Beta RR350 EFI Erfahrungen

  • kolwen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Nov 2016 11:24 #1 by kolwen
Beta RR350 EFI Erfahrungen was created by kolwen
Moin Zusammen,

Zufällig bin ich eine RR350 EFI gefahren und muss sagen das die mich schon ein wenig begeistert hat. Ich fand das Drehzahlband ideal unten weich aber nach oben trotzdem richtig oder sagen wir genug Power. Gefühlt war ich auf Anhieb schneller als mit meiner RR300. Eigentlich haben mich die Beta 4 Takter nie interessiert da die einfach deutlicher schwerer sind als die Konkurrenz, inzwischen sind es ja fast 10kg Unterschied zu den leichtesten in der 350ziger KLasse. Aber beim fahren merkt man es tatsächlich wenig, beim aufheben allerdings schon. Ist unerwartet der erste 4 Takter der mich ans grübeln gebracht hat doch wieder die Takte zu wechseln.

Zu dem oben genanntem Bike gibts ja einige Themas aber so richtig eine Langzeiterfahrung hat noch keiner hier beschrieben.
Also wer hat so ein Ding und kann was dazu schreiben bezüglich Haltbarkeit, EFI, usw.?! Sind ja auch ein paar Händler hier die eventuell was dazu schreiben können.

Danke,

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
21 Nov 2016 11:04 #2 by Redcat
Replied by Redcat on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen
Ich bin auf der einen Seite natürlich völlig voreingenommen, auf der anderen Seite aber auch der, der selber ständig etwa 60 Pressemotorräder verwaltet (derzeit darunter 6 x RR 350 EFI ) und bei dem alle heftigen Reklamationen für die gesamte Palette über den Schreibtisch laufen.

Die 350er als Einzelmodell ist aus meiner Sicht im Modelljahr 2017 ziemlich frei von Kinderkrankheiten, zumal grade dieses Modell schon 1 Jahr länger mit EFI geliefert wird als die anderen Hubräume. Die Motorenwertung gewinnt sie regelmässig in den diversen Vergleichstests.

Grundsätzlich ist die Basis für alle 4T-Motoren gleich und diese gibt es schon seit Herbst 2009. Ich habe gerade auf der EICMA mit einem Tourenveranstalter (Northstar) aus Griechenland gesprochen, der 4T Betas mit über 1.000 BSt. problemlos im Fuhrpark laufen hat.

Der einzige Punkt, der Aufmerksamkeit und Wartung erfordert -und das gilt für alle Baujahre und Hubräume- ist der Ölpumpenantrieb, dessen Nylonzahnräder (Kosten +/- 10 Euro)nach dem Serviceintervall oder bei Wasseraufnahme im Getriebeöl getauscht werden müssen. Dazu muss nur der grosse Kupplungsdeckel runter. Optional gibt es Stahlzahnräder im Originalzubehör.

Die Controller zum Einstellen der EFI gibt es in Deutschland an ca. 60 Standorten, da wir diese ohne Gewinnaufschlag an die Händler weitergeben und somit die Hürde zur Anschaffung niedrig halten. Ein Kontakt zu einem dieser Händler ist wichtig, da er Updates, ander Mappings z.B. für Sportauspuffs sowie zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl breithält.

Die 10 Kilo Geichtsunterschied zu anderen 4T wäre erstmal zu beweisen. Der Tabellenteil in Katalogen ist geduldig. Ich würde das auf etwa die Hälfte schätzen - Ausnahme Sherco 300 4T, aber das ist ein völlig anderer Ansatz, sozusagen eine 2T mit 4T-Sound...

Wir hängen eher der Philosophie an, die rotierenden Massen zu optimieren und eine ordentliche Traktion sicherzustellen...

Frank

Please Log in to join the conversation.

  • Batzen
  • Visitor
  • Visitor
21 Nov 2016 15:22 - 21 Nov 2016 15:22 #3 by Batzen
Replied by Batzen on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen
Hallo Kolwen,

das Thema bewegt mich durchaus auch schon einige Zeit. Mal sehen...eigentlich will ich von der unkomplizierten Wartung der 2Takter nicht mehr weg, das ist einer der Punkte die mich abhalten.

@Frank

Gibt es zur Ölpumpenthematik irgendwo was zum Nachlesen? Mein Kumpel hatte letztens bei seiner 16er 390er auch Wasser im Öl und ich bin mir gerade nicht sicher ob man da vielleicht mal nach der Pumpe schauen sollte?

