Spanngurte
- ulfl
- Visitor
-
b-joe wrote: die gurte müssen bei nichtgewerblichen transporten keiner norm entsprechen
In #20 wird genau das Gegenteil behauptet.
Hast du mal eine konkrete Norm o.ä., wo das genau so steht wie du es jetzt behauptest?
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Visitor
-
Unabhängig davon halte ich persönlich von den weiter oben aufgeführten, nur 25mm breiten Spanngurten nicht viel, da sind die Schlösser typischerweise billig gemacht und gehen schnell kaputt. Die 40mm breiten Gurte kosten nur unwesentlich mehr, spielen aber in einer ganz anderen Liga.
Nebenbei, vor dem verspannen etwas Sprühöl auf schwergängige Verschlüsse geben und die dann mehrmals auf- und zuklappen wirkt Wunder!
Gruß
Werner
Please Log in to join the conversation.
- sry
- Visitor
-
um sich mit den Überlegungen was nun genau vorgeschrieben ist nicht zu belasten scheint es mir am einfachsten , Gurte mit "Fähnchen" zu verwenden. Zumindest die "normalen" haben das doch fast alle?
Wobei "Gabelbrückenschlaufenklemmgurte" (wie diese ) bisweilen keine solche Kennzeichnung haben. Meine Lösung: Zusätzlich zu diesen, womit die Maschinen vorne gesichert sind, ziehe ich noch einen schicken Gurt mit Fähnchen durch die Hinterräder (ist als 2. Sicherung eh vorteilhaft).
HTH,
Sándor
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
das ist auch nicht belegt.ulfl wrote:
b-joe wrote: die gurte müssen bei nichtgewerblichen transporten keiner norm entsprechen
In #20 wird genau das Gegenteil behauptet.
und ich habe auch nichts gefunden wo explizit steht wie gurte auszusehen haben und welche normen erfüllt werden müssen.
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
... da steht halt leider nix von Gewerblich oder Privat. Damit kommen dann als die "anerkannten Regeln der Technik" DIN EN 12195 und VDI 2700 auch für Privatleute ins Spiel. Unter DIN EN 12195-2 findet man die Angaben zu den notwendigen Fähnchen an den Gurten.
Kann sein das das "nur" auf dem Papier steht, es dann aber schon Urteile gab das sowas einem Privatmann nicht zuzumuten ist, daher ja auch meine Frage. Würde mich aber schon wundern.
Was dann ein Sheriff vor Ort dazu sagt ist natürlich wieder eine ganz andere Frage ...
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
ulfl wrote: Damit kommen dann als die "anerkannten Regeln der Technik" DIN EN 12195 und VDI 2700 auch für Privatleute ins Spiel. Unter DIN EN 12195-2 findet man die Angaben zu den notwendigen Fähnchen an den Gurten.
"anerkannten Regeln der Technik" ist keine eindeutige formulierung!
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
de.wikipedia.or...e_Regeln_der_Technik
"Insbesondere für schriftlich niedergelegte technische Regelwerke besteht eine (durch Zeitablauf widerlegliche) Vermutung der allgemeinen Anerkennung und praktischen Bewährung.[5] Dazu zählen in Deutschland insbesondere Normen des Deutschen Instituts für Normung e.V., ETB (einheitliche technische Baubestimmungen des Instituts für Bautechnik), VDI-Richtlinien, VDE-Vorschriften, DVGW-Richtlinien sowie Herstellervorschriften und -richtlinien."
Damit sind die genannten Normenschriften praktisch rechtlich bindend. Das kostenpflichtige Normenschriften von privaten Vereinen letztlich Gesetzeskraft haben, darüber hab ich mich vor zig Jahren im Elektrobereich auch schon aufgeregt, da ist es nämlich genauso.
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Bastlwastl
- Visitor
-
trebeta wrote: Habe ich mir gerade bestellt. 12,90 pro Paar
ob das Wikipedia gut heist ?
Please Log in to join the conversation.
- Onkel Fester
- Visitor
-
Da sind Fähnchen mit wichtig aussehenden Sicherheitszertifikatlogos dran.
Ansonsten lege ich da im Gegensatz zur gewerblichen Ladungssicherung wenig Wert drauf und ziehe meine Mopeds im Trapo mit einem Ratschengurt an die Seitenwand. Wenn ich nur eine Enduro, Trialer oder den Eisenhaufen durch die Gegend Karre, dann am liebsten mit 2 Matrix Spanngurten am Lenker.
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Sonstiges
-
Themenparkplatz
- Spanngurte