motorrad auf einem anhänger abspannen ??
- Sprotte
- Visitor
-
25 Jun 2016 20:25 #31
by Sprotte
Replied by Sprotte on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Bremse nervt bei jedem TÜV Termin, wenn der Anhänger nicht täglich benutzt wird, für gelegentliche Hobby Nutzung würde ich immer einen ungebremsten Anhänger nehmen, die 100 km/h Zulassung nützt dir auch nichts, wenn auf der Autobahn Überholverbot ist und auf Landstraßen darfst du eh nur 80 fahren...
Please Log in to join the conversation.
- harry22
- Topic Author
- Visitor
-
26 Jun 2016 06:32 #32
by harry22
Replied by harry22 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
hallo
der anhänger hat
1,55 meter breit
2,53 meter lang
sind kasteninnenmasse
ich habe mir ja diese wippen gekauft das ich die
mopeds erstmal reinstelle und da stehen die dann alleine
und ich kann dann in ruhe abspannen !!
also drei mopeds ist schon recht eng denn das dritte musst du dann rückwärts
hochschieben und dann bekommste es nicht weit genug vor um dann noch in die
wippe zu fahren und da hab ich dann das moped vorne hochgehoben und mein sohn
hat die wippe druntergeschoben !!
mit den schienen die du dann auf dem hänger verschraubst die wollte ich nicht
da ich den anhänger ja hauptsächlich für andere sachen nutzen will !!
des mit den wippen ist schon nee klasse sache aber denke mal zwei mopeds reichen !
das mit den kabelbindern werde ich auch mal versuchen
gruss harry
der anhänger hat
1,55 meter breit
2,53 meter lang
sind kasteninnenmasse
ich habe mir ja diese wippen gekauft das ich die
mopeds erstmal reinstelle und da stehen die dann alleine
und ich kann dann in ruhe abspannen !!
also drei mopeds ist schon recht eng denn das dritte musst du dann rückwärts
hochschieben und dann bekommste es nicht weit genug vor um dann noch in die
wippe zu fahren und da hab ich dann das moped vorne hochgehoben und mein sohn
hat die wippe druntergeschoben !!
mit den schienen die du dann auf dem hänger verschraubst die wollte ich nicht
da ich den anhänger ja hauptsächlich für andere sachen nutzen will !!
des mit den wippen ist schon nee klasse sache aber denke mal zwei mopeds reichen !
das mit den kabelbindern werde ich auch mal versuchen

gruss harry
Please Log in to join the conversation.
- harry22
- Topic Author
- Visitor
-
26 Jun 2016 06:41 #33
by harry22
Replied by harry22 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
achja noch was
ist ein gebremster 1500kg anhänger
mit den bremsen kann ich nur von unserem wohnwagen sprechen
wartung habe ich eigentlich nur vorne das auflaufteil am zugmaul
da sind zwei oder drei schmiernippel drann und diese einmal im jahr
abschmieren dauert keine 5 minuten also ist nicht die welt an wartung!
mit den bremsen hatte ich bisher keine probleme und der ww ist bj 96
und der steht eigentlich bis auf 2 oder 3 ausfahrten des ganze jahr !!
wenn du halt einen ungebremsten willst musste halt mal durchrechnen wegen dem
gewicht denn du darfst nicht allzuviel an deinem ungebremst anhängen !
bei zwei enduros mag das nooch gehen aber zwei strassen mopeds da wirds schon eng
gruss harry
ist ein gebremster 1500kg anhänger
mit den bremsen kann ich nur von unserem wohnwagen sprechen
wartung habe ich eigentlich nur vorne das auflaufteil am zugmaul
da sind zwei oder drei schmiernippel drann und diese einmal im jahr
abschmieren dauert keine 5 minuten also ist nicht die welt an wartung!
mit den bremsen hatte ich bisher keine probleme und der ww ist bj 96
und der steht eigentlich bis auf 2 oder 3 ausfahrten des ganze jahr !!
wenn du halt einen ungebremsten willst musste halt mal durchrechnen wegen dem
gewicht denn du darfst nicht allzuviel an deinem ungebremst anhängen !
bei zwei enduros mag das nooch gehen aber zwei strassen mopeds da wirds schon eng
gruss harry
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
26 Jun 2016 08:29 #34
by ulfl
Replied by ulfl on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Yepp, bei zwei Straßenmopeds sollte man vorher einen Blick in die Papiere werfen, bzw. die Gewichte messen.
Rechenbeispiel:
Tatsächliche Gewichte: 2*250 kg (Mopeds) + 150 kg (Anhänger) - ~50 kg (Stützlast) = 600 kg
Zulässige Anhängelast ungebremst an meinem Golf 4: 590 kg
Die Stützlast an der Kupplung wird meines Wissens dem Zugfahrzeug und nicht dem Anhänger zugeschlagen.
Aber trotzdem bereits 10 kg überladen (10% werden wohl toleriert).
Ob ich überladen bin hängt dann davon ab, wie voll die Tanks in den beiden Mopeds sind - das sind ja alleine 30-40 kg Unterschied
Die Sportenduros haben ja eher max. 120 kg, selbst bei dreien habe ich dann locker 100-150 kg weniger als im obigen Rechenbeispiel -> normal kein Problem!
Rechenbeispiel:
Tatsächliche Gewichte: 2*250 kg (Mopeds) + 150 kg (Anhänger) - ~50 kg (Stützlast) = 600 kg
Zulässige Anhängelast ungebremst an meinem Golf 4: 590 kg
Die Stützlast an der Kupplung wird meines Wissens dem Zugfahrzeug und nicht dem Anhänger zugeschlagen.
Aber trotzdem bereits 10 kg überladen (10% werden wohl toleriert).
Ob ich überladen bin hängt dann davon ab, wie voll die Tanks in den beiden Mopeds sind - das sind ja alleine 30-40 kg Unterschied

