Erfahrungen zur Gabel
- Espada
- Visitor
-
admin wrote:
(da kriege ich kein
für).
Ja leider. Sollte man eigentlich als original Ersatzteil verkaufen, denn was ich hier so lese, könnte es jeder Alp-Fahrer brauchen.
Gruß Espada
Please Log in to join the conversation.
- Alp-Junkie
- Visitor
-
Voller Euphorie, trotz schlechten Wetters, sofort ne Probefahrt gemacht - aber das erhoffte Ergebnis blieb aus.
Das Ansprechverhalten hat sich zwar verbessert aber nicht wirlich so dass ich damit zufrieden bin - Referenz ist einfach die Gabel von meinem anderen Moped.
Was ist eigentlich die optimale Füllmenge bei der "Beta"-Gabel? - Ich habe pro Seite 350 ml eingefüllt!
Ich hab mir jetzt gerade noch ein 2,5 Öl bestellt und dieses "Elixier" HKS GGV, von dem ich gerade gelesen habe.
Würde es eigentlich Sinn machen ne andere (Gabel-)Feder zu verbauen?
Ach ja, Trebeta, denk mal über ne Kleinserie nach - das ist ja mal ne geile Konstruktion

Gruß Thomas
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Topic Author
- Visitor
-
Durch Deine größere Ölmenge hat sich das Luftpolster ensprechend verringert und die "Luftfeder" verhärtet.
Von Wirth gibts Gabelfedern für die Alp200. Der Admin wird sie vorraussichtlich in Kürze testen - Erfahrungsbericht folgt dann.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
Alp-Junkie wrote: Habe gestern das Originalöl kpl. abgelassen und ein hochwertiges 5er Öl, welches ich in der Gabel meiner Sherco drin habe aufgefüllt.... - aber das erhoffte Ergebnis blieb aus... - Ich habe pro Seite 350 ml eingefüllt!..... 2,5 Öl bestellt und dieses "Elixier" HKS GGV, von dem ich gerade gelesen habe......Würde es eigentlich Sinn machen ne andere (Gabel-)Feder zu verbauen?
hochwertiges 5er Öl - gut!

Vergiss die ml-Angaben (350ml oder 310+5ccm) nur Messstand 142 mm im Standrohr ist richtig. Ich hab nur 147 mm aufgefüllt und hab erst mal gemerkt, wie gut doch die Gabel arbeitet, mit den normalen Federn.
Wie es geht: Gabelöstand ändern.
Kleinserie, über die Wintermonate, warum nicht?Ach ja, Trebeta, denk mal über ne Kleinserie nach - das ist ja mal ne geile Konstruktion
Hab nur keine alten Schläuche mehr für die Außen-Ventile.
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- Alp-Junkie
- Visitor
-
halpgas wrote: Laut Handbuch ab MY 2008 sind es jeweils nur 310 +-5cm³ pro Holm bzw. 142mm Luftpolter ohne Feder.
Durch Deine größere Ölmenge hat sich das Luftpolster ensprechend verringert und die "Luftfeder" verhärtet.
Ja, da hab ich wohl zuviel erwischt, werd ich morgen gleich mal korrigieren und schauen wie sich das größere Luftpolster auf das Verhalten der Gabel auswirkt.
halpgas wrote:
Von Wirth gibts Gabelfedern für die Alp200. Der Admin wird sie vorraussichtlich in Kürze testen - Erfahrungsbericht folgt dann.
Auf der Website von Wirth steht: verringertes Bremstauchen, kein Durchschlagen mehr - das hört sich nach "härter" an - also ich hab weder Durchschlagen noch ein zu großes Eintauchen beim Bremsen.
Ich hatte eher an eine weichere Feder gedacht.
trebeta wrote:
hochwertiges 5er Öl - gut!2.5 geht nur mit Luftunterstützung!!!!!
Jetzt hab ich es schon bestellt !!! Konnste das nicht früher sagen

Erklär mal einem Nichtwissenden warum die "Geschichte" bei 2,5 "kippt" und nur noch mit Luftunterstützung geht?
trebeta wrote:
Vergiss die ml-Angaben (350ml oder 310+5ccm) nur Messstand 142 mm im Standrohr ist richtig. Ich hab nur 147 mm aufgefüllt und hab erst mal gemerkt, wie gut doch die Gabel arbeitet, mit den normalen Federn.
Wie es geht: Gabelöstand ändern.
Coole Methode - wäre ich selber nicht draufgekommen - obwohl total simpel - danke für den Link.
trebeta wrote: Kleinserie, über die Wintermonate, warum nicht?
Hab nur keine alten Schläuche mehr für die Außen-Ventile.
trebeta
Das dürfte kein Problem sein ...

Gruß Thomas
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Topic Author
- Visitor
-
Wenn sie dir zu hart ist, kannst du auch mit einem größeren Luftpolster (weniger Öl) experimentieren.
Meine Erfahrung hat gezeigt, das die Alp-Gabeln

Außerdem spielen natürlich auch Dinge wie Fahrweise, Fahrergewicht und Geschmäcker eine Rolle.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
Erklär mal einem Nichtwissenden warum die "Geschichte" bei 2,5 "kippt" und nur noch mit Luftunterstützung geht?
Hi Thomas,
ich hab das mit dem ÖL auch nur ausgetestet.
Vereinfacht: Ein 4mm Loch in der Innenhülse (Dämpferrohr) unten, ist die Druckstufenregelung.
Das Gabelöl wird bei jeder Bewegung des Standrohrs durch diese dünne Öffnung gepresst.
Die auftretende Dämpfungskraft hängt also, vom Durchmesser der Öffnungen, der Viskosität des Öls und der Geschwindigkeit, mit der das Öl die Öffnungen passieren muss, ab.
Mit zu wenig Viskosität geht dies zu schnell und die Funktion der Dämpferrohr-Druckstufe lässt nach - geht „quasi verloren“. Bei 2,5 Öl (ohne LU) schlägt die Gabel fast durch. Mit 5 Öl war die Funktion noch korrekt.
Mit Luftunterstützung wird dies im Kompressionsbereich wieder ausgeglichen = eine progressive Zusatzfeder.
Erfahrung bis jetzt: Im mittleren Wirkungsbereich arbeitet die Gabel, mit 2,5 Öl und LU, schneller und präziser.
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- alp
- Visitor
-
Die funktioniert meiner Meinung nach recht gut, aber wie weiter oben zu lesen mit 10er Öl.
Mit dem originalen Öl hatte ich so gut wie keine Dämpfung und das Vorderrad sprang wie ein Gummiball.
Warum das so ist, keine Ahnung. Zeigt aber deutlich das man immer ausprobieren muß.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
wie schon immer gesagt, dass mit dem 10 Öl





gruß trebeta
Please Log in to join the conversation.
- Alp-Junkie
- Visitor
-

Und dann gibt es da natürlich Faktoren die wesentlich sind - aber fernab von Mechanik, Pneumatik und was weis ich alles
halpgas wrote: ...
Außerdem spielen natürlich auch Dinge wie Fahrweise, Fahrergewicht und Geschmäcker eine Rolle.
Und schon allein aus diesem Grund muss ich wohl einsehen dass dies jeder für sich selbst herausfinden muss - auch wenn ich von Euch lieber ein Patentrezept bekommen hätte.
Wie auch immer - Anregungen habe ich genug erhalten - und dafür Danke.
Wenn's interessiert poste ich dann meine persönlichen "Bedingungen"

Noch was erfreuliches zum Wochenende: Ein Wetter-Hoch ist in Sicht








Gruß an Euch - Thomas
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Erfahrungen zur Gabel