Spanngurte

  • LaLoo
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2013 04:47 #11 by LaLoo
Replied by LaLoo on topic Spanngurte
Scheueschutz ist schonm al gut, aber noch besser ist mit Laschenzu arbeiten, da kannst Du dann ganz gut den abspanpunkt am Rahmen oder der Gabel aussuchen und die Lasche dann verzurren, da reibt dann nix mehr ....

Please Log in to join the conversation.

  • alp
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2013 09:55 #12 by alp
Replied by alp on topic Spanngurte
Ich verzurre auch schon seit Jahren miit billigen Baumarktgurten über den Lenker, da scheuert nichts.
Gurte mit offenen Haken würde ich jedoch nicht mehr benutzen, da hat sich bei mir mal einer ausgehängt.
Allerdings nehme ich für die vordere Verspannung auch immer Ratschengurte. Bei denen zum zurren sind mir schon einige Schösser kaputt gegangen.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2013 10:09 #13 by admin
Replied by admin on topic Spanngurte

alp wrote: ...Bei denen zum zurren sind mir schon einige Schösser kaputt gegangen.


Mir auch. Die günstigen Ratschengurte aus den Baumärkten nutze ich auch schon Jahre problemlos. Das Verknoten der losen (nicht gebrauchten) Gurtenden ist immer etwas fummelig.

Ich spanne vorne immer um die untere Gabelbrücke und hinten vom Rahmen. Wichtig: Unterwegs immer mal wieder prüfen, ob noch alles stramm sitzt. Auf alle Fälle noch zwei Reservegurte mitnehmen. Wäre echt blöd, wenn auf dem Weg nacht Italien, das Moped nur noch auf der einen Seite gespannt werden könnte... :kacke:

Please Log in to join the conversation.

  • EnduroTom
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
23 May 2013 18:28 #14 by EnduroTom
Replied by EnduroTom on topic Spanngurte
Hi

Hier mal Bilder von einem Gurt. Der zweite ist genau an der gleichen Stelle gerissen, ca. 5cm unterhalb der Lasche, die durch den Ring ging. Habe den Rest abgeschnitten, um den Gurt wieder anknoten zu können.

Gruss Thomas


Attachment 2013-05-2320.10.18.jpg not found



Attachment 2013-05-2320.10.49.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2013 09:28 - 24 May 2013 09:29 #15 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Spanngurte
Ich verwende die KTM Spanngurte in Verbindung mit einem Gabelkreuz. Die Gurte haben Laschen mit denen man die hervorragend an der Gabelbrücke befestigen kann. Habe die Gurte jetzt seit ca. 5 Jahren und die haben keinerlei Verschleisserscheinungen. Kann die Gurte nur empfehlen. Hier ein Foto:

Attachment Foto.JPG not found

Attachments:
Last edit: 24 May 2013 09:29 by G-String-Jones.

Please Log in to join the conversation.

  • EnduroTom
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2013 18:12 #16 by EnduroTom
Replied by EnduroTom on topic Spanngurte

G-String-Jones wrote: Ich verwende die KTM Spanngurte in Verbindung mit einem Gabelkreuz. Die Gurte haben Laschen mit denen man die hervorragend an der Gabelbrücke befestigen kann. Habe die Gurte jetzt seit ca. 5 Jahren und die haben keinerlei Verschleisserscheinungen. Kann die Gurte nur empfehlen. Hier ein Foto:

Attachment Foto.JPG not found


Hi

Das sieht ja schon ganz vernünftig aus. Ich wundere mich nur , dass viele Leute das Moppet hinten nur an der Felge sichern, so wie du. Ich benutze hinten auch immer 2 Gurte, die ich am Rahmen befestige. Sollte mal ein Gurt vorne reissen, oder sich sonst wie lösen, dann kippt das Moppet nicht gleich um.

Gruss Thomas

Please Log in to join the conversation.

