motorrad auf einem anhänger abspannen ??

  • harry22
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 15:20 #1 by harry22
hallo leute

habe mir jetzt mal einen anhänger gekauft also einen normalen
da ich den ja auch noch für andere sachen brauche !
will aber auch mal ein oder zwei mopeds wo hin fahren
nun mal meine frage wie macht ihr das denn
habt ihr extra spanngurte ? da gibt es ja so lenkerspanner und
was weiss ich noch alles !! ich dachte mir halt ich kaufe normale spanngurte
da ich die ja auch für andere sachen zum abspannen nehmen kann !
habe diese hier gemeint
www.obi.de/deco...ageNum=1&pageSize=72

vorne wollte ich dann über die untere gabelbrücke abspannen
der hänger hat in der mitte auch nochmals so verzurrösen nur kann es dann bei
zwei mopeds ja schon recht eng werden wenn ich da die haken einzeln einhänge denn da wären es
ja schon 4 haken da weiss ich nicht ob denn diese öse gross genug ist ??

hier mal ein bild wie ich mir das vorgestellt habe
ja ich weiss ist keine beta

Attachment IMG_20160315_075853.jpg not found




und wenn das dann nicht geht das ich alle vier haken in die
mittlere öse bekomme dann wollte ich das so machen


Attachment IMG_20160315_075945.jpg not found



was meint ihr denn dazu
so ok ??
oder doch irgendwie anders ?

gruss harry
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Stephanrec
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 15:27 #2 by Stephanrec
Replied by Stephanrec on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Moin!
Das ist eigentlich ganz einfach. Untere Brücke, ein Spannband links, eins rechts, Rad gegen die Wand und kräftig in die Feder ziehen, fertig.
Ich habe mit der Methode nicht einmal hinten einen Gurt gebraucht und es ist noch nie etwas passiert!

Gruß Stephan

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 15:42 #3 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Re:motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Sry aber ohne gurt hinten is grob fahrlässig.... Hoff es passiert dir nicht mal was oder du zahlst bei ner kontrolle.

Please Log in to join the conversation.

  • harry22
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 15:49 #4 by harry22
Replied by harry22 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
hallo

ja das ist mir ja schon klar wie das geht mit dem abspannen
nur welche gurte soll ich da denn nehmen ??

die einen sagen solle solche mit so haken nehmen die ohne haken wären nicht erlaubt, die
könnten durchscheuern !

die anderen sagen ich solle ohne haken nehmen denn die haken könnten sich lösen
wenn man durch eine bodenwelle fährt dann können die haken aufspringen !!

ist jetzt wirklich nicht so einfach
gibt es da keine vorschriftn ??
sind doch in deutschland da ist doch alles geregelt ?

gruss harry

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 15:53 - 15 Mar 2016 16:08 #5 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic Re:motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Vorderrad in eine geeignete Führung, einfach aus Dachlatten oder teuer sowas :

www.steadystand.de/pgFix.html ( hab ich zwei im Anhängerboden verschraubt )

zum verzurren hab ich die :

www.24mx.de/spa...q=spanngu&s=spanngu#

Ideal durch die untere Gabelbrücke...

Trialer kriegen keine weitere Sicherung, schwere Mopeds einen Gurt durchs Hinterrad....

Wenn man es genau nimmt, benötigt ein Hilfsmittel zur Ladungssicherung ein Prüfzeichen.

ladungssicherung.de/zurrgurte
Last edit: 15 Mar 2016 16:08 by Sprotte.

Please Log in to join the conversation.

  • Ramminger87
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 15:56 - 15 Mar 2016 15:57 #6 by Ramminger87
Replied by Ramminger87 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Hallo ich hab solche Gurte und somit kein Problem mit den Hacken!

Einfach durch untere Brücke und durch die Ösen!

Attachment image-2.jpeg not found



Zugkraft und Festigkeit reichen völlig aus!

Motorräder sollen nicht auf längere Zeit voll in die Federn gezogen sein!

Zur Sicherheit mache ich noch einen Knoten in das Ende des Gurtes damit ein durchrutschen somit unmöglich ist!

Falls du vor hast Straßenmotorräder zu transportieren dann würde ich hinten die Motorräder auch noch gegen verrutschen sichern!

Spezielle Lenkerschlaufen o.ä. benötig man meiner Meinung nach nicht!

Bei längeren Strecken sollte man sich vielleicht noch sowas zulegen! Wird zwischen Vorderrad und Kotflügel gespannt und schont so die Gabelfedern.

