Beta RR350 EFI Erfahrungen
- DanyMC
- Visitor
-
Empfehle sehr diese mal zu öffnen, Öl raus und die Gabel reinigen!
Please Log in to join the conversation.
- kolwen
- Topic Author
- Visitor
-
DanyMC wrote: Aufpassen beim Orilenker bestellen, denn wenn ichs richtig im Kopf habe ist der 2T Lenker niedriger als der 4T Lenker!
Ok, danke gut zu wissen!
Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
..ja da haste recht..DanyMC wrote: Aufpassen beim Orilenker bestellen, denn wenn ichs richtig im Kopf habe ist der 2T Lenker niedriger als der 4T Lenker!

Please Log in to join the conversation.
- Batzen
- Visitor
-
immer wieder diese Gabel Diskussion...
Darf ich mal folgenden Denkansatz mitgeben?
Fragt doch mal Herrn Salvini wie er mit der Gabel Weltmeister geworden ist?!
Bitte um sachliche Bewertung.

bis bald,
Horschti
Please Log in to join the conversation.
- waegg
- Visitor
-
Batzen
Fragt doch mal Herrn Salvini wie er mit der Gabel Weltmeister geworden ist?!
Das ist doch etwas blauäugig, kenne keinen Top Fahrer der ein Serien Fahrwerk verwendet.
Please Log in to join the conversation.
- castillar
- Visitor
-
Ich habe den Denkansatz verstanden. Die Frage ist ja nach dem wie, Serie hat ja keiner behauptet. Herr Salvini und auch nicht Herr Holcombe sind hier im Forum, schade.Batzen wrote: Hallo Zusammen,
immer wieder diese Gabel Diskussion...
Darf ich mal folgenden Denkansatz mitgeben?
Fragt doch mal Herrn Salvini wie er mit der Gabel Weltmeister geworden ist?!
Bitte um sachliche Bewertung.
bis bald,
Horschti
Please Log in to join the conversation.
- Micha_D
- Visitor
-
Oder nehmen sie da "eingefahrenen" Teile vom Training und wenn die gut gehen, legt man sie auf Seite für´s Rennen? Die Kollegen haben wahrscheinlich nicht wie wir ein Problem

Wobei - haben die Topfahrer nur ein Motorrad "in der Garage" oder vielleicht doch 2 oder 3?
Auch ein Techniker vor Ort mit verschiedenen Ölen, Shims, Federn... der schnell das Setup anpassen kann, scheint mir bei einem Graham Jarvis oder Jonny Walker wahrscheinlich.
Tja, mir scheint, als Hobby-Fahrer hat man da ganz andere Denkansätze und geht Kompromisse ein, auch wenn´s Material fast gleich aussieht und außen gleich beschriftet ist...

Please Log in to join the conversation.
- Batzen
- Visitor
-
Zusammengefasst: Die können halt einfach Fahren!
Laut meinen bisherigen Erkenntnissen haben die Werksfahrer bei


Please Log in to join the conversation.
- waegg
- Visitor
-
@Batzen
ich weiß jedenfalls woran es bei mir liegt, dass ich zu langsam bin: mangelndes Talent & Faulheit zur körperlichen Fitness. Der "ranzige Kadaver" muss in Schwung kommen, dann klappts auch mit der Gabel.
Grundsätzlich stimmt das schon.
So dachte ich auch, bis ich es anders erfahren habe.
Wenn man aber mal ein überarbeitetes Fahrwerk gefahren hat, ändert sich die Meinung.
Ich hatte das erste Mal ein richtiges AHA Erlebnis damit.
Hatte dadurch mehr Kraft und Kondition, konnte wesentlich länger konzentriert und schneller fahren.
Bei meinen Freunden ist es das selbe, keiner möchte mehr ein Fahrwerk von der Stange ohne es zu überarbeiten.
Beachten sollte man, dass das Fahrwerk erst mal eingefahren werden soll bevor es überarbeitet wid.
Please Log in to join the conversation.
- Redcat
- Visitor
-
Dann: Mit der Gabel von Salvini würde ich nicht mal badischer Meister (war ich übrigens schon mal mit Seriengabel), weil der so rustikal unterwegs ist, dass wir Normalverbraucher mit dieser Abstimmung nichts reissen würden. Natürlich ist einen vernünftige Hardware eine notwendige, aber bei weitem nicht hinreichende Voraussetzung. Der grosse Vorsprung in den Werken ist die Riesen-Tabelle im Kopf der Verantwortlichen, die auf tausenden von Stunden Abstimmungsarbeit besteht und es dem Know-How-Träger ermöglicht, auf Anforderungen mit hoher Trefferquote kurzfristig und effizient zu reagieren.D a s macht am Ende schnell.
Mir hat Heiko von Hoope mal gesagt, das E2 Meisterschafts-Öhlinsfahrwek von Sascha Meyhoff aus 2013 habe etwa 5.500 Euro gekostet. Da macht die Hardware (er kauft zum HEK) grad mal die Hälfte.Der Rest war Arbeitszeit vomn Pepper..
Vor diesem Hintergrund ist Serie immer ein Kompromiss und wer mehr will, muss Geld in die Hand nehmen.Die Diskussion führen wir schon seit Herbst 2004 und irgendwie ist es fast schon skurril, dass wir von der Grundabstimmung immer härter werden und unsere Marktführer aus Austria immer weicher. Ich würde behaupten, dass sich die beiden Kurven sogar schon geschnitten haben.
Grundsätzlich sind unsere Werks-Bikes seriennah, das "customizen" auf den jeweiligen Fahrer macht den Unterschied. Es gab mal einen finnischen Fahrer in unserem Team, der wollte, dass wir "seine" Geometrie bauen. Wir haben das abgelehnt und es war für keine Partei eine glückliche Zeit.
Und noch ein Wort aus der Praxis: Wenn ich sehen, wie hoch der Prozentsatz von Leuten ist, die -egal mit welcher Marke- mit einem beschissenen Grundsetting bei uns in Viamaggio aufschlagen, dann mein ich, 85% der Probleme wären schon mit einer vernünftigen Grundabstimmung und dem Gewicht angepassten Federraten gelöst.
Was aus meiner Sicht bei uns ein Denkfehler ist: Unser "Referenzmännchen" ist mit 75 - 80 Kilo vermutlich für Italien o.k., aber für Nordeuropa zu leicht. Salvini ist übrigens auch ein echter Ochse.
Frank
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Allgemein
- Beta RR350 EFI Erfahrungen