RR Racing Modell 2024

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2024 10:39 #111 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic RR Racing Modell 2024
Zitat:

" RR 300 2T: Der Motorblock der 300 wurde bereits bei der Standardversion My 2022 stark abgeändert und erhält jetzt einen Zylinder mit veränderten Steuerdiagrammen für die Auslass-und Überströmerzeiten und einem neuen Zylinderkopf in Kombination mit einer anderen Einstellung des Auslassventils. Der neue Zylinderkopf wurde zur Anpassung an die Steuerdiagramme und in der im Brennraum rekonstruierten Form abgeändert und bringt eine Steigerung des Verdichtungsverhältnisses und eine entscheidend höhere Leistung. Damit die höhere verfügbare Leistung bestmöglich verwaltet werden kann, haben die Techniker einen Eingriff am Auslassventil durchgeführt, und die interne Feder und das Einstellsystem abgeändert, um eine immer stärkere und gut nutzbare Leistungsabgabe zu erhalten. Als Konsequenz der Änderungen wurde auch die Zündverstellung angepasst.
RR 200 2T: Auch für den 200cm3-Motor haben die Techniker den Zylinderkopf im Vergleich zur Standardversion abgeändert und die Federdes Auslassventils ausgetauscht. Die zwei zuvor verwendeten wurden durch eine einzige, stärkere ersetzt. All dies mit dem Ziel, eine höhere Leistung im mittleren und hohen Drehzahlbereich zu erhalten."

Please Log in to join the conversation.

  • Risen
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2024 11:12 #112 by Risen
Replied by Risen on topic RR Racing Modell 2024

greenflash79 wrote: Zitat:

" RR 300 2T: Der Motorblock der 300 wurde bereits bei der Standardversion My 2022 stark abgeändert und erhält jetzt einen Zylinder mit veränderten Steuerdiagrammen für die Auslass-und Überströmerzeiten und einem neuen Zylinderkopf in Kombination mit einer anderen Einstellung des Auslassventils. Der neue Zylinderkopf wurde zur Anpassung an die Steuerdiagramme und in der im Brennraum rekonstruierten Form abgeändert und bringt eine Steigerung des Verdichtungsverhältnisses und eine entscheidend höhere Leistung. Damit die höhere verfügbare Leistung bestmöglich verwaltet werden kann, haben die Techniker einen Eingriff am Auslassventil durchgeführt, und die interne Feder und das Einstellsystem abgeändert, um eine immer stärkere und gut nutzbare Leistungsabgabe zu erhalten. Als Konsequenz der Änderungen wurde auch die Zündverstellung angepasst.
RR 200 2T: Auch für den 200cm3-Motor haben die Techniker den Zylinderkopf im Vergleich zur Standardversion abgeändert und die Federdes Auslassventils ausgetauscht. Die zwei zuvor verwendeten wurden durch eine einzige, stärkere ersetzt. All dies mit dem Ziel, eine höhere Leistung im mittleren und hohen Drehzahlbereich zu erhalten."


Gilt für die 23er, der 24er Motor ist der gleiche (wie der 23er) bis auf die 2 Kerzen

Please Log in to join the conversation.

  • Thorsten
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2024 19:10 #113 by Thorsten
Replied by Thorsten on topic RR Racing Modell 2024

sry wrote:

Thorsten wrote: Bei Doppelzündung geht man mit dem Zündzeitpunkt normalerweise deutlich in Richtung "spät".

Tatsächlich? Ich hätte eher gedacht, in Richtung "früh", weil weniger Glühzündungsneigung durch kürzere Flammenwege. Zumindest bei den mir bekannten 4T-Doppelzündern wird das genutzt, um höher verdichten zu können (was der bessere Weg zu Effizienz ist als Frühzündung).
Kann nat. beim 2T anders sein, also dass da der späterer ZZP vorteilhaft ist - wäre dankbar für Erhellung.

