Motor Beta 125 RR AC
- wos
- Visitor
-
Irgendwo gibts einen schlüssel für die mikuni nadelformen...
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
Hilfreicher Link zum allgemeinen Vergaser-Setting: www.michu.ch/topic536.html
werd mich mal ausgiebig einlesen...
Vorm Umhängen der Nadel geht's erst nochmal an die Luftschraube und anschließend erneut ans Standgas.
Bin im Allgemeinen mit der Performance zufrieden. Den gelegentlich asthmatischen Schluckauf beim Öffnen des Schiebers bei niedriger Drehzahl (nur im Fahrbetrieb) krieg ich schon noch therapiert...
Gruß Bernd
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
Kerzenbild scheint, nach ausgiebiger Probefahrt, soweit in Ordnung. Durch Regulierung der Luftschraube (mehr, abgesehen vom umhängen der Nadel, hat's am verwendeten Vergasertyp nicht einzustellen) ist der Schluckauf jedoch nicht zu heilen.
Werd mich als nächstes nach einer größeren Leerlaufdüse umschauen...
Nadeldüse und Nadel werden (nach Spezifikation aus'm Ami TT-R Forum) evtl. auch noch getauscht.
Was sich nicht verträgt, ist das kurze Heck der 50er und der voluminöse X-Racing.
Mir ist doch tatsächlich der rechte hintere Blinker im Abgasstrahl des Brüllrohrs geschmolzen...
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Lurker wrote: ...Mir ist doch tatsächlich der rechte hintere Blinker im Abgasstrahl des Brüllrohrs geschmolzen...

Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-


Beim gas anlegen?...gas aufreissen?
Nach schiebebetrieb? Oder auch nach konstantfahrt?
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
Zudem wird der funken durch grazileren aufbau weniger verdeckt...damit ergiebt sich mehr zündsicherheit bei ungünstigen gemischkonstellationen ;)
Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
wos wrote: Beschreibe doch mal den schluckauf
...hicks
Beim gas anlegen?...gas aufreissen?
Nach schiebebetrieb? Oder auch nach konstantfahrt?
Nach Schiebebetrieb, auch bei zartem Gas anlegen.
Motörchen mag anscheinend kein Gas bei niedrigen Drehzahlen. Nen Gang runter und es flutscht.
Als Perfektionist kann ich das natürlich so nicht lassen.
Was mich auf die Leerlaufdüse bringt ist, das die Ami's an Ihren TT-R's eine weitaus Größere als die von Topham empfohlene am baugleichen Vergaser verwenden...
Iridium-Kerzen hab ich an meiner Renn-Prila. Außer das die Teile länger halten, kann ich keinen Performanceunterschied zur Standardware vermelden.
Kerzenbild (is immer subjektiv, I know) geht leicht in Richtung mager, das krieg ich aber durch Umhängen der Nadel hin. Die typischen Anzeichen für zu mageres Luft-/Kraftstoffgemisch hat's nicht.
Das Spielzeug läuft bereits recht ordentlich und geht auch deutlich besser als im Originaltrim.
Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
erst kommt mehr luft. ..dann wird sprit angesaugt
da sich die bereiche der verschiedenen gemischbildungseinrichtungen aber überscheiden minimiert sich der fehler...es sollte also ein oarameter stark daneben eingestellt sein
Eine einfache batteriebetriebe koso lambdasonde ist ein geiles tool :)
Zeigt spritverändurung von halben Prozent nachvollziebar an

Please Log in to join the conversation.
- wos
- Visitor
-
fällt die drehzah nach gas geben nicht schnell genug auf standgas ist die leerlauf düse zu klein...ausgehend von einer sprit leerlauf düse ;)
Alte schule

Please Log in to join the conversation.
- Lurker
- Topic Author
- Visitor
-
wos wrote: da sich die bereiche der verschiedenen gemischbildungseinrichtungen aber überscheiden minimiert sich der fehler...es sollte also ein parameter stark daneben eingestellt sein
Da liegt sicherlich der Hund begraben...
wos wrote: fällt die drehzah nach gas geben nicht schnell genug auf standgas ist die leerlauf düse zu klein...ausgehend von einer sprit leerlauf düse ;)
Auf dem Montagehocker gebockt schnurrt das Teil perfekt, Gasannahme is prima, Motor läuft auch nicht nach.
Den Husten hat's nur beim Fahren nach Schiebebetrieb, egal ob's Gas aufgerissen oder zart gelupft wird.
Evtl. ist der Vergaser mit dem 26er Durchlass und Schieber (orig. 24er Durchlass, 20er Schieber) für die Luftpumpe einfach nur ne Nummer zu groß...
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
50er/125er
-
50er/125er - Technik
- Motor Beta 125 RR AC