Erfahrungen zur Gabel

  • halpgas
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Nov 2012 20:28 #1 by halpgas
Erfahrungen zur Gabel was created by halpgas
Die Gabel meiner `12er Alp mit ca. 800km-Laufleistung spricht nach wie vor nur mäßig an und ist in Druck- wie Zugrichtung für meinen Gebrauch deutlich überdämpft.

Laut Handbuch ist serienmäßig Shell EBH 16 eingefüllt, das soll eine Viskosität SAE 7,5 haben.

Wer hat ähnliche Erfahrungen an seiner Alp gemacht, hat Tipps für Verbesserungen oder hat anderes Öl / andere Viskosität getestet?

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2012 13:44 #2 by alp
Replied by alp on topic Erfahrungen zur Gabel
Meine Erfahrungen bzw. Gabel kennst du ja.
Vielleicht muß man einfach abwarten, keine Ahnung wie die Gabel am Anfang war, jetzt ist auf jeden eher weich und eine ausreichende Dämpfung konnte erst mit dickerem gabelöl erreicht werden.
Können natürlich auch Produktions Toleranzen sein.
Kann mich aber irgenwie dunkel erinnern das der Lutz damals gesagt hat es sein von einem 5er auf ein 10er Gabelöl gewechselt worden.

Please Log in to join the conversation.

  • fennek
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2012 17:58 #3 by fennek
Replied by fennek on topic Erfahrungen zur Gabel

alp wrote: Kann mich aber irgenwie dunkel erinnern das der Lutz damals gesagt hat es sein von einem 5er auf ein 10er Gabelöl gewechselt worden.


Stimmt, hab nochmal nachgeschaut. Wir hatten auf Gabelöl SAE 10 gewechselt.
Gruß
Lutz

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2012 18:26 #4 by admin
Replied by admin on topic Erfahrungen zur Gabel
Da scheint es eine breite Streuung bei Paioli gegeben zu haben. Meine 200er ist jedenfalls im Serientrimm nicht weich. Ich werde mal auf 5er Öl wechseln.

Please Log in to join the conversation.

  • Alpinist
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2012 18:30 #5 by Alpinist
Replied by Alpinist on topic Erfahrungen zur Gabel
Meine Gabel (Alp) ist jetzt fünf Monate alt und die Gabel ist immer noch recht bockig. Habe schon mal die Gabelklemmung komplett gelöst, falls sie verspannt eingebaut gewesen wäre, hat aber nichts gebracht.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2012 19:31 - 14 Nov 2012 20:30 #6 by trebeta
Replied by trebeta on topic Erfahrungen zur Gabel

halpgas wrote: Die Gabel meiner `12er Alp mit ca. 800km-Laufleistung spricht nach wie vor nur mäßig an und ist in Druck- wie Zugrichtung für meinen Gebrauch deutlich überdämpft.

Ist ja normal, wie beim Zentralfederbein schon erwähnt, das Moped ist werkseitig auf Zweisitzerbertrieb, anders gesagt, auf eine Zuladung von 165kg ausgelegt. Du bist also der Gabel, mit Deinen max. 65 kg, viel zu leicht und darum zeigt die sich bockig und hart.

Laut Handbuch ist serienmäßig Shell EBH 16 eingefüllt, das soll eine Viskosität SAE 7,5 haben.

Ich habe, entgegen zu „Alp“ seiner Version, es mit niedriger Viskosität probiert. Habe statt der SAE 7,5 erst mal SAE 5 eingefüllt. Und siehe da, die Gabel hat plötzlich gearbeitet, wie die beste Motocrossgabel.
Nur mit der Füllmenge war ich mir nicht ganz im Klaren.
Da ich kein SAE 5 mehr griffbereit hatte, habe ich einfach auf SAE 2,5 gewechselt. Nun war die Dämpfung nicht mehr so gut, viel zu weich. Dafür hatte ich aber endlich die richtige Füllmenge in der Gabel. Dessen ungeachtet hat die Gabel besser gearbeitet, als mit dem SAE 5 Öl.

Wer hat ähnliche Erfahrungen an seiner Alp gemacht, hat Tipps für Verbesserungen oder hat anderes Öl / andere Viskosität getestet?

