Lithium - Ionen
- Uli8
- Visitor
-
01 Apr 2019 19:38 #51
by Uli8
Replied by Uli8 on topic Lithium - Ionen
Hm, sieht aber aus, als ginge der Balancingstecker dran - für ne Ampelschaltung wie Du sagst braucht man den nicht, das geht einfacher über die Gesamtspannung würd ich sagen. Am simpelsten multicolor LED plus Vorwiderstand.
Egal, Modellakku is bestellt (der aus Deinem Link), mit dem werd ich mal spielen. U.a. auch mit der Multi.
Egal, Modellakku is bestellt (der aus Deinem Link), mit dem werd ich mal spielen. U.a. auch mit der Multi.
Please Log in to join the conversation.
- Kurvenjäger
- Visitor
-
02 Jan 2021 23:50 - 04 Jan 2021 10:36 #52
by Kurvenjäger
Replied by Kurvenjäger on topic Lithium - Ionen
Hallo zusammen,
passend zum Winter wird das Thema Batterie immer wieder hochkommen. Bei mir hat sich nach Lesen den Beiträge über Lithium Batterien noch eine konkrete Frage aufgetan.
Aktuell habe ich eine JMT Lithium Ionen 19WH (HJTX5L-FP-SI) drin, die aber vermutlich schon zu alt ist bzw. nicht groß genug ist. Beim letzten Trip vor zwei Tagen bei kälteren Temperaturen hab ich die Batterie immer leergesaugt, so dass ich Fremdstarten musste (zu oft Beta ausgemacht und wieder gestartet).
Zudem habe ich nichtwissend die Lithium Batterie mit meinem CETEK MXS 5.0 mit dem Rekonditionsprogramm laufen lassen - das hat sie wohl endgültig kaputt gemacht (wobei 16v nicht überschritten werden).
Jetzt wollt ich eine größere Lithium Batterie reinhauen...
Nach Empfehlungen hatte ich die Shido Lithium LTX7L-BS (30WH) rausgesucht:
www.mymoto24.de..._article_15_119.html
Und habe aber auch die Shido Lithium LTZ7S (30WH) gesehen - die eigentlich bis auf die Maße anscheinend komplett gleich ist.
Anmerkung admin: Dieser Link hat nicht funktioniert, deswegen habe ich ihn entfernt.
Klar, könnte ich nun einfach eine der beiden kaufen aber wisst ihr was der technische Unterschied zwischen LTX7L und LTZ7S ist? Ist letzteres eventuell die neuere Version. Hier gibt es ja auch die LTZ7S Connect (Batterie Status per App auslesen).
Grüße
Martin
passend zum Winter wird das Thema Batterie immer wieder hochkommen. Bei mir hat sich nach Lesen den Beiträge über Lithium Batterien noch eine konkrete Frage aufgetan.
Aktuell habe ich eine JMT Lithium Ionen 19WH (HJTX5L-FP-SI) drin, die aber vermutlich schon zu alt ist bzw. nicht groß genug ist. Beim letzten Trip vor zwei Tagen bei kälteren Temperaturen hab ich die Batterie immer leergesaugt, so dass ich Fremdstarten musste (zu oft Beta ausgemacht und wieder gestartet).
Zudem habe ich nichtwissend die Lithium Batterie mit meinem CETEK MXS 5.0 mit dem Rekonditionsprogramm laufen lassen - das hat sie wohl endgültig kaputt gemacht (wobei 16v nicht überschritten werden).
Jetzt wollt ich eine größere Lithium Batterie reinhauen...
Nach Empfehlungen hatte ich die Shido Lithium LTX7L-BS (30WH) rausgesucht:
www.mymoto24.de..._article_15_119.html
Und habe aber auch die Shido Lithium LTZ7S (30WH) gesehen - die eigentlich bis auf die Maße anscheinend komplett gleich ist.
Anmerkung admin: Dieser Link hat nicht funktioniert, deswegen habe ich ihn entfernt.
Klar, könnte ich nun einfach eine der beiden kaufen aber wisst ihr was der technische Unterschied zwischen LTX7L und LTZ7S ist? Ist letzteres eventuell die neuere Version. Hier gibt es ja auch die LTZ7S Connect (Batterie Status per App auslesen).
Grüße
Martin
Last edit: 04 Jan 2021 10:36 by .
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
03 Jan 2021 01:24 #53
by M@tt
Replied by M@tt on topic Lithium - Ionen
Servus,
es muss nicht zwingend an der Batterie gelegen haben. Ist deine Ladespannung der Beta etwas zu gering wird die Batterie z.B. nur auf 70 Prozent geladen. (gibt hier einige Beiträge dazu) Dann im Winter bei niedrigen Temperaturen verliert die Batterie nochmal an Power und Kapazität. Nach ein paar mal Mopped starten ist die Spannung dann irgendwann zu niedrig und die Ladedauer wenn das Mopped läuft zu gering.
