Demontage Sekundärluftsystem
- admin
- Visitor
-
15 May 2013 16:43 #41
by admin
Replied by admin on topic Demontage Sekundärluftsystem
Das ist ja eine deutliche Meinungsänderung! 
Wie fühlt es sich denn an? Zuerst hast du doch nichts bemerkt.
Wie fühlt es sich denn an? Zuerst hast du doch nichts bemerkt.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
15 May 2013 18:52 #42
by trebeta
Zudem hatte ich den Schlauch nur mit einer Parallelschraubklemme vorsichtig abgeklemmt, also nichts abgebaut oder dicht gemacht. Annahme: War wohl doch nicht dicht. ^^)
Mach es doch selbst mal und melde Dich.
gruß trebeta
Replied by trebeta on topic Demontage Sekundärluftsystem
JA!Das ist ja eine deutliche Meinungsänderung!
War noch zu der Zeit, als ich ohne Iridiumkerze gefahren bin. Den Unterschied kennst du ja selbst.Zuerst hast du doch nichts bemerkt.
Zudem hatte ich den Schlauch nur mit einer Parallelschraubklemme vorsichtig abgeklemmt, also nichts abgebaut oder dicht gemacht. Annahme: War wohl doch nicht dicht. ^^)
"Fazit > Super" hat Eiseleh schon beschrieben, könnten wirklich ~ 14% Leistungssteigerung sein.Wie fühlt es sich denn an?
Mach es doch selbst mal und melde Dich.

gruß trebeta
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
18 May 2013 05:57 #43
by Choice
Replied by Choice on topic Demontage Sekundärluftsystem
Ich habe in diesem Thread ja schon viel gelesen, aber bisher hat noch niemand schlüssig beantwortet, weshalb die ALP ohne SLS besser laufen soll. Das Ding saugt etwas Luft in den Auspuff. Was passiert mit dem Motor ohne das SLS, dass er dann besser läuft?
Unbestritten: Schwer und für unsere Zwecke unnütz.
Unbestritten: Schwer und für unsere Zwecke unnütz.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
18 May 2013 11:45 #44
by trebeta
![[] []](/media/kunena/emoticons/Hut.PNG)
Meinung SLS: Reine subjektive Perzeption!
trebeta
Replied by trebeta on topic Demontage Sekundärluftsystem
Die Frage können bestimmt nur kompetente und sachkundige Motoren/Vergaser-Spezialisten beantworten.... aber bisher hat noch niemand schlüssig beantwortet, weshalb die ALP ohne SLS besser laufen soll.
Meinung SLS: Reine subjektive Perzeption!

trebeta
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Topic Author
- Visitor
-
19 May 2013 05:48 #45
by halpgas
Grund genug, das Ding zu entsorgen
Wie habt ihr denn die Anschlüsse an Krümmer, Lufi und Gaser verschlossen?
Jeweils mit bissel Schlauch und Stopfen, oder hat da einer ne etwas "schönere" Lösung?
Replied by halpgas on topic Demontage Sekundärluftsystem
Choice wrote: Unbestritten: Schwer und für unsere Zwecke unnütz.
Grund genug, das Ding zu entsorgen

Wie habt ihr denn die Anschlüsse an Krümmer, Lufi und Gaser verschlossen?
Jeweils mit bissel Schlauch und Stopfen, oder hat da einer ne etwas "schönere" Lösung?
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Topic Author
- Visitor
-
23 May 2013 21:06 - 23 May 2013 21:11 #46
by halpgas
Replied by halpgas on topic Demontage Sekundärluftsystem
Hier mal Bilder vom SLS, noch eingebaut unterm Tank, hinterm Lenkkopf. Mit 2 Schauben am Rahmen befestigt.
Und noch mal ausgebaut. Der Anschlussschlauch zum Krümmer kann mit einem 10er Stopfen verschlossen werden. Der Ansaugschnorchel braucht einen 12er - jeweils so 20-25mm lang.
Am Vergaser wird ein ca. 30mm langer Schlauch mit Innendurchmesser 5mm benötigt, der auf den Vergaserstutzen gesteckt und mit nem 5mm Stopfen, 10mm lang verschlossen wird.
Naja, viel Gewicht sparts nicht, unsere dig. Küchenwaage hat 292g angezeigt.
Fahrbericht folgt, wenns Wetter besser ist...
)=?
Attachment DSC_0838.jpg not found
Und noch mal ausgebaut. Der Anschlussschlauch zum Krümmer kann mit einem 10er Stopfen verschlossen werden. Der Ansaugschnorchel braucht einen 12er - jeweils so 20-25mm lang.
Am Vergaser wird ein ca. 30mm langer Schlauch mit Innendurchmesser 5mm benötigt, der auf den Vergaserstutzen gesteckt und mit nem 5mm Stopfen, 10mm lang verschlossen wird.
Attachment DSC_0842.jpg not found
Naja, viel Gewicht sparts nicht, unsere dig. Küchenwaage hat 292g angezeigt.
Fahrbericht folgt, wenns Wetter besser ist...


