Ölkühler nachrüsten
- Tolek
- Topic Author
- Visitor
-
07 Aug 2023 16:15 #1
by Tolek
Ölkühler nachrüsten was created by Tolek
Hab hier im Forum gelesen , daß die Modelle Van van und Trojan einen Ölkühler haben (gleicher Motor).Angeschlossen wird der an der Öldruckkontrollschraube und an diesem Stopfen seitlich am Ölfilter .Weiss jemand , ob man den wg. Gewinde einfach rausdrehen kann oder muss man den ausbohren ?
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Topic Author
- Visitor
-
07 Aug 2023 16:17 - 07 Aug 2023 16:18 #2
by Tolek
Replied by Tolek on topic Ölkühler nachrüsten
Bild geht nicht
Last edit: 07 Aug 2023 16:18 by Tolek.
Please Log in to join the conversation.
- CJ
- Visitor
-
07 Aug 2023 17:47 #3
by CJ
Replied by CJ on topic Ölkühler nachrüsten
Hallo Tolek,
das mit dem Bild könnte an der Größe des selbigen liegen; wenn die Datei zu groß ist, geht es nicht.
Nun zu deiner Frage; folgende Punkte:
* mir ist keiner aus dem Forum bekannt, der einen Ölkühler an der Alp 200 verbaut hat
* Es gibt einen Tunning Betrieb der aus der Alp statt der 14/15 PS "satte" 17/18 PS herausgeholt hat und so deren Info auch keinen Ölkühler verwendet hat.
* Bleibt also die Frage warum sollte ein Ölkühler soviel bringn? Der Motor wird im Fall der Alptypischen Nutzung meiner Meinung nach sicherlich ausreichend gekühlt.
* Eine Notwendigkeit sehe ich nur in Ausnahmefällen z. B. wenn man mit der Alp Trial auf Weltklasseniveau betreiben will oder sagen wir in tropischen Gefilden unterwegs sein will.
Gruß
CJ
das mit dem Bild könnte an der Größe des selbigen liegen; wenn die Datei zu groß ist, geht es nicht.
Nun zu deiner Frage; folgende Punkte:
* mir ist keiner aus dem Forum bekannt, der einen Ölkühler an der Alp 200 verbaut hat
* Es gibt einen Tunning Betrieb der aus der Alp statt der 14/15 PS "satte" 17/18 PS herausgeholt hat und so deren Info auch keinen Ölkühler verwendet hat.
* Bleibt also die Frage warum sollte ein Ölkühler soviel bringn? Der Motor wird im Fall der Alptypischen Nutzung meiner Meinung nach sicherlich ausreichend gekühlt.
* Eine Notwendigkeit sehe ich nur in Ausnahmefällen z. B. wenn man mit der Alp Trial auf Weltklasseniveau betreiben will oder sagen wir in tropischen Gefilden unterwegs sein will.
Gruß
CJ
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Topic Author
- Visitor
-
07 Aug 2023 19:11 #4
by Tolek
Replied by Tolek on topic Ölkühler nachrüsten
Bild in anderem Forum geht , ist das abhängig von der Software ?
Die Suzuki Trojan und van van haben immerhin einen .
Ich hab einen Öltemperaturfühler Nähe Auslassventil , beim bohren an steilen Wegen und Auffahrten in den Bergen hab ich da oft 150°C .Da höhre ich dann spätestens auf .
Die Suzuki Trojan und van van haben immerhin einen .
Ich hab einen Öltemperaturfühler Nähe Auslassventil , beim bohren an steilen Wegen und Auffahrten in den Bergen hab ich da oft 150°C .Da höhre ich dann spätestens auf .
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Topic Author
- Visitor
-
07 Aug 2023 19:17 #5
by Tolek
Replied by Tolek on topic Ölkühler nachrüsten
Attachment alp_stopfen.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Feldweg-Streuner
- Visitor
-
07 Aug 2023 19:33 - 07 Aug 2023 19:36 #6
by Feldweg-Streuner
Replied by Feldweg-Streuner on topic Ölkühler nachrüsten
Könnte sein, dass die neuen Modelle auf den kleinen Ölkühler setzen, da die Einspritzer in einigen Lastbereichen noch magerer abgestimmt sind. Mit dem BS31 Vergaser mit 127er Düse ist die 200erter ja eher eine Spritpumpe denn ein Motor. Da hatte ich bisher auch nicht den Eindruck, dass es ein Kühlungsproblem gibt.