Mit einer größeren Batterie (mehr Kapazität) zögerst du es nur etwas heraus. Falls das reicht gut wenn nicht musst du die Ladespannung erhöhen mit z.B. dem Updatekabelbaum oder Fehlersuche am Mopped.
Grüße
M@tt
es muss nicht zwingend an der Batterie gelegen haben. Ist deine Ladespannung der Beta etwas zu gering wird die Batterie z.B. nur auf 70 Prozent geladen. (gibt hier einige Beiträge dazu) Dann im Winter bei niedrigen Temperaturen verliert die Batterie nochmal an Power und Kapazität. Nach ein paar mal Mopped starten ist die Spannung dann irgendwann zu niedrig und die Ladedauer wenn das Mopped läuft zu gering.
Mit einer größeren Batterie (mehr Kapazität) zögerst du es nur etwas heraus. Falls das reicht gut wenn nicht musst du die Ladespannung erhöhen mit z.B. dem Updatekabelbaum oder Fehlersuche am Mopped.
Grüße
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
03 Jan 2021 09:19 #54
by ulfl
Replied by ulfl on topic Lithium - Ionen
Wissen tue ich es nicht, aber bei beiden Batterien steht unter den technischen Daten:
Herstellerdetails: 113x69x85mm
... und auch die restlichen Angaben für die Li-Ion sind gleich. Nur die Angaben der "Originalbatterie" unterscheiden sich.
Ich tippe mal das ist die gleiche Batterie mit unterschiedlichen "Spacern" um die Höhe auszugleichen, eventuell ist das sogar der gleiche Karton und es werden mehrere "Spacer" mitgeliefert.
Herstellerdetails: 113x69x85mm
... und auch die restlichen Angaben für die Li-Ion sind gleich. Nur die Angaben der "Originalbatterie" unterscheiden sich.
Ich tippe mal das ist die gleiche Batterie mit unterschiedlichen "Spacern" um die Höhe auszugleichen, eventuell ist das sogar der gleiche Karton und es werden mehrere "Spacer" mitgeliefert.
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
03 Jan 2021 09:49 #55
by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Lithium - Ionen
Der „Updatekabelbaum“ ist m.W. nur für die BJ 18/19 bzw. die dort teilweise auftretenden Ladeprobleme.
Please Log in to join the conversation.
- Kurvenjäger
- Visitor
-
04 Jan 2021 19:06 - 04 Jan 2021 19:07 #56
by Kurvenjäger
Replied by Kurvenjäger on topic Lithium - Ionen
Danke für euren Input.
Mittlerweile bin ich etwas schlauer - hatte direkt nachgefragt. Die Punkte gehen an ulfl
Es sind die gleichen Batterien nur die Spacer sind unterschiedlich hoch.
LTX7L-BS 125mm - 58,90€
LTZ7S 105mm - 54,90€ (ab mitte/Ende Januar wieder lieferbar)
M@tt
Ich habe die Ladespannung gerade gemessen. Im Leerlauf lag sie bei ca. 13,4V - ist das noch in der Norm?
Komisch fand ich, dass teils beim Gas geben die Spannung runtergegangen ist (kann aber auch eventuell daran liegen, dass das Multimeter kurzzeitig den Kontakt zur Batterie verloren hatte) und das die Spannung aber bei höherer Drehzahl sind nicht wesentlich geändert hat.
Beim ersten Startversuch hatte die Batterie ca. 13,8V. Musste 2 mal ca. 20 Sekunden orgeln, bis sie angesprungen ist. Dann wurde schon fast zu knapp mit ca. 12,5V. Das ist für mich zumindest ein Beweis dass die Batterie wirklich keine große Kapazität mehr hat.
Liege ich da richtig?
Mittlerweile bin ich etwas schlauer - hatte direkt nachgefragt. Die Punkte gehen an ulfl

Es sind die gleichen Batterien nur die Spacer sind unterschiedlich hoch.
LTX7L-BS 125mm - 58,90€
LTZ7S 105mm - 54,90€ (ab mitte/Ende Januar wieder lieferbar)
M@tt
Ich habe die Ladespannung gerade gemessen. Im Leerlauf lag sie bei ca. 13,4V - ist das noch in der Norm?
