"Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)

  • Painless Potter
  • Visitor
  • Visitor
12 Apr 2020 13:25 - 12 Apr 2020 13:28 #31 by Painless Potter
Replied by Painless Potter on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
www.cmsnl.com/p...275203/#.XpMVdOCbE0M

hier sieht man zumindest eine feder und stift...
...die optisch und sinngemäss passen könnten
(#51 und #52?)
Last edit: 12 Apr 2020 13:28 by Painless Potter. Reason: ergänzung

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
12 Apr 2020 13:55 #32 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)

Painless Potter wrote:
hier sieht man zumindest eine feder und stift...
...die optisch und sinngemäss passen könnten
(#51 und #52?)


:dau: das sollte die Lösung sein #52 schaltet bei Neutralstellung der Schaltwalze Masse auf #48
und es wird :birne:

Erklärung für den Verlust von #51 & #52 alle Kabel am Ersatzmotor waren abgeschnitten beim Tausch von #48 ist es dann passiert :rock:

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
12 Apr 2020 14:11 #33 by ulfl
Replied by ulfl on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Wenn mich nicht alles täuscht ...

Der Neutralschalter ist von aussen mit zwei Schrauben und einem Blechsteifen an den Motor geschraubt und sitzt etwas "links unterhalb" des Ritzels - halt da wo die Leitung "herkommt", ist eigentlich nicht zu verfehlen. Wenn du den Schalter abschraubst, kommt dir der Pin und die Feder entgegen. Dieser "längliche Blechstreifen" ist eigentlich gut zu finden: www.betabikes.d...-2000?start=20#69879

Ich gehe mal davon aus, das du (oder wer auch immer) den Schalter mal runter hattest und die Teile dann übrig geblieben sind.

Pin #39 und Feder #40 im Teilefinder:
partsfinder.sof...eta/draw/BT/047/006/

Please Log in to join the conversation.

  • Deko
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
12 Apr 2020 14:42 #34 by Deko
Replied by Deko on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Jungs ihr seid Spitze, :stopman: :dau: :stopman: :dau: :stopman: :dau:

auf dem Bild von "Painless Potter" sind die beiden Teilchen gut sichtbar-und ja "UlfI" und "buergermeister" genauso war es: Kabel abgeschnitten Schalter lag so mit dabei, dann aus dem "Alten Motor" ausgebaut und nicht bemerkt, dass diese Nettigkeiten dabei herausfielen. Werde demnächst genauer hinsehen müssen wo was wie fällt :thu: oder steigt :rock:
Sollte kein Problem sein wieder alles am richtigen Ort unterzubringen.

Euch drei schon mal ein herzliches Dankeschön :dau: :vic:
Ist eben auch ein tolles Forum hie: hier wird Sie geholfen!!
Ich geh dann Morgen mal an die Arbeit und werde anschließend berichten
:blum:

Please Log in to join the conversation.

  • Zero260
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2020 05:09 #35 by Zero260
Replied by Zero260 on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Moin Deko,
wenn Du unter dem Bild im Link rot unterlegt "where used" anklickst, bekommst Du die Explosionszeichnung des Getriebes.
Dann kannst du weiter forschen.

Viel Erfolg - Zero260

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2020 16:00 - 13 Apr 2020 16:01 #36 by halpgas
Replied by halpgas on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Weiter so Deko, du wirst noch zum begeisterten Schrauber, vielleicht sogar zum begnadeten Fotografen.
Last edit: 13 Apr 2020 16:01 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • Deko
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2020 17:04 #37 by Deko
Replied by Deko on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)

halpgas wrote: Weiter so Deko, du wirst noch zum begeisterten Schrauber, vielleicht sogar zum begnadeten Fotografen.

