Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
- ulfl
- Visitor
-
30 Apr 2020 13:20 - 30 Apr 2020 13:21 #91
by ulfl
Replied by ulfl on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Ich hab heute bei meiner Alp 4.0 die gerade mal ein Jahr alt ist die Bremsflüssigkeit gewechselt. Mein Tester meinte vorne wäre ok aber hinten voll im roten Bereich "Wasser > 4%". Das hat mich dann doch etwas erstaunt, so früh "rot" und dann noch so "ungleichmäßig".
Vielleicht waren die ganzen Flußdurchfahrten auf Island für das Bremssystem doch nicht so gut, aber eigentlich sollte das ja dicht sein. Feuchtigkeit an den Bremsteilen ist aktuell nirgendwo zu sehen (ist also wohl dicht) und Druckpunkt ist ok, werd ich wohl weiter beobachten müssen.
Vielleicht waren die ganzen Flußdurchfahrten auf Island für das Bremssystem doch nicht so gut, aber eigentlich sollte das ja dicht sein. Feuchtigkeit an den Bremsteilen ist aktuell nirgendwo zu sehen (ist also wohl dicht) und Druckpunkt ist ok, werd ich wohl weiter beobachten müssen.
Last edit: 30 Apr 2020 13:21 by ulfl. Reason: Wasser
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
30 Apr 2020 17:26 #92
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
wenn man sowas fährt wie du es sagst
bekommt die kiste voher nen Check und auch hinterher .
Offroad ist kapputfahren auf raten .
die kisten saugen trotzdem wasser weil die dichtungen am Bremskolben niemals 100% dicht sind .
desweiteren spült es dir die radlager aus
die bremsbeläge verschleißen schneller
und eigentlich gehört nach so ner tour das ÖL obligatorisch gewechselt .
rahmenrohre gecheckt das kein brackwasser auf dauer drinnen steht usw usw .
bekommt die kiste voher nen Check und auch hinterher .
Offroad ist kapputfahren auf raten .
die kisten saugen trotzdem wasser weil die dichtungen am Bremskolben niemals 100% dicht sind .
desweiteren spült es dir die radlager aus
die bremsbeläge verschleißen schneller
und eigentlich gehört nach so ner tour das ÖL obligatorisch gewechselt .
rahmenrohre gecheckt das kein brackwasser auf dauer drinnen steht usw usw .
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
30 Apr 2020 18:14 #93
by ulfl
Replied by ulfl on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Ah, die Dichtungen am Bremskolben wäre ne Idee wo es herkommt.
Checks vorher und hinterher ist klar. Ölwechsel passiert gerade (ist seitdem nicht viel gelaufen) und Bremsbeläge bzw. Radlager wären ja bei Bedarf schnell gemacht.
Ich wollte mir noch die Lager in der Umlenkung anschauen, die waren/sind bei der Alp 200 ja immer ein Thema. Außerdem an der Gabel mal Ölwechsel machen. Bei der kleinen Alp war beim ersten Wechsel recht viel Schmodder in der Gabel, beim zweiten mal recht wenig. Ich schätze das sich das in der Gabel erst einlaufen muß und dabei der Abrieb entsteht, den man rausholen sollte. Danach läuft die Gabel mit viel weniger Abrieb - war zumindest bei mir so.
Das die Schwinge von innen rostet kenn ich ja schon
Wie checkst du die Rahmenrohre? Vorne ist bei der 4.0 Öl drin und hinten kommt man doch nicht ran. Oder übersehe ich da was?
Checks vorher und hinterher ist klar. Ölwechsel passiert gerade (ist seitdem nicht viel gelaufen) und Bremsbeläge bzw. Radlager wären ja bei Bedarf schnell gemacht.
Ich wollte mir noch die Lager in der Umlenkung anschauen, die waren/sind bei der Alp 200 ja immer ein Thema. Außerdem an der Gabel mal Ölwechsel machen. Bei der kleinen Alp war beim ersten Wechsel recht viel Schmodder in der Gabel, beim zweiten mal recht wenig. Ich schätze das sich das in der Gabel erst einlaufen muß und dabei der Abrieb entsteht, den man rausholen sollte. Danach läuft die Gabel mit viel weniger Abrieb - war zumindest bei mir so.
Das die Schwinge von innen rostet kenn ich ja schon

Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
30 Apr 2020 20:45 #94
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
wasser ist huntsgemein...
so blöd sich anhört aber eben aufbocken einseitig kippen usw .
schaun ob eventuelle buchsen und verschraubungen am rahmen sind
die man aufmachen kann .
ja mag übertrieben erscheinen aber auf dauer macht es sinn.
bei der gabel hab ich auch mehrmals schmodder rausgeholt .
wichtig wäre eigentlich jedesmal zerlegen und gut ausspülen
andrerseits heben die meisten jetzt auch schon 20 jahre und bei einigen usern
teilweise 40-60 tausend kilometer ohne das ein schaden dahergekommen ist .
bei den umlenkungen kann man ,wenn man weis das es feucht wird . auch bootsfett verwenden.
so blöd sich anhört aber eben aufbocken einseitig kippen usw .
schaun ob eventuelle buchsen und verschraubungen am rahmen sind
die man aufmachen kann .
ja mag übertrieben erscheinen aber auf dauer macht es sinn.
bei der gabel hab ich auch mehrmals schmodder rausgeholt .
wichtig wäre eigentlich jedesmal zerlegen und gut ausspülen
andrerseits heben die meisten jetzt auch schon 20 jahre und bei einigen usern
teilweise 40-60 tausend kilometer ohne das ein schaden dahergekommen ist .
bei den umlenkungen kann man ,wenn man weis das es feucht wird . auch bootsfett verwenden.
Please Log in to join the conversation.
- Alpquäler
- Visitor
-
02 May 2020 13:42 #95
by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
...ich hab eine Runde TÜV spendiert
- die eine hatte seit 2015 keinen mehr


Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
02 May 2020 17:38 - 02 May 2020 17:40 #96
by admin
Heute ist doch schon Mai?... 
Da war aber jemand großzügig!
Replied by admin on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Alpquäler wrote: ...ich hab eine Runde TÜV spendiert ...


Alpquäler wrote: ...die eine hatte seit 2015 keinen mehr

Last edit: 02 May 2020 17:40 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- Maxtor1971
- Visitor
-
02 May 2020 18:15 #97
by Maxtor1971
Replied by Maxtor1971 on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Moin,
heute gabs warme Finger.
Für Tochtis kleine Finger (Gr.6) ist es schwierig Handschuhe für den Winter zu bekommen.
Coolride Patronen mit Daytona Schalter.
Eigene Spannungsversorgung über mo.Relay welches
über die Standlichtversorgung angesteuert wird.
.
heute gabs warme Finger.
Für Tochtis kleine Finger (Gr.6) ist es schwierig Handschuhe für den Winter zu bekommen.
Coolride Patronen mit Daytona Schalter.
Eigene Spannungsversorgung über mo.Relay welches
über die Standlichtversorgung angesteuert wird.
Attachment DSC_0567.JPG not found
Attachment DSC_0568.JPG not found
.
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Alpquäler
- Visitor
-
02 May 2020 19:23 #98
by Alpquäler
Replied by Alpquäler on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
@admin. Welcher TÜV Mensch bekommt schon 2 Alp s gleichzeitig ? 
Einmal 98% original von meiner
Einmal ein Alp ähnliches kfz mit Beleuchtung.....das eigentlich wie die Editine Speziale vom Mika aussieht und auch fast so alt ist.....aber kurzzeitig legal gestylt wurde
Denke mal der TÜVler kann sich „von“ schreiben

Einmal 98% original von meiner
Einmal ein Alp ähnliches kfz mit Beleuchtung.....das eigentlich wie die Editine Speziale vom Mika aussieht und auch fast so alt ist.....aber kurzzeitig legal gestylt wurde
Denke mal der TÜVler kann sich „von“ schreiben


Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
03 May 2020 02:59 #99
by ulfl
Replied by ulfl on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Da ich mir bei Gelegenheit auch Heizgriffe für die Alp 4.0 bauen wollte ein paar Fragen ...
Wie hast du den Schalter befestigt? Hängt anscheinend über nen Winkel am Spiegelhalter - selbstgebaut oder gibt's das fertig zu kaufen?
Wo hast du die Löcher für die Leitungen von den Patronen gemacht?
Welche Größe der Patronen?
Wozu brauchst du ein extra Relais? Ich hätte gedacht Leitungen an die Lichtmaschinenseite (vor den Dioden) und der Daytona Schalter packt die Stromaufnahme.
Berichte doch mal, wie das mit den Coolride Patronen so klappt.
Wie hast du den Schalter befestigt? Hängt anscheinend über nen Winkel am Spiegelhalter - selbstgebaut oder gibt's das fertig zu kaufen?
Wo hast du die Löcher für die Leitungen von den Patronen gemacht?
Welche Größe der Patronen?
Wozu brauchst du ein extra Relais? Ich hätte gedacht Leitungen an die Lichtmaschinenseite (vor den Dioden) und der Daytona Schalter packt die Stromaufnahme.
Berichte doch mal, wie das mit den Coolride Patronen so klappt.
Please Log in to join the conversation.
- Maxtor1971
- Visitor
-
03 May 2020 05:47 - 03 May 2020 05:50 #100
by Maxtor1971
Replied by Maxtor1971 on topic Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Moin,
die Heizgriffe haben 18 mm Durchmesser,den original Lenker habe ich innen
kurz Nachgearbeitet( Feile).
Die Kabeldurchführung sitzt mittig zwischen den Klemmböcken, Durchmesser 9 mm.
Der Daytona Schalter ist mit einem Aluwinkel am Spiegelfuß befestigt, ist ein Winkelprofil
das etwas Aufgebogen wurde.
Das Relais ist eingebaut da die Spannungsversorgung über eine eigene abgesicherte
Leitung (2,5 mm²) direkt vom Akku kommt.
Die Leitung versorgt auch die Bordsteckdose rechts am Scheinwerferhalter( Laden und Navi).
Eine eigene Leitung ist sinnvoll um die originale Verdrahtung nicht zusätzlich mit den Strömem
der Heizgriffe zu belasten.
Damit nun die Heizgriffe nur eigeschaltet werden können wenn die Zündung an ist kommt
das Relais zum Einsatz welches ja über das Standlicht geschaltet ist.
An welche Leitung vor den Dioden woltest Du rangehen, und warum?
Ich fahre die Griffe schon seit Jahren an der G/S. Sie funktionieren EInwandfrei. Man muss nur berücksichtigen das sie eine längere Aufheizzeit benötigen und Träger auf Veränderung
der Leistungseinstellung reagieren als Heizungen im Gummi.
Diese waren nun über, da die G/S einen Magura Alulenker bekommen hat, dort sind die 14 mm Patronen
verbaut, auch dies funktioniert.
die Heizgriffe haben 18 mm Durchmesser,den original Lenker habe ich innen
kurz Nachgearbeitet( Feile).
Die Kabeldurchführung sitzt mittig zwischen den Klemmböcken, Durchmesser 9 mm.
Der Daytona Schalter ist mit einem Aluwinkel am Spiegelfuß befestigt, ist ein Winkelprofil
das etwas Aufgebogen wurde.
Das Relais ist eingebaut da die Spannungsversorgung über eine eigene abgesicherte
Leitung (2,5 mm²) direkt vom Akku kommt.
Die Leitung versorgt auch die Bordsteckdose rechts am Scheinwerferhalter( Laden und Navi).
Eine eigene Leitung ist sinnvoll um die originale Verdrahtung nicht zusätzlich mit den Strömem
der Heizgriffe zu belasten.
Damit nun die Heizgriffe nur eigeschaltet werden können wenn die Zündung an ist kommt
das Relais zum Einsatz welches ja über das Standlicht geschaltet ist.
An welche Leitung vor den Dioden woltest Du rangehen, und warum?
Ich fahre die Griffe schon seit Jahren an der G/S. Sie funktionieren EInwandfrei. Man muss nur berücksichtigen das sie eine längere Aufheizzeit benötigen und Träger auf Veränderung
der Leistungseinstellung reagieren als Heizungen im Gummi.
Diese waren nun über, da die G/S einen Magura Alulenker bekommen hat, dort sind die 14 mm Patronen
verbaut, auch dies funktioniert.
Last edit: 03 May 2020 05:50 by Maxtor1971.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.110 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Technik
- Was hast du heute für deine ALP gemacht ?