P.S. am schönesten wäre es doch, man könnte einfach beide Mopeds haben.... --)
Last edit: 21 Nov 2016 15:22 by Batzen.

Please Log in to join the conversation.

  • kolwen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Nov 2016 17:57 - 21 Nov 2016 18:15 #4 by kolwen
Replied by kolwen on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen

Redcat wrote: Ich bin auf der einen Seite natürlich völlig voreingenommen, auf der anderen Seite aber auch der, der selber ständig etwa 60 Pressemotorräder verwaltet (derzeit darunter 6 x RR 350 EFI ) und bei dem alle heftigen Reklamationen für die gesamte Palette über den Schreibtisch laufen.

Die 350er als Einzelmodell ist aus meiner Sicht im Modelljahr 2017 ziemlich frei von Kinderkrankheiten, zumal grade dieses Modell schon 1 Jahr länger mit EFI geliefert wird als die anderen Hubräume. Die Motorenwertung gewinnt sie regelmässig in den diversen Vergleichstests.

Grundsätzlich ist die Basis für alle 4T-Motoren gleich und diese gibt es schon seit Herbst 2009. Ich habe gerade auf der EICMA mit einem Tourenveranstalter (Northstar) aus Griechenland gesprochen, der 4T Betas mit über 1.000 BSt. problemlos im Fuhrpark laufen hat.

Der einzige Punkt, der Aufmerksamkeit und Wartung erfordert -und das gilt für alle Baujahre und Hubräume- ist der Ölpumpenantrieb, dessen Nylonzahnräder (Kosten +/- 10 Euro)nach dem Serviceintervall oder bei Wasseraufnahme im Getriebeöl getauscht werden müssen. Dazu muss nur der grosse Kupplungsdeckel runter. Optional gibt es Stahlzahnräder im Originalzubehör.

Die Controller zum Einstellen der EFI gibt es in Deutschland an ca. 60 Standorten, da wir diese ohne Gewinnaufschlag an die Händler weitergeben und somit die Hürde zur Anschaffung niedrig halten. Ein Kontakt zu einem dieser Händler ist wichtig, da er Updates, ander Mappings z.B. für Sportauspuffs sowie zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl breithält.

Die 10 Kilo Geichtsunterschied zu anderen 4T wäre erstmal zu beweisen. Der Tabellenteil in Katalogen ist geduldig. Ich würde das auf etwa die Hälfte schätzen - Ausnahme Sherco 300 4T, aber das ist ein völlig anderer Ansatz, sozusagen eine 2T mit 4T-Sound...

Wir hängen eher der Philosophie an, die rotierenden Massen zu optimieren und eine ordentliche Traktion sicherzustellen...

Frank


Danke, für die ausführliche Antwort, klingt erst mal nicht schlecht. Ich kann auf zwei Händler zählen von den einer sicher den Controller hat. Nach 3 Jahren Zweitakt vergisst man solche Sachen, hatte vorher schon Einspritzer die nicht ohne Probleme liefen daher ist die nervige Angelegeinheit noch in meiner Erinnerung. Das die 4 Takter empfindlicher sind ist logisch da leider mehr Technik nötig ist um Vortrieb zu erhalten :-)
Die Konkurrenz baut serienmäßig Lipofedingsbums Batterien ein damit spart man schon 1,5 kg ..das wäre auch meine erste Änderung. Der Endtopf sieht ziemlich klobig aus , da kann man sicher auch schnell Gewicht sparen, bei Yamaha oder den alten Huskys hat man beim Enddämpfer auch schnell einige Kilos abspecken können.

Ich werde auf jeden Fall nochmal Probefahren müssen!
Last edit: 21 Nov 2016 18:15 by kolwen.

Please Log in to join the conversation.

  • gerd langer
  • Visitor
  • Visitor
21 Nov 2016 18:31 #5 by gerd langer
Replied by gerd langer on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen
Hallo! Zum Thema endtopf... hatte mir den fmf q4 zugelegt und war richtig überrascht wie leicht der seriendämpfer ist! Aus gewichtsgründen eigentlich nicht nötig

Please Log in to join the conversation.

  • K+P_Zweiradtechnik
  • Visitor
  • Visitor
21 Nov 2016 19:23 - 21 Nov 2016 21:20 #6 by K+P_Zweiradtechnik
Replied by K+P_Zweiradtechnik on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen
@Batzen

Gibt es zur Ölpumpenthematik irgendwo was zum Nachlesen? Mein Kumpel hatte letztens bei seiner 16er 390er auch Wasser im Öl und ich bin mir gerade nicht sicher ob man da vielleicht mal nach der Pumpe schauen sollte?

