motorrad auf einem anhänger abspannen ??

  • harry22
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 21:33 #11 by harry22
Replied by harry22 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
hallo

so langsam weiss ich bald gar nicht mehr was ich nehmen soll
habe mir auch schon bei youtube so clips angeschaut und die nehmen auch
immer was anderes
einmal mit oder ohne haken !!

aber wie kann denn so ein haken in der grösse wie die bei mir sind rausspringen ??

gruss harry

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 22:32 #12 by ulfl
Nimm ne Enduro mit langem Federweg und ohne Gabelkreuz, spann die nicht so fest an das da noch einiges an Federweg übrig bleibt. Bei der nächsten tiefen Bodenwelle federt die ein und der Haken rutscht eventuell raus.

Wenn das Ganze aber ordentlich in die Federn gespannt ist, passiert da - ob jetzt mit oder ohne Haken - garnix.

Nachdem man das ein paarmal gemacht hat, wird man selber sowieso etwas entspannter ... :knips:

Please Log in to join the conversation.

  • Sprotte
  • Visitor
  • Visitor
15 Mar 2016 22:39 #13 by Sprotte
Replied by Sprotte on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Ich nehme anstelle des "Gabelkreuzes" einen harten Schaumstoffklotz, der etwas länger als der Abstand Gabelbrücke / Schutzblech (bzw. Vorderrad ) ist....

Du musst einfach alles mal ausprobieren, ich hatte auch schon diverse Variationen, transportiere aber auch seit gut 20 Jahren regelmäßig Mopeds....

Bewährt hat sich die Vorderradwippe, rein schieben und das Moped steht soweit sicher, das man in Ruhe verzurren kann.

offene Haken würde ich vermeiden, in der Fuhre ist immer etwas Bewegung drin.....

Please Log in to join the conversation.

  • Schrammi
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2016 06:22 #14 by Schrammi
Replied by Schrammi on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Moin,

ich nehme einen alten 5L Öl-Kanister, geht bei der Enduro auch prima.

Gruß
Jens

Please Log in to join the conversation.

  • harry22
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2016 07:41 #15 by harry22
Replied by harry22 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
hallo

da hier ja schon so viel von aufgehenden haken geredet wurde
ist nun meine idee ich mach einfach einen karabiner haken rein
habe das auf dem bild mal grün gemacht das man das mal sieht !
dann kann ich die gurte in die verzurrösen des anhängers einhängen
und aufgehen kann dann auch nichts


Attachment karabiner.jpg not found




gruss harry
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • axtc
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2016 08:47 #16 by axtc
Ja moin Harry,

ich kann Sprotte beipflichten: besorge dir einen Vorderrad-Wippständer und nimm ruhig die Hakengurte. Diese Kombination verwenden wir selber seit Jahren für den Transport zur Rennstrecke und unsere schweren Kawas (Eisenschweine ala GPz 1100) sind noch nie umgefallen und die Haken sind auch noch nie aufgegangen. Einzig immer gut aufpassen, dass die Gurte nicht irgendwo an einer Kante scheuern. Ich persönlich mache die Mopeds auch immer hinten noch fest - sicher ist sicher, gibt mir ein besseres Gefühl.

Gerald

Please Log in to join the conversation.

  • harry22
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2016 08:54 #17 by harry22
Replied by harry22 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
hallo

das mit dem vorderradwippständer wollte ich ja eh machen und auch hinten abspannen !!

nur bin ich da zeimlich verunsichert wegen den ganzen kommentare das
die haken sich lösen könnten !!
deswegen war ja mein gedanke mit den karabiner !!

gruss harry

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2016 09:14 #18 by chabbes
Replied by chabbes on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Servus Harry,

lass Dich nicht verunsichern!
Du hast Gurte mit Prüfzeichen... jetzt überlege einfach selber (was Du ja schon gemacht hast) was in Deinem
gegebenen fall alles passieren könnte und richte Deine Abspannung darauf ein. Tipps waren je reichlich.

* Strassenmoped = hat wenig Federweg = wenn gut in die Feder gezogen = wenig Risiko dass sich Haken löst

* bin mir nicht sicher wegen Haken = dann Gurte mit Haken mit Verschluss (gibt es) = oder Karabiner nachrüsten

* noch nicht Sicher = dann nimm einen mehr...

Das "sich Lösen" des Haken kann dann gerne mal passieren, wenn man es macht wie ich manchmal, und den Haken
wieder in das Gurtband einhängt... dann ist da immer ungünstig Zug drauf und wenn Möppi weit Einfedert springt das raus..
Aber wie ich gesehen habe willst Du ja beide Haken in der Boden-Befestigung einhaken.... dann fällt das schonmal weg...
Dein Strassenpoped wird ja kaum noch 5cm einfedern?

Und seit ich die kleinen Rundgurte (Antwort Laloo hat link) nehme, ist das ganze noch einfacher...

Hoffe Dich jetzt ganz verwirrt zu haben.... jetzt mach mal... :pils:

LG
chabbes

Please Log in to join the conversation.

  • Schrammi
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2016 09:17 #19 by Schrammi
Replied by Schrammi on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Die Haken können sich nur lösen, wenn der Bock noch Platz zum Einfedern hat. Deswegen stecke ich immer zwischen Rad und Kotflügel einen alten Kanister. Dann läßt sich der Bock ca. 2-3cm in die Federn ziehen und ist dann auf Anschlag.

Gruß
Jens

Please Log in to join the conversation.

  • @pepe
  • Visitor
  • Visitor
16 Mar 2016 09:37 #20 by @pepe
Replied by @pepe on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Ich benutze mittlerweile TwinLox auf dem Hänger, für die Schupos habe ich aber immer 4 Zugelassene Gurte im Auto (wurde aber noch nie angehalten). Mercedes hat TwinLox für im Transporter sogar ne Zulassung und einfacher geht es kaum noch.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.164 seconds
Powered by Kunena Forum