Motor Beta 125 RR AC
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
08 Feb 2017 16:10 - 08 Feb 2017 16:12 #11
by Lurker
Replied by Lurker on topic Motor Beta 125 RR AC
Weiter geht's...
Kolben, "Big Bore"-Zylinder
und Kopf sind drauf.
@Jürgen:
so sieht das Flywheel meines Bastelmotors aus.
Ich werde am WE zur Sicherheit den Deckel des orig. Motors abmachen und vergleichen. Da es sich um den gleichen "China-Kracher" handelt, wird wohl der identische Rotor verbaut sein...
BTW:
Weis jemand, wo man einen orig. Mikuni VM26-606 herbekommt? Im www. finde ich nur fernöstliche Fakes und Topham Vergasertechnik hat das Teil anscheinend nicht mehr im Programm...
Kolben, "Big Bore"-Zylinder

Attachment IMG_20170208_000727.jpg not found
@Jürgen:
Attachment IMG_20170208_162139.jpg not found
Attachment IMG_20170208_162157.jpg not found
so sieht das Flywheel meines Bastelmotors aus.
Ich werde am WE zur Sicherheit den Deckel des orig. Motors abmachen und vergleichen. Da es sich um den gleichen "China-Kracher" handelt, wird wohl der identische Rotor verbaut sein...
BTW:
Weis jemand, wo man einen orig. Mikuni VM26-606 herbekommt? Im www. finde ich nur fernöstliche Fakes und Topham Vergasertechnik hat das Teil anscheinend nicht mehr im Programm...
Attachments:
Last edit: 08 Feb 2017 16:12 by Lurker.
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
09 Feb 2017 09:57 #12
by wos
Replied by wos on topic Motor Beta 125 RR AC
Cooles projekt :)
Würde bei topham anrufen...super freundlich :)
Und der zahlencode hinten spiegelt meines wissens auch die bestückung wieder...äußere bei Steven deine wünsche :)
Würde bei topham anrufen...super freundlich :)
Und der zahlencode hinten spiegelt meines wissens auch die bestückung wieder...äußere bei Steven deine wünsche :)
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
09 Feb 2017 15:40 #13
by Lurker
Es wird ein MikuniVM26-665 mit entsprechend angepasster Bedüsung.
Der dazu passende Ansaugstutzen (Beta 125 RR AC MY 2008/Euro2) kostet neu das Doppelte wie der anscheinend baugleiche Stutzen der Yamaha TT-R - und der is schon krach teuer.
Vieleicht findet sich noch eine Alternative oder was Gebrauchtes...
Replied by Lurker on topic Motor Beta 125 RR AC
Sind uns schon einig geworden.wos wrote: Würde bei topham anrufen...super freundlich :)
Es wird ein MikuniVM26-665 mit entsprechend angepasster Bedüsung.
Der dazu passende Ansaugstutzen (Beta 125 RR AC MY 2008/Euro2) kostet neu das Doppelte wie der anscheinend baugleiche Stutzen der Yamaha TT-R - und der is schon krach teuer.
Vieleicht findet sich noch eine Alternative oder was Gebrauchtes...
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
09 Feb 2017 16:31 #14
by wos
Replied by wos on topic Motor Beta 125 RR AC
Topham ist top ;) prima...
Ansaugstutzen
Stück alu durchmesser des stutzenflansches...bund andrehen im durchmesser vorgaserstutzen ...innendurchmesser bohren ...stutzenflansch bohren u. Beschneiden ...vitonschlauch passend auf vergaser...fertig :)
Ansaugstutzen
Stück alu durchmesser des stutzenflansches...bund andrehen im durchmesser vorgaserstutzen ...innendurchmesser bohren ...stutzenflansch bohren u. Beschneiden ...vitonschlauch passend auf vergaser...fertig :)
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
09 Feb 2017 17:47 - 09 Feb 2017 17:54 #15
by Lurker
Replied by Lurker on topic Motor Beta 125 RR AC
Hier die beiden Stutzen im Vergleich:
Durch den geneigten Zylinder und den nach rechts versetzten Vergaser ist ein Eigenbau doch ziemlich aufwendig. Der Stutzen einer Yamaha YBR (Alu-Guss) liese sich evtl. entsprechend kürzen und bearbeiten. Ich hätte sogar einen da...