Bei luftgekühlten Ducati-2-Ventilern kenne ich es so, daß sie bei Einfachzündung einen Zündzeitpunkt von ca. 36° vor OT haben. Bei Umrüstung auf Doppelzündung muß der ZZP auf ca. 28-30° vor OT zurückgenommen werden, also in Richtung "spät", sonst besteht die Gefahr von klopfender Verbrennung. Oftmals führen in diesem Zusammenhang die Begriffe früh/spät und vor/zurück zu Verwirrung.
(Klugscheißmodus an:) ((- Je früher der Motor zündet, umso größer die Gefahr von klopfender Verbrennung. Grund: Wird im Otto-Motor das verdichtete Kraftstoff-/Luftgemisch entzündet, dann breitet sich die Flammfront mit einer gewissen Brenngeschwindigkeit aus, der Druck und die Temperatur im Brennraum steigen rasant an, noch vor dem OT. Werden dabei Druck/Temperatur zu hoch, dann kann sich noch nicht entflammtes Gemisch ungewollt und explosionsartig entzünden, was als "klingeln" oder "klopfen" wahrgenommen werden kann. Verschiebe ich bei diesem Motor den ZZP in Richtung "spät", dann erreichen die Druck-/Temperaturanstiege wegen des mittlerweile hinter dem OT ablaufenden Kolbens nicht mehr die kritische Selbstzündungsgrenze. (Klugscheißmodus aus.) :smic:
Meine Kenntnisse beziehen sich zwar primär auf 4-Takter, ich wüsste aber nicht, warum das nicht auch beim 2-Takter gelten sollte?
Zurück zum eigentlichen Thema "Motorlaufverhalten MY2024 vs. MY2023": Ich wäre einfach superneugierig, was Beta noch angepasst hat. Ne zweite Kerze allein kann es nach meiner Einschätzung nicht sein - ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ....

Please Log in to join the conversation.

  • Risen
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2024 20:47 #114 by Risen
Replied by Risen on topic RR Racing Modell 2024

Thorsten wrote:

sry wrote:

Thorsten wrote: Bei Doppelzündung geht man mit dem Zündzeitpunkt normalerweise deutlich in Richtung "spät".

Tatsächlich? Ich hätte eher gedacht, in Richtung "früh", weil weniger Glühzündungsneigung durch kürzere Flammenwege. Zumindest bei den mir bekannten 4T-Doppelzündern wird das genutzt, um höher verdichten zu können (was der bessere Weg zu Effizienz ist als Frühzündung).
Kann nat. beim 2T anders sein, also dass da der späterer ZZP vorteilhaft ist - wäre dankbar für Erhellung.

Bei luftgekühlten Ducati-2-Ventilern kenne ich es so, daß sie bei Einfachzündung einen Zündzeitpunkt von ca. 36° vor OT haben. Bei Umrüstung auf Doppelzündung muß der ZZP auf ca. 28-30° vor OT zurückgenommen werden, also in Richtung "spät", sonst besteht die Gefahr von klopfender Verbrennung. Oftmals führen in diesem Zusammenhang die Begriffe früh/spät und vor/zurück zu Verwirrung.
(Klugscheißmodus an:) ((- Je früher der Motor zündet, umso größer die Gefahr von klopfender Verbrennung. Grund: Wird im Otto-Motor das verdichtete Kraftstoff-/Luftgemisch entzündet, dann breitet sich die Flammfront mit einer gewissen Brenngeschwindigkeit aus, der Druck und die Temperatur im Brennraum steigen rasant an, noch vor dem OT. Werden dabei Druck/Temperatur zu hoch, dann kann sich noch nicht entflammtes Gemisch ungewollt und explosionsartig entzünden, was als "klingeln" oder "klopfen" wahrgenommen werden kann. Verschiebe ich bei diesem Motor den ZZP in Richtung "spät", dann erreichen die Druck-/Temperaturanstiege wegen des mittlerweile hinter dem OT ablaufenden Kolbens nicht mehr die kritische Selbstzündungsgrenze. (Klugscheißmodus aus.) :smic:
Meine Kenntnisse beziehen sich zwar primär auf 4-Takter, ich wüsste aber nicht, warum das nicht auch beim 2-Takter gelten sollte?
Zurück zum eigentlichen Thema "Motorlaufverhalten MY2024 vs. MY2023": Ich wäre einfach superneugierig, was Beta noch angepasst hat. Ne zweite Kerze allein kann es nach meiner Einschätzung nicht sein - ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ....

Nachdem man den Doppelkerzen Kopf ohne Steuergerät anpassung nachrüsten kann, wird die Zündkurve nicht anders sein.

