Demontage Sekundärluftsystem

  • Speedy
  • Visitor
  • Visitor
15 Jan 2013 21:14 #11 by Speedy
Replied by Speedy on topic Demontage Sekundärluftsystem
Ich wollte mit meiner These keine Panik schüren .... aus dem Triumph-Forum weiß ich, dass viele das SLS lahmlegen ... aber da gehts um Einspritzer, die eh magerer laufen ... und die meisten haben Zubehörtüten ohne Kat dran ...

Mir ist kein Fall überliefert, wo der Kat (nachweislich) durch sowas hinüber ging !

Zum SLS noch was anderes: Es enthält sehr wohl bewegliche Teile: Eine Membran z.B ...die auch kaputt gehen kann..

Im Kawasaki W 650 Forum wird z.B oft berichtet, dass das Ventil klemmt, bzw. die Membran klebt ... Meine W 650 ist auch katlos .... es gab später aber auch Kat-Varianten ... und auch da klebte das Ventil häufig ... aber von geschrotteten Kats wird nichts berichtet...

Das spricht also eher gegen meine These ...

Aber wie schon gesagt wurde: Das Ding wiegt kaum was ... und schadet nicht ... also besser nicht dran rühren (schon gar nicht während der Garantiezeit !)

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
15 Jan 2013 22:12 #12 by halpgas
Replied by halpgas on topic Demontage Sekundärluftsystem
Sitzt der Kat im Krümmer und ist dort nur eingeschoben? Geht er also ohne weiteres raus?

Dann könnte der Punkt ja schnell beseitigt werden...

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2013 08:33 #13 by alp
Replied by alp on topic Demontage Sekundärluftsystem
Ich traue mich kaum zu fragen:

aber ihr seit der Meinung das die kleine einen Kat hat?

Please Log in to join the conversation.

  • zmitti
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2013 09:52 #14 by zmitti
Replied by zmitti on topic Demontage Sekundärluftsystem
Die neueren Baujahre haben einen ungeregelten Kat, Euro 3

Der steckt im Original-Endschalldämpfer und ist m.E. nicht demontierbar.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2013 11:30 #15 by halpgas
Replied by halpgas on topic Demontage Sekundärluftsystem
Weiß es einer genau?

Please Log in to join the conversation.

  • zmitti
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2013 10:23 #16 by zmitti
Replied by zmitti on topic Demontage Sekundärluftsystem
wie genau willste es denn haben?

Steckt m.E. im Einlass des Schalldämfpers, also im Dämpfer direkt nach dem Einlass-Rohr

Was hilfts? Willste das Teil ausbauen?
Bau lieber gleich nen X-Racing an.... ;)

Please Log in to join the conversation.

  • Speedy
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2013 15:41 #17 by Speedy
Replied by Speedy on topic Demontage Sekundärluftsystem
Ja ...der Kat sitzt im vorderen Teil des Endschalldämpfers ...ein Ausbau ist (ohne viel Aufwand...wie aufschneiden und wieder verschweißen) leider nicht möglich .... :(

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Jan 2013 21:59 #18 by halpgas
Replied by halpgas on topic Demontage Sekundärluftsystem
Das SLS soll ja die Abgase durch zusätzliche Luftzufuhr zu einer "Nachverbrennung" überreden. Weiterhin soll der Kat nach dem Kaltstart schneller auf Temperatur kommen.

Ok, dann bleibt noch die Frage offen, ob der Kat ohne das SLS dauerhaft Schaden erleidet.

Please Log in to join the conversation.

  • zmitti
  • Visitor
  • Visitor
18 Jan 2013 09:51 #19 by zmitti
Replied by zmitti on topic Demontage Sekundärluftsystem
Selbst wenn der Kat durch Demontage des SLS Schaden nimmt, (was ich nicht glaube), wirst Du mit Sicherheit die nächste AU problemlos bestehen.

Ist ja eh nur ein ungeregelter Kat.

Please Log in to join the conversation.

  • HalloNick
  • Visitor
  • Visitor
18 Jan 2013 10:56 #20 by HalloNick
Replied by HalloNick on topic Demontage Sekundärluftsystem
hallo jungs

ich glaube ihr habt alle vergesser was das SLS macht?!?!? :cheer: :cheer:
kennt ihr das nicht von den 125ern und rollern????

hier mal der wikipedia auszug.

Das Sekundärluftsystem (kurz SLS) wird bei Ottomotoren zur Einhaltung der Abgasnormen und Gesetze eingesetzt. Es besteht im Wesentlichen aus der Sekundärluftpumpe und dem Sekundärluftventil. Das System wird nach einem Kaltstart in der Warmlaufphase des Motors aktiviert, um die Abgasbestandteile HC und CO zu minimieren. Die Sekundärluftpumpe fördert Umgebungsluft, die unter Umgehung des Motors durch das Ventil in den Abgastrakt eingeblasen wird. Dort reagiert die Luft exotherm mit unverbrannten Abgasbestandteilen (thermische Nachverbrennung), wodurch der Katalysator dabei unterstützt wird, schneller auf Betriebstemperatur zu kommen. Je nach Position des Katalysators erfolgt die Lufteinblasung kurz hinter den Auslassventilen bis kurz vor dem Katalysator.

bei der alp ist zwar keine pumpe dabei,aber das system ist so gestaltet das der auspuff einen unterdruck zieht und die alp nur das ventiel/memban hat.

FAZIT:raus damit,das system stört beim tüv nur dann wenn ihr das mopped erst dort starten solltet.dem kat tut das ganze garnichts.
stellt euch das ganze system wie ne mini sauerstofflanze vor die den kat schon mal ordentlich einheizt bis der motor warm ist.

Gruss Nick

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.142 seconds
Powered by Kunena Forum