Komisch fand ich, dass teils beim Gas geben die Spannung runtergegangen ist (kann aber auch eventuell daran liegen, dass das Multimeter kurzzeitig den Kontakt zur Batterie verloren hatte) und das die Spannung aber bei höherer Drehzahl sind nicht wesentlich geändert hat.
Beim ersten Startversuch hatte die Batterie ca. 13,8V. Musste 2 mal ca. 20 Sekunden orgeln, bis sie angesprungen ist. Dann wurde schon fast zu knapp mit ca. 12,5V. Das ist für mich zumindest ein Beweis dass die Batterie wirklich keine große Kapazität mehr hat.
Liege ich da richtig?
Last edit: 04 Jan 2021 19:07 by Kurvenjäger.
Please Log in to join the conversation.
- Martin Kemmeter
- Visitor
-
04 Jan 2021 19:28 #57
by Martin Kemmeter
Replied by Martin Kemmeter on topic Lithium - Ionen
Aus den Diskussionen um den Update-Kabelbaum BJ 18/19 hab ich 13,8 am Reglerausgang und in etwa dasselbe an der Batterie als ok im Kopf. Der Update-Kabelbaum BJ 18/19 ergibt ca. 14,3.
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
04 Jan 2021 19:58 #58
by ulfl
Replied by ulfl on topic Lithium - Ionen
Das die Spannung bei etwas höherer Drehzahl minimal (0,1V) niedriger ist als im Leerlauf hab ich an der Alp auch. Bei höheren Drehzahlen geht es dann nicht höher, das ist ja gerade die Aufgabe vom Regler.
Die Batterie anhand dieser zwei Messwerte zu beurteilen wäre ich eher skeptisch. Mit nem Batterietester bekäme man ne halbwegs brauchbare Aussage.
Die Batterie anhand dieser zwei Messwerte zu beurteilen wäre ich eher skeptisch. Mit nem Batterietester bekäme man ne halbwegs brauchbare Aussage.
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
04 Jan 2021 23:36 #59
by M@tt
Replied by M@tt on topic Lithium - Ionen
Ich würde dann die neue Batterie mit mehr Kapazität kaufen. 
13,4 Volt ist nicht optimal aber ich denke mit der größeren Batterie wird es dir reichen um öfters mal die Beta anzuwerfen und du solltest keine Probleme mehr haben.
Wenn ich lange nicht fahre klemme ich noch meine Batterie ab. Manchmal zieht die Beta etwas Strom...
Grüße
M@tt

13,4 Volt ist nicht optimal aber ich denke mit der größeren Batterie wird es dir reichen um öfters mal die Beta anzuwerfen und du solltest keine Probleme mehr haben.
Wenn ich lange nicht fahre klemme ich noch meine Batterie ab. Manchmal zieht die Beta etwas Strom...
Grüße
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- Kurvenjäger
- Visitor
-
05 Jan 2021 22:15 #60
by Kurvenjäger
Replied by Kurvenjäger on topic Lithium - Ionen
Ich hab jetzt auch mal eine neue Batterie gekauft.
Habe bei folgendem Angebot zugeschlagen und mal die neue Connect Version bestellt. Das Connect (Bluetooth) verbraucht nur 0,7mA und kann auch deaktiviert werden bzw. wird automatisch nach einiger Zeit deaktiviert.
SHIDO CONNECT LTZ7S CNT
Nichtsdestotrotz werde ich in den nächsten Tagen nochmal die Spannung am Regler messen und die Massepunkte prüfen.
Wo sind denn überall Massepunkte? Laut Schaltplan ist einer ja beim Anlassermotor und unterhalb des Tanks oder?
Solche Dioden wie bei den 2018/2019er Modellen hat meine 2015er glaube ich gar nicht. Habe zumindest nichts im Schaltplan gesehen.
Ein Batterietester habe ich leider nicht da, aber frag mal im Umkreis.
Habe bei folgendem Angebot zugeschlagen und mal die neue Connect Version bestellt. Das Connect (Bluetooth) verbraucht nur 0,7mA und kann auch deaktiviert werden bzw. wird automatisch nach einiger Zeit deaktiviert.
SHIDO CONNECT LTZ7S CNT
Nichtsdestotrotz werde ich in den nächsten Tagen nochmal die Spannung am Regler messen und die Massepunkte prüfen.
Wo sind denn überall Massepunkte? Laut Schaltplan ist einer ja beim Anlassermotor und unterhalb des Tanks oder?
Solche Dioden wie bei den 2018/2019er Modellen hat meine 2015er glaube ich gar nicht. Habe zumindest nichts im Schaltplan gesehen.
Ein Batterietester habe ich leider nicht da, aber frag mal im Umkreis.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.237 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Technik
- Lithium - Ionen