Attachment image-2-3.jpeg not found

Attachments:
Last edit: 15 Mar 2016 15:57 by Ramminger87.

Please Log in to join the conversation.

  • wolpi
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 16:35 #7 by wolpi
Replied by wolpi on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Das hast Du schon ganz richtig erkannt, natürlich giebt's Vorschriften zu den Gurten. Also alles was keinen Prüfzettel hat zählt nicht, dies gilt auch für Zettel die nicht mehr zu lesen sind, oder beschädigte Gurte... blablabla usw... Aber im Grunde muss die Verzurrung halt einen guten Eindruck machen dann wirst du mit dem Gesetz keinen Ärger haben. Solange Dir nichts vom Hänger fällt (} ... ... Gerne wird hier gesehen, wenn die Ladung direkt an der Bordwand oder ähnlich ansteht.

Vermutlich ist Dir aber Deine Fracht ein paar gute Gurte wehrt! (Überlege mal ein paar Euro an den Gurten gespart.. ..super). Hier wirst Du selber ausprobieren müssen mit was du wo am besten durchkommst. Eine schöne Lösung finde ich auch zwei kurze Schlupf durch die Gabelbrücke (in die dann die Gurte eingehängt werden), die sind etwas unempfindlicher gegen scheuern. Besorg Dir Gurte, die Du dann nur zum Zurren für das Moped nimmst und lagere die separat, dann hast du immer eine schnelle und saubere Lösung.

wolpi

Please Log in to join the conversation.

  • LaLoo
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 16:52 - 15 Mar 2016 16:57 #8 by LaLoo
Replied by LaLoo on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Ladungssicherung ist wichtig !!!

Spann ordentlich ab, am möpp mit

sowas . Hat den Vorteil, dass die zurrschlaufen auch unterschiedlich lang angebracht werden können...


Ich bin von den lenkergurten weg, passen nicht mit den Handschützern und ich weiß nicht, ob der Lenker die zugbelastung auf Dauer aushält.
Last edit: 15 Mar 2016 16:57 by LaLoo.

Please Log in to join the conversation.

  • martn130289
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 20:25 #9 by martn130289
Replied by martn130289 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??

LaLoo wrote:
... und ich weiß nicht, ob der Lenker die zugbelastung auf Dauer aushält.


nein tut er nicht (} ein Kumpel hat so seinen Alulenker mal verbogen. Er hat aber auch Ratschengurte genommen und ziemlich angezogen... --)

Als ich in Belgien gelebt habe, hab ich meine Tiger auch recht oft im Transporter transportiert. Hatte immer 4 Gurte von Louis
www.louis.de/ar...icle_number=10001112
die haben auch ein eingenähtes Prüfetikett. Da ich auch mit schöner Regelmäßigkeit an der Grenze von den deutschen Behörden :polizist: kontrolliert wurde, kann ich auch sagen, dass ich nie Probleme hatte. Bin aber auch der Meinung, lieber einen Gurt zu viel zu verwenden. Wenn bei 2 Gurten einer reist, kann das Mopped schon vom Hänger fallen...

Gruß Martin

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 20:51 #10 by ulfl
Erlaubt sind Gurte sowohl mit als auch ohne Haken.
Die sollten einen Annäher nach EN 12195-2 haben und nicht übermäßig abgenutzt "ablegereif" sein.
Wichtig ist, die Gurte an scharfen Kanten zu schützen, also Tuch unterlegen, Kantenschutz o.ä..

Ich nehme die einfachen Ratschengurte ohne Haken (2 vorne, 2 hinten), sind günstiger als mit und geht genauso schnell. Ich hab tatsächlich mal gesehen was dabei rauskommt, wenn so ein Haken bei einer Enduro mit langen Federwegen rausspringt ...

Generell sind Gurte für mich eher "Verbrauchsmaterial" und halten bei regelmäßigem Gebrauch bei mir 2-3 Jahre. Bei eBay gibt es 10 Stück für 20 EUR: "10 x Spanngurte Hartgurt Zurrgurt Ratschenspanngurt einteilig 4m 800daN". Hab die gerade bestellt und kann demnächst berichten ob sie (zumindest halbwegs) was taugen. Bei 2-3 EUR / Stk. kann man aber einen Gurt auch "schmerzfrei" aussondern wenn er z.B. einen Einschnitt hat.

Die "Gabelkreuze" sind nur hilfreich wenn auch genügend Federweg vorhanden ist. Bei den Alps passen die z.B. nicht.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.175 seconds
Powered by Kunena Forum