Es wird IMMER vor OT gezündet, sonst würde ein Ottomotor quasi nichtmehr laufen, hast du aber bestimmt gemeint.

Wie gesagt: laut aller pressemitteilungen war der neue Kopf mit der 2. Kerze die einzige Motormäsige Änderung. Die Position der 2. Kerze wurde "optimal" gewählt um das Gemisch direkt hinter dem Einlasskanal noch kompletter/besser zu zünden.
Gibt berechnungen für die "Explosionsgeschwindigkeit" vom Gemisch bei einer und 2 Kerzen, ist aber bei so kleinen Hubräumen nicht nennenswert anders.

Wenn Beta die Quetschkante auf ein besseres Maß anpassen würde (macht übrigens auch kein anderer Hersteller) wäre mehr getan. Damit kannst du es aber nichtmehr jedem "Larry" in die Hand geben-> Kolbenwechsel müssen immer nachgemessen werden und und und

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2024 20:48 #115 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic RR Racing Modell 2024
Zurück zum eigentlichen Thema "Motorlaufverhalten MY2024 vs. MY2023": Ich wäre einfach superneugierig, was Beta noch angepasst hat. Ne zweite Kerze allein kann es nach meiner Einschätzung nicht sein - ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren ....[/quote]

Habe ich 2 Posts über deinem eingefügt, und ist von der 24er Racing, auch wenn wie alles schon wieder gegen gezweifelt wird............

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2024 20:56 #116 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic RR Racing Modell 2024
Neues ZitaT:

"
Die neue Beta RR RACING MY 2024!

RR RACING MY 2024 - Double the fun - Lassen sich die Fahrwerks- und Leistungseigenschaften eines Weltmeister-Motorrads verbessern? Keine einfache Aufgabe, wenn es um die Motorräder von Steve Holcombe oder Brad Freeman geht. Die Betamotor-Techniker lieben aber besonders herausfordernde Situationen, und so trudeln direkt aus der Rennabteilung bei den Racing 2024-Modellen zwei Neuheiten ein, die das Fahrverhalten und die Leistung deutlich verbessern und für doppelt so viel Spaß sorgen!...



1007 betarr5



Das Aushängeschild der Beta-Sportenduros, RR Racing 300 2T, weist etwa einen neuen Motor mit Doppelzündkerze auf, die gesamte RR Racing-Baureihe auch einen neuen Rahmen. Aber das ist noch längst nicht alles: Auch die 125 2T hat einen gänzlich überarbeiteten Motor erhalten. Abgerundet wird das Ganze durch neue Grafiken und hochwertige Bauteile, die für die Rennen bestens gerüstet sind.

Die RR Racing stellen die kompetitivste Ausführung der Enduro RR-Modelle dar und unterscheiden sich von letzteren also durch eine Reihe von Veränderungen an Motor, Federung, Fahrwerk und Ausstattung. Geradezu ideal, um sich auf der Rennstrecke von ihrer besten Seite zu zeigen. Für das Modelljahr 2024 sind die Neuerungen sicherlich sehr eindrucksvoll und stehen im Einklang mit der Konstruktionsphilosophie dieser Modelle, allen die Möglichkeit zu geben, die maximale Leistung mit minimaler Anstrengung herauszuholen, um stets das Beste zu geben.

Sehen wir uns also alle Neuerungen und Merkmale an, durch die sich die Modelle auszeichnen.

Neuerungen

Motor - RR Racing 2T 300

Der Antrieb des Motorrads, das mit Brad Freeman mehrfach den WM-Titel geholt hat, ist in der Offroad-Szene für sein Drehmoment und seine lineare Leistungsabgabe bekannt. Es ist zu einem beneidenswerten Drehzahlband fähig, welches zu einer äußerst großzügigen Spitzenleistung führt.

Mit der Einführung des neuen Zylinderkopfs mit Doppelzündkerze haben sich diese Eigenschaften weiter verbessert: Die Leistungsabgabe erscheint noch linearer und, obwohl sich die Maximalleistung erhöht hat, ist das Fahrzeug deutlich fahrbarer. Dieses Ergebnis konnte durch zwei Zündkerzen erzielt werden, die zahlreiche Vorteile mit sich bringen:

- Sie sorgen für eine bessere Verteilung der Kraftstoffzündpunkte im Brennraum, mit daraus resultierender Verringerung der Spülverluste. So wird das System effizienter und eine deutlich geringere Rückstandsmenge dank eines höhren Wirkungsgrades bei allen Drehzahlen erreicht. Das wiederum führt zu einer flüssigeren Leistungsabgabe.