  • sry
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2013 18:45 - 24 May 2013 18:46 #17 by sry
Replied by sry on topic Spanngurte
Hi + Danke,

EnduroTom wrote: Hi
Hier mal Bilder von einem Gurt. Der zweite ist genau an der gleichen Stelle gerissen, ca. 5cm unterhalb der Lasche, die durch den Ring ging.

Also sind die nicht etwa da wo sie zusammengenäht sind gerissen, sondern sozusagen "in freier Wildbahn"? Muss morgen direkt mal meine checken...

CU,
Sándor
Last edit: 24 May 2013 18:46 by sry.

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2013 20:17 #18 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Spanngurte
@endurotom: Der dient nur dazu, dass Mopped bei einer Vollbremsung von nem Überschlag abzuhalten. Die kann ja wegen dem Bügel nicht runterfallen. Der verbleibende vordere Gurt zieht die ja noch in den Bügel. Außerdem hält der hintere die ja auch in Position.
Das Gabelkreuz ist eig. das wichtigste, da hier jede Bewegung vom Mopped verhindert wird. Somit können Gurte auch nicht Scheuern oder die Haken sich ausklinken. Ich packe dafür immer 2 Bar auf den Vorderreifen dann bewegt es sich weniger und der Schlauch ist auch geschützt. Dazu noch die Gabelentlüften und alles ist Top. So haben meine Moppeds schon Tausende von Km hinter sich gebracht.
Was ebenfalls ein Vorteil von diesen Gurten gegenüber Ratschen ist, dass die immer zu sind sprich ich kann das Mopped auf dem Seitenständer auf den Hänger stellen, den linken Gurt fest ziehen gegen den Seitenständer und dann einfach den andern Gurt anziehen und fertig ist das Verladen. Dauert keine zwei Minuten.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • EnduroTom
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 May 2013 20:17 #19 by EnduroTom
Replied by EnduroTom on topic Spanngurte

sry wrote: Hi + Danke,

EnduroTom wrote: Hi
Hier mal Bilder von einem Gurt. Der zweite ist genau an der gleichen Stelle gerissen, ca. 5cm unterhalb der Lasche, die durch den Ring ging.

Also sind die nicht etwa da wo sie zusammengenäht sind gerissen, sondern sozusagen "in freier Wildbahn"? Muss morgen direkt mal meine checken...

CU,
Sándor


Hi

Genau so war es, die Gurte sind ca. 5cm unterhalb der Naht gerissen, und die lagen nirgendwo an, sondern flatterten frei in der Luft. Habe leider die Rechnung verklüngelt und weiss nicht mehr genau, wo ich die gekauft habe.

Gruss Thomas

Please Log in to join the conversation.

  • G-String-Jones
  • Visitor
  • Visitor
24 Jul 2013 06:19 #20 by G-String-Jones
Replied by G-String-Jones on topic Spanngurte
Aus aktuellem Anlass wollte ich euch meine neueste Erkenntnis bzgl. Spanngurte nicht vorenthalten.

Die Gurte wie ich sie auf dem Bild verwende sind im Straßenverkehr so nicht zulässig. Nur Gurte mit einem Din Prüfzeichen auf beiden Enden auf dem die Zugkraft etc. angegeben wird sind zulässig und schonmal gar keine Klemmgurte wie auf dem Bild zu sehen lediglich Ratschen.
Wenn die Polizei also schlecht drauf ist verweigern die euch mit solchen Gurten die Weiterfahrt. Darüber hinaus könnten die die Weiterfahrt verweigern, wenn die Gurte nicht an dafür vorgesehenen und entsprechend gekennzeichneten Zurpunkten angebracht sind. Interessanterweise hat mein Anhänger solche Kennzeichnungen nicht. Somit dürfte ich damit streng genommen kein Motorrad transportieren. Des Weiteren dürfen Motorräder nur nach VDI Norm ich weiß die Nummer grad nimmer transportiert werden. In der Praxis wird wohl auf Zurrpunkte und VDI Norm verzichtet werden, solange das alles stabil wirkt aber bei den Gurten könnte es zu Problemen kommen.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.278 seconds
Powered by Kunena Forum