Lupo's RR50 Verbesserungsthread

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2018 10:15 #81 by umschlu
Replied by umschlu on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread

Bastlwastl wrote:

umschlu wrote: Für welches Moped war der denn gedacht ?


kreidler RMC :smic:


Tut mir leid, ich habe den Witz noch nicht verstanden.
Ich würde auf Beta RR 300 tippen. Wenn Du solch ein Moped fährst, dann herzlichen Glückwunsch.

Please Log in to join the conversation.

  • Lupo1
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
16 Jan 2018 10:47 #82 by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Der Dämpfer war für Beta RR 300, ist jetzt aber genauso groß, wie der vorherige Leo mit eigenem Innenleben.

Er verschwindet sogar fast komplett hinter der Abdeckung, da ich das Rohr kürzer ausgeführt habe, als beim Leo, somit sitzt er in seiner Achse sozusagen weiter unten.

Zusätzlich ist er leichter und vor allem nochmal leiser, als der Leo. Bin nur gespannt, wie lange das so bleibt.

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
06 May 2018 18:39 - 06 May 2018 19:06 #83 by umschlu
Replied by umschlu on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread

Lupo1 wrote:



@ Nils, wozu ist eigentlich die zusätzliche Halterung, welche von oben auf dem Kupplungsausrückhebel drückt ?
Last edit: 06 May 2018 19:06 by . Reason: nur Zitatformat korrigiert

Please Log in to join the conversation.

  • wos
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2018 07:06 #84 by wos
Replied by wos on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Niederhalter...weil der geänderte, nach unten verlegte kupplungshebel nun die tendenz hat, nach oben aus dem Gehäuse zu wandern...

Please Log in to join the conversation.

  • Lupo1
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2018 11:07 #85 by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Richtig, genau so ist es. :dau:

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2018 13:37 #86 by umschlu
Replied by umschlu on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Danke für die Antworten.

Falls jemand noch einen Niederhalter braucht, den kann man hier www.petrogallim...uery=am6&results=262 recht günstig kaufen. :brumm:

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
07 May 2018 18:57 #87 by umschlu
Replied by umschlu on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Wo bekommt man denn den passenden Kupplungsausrückhebel her ? Der auf diesem Foto sieht nicht wie selbst zurechtgebogen oder umgeschweißt aus:


Attachment 20151021_134302_resized_20160601_043339584.jpg not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • wos
  • Visitor
  • Visitor
08 May 2018 06:19 #88 by wos
Replied by wos on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Selber bauen...oder eventuell bei hm moto...den der hm cre 50 six competition ;)

Please Log in to join the conversation.

  • Lupo1
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
17 Nov 2021 09:00 #89 by Lupo1
Replied by Lupo1 on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Da ich hier von einem User gefragt wurde, wie das aktuelle Setup aussieht, gibts nun die Daten udn eine kurze Erklärung, warum ich das so gewählt habe.

Motorsetup:

Zylinder: Barikit 80ccm 10 Port. Dieser Zylinder hat relativ zahme Steuerzeiten und viel Drehmoment unten
herum. Vorauslasswinkel und Verdichtung etwas angehoben.

Kurbelwelle: Barikit SuperComp Vollwange. Beim nächsten Wechsel kommt aber wieder eine normale rein, wegen
dem dann größeren Totvolumen und daher kann der Spacer vor der Membran entfallen.

Ansaugstutzen: Beta RK6 Ansaugstutzen, größerer Durchmesser, kürzer und besserer Winkel.

Membran: Originale RR 50 Factory Membran, ohne Venturieinsatz, der ist am ASS integriert. Die Membran
reicht dicke aus, für fast alle Setups und ist dazu nahezu unzerstörbar.

Vergaser: Malossi 23mm. Ist eigentlich ein 21mm, wird von Malossi aber schon bearbeitet angeboten. Basiert
auf dem Dell'Orto PHBG 21 und ich fahre diese Type seit meiner Zeit als jugendlicher Schrauber.

Restliches Setup:

Auspuff: Originalkrümmer, bearbeitet, ohne Drossel oder Kateinsatz, verschweißt. So hat man einen
monolithischen, im unteren Drehzahlbereich sehr drehmomentstarken und vor allem leisen Krümmer. Mit Birnenschutz aus 3mm Alublech (Universal 2T Birnenschutz).

Schalldämpfer: Fresco 2T Lite Series für RR250/300, gekürzt und Eingenbauhaltern.

Airbox: Original Beta RR Factory, allerdings von innen mit Dämmmaterial ausgekleidet, um ein leises Moped zu bekommen.


Sonstige An/Umbauten, bzw. Notwendigkeiten:

Fahrwerk angepasst
2x 12V Lüfter am linken Kühler, über Blinkerschalter geschalten
Blinker entfernt
Bergeschlaufen vorne und hinten
Andere Ausrückhebel mit Niederhalter
Zwei-Finger-Kupplungshebel
Motorschutzplatte Eigenbau aus Alu, 3mm stark

Last but not least:

Mein Kettensatzumbau. Die originale 420er Kette ist sehr schwach bemessen, selbst wenn man nur 50ccm entdrosselt fährt.
Nun mag man es glaube oder nicht, aber meine mit 80ccm und unbekannter Leistung zieht jede 420er Kette lang. Ich habe alles probiert, gehärtet, Racing, SuperDuperRacing, RK, Renthal, DID, und wie sie alle heißen, erfolglos.

Daraufhin habe ich den Kettensatz umgebaut. ÜS ist nun 15:63 mit einer 428er DID Endurokette, die sich nicht mehr, bzw. nur im normalen Verschleißbereich längt. Ich verwende stets den gleichen Kettentyp. Hinten passt Durch die Nabengleichheit das große 428 63Z Kettenrad der RR125, vorne war es dann etwas schwieriger. Aber auch dort wird man fündig und findet Ritzel bis zu 16Z, in 428 und Minarelli-Schaftmuster.

Ich möchte noch anmerken, dass ich mit diesem Moped qualitativ, ergonomisch und optisch bis heute sehr zufrieden bin und es sein Geld wirklich wert war.
Ich gehe davon aus, dass es auch noch lange hält, denn Pflege und Wartung wird penibel erledigt.
Und auch wenn es immer wieder belächelt wird, Erfahrung und Fahrzeugbeherrschung ist oft wichtiger, als Leistung und Hubraum. Da staunen viele Fahrer mit größeren Motoren immer wieder, wie gut die kleine Beta doch mithalten kann.

Danke an den Hersteller, für sehr viel Material für einen verhältnismäßig schmalen Taler.

Please Log in to join the conversation.

  • umschlu
  • Visitor
  • Visitor
30 Nov 2021 11:55 #90 by umschlu
Replied by umschlu on topic Lupo's RR50 Verbesserungsthread
@Lupo1,

hattest du nicht auch eine Schaltwalze aus Ergalaluminium und einen längeren 6. Gang verbaut ?
Wie sind deine Erfahrungen mit diesen Komponenten ?

Gruß
Ulrich

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.262 seconds
Powered by Kunena Forum