P.S. am schönesten wäre es doch, man könnte einfach beide Mopeds haben.... --)



Robin, klingt nach einer 4T Fahrzeugbestellung? Oder...

P.S. Der Herbert braucht sich keine Sorgen zu machen, wegen den Ölpumpen-Antrieb. Ich erkläre auch beim nächsten Besuch einmal, was genau zu beachten ist !
Last edit: 21 Nov 2016 21:20 by . Reason: ... Nur Zitatformat korrigiert.

Please Log in to join the conversation.

  • Jolly
  • Visitor
  • Visitor
22 Nov 2016 06:15 #7 by Jolly
Replied by Jolly on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen
Moin,

ich habe mir Anfang des Jahres eine 2015er RR350 EFI gekauft. Ich bin mehr als begeistert. Spielerisch zu fahren, leicht handlich, gute Leistungsabgabe. Macht einfach Spaß zu fahren. Ich nutze sie aber in erster Linie zum Endurowandern.

Negativ gibt es bei meinem Möpp drei Prunkte:
- Tankanzeige leuchtet durchweg. Das soll ein Problem sein, welches auch wohl öfters auftaucht.
- Das Mapping ist nicht optimal. Bei kaltem Wetter oder nach dem abwürgen springt sie teilweise nur widerwillig bzw. nur mit leicht geöffnetem Gas an.
- An der Batterie kommen nur 12,5 - 12,9 Volt an.

Derzeit steht meine EFI beim Händerler um einen neuen Tangeber einzubauen und das 2016er Mapping inkl. Anhebung der Leerlaufdrehzahl +100. Soll ganz gute Ergebnisse bringen. Ich bin gespannt. Gespannt bin ich auch was beim Stromtest raus kommt. Normal ist das ja nicht und evtl. kommt das schlechte Anspringverhalten auch von der nie ganz vollen Batterie.

Eine LifoPo Dingsbums Batterie bringt übrigens nur 1 Kilo Gewichtseinsparung aber 2AH mehr Leistung. Hatte mir mal eine bestellt aber aufgrund der geringen Ladeleistung dann doch nicht eingebaut.

Alles in allem ein tolles Motorrad. Nach Suzuki, Honda, BMW habe ich jetzt wohl meine Traummarke gefunden.

Please Log in to join the conversation.

  • mike61
  • Visitor
  • Visitor
22 Nov 2016 08:28 #8 by mike61
Replied by mike61 on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen
Hallo!

Ich habe mir Anfang 2016 das Vergasermodell von 2015 gekauft und
kann dir, Jolly, nur zustimmen.

Die Probleme der EFI habe ich nicht. Ich habe gar keine Probleme.
Habe zwar keinen Vergleich zum Fahrverhalten des Einspritzmotors,
aber die Motorcharakteristik ist auch mit Vergaser absolut geil.

Außer vielleicht, das mich das Klappern der Kette stört, sobald sie auch nur etwas lockerer
ist als bei optimaler Spannung. Gibts da eigentlich Abhilfe, außer Kette spannen?

Super Motorrad, sehr empfehlenswert.
Ich gehe davon aus, dass sie bei meinem Gebrauch zum Endurowandern
meine Erwartungen an Haltbarkeit erfüllen kann.

Was wirklich toll am Forum ist, dass man immer Infos und Hilfe von Frank bekommt.
Welcher andere Hersteller ist schon so nah am Fahrer.

mike

Please Log in to join the conversation.

  • kolwen
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
25 Nov 2016 05:56 #9 by kolwen
Replied by kolwen on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen
MOin,

ich gehe mal davon aus das die 4 Takter bei defekter Batterie nicht mehr laufen , oder ?

Please Log in to join the conversation.

  • Schrammi
  • Visitor
  • Visitor
25 Nov 2016 06:07 #10 by Schrammi
Replied by Schrammi on topic Beta RR350 EFI Erfahrungen

kolwen wrote: MOin,

ich gehe mal davon aus das die 4 Takter bei defekter Batterie nicht mehr laufen , oder ?


Moin,

warum nicht? Ein Auto mit toter Batterie kannst du auch anschieben.
Solange die Batterie keinen Schluß hat sollte das funktionieren.
Also zumindest meine Ducatis lassen sich mit toter Batterie anschieben und laufen dann.

Gruß
Jens

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.037 seconds
Powered by Kunena Forum