Tubliss Reifensystem
- Betty 7
- Visitor
-
Hast du den Hochdruckschlauch mit einfachem Flickzeug ala vulkanisieren repariert?
@Supercharger
Diese 3 Reifenhebel hab ich auch. Ging trotzdem irgendwie doof weil zu viel Spannung beim letzten Ende. Hoffe die Reifenmontagepaste wird dann das Zünglein an der Waage sein.
Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
deshalb keine löffel, die greifen zu weit unter den mantel weil der knick im löffel zu weit von der spitze entfernt ist.Supercharger wrote:
Bei Demontage eines abgefahrenen Reifens immer penibel darauf achten, dass Ihr nur den Reifen und nicht den roten Innenmantel mit über die Felge hebt.
Damit habe ich mir einen Tubliss-Mantel uriniert - seit dem bin ich schlauer ...
Gruß
SC
Please Log in to join the conversation.
- Betty 7
- Visitor
-
"deshalb keine löffel, die greifen zu weit unter den mantel weil der knick im löffel zu weit von der spitze entfernt ist."
Hast du ein Foto von den Hebeln die du beutzt?
Please Log in to join the conversation.
- Lümmel
- Visitor
-
Supercharger wrote: Moin zusammen,
wurde ja schon öfter erwähnt, dass die dauerhafte Dichtigkeit des Tubliss teilweise so ein Ding ist ...
Meiner Erfahrung nach grade bei Reifen, wie Mitas, die innen deutlich ertastbar uneben sind.
Um das auszugleichen, schmiere ich den roten Mantel vor Montage dünn mit einem Reifendichtmittel a la TipTop TT Seal ein.
Weil das Zeug bei der Montage nicht immer da bleibt, wo es soll, mische ich nach Montage ein Gemisch von ca. 100ml aus Wasser, Spüli und TT Seal an.
Das kippe ich dann mit Hilfe eines kleinen Trichters durch das Ventil des Reifenhalters, bevor ich den Ventileinsatz einschraube.
Dann den Reifen ein paar mal durch die Werkstatt kullern damit sich die Soße verteilt und aufpusten.
Mit der Methode habe ich wenig bis Null Druckverlust für die Lebensdauer des Reifens.
Die Montage funktioniert sehr gut mit Reifenlöffeln. (siehe angehängtes Bild)
Bei Demontage eines abgefahrenen Reifens immer penibel darauf achten, dass Ihr nur den Reifen und nicht den roten Innenmantel mit über die Felge hebt.
Damit habe ich mir einen Tubliss-Mantel uriniert - seit dem bin ich schlauer ...
Gruß
SC
Igitigit


