Spanngurte
- ulfl
- Visitor
-


Wenn die

Please Log in to join the conversation.
- G-String-Jones
- Visitor
-
In dem Shop steht beispielsweise eindeutig für die Befestigung im Hänger/Transporter. www.enduro-stor...tiedown-2-stueck.php
Interessanter wird es da meiner Meinung nach schon mit dem vorhin verlinktem System von Twinlox. Was meint ihr dazu?
Gruß
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
wollte das hier mal wieder aufgreifen.
Meine bei motomove bezogenen Automatikspanngurte sind nicht nur in der Beschreibung DIN-EN konform sondern haben auch entsprechende Kennzeichnungen (Fähnchen), das hatte ich ja angekündigt nachzureichen.
Ob das normenkonform ist - denke eher nicht. Ich würde noch eine zusätzliche Sicherung mit was konformen anbringen, z. B. das Hinterrad verzurren. Die Nummer mit dem Klettband am V-Bremshebel ist mir eh suspekt. Wer wie ich 2 Betas in einem geschlossenen Kasten transportiert, wird damit Probleme bekommen seitlich genug "Kippspielraum" zu haben, sieht man im Video ganz gut, wenn in den Transporter verladen wird.G-String-Jones wrote: Interessanter wird es da meiner Meinung nach schon mit dem vorhin verlinktem System von Twinlox. Was meint ihr dazu?
Gibt noch ein alternatives System , das hat nicht das Prob mit dem seitlichen Platz, kann aber mit 2-Takt-Birnen eng werden. Normerfüllung wie oben.
Was mich aber generell wundert: Wenn verspannt wird, dann i. d. R. in die Federn, ggf. mit Gabelstützkreuz. Bei Autotransporten wird es anders gemacht, nur die Räder werden verzurrt. Ich habe vor, das auch so zu machen, also Räder festmachen, Lenkerende (Handschützer) an Bordwand festmachen gegen Kippen - was meint ihr dazu? Und: Kennt jemand irgendetwas Schlaues, um ein Rad an Ladeboden/Ladeschiene festzumachen? 2 Meter Spanngurt sind da eher daneben...
CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- G-String-Jones
- Visitor
-
Für das Vorderrad gibt es doch diese Vorderradhalter, wenn du die im Transporter am Boden verschraubst müsste das doch gehen.
Gruß
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
ja, dann brauchst Du die V-Bremse nicht mehr blockieren (Falls Du das in Kombi mit Twinlox gemeint hast). Bist dann halt festgelegt was die Position der Fußrasten zu V-Rad ist.G-String-Jones wrote: Für das Vorderrad gibt es doch diese Vorderradhalter, wenn du die im Transporter am Boden verschraubst müsste das doch gehen.
Oder, falls Du meine Anwendung meinst: Ich habe solche Radhalter (BTW: Echt angenehm, mal ein Produktvideo ohne nervtötende Anheizermusik), die will ich am Boden festschrauben, zusammen mit einem Schnellspanner für die Griffschale wäre das Thema V-Rad damit für mich erledigt. Ich würde halt dann gerne noch das H-Rad am Boden fixieren damit es im Fall des Falles keinen unerwünschten Stoppie, oder gar einem Besuch der Betas im Fahrerhaus kommt. Trennwand aus Blech mit Verstrebungen ist zwar vorhanden, aber wenn es wirklich zu einem Frontalaufprall kommen sollte, wär es ganz nett, wenn die Betas nochmal am H-Rad gehalten würden. Für diese Absicherung würde auch ein Stahlseil o. ä. welches lose das H-Rad sichert auch gehen, aber etwas zum festschnallen wäre mir lieber.
CU,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- carlo93
- Visitor
-
es ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber ich würde jetzt auch auf den Dreh kommen und die Alp in mein "Wandergebiet" mittels Hänger zu transportieren.
Welche Gurte wären denn jetzt empfehlenswert und gesetzeskonform? Hersteller/Vertreiber?
Gruß Carlo
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
Spanngurte mit Ratsche und 800 daN sind mit gut 20 Euro für 10 Stück sehr günstig:
z.B. Ebay "10 x Spanngurte 800 Kg daN 6m Profi Einteilig Zurrgurt Ratschengurt EN 12195-2"
Damit kann man zwei Motorräder verzurren und hat noch ne Reserve dabei (was eine gute Idee ist). Ich hab die seit ein paar Jahren im Einsatz, vielleicht nicht die hochwertigsten, reicht aber für meinen Einsatz absolut aus.
Auch dran denken das die Gurte Verbrauchsmaterial sind. Nach Norm ist ein Gurt der z.B. auf mehr als 10% der Breite beschädigt ist "ablegereif" und sollte entsorgt werden, das ist bei den recht schmalen Gurten nicht viel. Ich schaue meine Gurte einmal jährlich durch, bei häufigem Gebrauch ist meist einer dabei der vielleicht noch nicht "an der Grenze" ist, aber bei den Preisen ist der Verlust zu verschmerzen.
www.ladungssich...nngurte/ablegereife/
Please Log in to join the conversation.
- carlo93
- Visitor
-
Gruß Carlo
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
die gurte müssen bei nichtgewerblichen transporten keiner norm entsprechen. das wissenulfl wrote: Wenn die
dich anhält und sich pissig anstellt "die Gurte müssen nach DIN EN sein"


ich wurde schon oft angehalten, schon weil ich mit nem kleinwagen unterwegs bin und z.t. 3 mopeds aud dem hänger habe. meine 24mx gurte wurden nie beanstandet. oft gab es positive kommentare zur ladungssicherung, nie negative.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Sonstiges
-
Themenparkplatz
- Spanngurte