Attachments:
Last edit: 23 May 2013 21:11 by halpgas.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Topic Author
- Visitor
-
24 May 2013 21:42 #47
by halpgas
Replied by halpgas on topic Demontage Sekundärluftsystem
Meine Stopfen sehen so aus...
Attachment DSC_0849.jpg not found
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
30 May 2013 12:29 - 30 May 2013 12:34 #48
by admin
halpgas und ich können jetzt einem subjektivem Empfinden einen direkten Vergleich hinzufügen.
halpgas mit ausgebautem SLS und der admin mit SLS.
Ergebnis: Wir können keinen spürbaren Leistungsunterschied feststellen. Weder in der Beschleunigung noch im Durchzug ergeben sich Unterschiede, die im direkten Vergleich nachhaltig feststellbar wären. Derjenige, der vielleicht einen Wimpernschlag früher Gas gibt, der liegt auch denselben vorne. Das Ansprechverhalten hat sich auch nicht wirklich verändert und wird von vielen anderen Parametern mit bestimmt (Leerlaufdrehzahl, Leerlaufgemisch, Zündkerze,...)
Nicht belegbar ist das Gefühl, dass die Alp ohne SLS einen Hauch besser angesprungen ist. Das kann an verschiedenen Dingen liegen und durchaus vor dem Ausbau auch schon so gewesen sein.
So, jetzt macht was draus. Braucht ihr den Platz des SLS unter dem Tank? Wollt ihr ein paar Gramm sparen? Oder habt ihr genug anderes zu Basteln und fahrt mit dem Gefühl, dass eure Abgase ein wenig sauberer sind?
Replied by admin on topic Getestet: Demontage Sekundärluftsystem
halpgas mit ausgebautem SLS und der admin mit SLS.

Nicht belegbar ist das Gefühl, dass die Alp ohne SLS einen Hauch besser angesprungen ist. Das kann an verschiedenen Dingen liegen und durchaus vor dem Ausbau auch schon so gewesen sein.

Last edit: 30 May 2013 12:34 by admin.
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Topic Author
- Visitor
-
30 May 2013 19:24 #49
by halpgas
Replied by halpgas on topic Getestet: Demontage Sekundärluftsystem
Es ist vielleicht noch hinzuzufügen, dass beide Alps bis auf das SLS absolut gleiche Basis haben, bezogen auf:
Luftfilter, Vergaser, Zündkerze, Übersetzung, Bereifung (Abrollumfang) und auch die Laufleistung weicht nicht groß ab.
Sogar die Fahrergewichte ähneln sich, mit leichten Vorteilen auf meiner Seite
Also unterm Strich kann man es auch drin lassen.
Meins bleibt trotzdem draußen und schafft so Platz für Elektrik, die nur schlecht hinter der Evo-Maske unterzubringen ist.
Luftfilter, Vergaser, Zündkerze, Übersetzung, Bereifung (Abrollumfang) und auch die Laufleistung weicht nicht groß ab.
Sogar die Fahrergewichte ähneln sich, mit leichten Vorteilen auf meiner Seite

Also unterm Strich kann man es auch drin lassen.
Meins bleibt trotzdem draußen und schafft so Platz für Elektrik, die nur schlecht hinter der Evo-Maske unterzubringen ist.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
31 May 2013 17:09 #50
by trebeta
Na ihr Testfahrer, 
auch Euer Ergebnis, eben alles nur „subjektive Perzeption“,
wie bei mir, - könnte wirklich sein – oder?
„Fazit>Super“ nach Eiseleh, können wir dann doch für den Gewichtsverlust und Schaffung von Platz übernehmen

trebeta
Replied by trebeta on topic Getestet: Demontage Sekundärluftsystem


auch Euer Ergebnis, eben alles nur „subjektive Perzeption“,
„Fazit>Super“ nach Eiseleh, können wir dann doch für den Gewichtsverlust und Schaffung von Platz übernehmen


trebeta
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.080 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Demontage Sekundärluftsystem