Die Sportenduros haben ja eher max. 120 kg, selbst bei dreien habe ich dann locker 100-150 kg weniger als im obigen Rechenbeispiel -> normal kein Problem!
Please Log in to join the conversation.
- Zocker07
- Visitor
-
26 Jun 2016 12:04 - 26 Jun 2016 12:11 #35
by Zocker07
Replied by Zocker07 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Danke für eure Tipps! 
Also ich werde den Hänger wohl die meiste Zeit alleine benötigen, also nur für eine Sportenduro. Eventuell nehme ich mal 2 Freunde mit nach Bilstain, aber das ist auch nicht sicher, daher gehe ich wohl zu 90% von alleine aus. Sonst ab und zu mal etwas Gartenabfall zur Deponie fahren oder mal ein Möbelstück transportieren.
Die Strecke wird sich wohl zum Großteil auf Bilstain (100km entfernt) beschränken oder (bzgl. Gartenabfall etc.) auf 35km um mein Zuhause rum.
Also ich denke ihr merkt schon, dass ich den Hänger nicht extrem oft benötige und auch nicht mit Tonnen von Sand quälen werde.
Ich glaube eigenentlich sollte daher ein 750kg Hänger reichen.
Zugfahrzeug wird wohl ein 1er Bmw. Ungebremst darf der 690kg ziehen und gebremst 1500kg.
Das die 100er Zulassung nur in Deutschland gilt, war mir gar nicht klar, danke dafür!
Liebe Grüße
Jan
Achja.. Die Wartung einer Bremse sollte allerdings machbar sein, ich beginne in 2 Monaten eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker

Also ich werde den Hänger wohl die meiste Zeit alleine benötigen, also nur für eine Sportenduro. Eventuell nehme ich mal 2 Freunde mit nach Bilstain, aber das ist auch nicht sicher, daher gehe ich wohl zu 90% von alleine aus. Sonst ab und zu mal etwas Gartenabfall zur Deponie fahren oder mal ein Möbelstück transportieren.
Die Strecke wird sich wohl zum Großteil auf Bilstain (100km entfernt) beschränken oder (bzgl. Gartenabfall etc.) auf 35km um mein Zuhause rum.
Also ich denke ihr merkt schon, dass ich den Hänger nicht extrem oft benötige und auch nicht mit Tonnen von Sand quälen werde.
Ich glaube eigenentlich sollte daher ein 750kg Hänger reichen.
Zugfahrzeug wird wohl ein 1er Bmw. Ungebremst darf der 690kg ziehen und gebremst 1500kg.
Das die 100er Zulassung nur in Deutschland gilt, war mir gar nicht klar, danke dafür!
Liebe Grüße
Jan
Achja.. Die Wartung einer Bremse sollte allerdings machbar sein, ich beginne in 2 Monaten eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker

Last edit: 26 Jun 2016 12:11 by Zocker07.
Please Log in to join the conversation.
- alpdrenalin
- Visitor
-
19 Jan 2017 21:34 #36
by alpdrenalin
Replied by alpdrenalin on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Die Vorschrift hierfür ist die VDI 2700.
Please Log in to join the conversation.
- alpdrenalin
- Visitor
-
19 Jan 2017 21:37 #37
by alpdrenalin
Replied by alpdrenalin on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Das ist ein Spannband, aber kein Spanngurt, also eigentlich ein Witz und in keinster Weise geeignet, ein Spanngurt sollte eine Ratsche haben, die ein ungewolltes Lösen verhindert!
Please Log in to join the conversation.
- alpdrenalin
- Visitor
-
19 Jan 2017 21:47 #38
by alpdrenalin
Replied by alpdrenalin on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Nur zulässig, wenn der Karabinerhaken geprüft ist und die dN darauf vermerkt sind. Muss der VDI 2700 entsprechen. Die Hakensicherung muss funktionieren. Berechnung der nötigen Fv (Vorspannkraft) erforderlich.
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
20 Jan 2017 02:30 #39
by ulfl
Replied by ulfl on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
Ich mach erstmal den "Ausbildungsnachweis Ladungssicherung" und besorg mir für ein paar hundert Euro die einschlägigen VDI 2700 Blätter, bevor ich mir privat einen kleinen Pappkarton in den Kofferraum lege.
Ich bin ja durchaus auch mal "nerdig" unterwegs, aber man kann es auch übertreiben ...
Ich bin ja durchaus auch mal "nerdig" unterwegs, aber man kann es auch übertreiben ...

Please Log in to join the conversation.
- matze234
- Visitor
-
20 Jan 2017 08:10 #40
by matze234
Replied by matze234 on topic motorrad auf einem anhänger abspannen ??
lass ihn doch, wenn er auch mal was weis....
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.241 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Spass - Alles was Laune macht
-
Rund ums Moped
- motorrad auf einem anhänger abspannen ??