Na im ersten Gang Dauervollgas könnte eng werden, aber so lange Steigungen gibt's ja nur in Nepal
Kleine Ölkühler gibt es günstig beim Chinamann. Den Anschluss sehe ich eher als Fleißaufgabe. Aber warum sollte man sich das Mehrgewicht und das Insektensieb am Rahmen antun? 160° hatte ich bei der SLR schon im Ölreservoir. Da sollte man entspannt bleiben.
Na im ersten Gang Dauervollgas könnte eng werden, aber so lange Steigungen gibt's ja nur in Nepal

Kleine Ölkühler gibt es günstig beim Chinamann. Den Anschluss sehe ich eher als Fleißaufgabe. Aber warum sollte man sich das Mehrgewicht und das Insektensieb am Rahmen antun? 160° hatte ich bei der SLR schon im Ölreservoir. Da sollte man entspannt bleiben.
Last edit: 07 Aug 2023 19:36 by Feldweg-Streuner.
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Topic Author
- Visitor
-
07 Aug 2023 20:43 #7
by Tolek
Replied by Tolek on topic Ölkühler nachrüsten
Das mit der Einspritzung stimmt vermutlich .
Lange Auffahrten gibt es auch in der Lombardei , wie du aus gemeinsamer Tour sicher noch weisst , gelle .
Ich will mir ja auch nur den Anschluss durch Infos erleichtern .
Und 160 C im Reservoir der SLR finde ich als Domikenner schon bedenklich .Aber darüber gibt es ja schon seitenweise Diskusionen in gewissen Foren .
Fakt ist , ich will ihn haben , den Kühler.
Lange Auffahrten gibt es auch in der Lombardei , wie du aus gemeinsamer Tour sicher noch weisst , gelle .

Ich will mir ja auch nur den Anschluss durch Infos erleichtern .
Und 160 C im Reservoir der SLR finde ich als Domikenner schon bedenklich .Aber darüber gibt es ja schon seitenweise Diskusionen in gewissen Foren .
Fakt ist , ich will ihn haben , den Kühler.
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
08 Aug 2023 11:35 #8
by Choice
Replied by Choice on topic Ölkühler nachrüsten
Ich glaube, Dein Ansatz ist etwas zu einfach. Zwischen den beiden Punkten sollte sich bei der ALP200 ein Ölkanal befinden. Sonst würde das System ohne Ölkühler ja nicht funktionieren.
Über den Sinn des Projekts darfst Du selbst sinnieren.
Mit dem RFVC bin ich Off- als auch Onroad Rennen gefahren. Da hat es nie einen Ölkühler gebraucht.
Über den Sinn des Projekts darfst Du selbst sinnieren.
Mit dem RFVC bin ich Off- als auch Onroad Rennen gefahren. Da hat es nie einen Ölkühler gebraucht.
Please Log in to join the conversation.
- Tolek
- Topic Author
- Visitor
-
08 Aug 2023 12:49 #9
by Tolek
Replied by Tolek on topic Ölkühler nachrüsten
Hallo Choice , danke das weiss ich .Die Ölkanäle hab ich letztens beim Kupplungswechsel verfolgt .Den müsste man im Gehäuse und Deckel zumachen , sonst wäre der nur Kühler parallel .
Sinn macht das ganze Vorhaben halt nur bei langsamen Geschwindigkeiten .
Sinn macht das ganze Vorhaben halt nur bei langsamen Geschwindigkeiten .
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
08 Aug 2023 16:27 #10
by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic Ölkühler nachrüsten
hallo
es sollten sachen berücksichtigt werden.
ölpumpen fördermenge.
ölvolumen an sich
ein sensor um eben den kühler sinnvoll einsetzen zu können.
wenn du pech hast wird die kiste nie wirklich warm.
zur info
die DR200 werden zb. in australien usw verkauft
wo es noch ein wenig heißer ist als in hiesigen Breitengraden.
da gibts auch keinen Ölkühler seit 1980 bei den vergasermodellen.
es sollten sachen berücksichtigt werden.
ölpumpen fördermenge.
ölvolumen an sich
ein sensor um eben den kühler sinnvoll einsetzen zu können.
wenn du pech hast wird die kiste nie wirklich warm.
zur info
die DR200 werden zb. in australien usw verkauft
wo es noch ein wenig heißer ist als in hiesigen Breitengraden.
da gibts auch keinen Ölkühler seit 1980 bei den vergasermodellen.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.024 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Ölkühler nachrüsten