Um die Feinabstimmung zu schaffen und mit alten Erfahrungswerten im Hinterkopf habe ich mich entschlossen, eine Luftunterstützung zu bauen. Erst mit zwei Einzelventilen pro Standrohr, war aber schwierig mit der gleichmäßigen Befüllung.
Die Lösung: Zwei Autoreifenventile Metall (Ventil raus), zwei LKW Ventilverlängerungen (Ventile raus), aus Mopedschlauch das Messing-Außenventil (ausgeschnitten und Restgummi abgebrannt) und ein 3/8“ T-Stück aus Messing. Ca. 15 € Materialkosten. Die drei Enden des T-Stücke auf den Außendurchmesser der Außenventile (AV) aufgebohrt, das AV Schlauch und die AV der Ventilverlängerungen weich eingelötet, Autoreifenventile mit Ventilverlängerung und T-Stück verbunden und nur in das mittlere AV ein Ventil eingesetzt – fertig. Hab zwischenzeitlich, den für mich richtigen, besser - auf den jeweiligen Einsatzzweck angepassten, Luftdruck raus.
Auch bei Waschbrettfahrten, beste Dämpfungseigenschaften der der 38 Gabel.
ACHTUNG: Nicht über 1,3 bar füllen!!

Attachment Stnder012024.jpg not found


Auf obigem Bild hängt noch die Luftpumpe dran.

Attachment BetaWartung2012a034a.jpg not found



Trebeta
Attachments:
Last edit: 14 Nov 2012 20:30 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
14 Nov 2012 19:35 #7 by admin
Replied by admin on topic Erfahrungen zur Gabel
Sensationell!!!

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Apr 2013 19:12 #8 by halpgas
Replied by halpgas on topic Erfahrungen zur Gabel
Wie eingangs erwähnt, war meine Gabel recht bockig, stark überdämpft und hat einigemaßen schlecht angesprochen. :sack:
Alles bezogen auf Einmannbetrieb ca. 75kg (ohne Klamotten) und Endurowandern.

Habe nun mit einer Spritze und langem Schlauch aus jedem Gabelholm 100ml der originalen Brühe abgesaugt und durch SAE 2,5 ersetzt - Arbeitszeit weniger als 30 min. :schlüssel:

Konnte das Ergebnis bei unserem Alp200-Ostertreffen auf ausgedehnter Ausfahrt in unterschiedlichstem Geläuf testen.
Siehe da, die Gabel spricht nun viel sensibler an, ist weit weniger stark gedämpft. Sie arbeitet für meine Begriffe und Anforderungen nun wirklich sehr passabel. Bin jetzt voll zufrieden und kann die Änderung jedem nur wärmstens ans Herz legen, der ähnliche Probleme hat.

Please Log in to join the conversation.

  • Espada
  • Visitor
  • Visitor
31 Jul 2013 10:38 #9 by Espada
Replied by Espada on topic Erfahrungen zur Gabel
Jetzt isse so, wie sie sein soll: Nachdem ich mir halpgas´s Tip mit der Ölverdünnung zu Herzen genommen habe, habe ich jetzt mir auch noch dieses angebliche Wundermittel aus der Rubrik "Check" besorgt. Eigentlich bin ich von Natur aus sehr skeptisch, was solche Elixiere betrifft, aber bei einem Preis von 8,50 bei einem Händler vor Ort, habe ich mir trotzdem so ein Fläschchen HKS GGV besorgt. Und was soll ich sagen, phantastisch. Schon allein die Staubkappen, die nach der Behandlung mit dem Zeug von selbst nach unten rutschen hat mich begeistert. Das Einfedern im Stand ist auch wesentlich sensibler geworden, vom Fahren ganz zu schweigen.
Ich habe schon gedacht, mir hat jemand heimlich so ein Öhlins-Zeugs eingebaut.

Gruß Espada

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
31 Jul 2013 13:41 #10 by admin
Replied by admin on topic Erfahrungen zur Gabel
:vorfahrt: Ich sach´s ja, das Zeuch ist echt klasse (da kriege ich kein :taler: für).

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.065 seconds
Powered by Kunena Forum