Standard-Gummiflansch mit 35mm Innendurchmesser dazwischen - Du bringst mich auf Ideen...
Die Schlauchlösung hab ich als Verbindung zum Luftfilterkasten ins Auge gefasst, sollte das orig. Geschläuch nicht auf den Mikuni passen.
Attachment StutzenBetaEuro2-Kopie.jpg not found
Attachment StutzenTT-R-Kopie.jpg not found
Durch den geneigten Zylinder und den nach rechts versetzten Vergaser ist ein Eigenbau doch ziemlich aufwendig. Der Stutzen einer Yamaha YBR (Alu-Guss) liese sich evtl. entsprechend kürzen und bearbeiten. Ich hätte sogar einen da...
Attachment StutzenYBR-Kopie.jpg not found
Standard-Gummiflansch mit 35mm Innendurchmesser dazwischen - Du bringst mich auf Ideen...
Die Schlauchlösung hab ich als Verbindung zum Luftfilterkasten ins Auge gefasst, sollte das orig. Geschläuch nicht auf den Mikuni passen.
Attachments:
Last edit: 09 Feb 2017 17:54 by Lurker.
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
09 Feb 2017 21:36 #16
by wos
Replied by wos on topic Motor Beta 125 RR AC
Hm ja ok ;)...aber 5 grad in zwei Richtungen sollte ein schlauchstück überbrücken können ohne zu knicken...stichwort Durchflussrelevanter biegeradius...
Please Log in to join the conversation.
- jubr1
- Visitor
-
10 Feb 2017 05:54 - 10 Feb 2017 05:54 #17
by jubr1
Replied by jubr1 on topic Motor Beta 125 RR AC
Hallo Lurker,
den YBR Stutzen hab ich auch hergenommen. Gekürzt, Unterdruckanschluss verschlossen und mit einen Turboladerschlauch dazwischen, geht einwandfrei.
den YBR Stutzen hab ich auch hergenommen. Gekürzt, Unterdruckanschluss verschlossen und mit einen Turboladerschlauch dazwischen, geht einwandfrei.
Last edit: 10 Feb 2017 05:54 by jubr1.
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
19 Feb 2017 21:43 #18
by Lurker
Replied by Lurker on topic Motor Beta 125 RR AC
... weiter geht's
der Hühnerschrecker ist schon mal seinen Motor los
... und der Bastel-Motor sein Polrad.
so soll es mal aussehen...
Zweck's eines einigermaßen stabilen Leerlaufs laß ich n bißchen mehr Material stehen, als die Ami's im TT-R Forum.
Als Schalldämpfer hab ich mich, zweck's des entfernbaren db-Killers, dafür entschieden:
sackschwer das Teil - Stichwort: "Rückwärtstuning"
Vergaser ist mittlerweile auch da, am Stutzen wird noch gebastelt.
Berufsbedingt hat's wenig Zeit - das kann noch dauern...
... to be continued
Attachment IMG_20170218_113811.jpg not found
der Hühnerschrecker ist schon mal seinen Motor los
Attachment IMG_20170219_201050.jpg not found
... und der Bastel-Motor sein Polrad.
Attachment TT-RerleichtertesPolrad.jpg not found
so soll es mal aussehen...
Zweck's eines einigermaßen stabilen Leerlaufs laß ich n bißchen mehr Material stehen, als die Ami's im TT-R Forum.
Als Schalldämpfer hab ich mich, zweck's des entfernbaren db-Killers, dafür entschieden:
Attachment IMG_20170218_121319.jpg not found
sackschwer das Teil - Stichwort: "Rückwärtstuning"
Vergaser ist mittlerweile auch da, am Stutzen wird noch gebastelt.
Berufsbedingt hat's wenig Zeit - das kann noch dauern...
... to be continued
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
28 Feb 2017 17:17 - 28 Feb 2017 21:22 #19
by Lurker
Replied by Lurker on topic Motor Beta 125 RR AC
Polrad erleichtern
Bei den Metallbauern in meiner Umgebung hatte ich leider kein Glück.
