessere Überwachungslogik wäre gut, damit sowas wie beim
Eröffner des Themas nicht öfters passiert...
Bei mir bleibt das Drin... ist





@webgauner:
.. ach so... ja, zum Fehlersuchen kein Problem die Diodenbank zu Brücken...
LG
chabbes

Please Log in to join the conversation.
- chabbes
- Visitor
-
Da hast noch was missverstanden, die Ölpumpe wird je nach Drehzahl und gas-Schieberstellung mal schneller oder
langsamer getaktet, also ist da eine Regelung drin (wie Du es gerne Hättest)
Das mit den 12V ist allerdings so, dass wenn diese nicht anliegt.... die Punpe auch nicht pumpt... und die Diagnose LED nicht leuchtet
Die Dioden-Bank ist nur zur Batterie.... hat mit der Pumpe eigentlich nichts zu tun...
Ich denke eine 100% Ausfallsichere Anzeige ist auch nicht so einfach... da braucht es 2 unabhängige
Spannungsquelle, sonst NIX ausfallsicher.... mal angenommen man nimmt auch den Lichtstrom als
unabhängige 2-te Spannungsquelle.... dann kann immer noch der Generator ausfalle, dann hast kein
Lichtstrom und kein 12V... also auch wieder nichts... bei XT-MY15 kann die Batterie sowas zumindest
vorübergehend ausgleichen.
Es ist nicht so einfach etwas optisch anzuzeigen wenn keine Spannung da ist... und dass dauernd was Leuchtet
will man auch nicht....
Eigentlich wäre es umgekehrt besser... wenn Pumpe Arbeitet blinkt die Diode(Anzeige)... wenn aus bleibt ist was nicht I.O...
dann kommen andere und beschweren sich dass da was "blinkt"... man kann's ned jedem rechtmachen...
LG
chabbes

PS:
... aber ich überlege mir ob ich die Lampen bei mir umbaue, so dass die Reserve-lampe blinkt wenn die Pumpe einen 12V Impuls bekommt... blinkt nix=bekommt Pumpe nix (zusätzlich zur normalen Diagnose LED)
Please Log in to join the conversation.
- webgauner
- Visitor
-
Das (Deine Info) ,ist doch wohl mal eine Ansage.
Habe wieder dazu gelernt und es ist gut zu wissen, dass Beta in dieser Richtung am Ball ist.
Eventuell könnte auch ein normalo Voltmeter, via geschaltet Plus, angeschlossen nach der Diode XYZ...
die Kontrolle auf IST-Spannung vereinfachen.
Hier ein Foto. Voltmeter dient bei mir aber nur zur Überwachung vom Generator und den
Attachment BetaVolt001.jpg not found
Grüße und Danke für die Info.
GMM
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- webgauner
- Visitor
-
Einschlafprobleme oder nur Murks im Radio ???
Gönn DIR...
Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
chabbes wrote: Servus,
wieder zurück vom Moped fahren....
@ alle 1:40 Mischer:
Hatten wieder so einen Qualmer dabei, da kotz echt wenn Du hinterher fährst...
Bei mir mit Getrenntschmierung war das alles kein Problem, jeder hinterherfahrer fand das "SUPER"...
BITTE DENKT AUCH AN ANDERE NICHT NUR AN EURE 2T MOTOREN mit VIEL HILFT VIEL!!!
Es wäre lange an der Zeit das andere 2T Hersteller dass auch machen
Wenn die Getrenntschmierung bei meiner Beta (wie seit 60BH) weiter so funktioniert ist das ein
Glück für alle die in der Gruppe mitfahren... bisschen bessere Überwachungslogik wäre gut, damit sowas wie beim
Eröffner des Themas nicht öfters passiert...
Bei mir bleibt das Drin... ist![]()
![]()
![]()
![]()
@webgauner:
.. ach so... ja, zum Fehlersuchen kein Problem die Diodenbank zu Brücken...
LG
chabbes
Schau mal 1:40 gemischt... :) 31 Jahre altes Moped.
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- chabbes
- Visitor
-
Damals war alles besser

Will Dich ja nicht persönlich angehen, es gibt ja auch Leute die wissen was Sie mit Ihrem Moped tun und
stimmen das super ab... aber es gibt viel mehr die einfach draufsitzen und mit viel-hilft-viel alles zunebeln...
das ist eigentlich immer bei Gruppenausfahrten.... die hälfte der 2T sind Nebelwerfer....
Bei Getrenntschmierung kann auch ich einfach draufsitzen und gut iss.... mit meiner EVO2T bin ich ab und zu auch
Nebelwerfer und das mag ich selber dann nicht... ich mische unterschiedlich ob ich Trailsplatz fahre oder wandertour...
LG
chabbes

Please Log in to join the conversation.
- gerd langer
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- RR300 2016 Tacho und Getrenntschmierung ausgefallen .