Spanngurte
- EnduroTom
- Topic Author
- Visitor
-
Nachdem meine neuen Automatic-Spanngurte nach 5Minuten Einsatz beide gerissen sind )=? )=? )=? ,bin ich auf der Suche nach vernünftigen stabilen Spanngurten. Wo mit habt ihr gute Erfahrungen gemacht ? Meine bisherigen Gurte hatten bisher immer das Problem, dass sie sich im Bereich der Gabelbrücke schnell durch gescheuert haben. Bin über jede gute Empfehlung dankbar.
Gruss Thomas
Please Log in to join the conversation.
- thorduke
- Visitor
-
Bin gerade mit diesen Gurten ca. 2200 km nach Südfrankreich und zurück gefahren:
Klick mich
Haben sowohl meine Alp als auch meine KTM 990 SM-T brav gehalten und sind vom Gebrauch simpler als Ratschengurte. Außerdem vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar

Gruß
Thorsten
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
diese hier haben ein Kollege und ich im Gebrauch: www.shop-014.de...radzurrgurt-Aut.html , funktionieren bestens und zeigen keinen Ansatz von Schwäche. Was auffiel: Die Hebelwirkung der Ratsche ist deutlich größer als bei Nicht-Automatik-Spanngurten, also man muss/darf am Spannhebel deutlich weniger Kraft aufwenden um die gleiche Spannung zu erreichen.
HTH,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- EnduroTom
- Topic Author
- Visitor
-
sry wrote: Servus,
diese hier haben ein Kollege und ich im Gebrauch: www.shop-014.de...radzurrgurt-Aut.html , funktionieren bestens und zeigen keinen Ansatz von Schwäche. Was auffiel: Die Hebelwirkung der Ratsche ist deutlich größer als bei Nicht-Automatik-Spanngurten, also man muss/darf am Spannhebel deutlich weniger Kraft aufwenden um die gleiche Spannung zu erreichen.
HTH,
Sándor
Ups, das sind genau die, die mir auf der letzten Tour nach wenigen Metern beide vorne gerissen sind
Gruss Thomas
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
gleiche Bauart oder auch derselbe Lieferant?
kannst Du evtl. Bilder einstellen, sowohl von den gerissenen Gurten als auch - wenn möglich - von der Anbringung? Dann könnte ich mal schauen, wie die kritischen Stellen bei meinen aussehen, also ob man da schon was erkennt.
Was sagt eigentlich der Lieferant dazu (sofern kontaktiert)?
TIA,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- wolpi
- Visitor
-
Da hab ich mal was Bestellt, gute Preise und tolle Auswahl.
sicherungsprofi.de/hp1/Startseite.htm
Gruß wolpi
Please Log in to join the conversation.
- M@tt
- Visitor
-
normalerweise sollte jeder geprüfte Gurt für den kleinen Moppedtransport ausreichen. (entsprechende Zugkraft vorrausgesetzt) Selbst die mit Klemmschloss/Klaue halten, verschleißen jedoch schneller durch die Klemmwirkung.
Damit die Gurte ein paar Jahre halten dürfen die nicht über scharfe Kanten laufen.
Berührt der Gurt irgendwo eine Kante ist die Gefahr immer da dass es Scheuerstellen gibt oder der Gurt einfach reisst.
Ein Freund hat mir einen guten Tipp gegeben:
Wenn der Gurt über die Gabelbrücke laufen muss lege einen dicken Motocrossschlach drunter. Nach einem Plattfuß einfach den Schlauch in ein paar Teile zerschneiden.
Was noch gut funktioniert ist den Gurt rechts und links am Lenker zu befestigen. Der Lenker hält das aus und der Gurt berührt nirgens ein anderes Teil.
Grüße
M@tt
Please Log in to join the conversation.
- Kochmütze
- Visitor
-
dein Problem sind nicht die Gurte,sondern der fehlende Scheuerschutz.
Es gibt diverse Lösungen für teures Geld zu kaufen.
Da ich nebenbei als Kraftfahrer in einer Spedition arbeite,kann ich dir nur Stücke von alten Feuerwehrschläuchen als Überzieher empfehlen.Wir bekommen die von der Freiwilligen Feuerwehr im tausch gegen ne Kiste Bier.
Du kannst auch deine kaputten Gurte vom örtlichen Schuster zu Laschen zusammen nähen lassen und dann dein Motorrad nach dem Lashing Prinzip verzurren.
Viel Erfolg
PS:Meine Gurte waren ein Billigangebot im Baumarkt und die benutze ich schon seit 5 Jahren
Please Log in to join the conversation.
- EnduroTom
- Topic Author
- Visitor
-
Ich denke mal, dass das Problem wirklich daran liegt, dass der Gurt an der Gabelbrücke anliegt. Ist aber bei der Beta nicht so leicht einen Befestigungspunkt zu finden, wo die Gurte dann frei sind. Am Lenker passen die Haken leider nicht überall drüber. Schutzschläuche habe ich auch schon, ist nur sehr fummelig. Na, ich denke ich sollte mal mit ner Flasche Jim Beam und Cola in die Garage gehen und mir mal in Ruhe und Verstand überlegen, wie ich es besser machen könnte.
@ Sandor Bilder mach ich mal und stell sie hier rein.
Gruss Thomas
Please Log in to join the conversation.
- Kochmütze
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Sonstiges
-
Themenparkplatz
- Spanngurte