Die Einen machen auf Serienfertigung und stellen ihre CNC-Automaten wegen meines Spielzeugs nicht um, Andere verweigern sich, weil sie das Polrad wegen der konischen Nabe nicht in die Drehbank spannen können...
Kurz: ich suche ne Adresse, wo das Teil fachgerecht abgedreht werden kann.
Das Polrad ist auf der Schwungmasse vernietet, der Konus geht auf einer Tiefe von ca. 37mm im Durchmesser von 23,5mm auf 19mm.
Für einwandfreien Rundlauf in der Drehbank läßt sich das Ding wohl tatsächlich nur mit einem Adapter für die Nabe einspannen...
Ach ja:
Beim TT-R Zylinderkopf bis Bj. '04 ist die Öffnung für'n Zugang zum Steuerrad kleiner. Folglich passt der Deckel des original Motors nicht.
Ab Bj. '05 haben Yamaha und bekannte Lizenz Motoren eine größere Öffnung, was wohl den Zugang zur Steuerkette erleichtern soll. Deckel sind dann identisch.
Bei den Metallbauern in meiner Umgebung hatte ich leider kein Glück.
Die Einen machen auf Serienfertigung und stellen ihre CNC-Automaten wegen meines Spielzeugs nicht um, Andere verweigern sich, weil sie das Polrad wegen der konischen Nabe nicht in die Drehbank spannen können...
Kurz: ich suche ne Adresse, wo das Teil fachgerecht abgedreht werden kann.
Attachment Polradvernietet.jpg not found
Das Polrad ist auf der Schwungmasse vernietet, der Konus geht auf einer Tiefe von ca. 37mm im Durchmesser von 23,5mm auf 19mm.
Für einwandfreien Rundlauf in der Drehbank läßt sich das Ding wohl tatsächlich nur mit einem Adapter für die Nabe einspannen...
Ach ja:
Beim TT-R Zylinderkopf bis Bj. '04 ist die Öffnung für'n Zugang zum Steuerrad kleiner. Folglich passt der Deckel des original Motors nicht.
Ab Bj. '05 haben Yamaha und bekannte Lizenz Motoren eine größere Öffnung, was wohl den Zugang zur Steuerkette erleichtern soll. Deckel sind dann identisch.
Attachments:
Last edit: 28 Feb 2017 21:22 by Lurker.
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
01 Mar 2017 14:02 - 01 Mar 2017 14:13 #20
by wos
Replied by wos on topic Motor Beta 125 RR AC
Es gibt da schon einige mögliche auspannvarianten
Polrad mittels reitstock u mitlaufender spitze gegen planscheibe spannen
Von innen mittels backenfutter
von außen mit backenfutter. ..einmal von rechts abdrehen...dann auf abgedrehten teil spannen...jeweils rundlauf kontrolliert u ausgerichtet
Oder gegen gedrehten konus/ spitze im backenfutter spannen
Es bietet sich an im Futter den entsprechenden wellenkonus außen an rundmatwrial anzudrehen...hat dann automatisch rundlauf solange der eingespannt bleibt...Passgenauigkeit mit touchierfarbe prüfen ;)...zur Sicherheit rundlauf aber bei allen varianten mit messuhr gegenchecken ...ggf manuell ausrichten...
Sollte mit jeder normal augestatten drehbank gehen solange die spitzenhöhe ausreicht
Frohes schaffen
Grüße Wolfgang
Polrad mittels reitstock u mitlaufender spitze gegen planscheibe spannen
Von innen mittels backenfutter
von außen mit backenfutter. ..einmal von rechts abdrehen...dann auf abgedrehten teil spannen...jeweils rundlauf kontrolliert u ausgerichtet
Oder gegen gedrehten konus/ spitze im backenfutter spannen
Es bietet sich an im Futter den entsprechenden wellenkonus außen an rundmatwrial anzudrehen...hat dann automatisch rundlauf solange der eingespannt bleibt...Passgenauigkeit mit touchierfarbe prüfen ;)...zur Sicherheit rundlauf aber bei allen varianten mit messuhr gegenchecken ...ggf manuell ausrichten...
Sollte mit jeder normal augestatten drehbank gehen solange die spitzenhöhe ausreicht
Frohes schaffen

Last edit: 01 Mar 2017 14:13 by wos.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.110 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- Motor Beta 125 RR AC