Lithium Akku für RR350 EFI

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
25 Oct 2016 17:10 #31 by chabbes
Replied by chabbes on topic Lithium Akku für RR350 EFI
Servus,

da es den Schaltplan der 350EFI irgendwie nicht im Netz gibt...hast Du den? Wenn ja, scan den ein (mit legende) und stell den hier ein, dann kann ich dir eventuell sage wo was zu messen sein muss... Ohne ist Zufallssucherei


LG
chabbes
:up|:

Please Log in to join the conversation.

  • Jolly
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Oct 2016 05:29 #32 by Jolly
Replied by Jolly on topic Lithium Akku für RR350 EFI
Ich muss zugeben, dass ich gestern frustriert aufgegeben habe und alles wieder zusammengebaut habe. Elektrik ist einfach nicht meine Welt
Gestern hatte ich dann auch 12,9V an der Batterie. Scheint also irgendwie auch zu steigen. Angefangen war ich ja bei 12,36 V. Vielleicht muss ich nur noch 10 mal messen bis auch die 13,8 V da ankommen. :knips:

Ich baue erst mal an meiner Outdoorküche weiter und denke mal in Ruhe darüber nach.

@chabbes
Hier mal ein Plan den ich in einem anderem Forum bekommen habe. Ist aber wohl nicht für das MY2015. Zumindest passt der Tacho nicht.

Attachment Schaltplan.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
26 Oct 2016 08:34 #33 by chabbes
Replied by chabbes on topic Lithium Akku für RR350 EFI
Servus,

ja, manchmal macht eine Denkpause auch Sinn... ging mir auch schon so, total verfahren... 2 Tage Pause... plötzlich Idee...

Zu dem Plan, der schaut aber irgendwie nicht typisch "BETA RR" aus, ganz anders aufgeteilt. Tacho mit Temperatursensor ? Schlüsselschalter ? Wo ist die Einspritzung?
Kann jemand im Forum den Plan bestätigen?

Ist mir immer noch schleierhaft warum BETA bei der 350EFI den Plan nicht ins Handbuch abdruckt... was ist das?

SICHERHEITSHALBER WÜRDE ICH MEINEN HÄNDLER FRAGEN OB DAS DER PLAN IST UND GGF UM SOLCHEN BITTEN!!

Anyway:
Wenn das der Plan ist:
Kabel wie BLAU; Blau-weiss ist AC-Spannung direkt vom Generator (für AC-Verbraucher).
Ist Wechselspannung mit Drehzahlabhängiger Frequenz.
Um da richtig zu messen brauchte teures Messgerät. Also gehe mal davon aus dass da alles passt wenn Lampen leuchten und auf dem normalen Messgerät in AC-Stellung >14V raus kommen.

Die Gleichspannung nach dem Gleichrichter (Gr/Ne sorry, kann Plan schlecht entziffern) ist die Spannung welche Dich interessiert.
Die geht auf einen DC-plusverteiler-Punkt.

Die Verbindung "Sicherung-Vor-Batterie" zu DC-Plus-Verteiler-Punbkt ist im Schlüsselschalter

Dann "Sicherung beim Starter-Relais" zu Batterie.

Durch den 4700uF Kondensator kannst den Motor auch mal ohne Batterie laufen lassen ohne Elektrikschäden.

Meine erste Vorgehensweise:

* Schauen was es mit dem Schlüsselschalter auf sich hat, ist da ein Brückenstecker oder wie ist das gelöst
hier könnte was nicht OK sein

* Dann Moped anwerfen und Batterie Plus abklemmen (verhindert dass Batterie Spannung runterzieht)
Standgas reicht erstmal
* Spannung am Regler-Ausgang (gr/ne oder so) messen
* Dann Spannung am ominösen Schlüsselschalter messen
* Dann Spannung vor Sicherung und nach Sicherung messen
* dann Spannung am offenen Kabel für Batterie messen

* dann alles mit ANgeklemmter Batterie

Vergleichen ob nun irgendwo die Spannung abgefallen ist
Damit könnten man dann eventuell was anfangen und nächste Schritte überlegen.

Viel Glück... und never give up bei Fehlersuche :knips:

LG
chabbes
:up|:

Please Log in to join the conversation.

  • Jolly
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
26 Oct 2016 11:23 #34 by Jolly
Replied by Jolly on topic Lithium Akku für RR350 EFI
Vielen Dank erst mal.

Nächste Woche Urlaub in Dänemark und dann geht es mit neuer Kraft weiter :o)

Please Log in to join the conversation.

  • Jolly
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
28 Oct 2016 06:23 - 28 Oct 2016 06:24 #35 by Jolly
Replied by Jolly on topic Lithium Akku für RR350 EFI
Gestern dann schweres Geschütz aufgefahren. Zwei KFZ-Schrauber kamen mit nem Multimeter und Bier vorbei. :dau:

Ergebnis war, dass die Farben auf dem Plan nicht so richtig mit meinen zusammen passen. Regler haben wir durchgemessen und sieht gut aus. Dort kommen am roten Kabel auch 13,8V an.