1007 betarr1



- Der Einsatzbereich des Motors hat sich weiter vergrößert, sodass sowohl mehr Drehmoment als auch mehr Leistung zur Verfügung steht.

- Die zwei Zündkerzen werden mit einem elektronischen System gesteuert, das die beiden gänzlich voneinander trennt. Sollte also eine der beiden Zündkerzen durchbrennen, bleibt

der Motor dennoch funktionstüchtig, wenn auch nicht mehr ganz so effizient. Es ist aber immerhin noch möglich, das Rennen oder die Tour ins Gelände zu Ende zu fahren."

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2024 21:00 #117 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic RR Racing Modell 2024
Übrigens, auch hier wurde die 24er Racing vorgestellt, da kann man sicher mal kurz hereinschauen

: www.betabikes.d...s-new-rr-rac-my-2024

Please Log in to join the conversation.

  • greenflash79
  • Visitor
  • Visitor
03 Jul 2024 21:15 #118 by greenflash79
Replied by greenflash79 on topic RR Racing Modell 2024
Noch aus einem anderen Testbericht, eventuell hilft es dem einen oder anderen:

"Der 292 cm3 große Einzylinder bietet schon erstaunlich viel Kraft untenrum. Seine Doppelzündung ermöglicht seit diesem Modelljahr nicht nur bessere Abgaswerte, sondern dank der gleichmäßigeren Verbrennung aufgrund der verkürzten Flammwege auch auf mehr Drehmoment abgestimmt werden. Die Zündkerzen werden jeweils von separater Elektronik und eigener Spule mit Hochspannung versorgt, sodass bei einem Defekt die andere Zündkerze weiterhin Zündfunken liefert. Maßgeblich an der frühen Kraftentfaltung beteiligt ist aber auch der Keihin-PWK-36-Vergaser mit Beschleunigerpumpe. Dabei setzt die Leistung angenehm weich ein. Wer es spontaner liebt, kann die Feder der Auslasssteuerung im Motor gegen eine härtere austauschen. Im oberen Drehzahlbereich geht der große Zweitakter naturgemäß ziemlich heftig vorwärts, wer hier im Gelände unbedacht den Gasgriff aufreißt, sollte sich gut festhalten."

Please Log in to join the conversation.

  • Risen
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2024 05:57 #119 by Risen
Replied by Risen on topic RR Racing Modell 2024
Lieber @Greenflash vom My 23 auf My 24 wurde bei der 300er Racing nur der Zylinderkopf geändert. Und Keiner deiner eingefügten Pressetexte sagt etwas anders.

+Es gibt keine Beschleunigerpumpe bei 2 Takt Vergasern (soviel zur Genauigkeit mancher Texte)

Und mit der "eigenen Elektronik pro Zündkerze" ist lediglich eine jeweils einzelne Zündspule pro Kerze gemeint und sonst nichts.

Und ich wiederhole nochmal:
Es sind Unterschiede da, ABER die sind faktisch gesehen NICHT groß.
Es ist doch klar das Beta ihren "neuen" Motor in den Himmel lobt. Wär ja auch doof zu sagen: "ja wir haben das jetzt gemacht, bringt aber im endeffekt fast nix"

Please Log in to join the conversation.

  • Tolek
  • Visitor
  • Visitor
04 Jul 2024 07:42 #120 by Tolek
Replied by Tolek on topic RR Racing Modell 2024
Ja ja .Werbe-Presse Texte .
Hab in einem fachlichen Bericht über Zündungen gelesen (irgendwo/wann/von wem ?), daß ein gewisser Anteil von Zündungen einfach nicht stattfindet .Was sich dann logischerweise auf schlechteres Abgas / Leistung auswirkt .Wenn man jetzt zwei Kerzen hat ,wird das wohl anders aussehen .Wie man das letzlich verkauft ? :schein:

Und Presse ist ( fast ) immer auch den Herstellern zugewand .

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.122 seconds
Powered by Kunena Forum