Spotte nur :knips:
Immerhin waren mir die Kommentare hier im Forum sehr hilfreich.
Derzeitiger Stand: :clock: Habe, wie hier von den Forumhelfern beschrieben alles noch mal kontrolliert. Der Stift mit der Feder waren aus dem defekten Motor. Im neuen war alles an seinem Platz. :dau:
Lima-Deckel mit Dichtung angebracht, Auspuff angeschraubt, Öl eingefüllt, Tank aufgesetzt, Alle Schläuche angeschlossen, Vergaser geflutet und entlüftet, Batterie angeschlossen.
Und jetzt? Zündung ein, Benzinhahn auf, Notschalter auf run und der Anlasser drehte sich. Motor sprang aber nicht an. Vergaser lief über, halt der ganz normale Wahnsinn. Ich hatte ja auch nicht wirklich damit gerechnet das er sofort läuft,-nur woran kann es liegen? Zündfunke ist da, trotzdem auf Iridium Kerze gewechselt.
Es kommt mir so vor, dass der Anlasser sehr schnell läuft, schneller als bei der funktionstüchtigen ALP.
Zudem scheint mir die Kompression recht schlapp: Ich kann mit (viel) weniger Kraftaufwand als bei der anderen den Kickstarter mit der Hand betätigen.
Fragen über Fragen. Wo kann ein Verlust der Kompression herrühren? Vergaserstutzen nicht fest genug angezogen (ist ja auch schwierig) Krümmerschelle am Zylinderkopf nicht richtig angebracht?
Ein Unterschied weist der "neue" Motor (Bj 2013 oder so) gegenüber dem funktionierenden, welcher Bj. 2003 ist- auf: Der "neue" Motor hat auch auf der rechten Seite unterhalb links des Kickstarters, an einer Gehäuseschraube eine E-schelle, ähnlich denen auf der linken Gehäuseseite auf der die Kabel von (was weis ich woher) der Batterie angeschraubt sind- nur, ich habe da (rechts) kein Kabel, welches ich dort anschließen könnte.
Vielleicht kann ja mal "halpgas" fix in die Garage gehen und nachsehen ob bei seiner Maschine auch so eine Klemme auf der rechten Gehäuseseite ist? Und was das für ein Kabel ist und woher es kommt, welches (falls) dort angeschlossen ist.
Vielleicht ist es ja eine Fake-Klemme??
Ich lass mich überraschen, gehe Morgen wieder in die Garage und baue den Vergaser aus und gucke mal rein :ham: .
Vielleicht bekomme ich noch ein Video -in gewohnter Qualität aufgenommen- indem man den schnell laufenden Kickstarter hört.
Bleibt gesund, und Dank für eure Hinweise,
:blum:

Please Log in to join the conversation.

  • Bastlwastl
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2020 17:15 #38 by Bastlwastl
Replied by Bastlwastl on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
hallo

wie viele KM hatte den der alte motor ?
ich mein die restliche grundsubstanz war ja auch nicht gerade rosig was man da so sah .

hast du vorab auch die ventile überprüft und den zündzeitpunkt ?
eben wegen funken und kompression.

habe die tage mal nen tip wegen vergaser in nem anderen thema hinterlassen.
wenn du den schwimmer rausnimmst kannst du mit der kleinen silbernen schraube
den Schwimmernadelstock lösen und rausnehmen . dieser o ring da drinnen
wird gerne hart und undicht ! desweiteren sollte der kleine bolzen an der schwimmernadel
freigängig sein und mit federkraft locker zurückgedrückt werden .

link und bezugsadresse gibts im thema was hast du heute für deine alp gemacht

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2020 17:39 - 13 Apr 2020 17:39 #39 by halpgas
Replied by halpgas on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Die Hinweise sind top :dau:

Alp hab ich doch nicht mehr... Die hat der Edwin gekauft und mittlerweile wohl selbst wieder weg. Fehler über Fehler...

Die geringe Kompression macht mich stutzig. Kannst die mal messen? Nixbeta-Schlefge kann doch sicher einen Tester auftreiben und dir zur Hand gehen.

Kommt inne Pötte Jungs.
Last edit: 13 Apr 2020 17:39 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • ulfl
  • Visitor
  • Visitor
13 Apr 2020 18:19 #40 by ulfl
Replied by ulfl on topic "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
E-Klemme
Mach mal ein Foto.

Kompression
Das kann echt täuschen, ist mir auch schon passiert. Ich würde mich erstmal auf den Vergaser konzentrieren...

Ventilspiel kontrolliert? Wenn das Spiel (viel) zu klein ist bleibt das Ventil offen und es wird keine Kompression aufgebaut.
Ansonsten generelle Gründe für Mangelnde Kompression:
- Ventilspiel (viel) zu gering
- Ventil(Sitz) defekt
- Kolbenringe defekt
- Zylinderkopfdichtung defekt
- Undichtigkeiten/Risse im Bereich Zylinder bzw. Kolben
- Probleme mit Steuerkette/Nockenwelle
Wenn es nicht das Ventilspiel ist, wird es aufwändig. Die Alp / Suzuki Motoren sind aber eigentlich sehr Robust, halte ich daher für unwahrscheinlich aber natürlich nicht unmöglich.
Wenn du sicher gehen willst: Einen billigen (China) Kompressionstester "Schätzeisen" bekommt man in der Bucht schon für um die 15 EUR (Suche nach "Kompressionstester"). Anstelle der Zündkerze rein, volle Batterie und Vollgas geben, mein Motor hat dann kalt gut 10 bar.

Vergaser
Wie gesagt, erstmal den Vergaser sauber hinbekommen, der ist meist das Problem bei den Alps. Hatten wir schon mehrfach, meiner liegt auch gerade mal wieder in Einzelteilen auf dem Tisch.
Hast du mal die Zündkerze angeschaut ob die überhaupt feucht wird? Riecht es aus dem Auspuff nach Benzin?

@bastlwastl: Wie prüfe ich bei der Alp eigentlich den Zündzeitpunkt: Mit Blitzpistole, Oszi, ...?

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.099 seconds
Powered by Kunena Forum