Please Log in to join the conversation.
- b-joe
- Visitor
-
www.hazet.de/de...fen-und-montagehebelBetty 7 wrote: "deshalb keine löffel, die greifen zu weit unter den mantel weil der knick im löffel zu weit von der spitze entfernt ist."
Hast du ein Foto von den Hebeln die du beutzt?
davon hab ich 3x200mm und 1x300mm wenn ich mal etwas mehr kraft brauche. idr reichen aber die kurzen bei schlauch und tubeliss montagen. mit zu langen hebeln macht man eher was kaputt weil man dann dazu neigt eine falsche montagetechnik mit gewalt auszugleichen.
Please Log in to join the conversation.
- itze_blitz
- Visitor
-
Supercharger wrote: Moin zusammen,
wurde ja schon öfter erwähnt, dass die dauerhafte Dichtigkeit des Tubliss teilweise so ein Ding ist ...
Meiner Erfahrung nach grade bei Reifen, wie Mitas, die innen deutlich ertastbar uneben sind.
Um das auszugleichen, schmiere ich den roten Mantel vor Montage dünn mit einem Reifendichtmittel a la TipTop TT Seal ein.
Weil das Zeug bei der Montage nicht immer da bleibt, wo es soll, mische ich nach Montage ein Gemisch von ca. 100ml aus Wasser, Spüli und TT Seal an.
Das kippe ich dann mit Hilfe eines kleinen Trichters durch das Ventil des Reifenhalters, bevor ich den Ventileinsatz einschraube.
Dann den Reifen ein paar mal durch die Werkstatt kullern damit sich die Soße verteilt und aufpusten.
Mit der Methode habe ich wenig bis Null Druckverlust für die Lebensdauer des Reifens.
Die Montage funktioniert sehr gut mit Reifenlöffeln. (siehe angehängtes Bild)
Bei Demontage eines abgefahrenen Reifens immer penibel darauf achten, dass Ihr nur den Reifen und nicht den roten Innenmantel mit über die Felge hebt.
Damit habe ich mir einen Tubliss-Mantel uriniert - seit dem bin ich schlauer ...
Gruß
SC
Deine Reifenlöffel sehen so aus wie meine billigdinger die ich hatte, und davon ist einer gebrochen, ich bin dadurch durch die Werkstatt gerollt, absolutes Dreckkram, zum Glück ist nichts schlimmes passiert, ich habe sie gleich in den Müll geworfen und vernünftige geholt.
Das Montieren vom Tubliss empfinde ich nicht schlimm, Mousse jedoch schon. Ich fahre mein Tubliss schon auf dem 2 Motorrad, Stunden bis jetzt ohne Defekt ca. 250h.
Please Log in to join the conversation.
- Bierbomber10
- Visitor
-
Wenn man aber bereits eine richtige Technik intus hat, geht's auch mit allen Hebeln, vorausgesetzt man beachtet deine genannten Punkte.
Ich nutze teilweise sogar einfach Silikonspray bei der Montage auf dem roten Tubliss Mantel und ebenfalls auf der Dichtfläche des Reifens zum montieren. Geht wunderbar und verflüchtigt sich sowieso nach ein paar Fahrstunden im Material.
Wie gesagt, die beste Kombination ist noch immer ein halbes Mousse mit einzulegen um bei Veranstaltungen eine 100% Sicherheit zu haben. Klar kann man mit Tubliss viel experimentieren und es hat sicherlich auch seine Nachteile, aber deshalb ist es für mich einfach so Toll. Wer´s nicht möchte kauft sich halt einfach Mousse

Please Log in to join the conversation.
- mike61
- Visitor
-
Habe vor ca 2500 km erstmals Tubliss hinten aufgezogen. Mitas C10 glaub ich.
Obwohl ich nie viel montiert habe, hab ich es auf Anhieb dauerhaft dicht bekommen.
Der Reifen hält dank weniger Schlupf länger, Grip Bombe.
Habe den HD Schlauch auch mit Kraft draufgemacht, mit Hebeln natürlich.
Als Gleitmittel nur Spüliwasser.
Beim ersten Mal hab ich auch 100 ml Reifendicht reingedrückt.
Beim Abziehen hab ich aber gesehen, dass es zwischen HD und Reifen NICHT angekommen war.
Hab es beim 2. Reifen weggelassen. Dicht!
Bin begeistert.
Vorn brauch ich es nicht. Soll ja auch fummeliger sein, weil enger!
Please Log in to join the conversation.
- AK
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- Betty 7
- Visitor
-
Hab im 2. Versuch nun endlich auch am Hinterrad das tubliss heil aufziehen können. Bin mit mehr Ruhe und gutem Gleitmittel (Paste für Muffenverbindungen für KG-Rohre) an die Sache ran gegangen. Ging dank Paste definitiv leichter als mit Spüli.
Reserveschläuche hab ich jetzt zur Sicherheit nun auch zu liegen.
@ak
Hab das Loch im HD-Schlauch vom ersten Versuch nun auch mit Flickzeug repariert. Macht einen guten Eindruck und wird denke funktionieren. Reellen Test gibt's erst wenn der aktuelle Schlauch mal fertig ist.
Danke auf jeden Fall für alle Tipps von euch.

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- Tubliss Reifensystem