An der Sicherung vor der Batterie kommen immerhin noch 13,5 - 13,6 V an.

Attachment Sicherung.jpg not found



Von da aus sind wir aber nicht weiter gekommen da wir nicht wussten wo der Kondensator liegt. bzw. ob überhaupt einer verbaut ist. Oder ob man das Motorrad auch ohne Batterie fahren könnte weil der Kondensator die Leistung abnimmt und nur noch ein Minimum an die Batterie weiter gibt.

Kann hier jemand mit Sicherheit sagen, das an der Batterie immer über 13,5 Volt ankommen sollten?

Das Ergebnis nach einem Glühwein und drei Bier war, dass ich sie am bestem mal zum Händler bring und der mal den Computer anschließt.
Attachments:
Last edit: 28 Oct 2016 06:24 by Jolly.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
28 Oct 2016 15:55 - 28 Oct 2016 15:55 #36 by admin
Replied by admin on topic Lithium Akku für RR350 EFI
:knips: Wie wäre es denn, wenn du, bevor du zum Händler fährst, deine neue Li-Ionenbatterie erst einmal richtig auflädst? Vielleicht hast du ja gar kein Problem. Oder habe ich etwas Wesentliches überlesen...
Last edit: 28 Oct 2016 15:55 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • Jolly
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
28 Oct 2016 17:00 #37 by Jolly
Replied by Jolly on topic Lithium Akku für RR350 EFI
Als ich sie eingebaut hatte war sie "Full". Dann bin ich 60 km gefahren. Habe ein par mal unterwegs gestartet und als ich zubause ankam war sie "Low". Ladestrom gemessen mit 12,38 V.

Alte Batterie genommen und gemessen wie viel Saft die hat. Stand mit 12,17 V da obwohl ich vor dem Umbau auch längere Strecken gefahren war.

Also alte Batterie wieder rein. Ladestrom ebenfalls bei um die 12 nochwas. licht aus gemacht und es ging auf 12,7 V hoch. damit 30 km gefhren und der alte Akku war mit 12,56 fast voll.

Also wenn ich ohne Licht fahre wird der Akku gerade so geladen.

Please Log in to join the conversation.

  • chabbes
  • Visitor
  • Visitor
28 Oct 2016 17:55 - 28 Oct 2016 18:01 #38 by chabbes
Replied by chabbes on topic Lithium Akku für RR350 EFI
Servus,
wenn die Farben nicht stimmen ist das nicht der Schaltplan für Dein Moped.
Mich hat das mit dem "Zündschloss" verwundert!

Warum ist der Schaltplan der 350EFI solch ein Geheimnis?

Die 13.8V an der Batterie sind "GUT" als Ladespannung, kann bis 14.2V gehen...

Wenn Du bei laufender Kiste 13.8V an der Batterie hast, sollte da alles gut sein.

Die Spannung spiegelt nur die Kombination zwischen "Was saugt die Batterie und was kann der Regler an Strom nachschieben"
Je voller die Batterie wird, desto höher geht die Spannung... fängt bei <12V (was die Batterie gerade hat) an und maximal glaube ich kann die Batterie 14.2 vertragen.
Die 13.5V sind eigentlich OK.

Kondensator ist bei den RR (die ich kenne) alle Verbaut... kannst nix kaputt machen wenn Du die Batterie
mal abklemmst.

LG
chabbes
:up|:

PS: ... frage deinen Händler ob er Dir den Schaltplan gibt... das ist doch Käse ohne den richtigen Plan...
Last edit: 28 Oct 2016 18:01 by chabbes.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
28 Oct 2016 18:49 #39 by M@tt
Replied by M@tt on topic Lithium Akku für RR350 EFI
Noch eine Idee:
Deine alte Batterie ist defekt und die Li-Ion hat auch den Geist aufgegeben.
Dann liegt zwar die richtige Spannung an aber die Spannung der Batterie selbst wird nicht auf die Ladespannung ansteigen.

Ist die Verkabelung noch original oder hat da schon jemand was geändert?
Die Sicherung in deiner Hand und die weißen Kabelbinder sehen nicht original aus.

Grüße
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
28 Oct 2016 19:18 #40 by admin
Replied by admin on topic Lithium Akku für RR350 EFI

Jolly wrote: Als ich sie eingebaut hatte war sie "Full". Dann bin ich 60 km gefahren. Habe ein par mal unterwegs gestartet und als ich zubause ankam war sie "Low"...




:guck: Bubu hatte den Hinweis gegeben, dass deine neue Lithium-Batterie vermutlich nur zu 50% geladen war und trotzdem voll angezeigt hat (ungenaue Kontrolllämpchen). Wenn du dann auf den ersten Kilometern mehrfach gestartet hast, wird der Inhalt deines Akkus weiter abgenommen haben. Deswegen mein Vorschlag, das Ding an ein Ladegerät zu hängen, um sie richtig voll zu machen. Deine Messwerte mit deinen Spezies waren doch in Ordnung.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.254 seconds
Powered by Kunena Forum