×
Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...
Alp vom Clerk
- clerk
- Topic Author
- Visitor
-
18 Apr 2018 18:15 - 18 Apr 2018 18:24 #1
by clerk
Alp vom Clerk was created by clerk
Hallo zusammen,
seit heute fahre ich eine Alp 4.0 2018.
Gekauft habe ich sie in München. Das Geschäft kann ich empfehlen. Super Service, immer freundlich, sehr kompetent und was mir besonders gefällt ist, dass dort nicht versucht wird einem etwas zu verkaufen, was man nicht möchte.
Die ersten kleinen Umbauten habe ich heute gleich gemacht.
Vom Admin kamen an die Maschine: Ein Motorschutz, ein Krümmer-Hitzschutz, ein Bremspumpenschutz, ein Umlenkhebelschutz, ein Tachohalter und ein Lampenmskenhalter.
Der Hitzeschutz, der Bremsenschutz und der Umlenkhebelschutz passten genau und waren in wenigen Minuten montiert. Bei entlastedem Hinterrad ging der Bolzen vom Umlenkhebel problemlos raus und wieder rein.
Der Motorschutz machte richtig Arbeit, was aber nicht am Motorschutz lag, sondern an der Alp und am Werkzeug.
Vorne passte alles, aber die Bohrung für die rechte hintere Fußrastenschraube war nicht mittig über dem Rahmenteil. Dadurch lag die einzubauende Distanzhülse nicht am Rahmen auf sondern an einer Schweißnaht. Was wiederum dazu führte, dass die Schraube für die Motorschutzhalterung zu kurz war und die Halterung nicht an der Stelle saß, wie sie sollte. Ich habe dann die Distanzhülse etwas zurecht gefeilt.
Letztendlich passte das dann, aber ich konnte die Muttern für die Halterungen nicht fest ziehen. Für einen Ringschlüssel war kein Platz und der Gabelschlüssel ging nach einer kleien Drehung nicht mehr von der Mutter oder man konnte ich nicht eine Kante weiter aufsetzen. Ich schliff den Gabelschlüssel zurecht und konnte somit alles fest machen. Auf dem Bild habe ich den Schlüssel über einen anderen gelegt. Man sieht, es fehlten nur 3mm auf jeder Seite.
Für die Montage des Lampenmaskenhalters musst ich zwei Löcher bohren und Gewinde einschneiden.
seit heute fahre ich eine Alp 4.0 2018.
Gekauft habe ich sie in München. Das Geschäft kann ich empfehlen. Super Service, immer freundlich, sehr kompetent und was mir besonders gefällt ist, dass dort nicht versucht wird einem etwas zu verkaufen, was man nicht möchte.
Die ersten kleinen Umbauten habe ich heute gleich gemacht.
Vom Admin kamen an die Maschine: Ein Motorschutz, ein Krümmer-Hitzschutz, ein Bremspumpenschutz, ein Umlenkhebelschutz, ein Tachohalter und ein Lampenmskenhalter.
Der Hitzeschutz, der Bremsenschutz und der Umlenkhebelschutz passten genau und waren in wenigen Minuten montiert. Bei entlastedem Hinterrad ging der Bolzen vom Umlenkhebel problemlos raus und wieder rein.
Der Motorschutz machte richtig Arbeit, was aber nicht am Motorschutz lag, sondern an der Alp und am Werkzeug.
Vorne passte alles, aber die Bohrung für die rechte hintere Fußrastenschraube war nicht mittig über dem Rahmenteil. Dadurch lag die einzubauende Distanzhülse nicht am Rahmen auf sondern an einer Schweißnaht. Was wiederum dazu führte, dass die Schraube für die Motorschutzhalterung zu kurz war und die Halterung nicht an der Stelle saß, wie sie sollte. Ich habe dann die Distanzhülse etwas zurecht gefeilt.
Attachment IMG_20180418_112040_2.jpg not found
Attachment IMG_20180418_114938_3.jpg not found
Attachment IMG_20180418_120026_9.jpg not found
Letztendlich passte das dann, aber ich konnte die Muttern für die Halterungen nicht fest ziehen. Für einen Ringschlüssel war kein Platz und der Gabelschlüssel ging nach einer kleien Drehung nicht mehr von der Mutter oder man konnte ich nicht eine Kante weiter aufsetzen. Ich schliff den Gabelschlüssel zurecht und konnte somit alles fest machen. Auf dem Bild habe ich den Schlüssel über einen anderen gelegt. Man sieht, es fehlten nur 3mm auf jeder Seite.
Attachment IMG_20180418_194654_5.jpg not found
Für die Montage des Lampenmaskenhalters musst ich zwei Löcher bohren und Gewinde einschneiden.
Attachment IMG_20180418_144220_7.jpg not found
Attachments:
Last edit: 18 Apr 2018 18:24 by clerk.
Please Log in to join the conversation.
- clerk
- Topic Author
- Visitor
-
18 Apr 2018 18:31 - 18 Apr 2018 18:57 #2
by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk
Nachdem ich die Lampenmaskenhalterung montiert hatte, baute ich den Tachohalter an.
Leider passe er nicht zum Tacho. Da ich die Originalteile nicht wieder anbauen wollte, bis ich einen passenden Halter habe, baute ich den Halter vom Admin provisorisch um. Vom Halter sägte ich ein Stück heraus und feilte noch ein wenig weg, bis er passte. Da die Löcher zu groß waren, klebte ich zwei Karosseriescheiben auf und bohrte 9mm Löcher. Somit passte der Tacho. Später werde ich auf den selben Halter eine komplette Platte bauen, welche die Lampenmaske oben verschließt.
Attachment IMG_20180418_145134_5.jpg not found
Attachment IMG_20180418_150322_9.jpg not found
Attachment IMG_20180418_164523_4.jpg not found
Attachment IMG_20180418_164615_8.jpg not found
Attachment IMG_20180418_165443_0.jpg not found
Attachments:
Last edit: 18 Apr 2018 18:57 by clerk.
Please Log in to join the conversation.
- clerk
- Topic Author
- Visitor
-
18 Apr 2018 18:52 - 18 Apr 2018 19:00 #3
by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk
Mit der Polisport Maske bin ich nicht ganz zufrieden. Die Leitungen zum Vorderrad schleifen am Blinkerarm, egal ob man sie vor oder hinter dem Bliker verlegt.
Die Abhilfe wird werden, dass ich Blinker mit dünneren Armen anbauen werde und diese etwas weiter vorne.
Rein Optisch sieht das schon gut aus.
Den Kotflügel habe ich mit den original beigefügten Distanzhülsen höher gelegt und meine Plastikratte habe ich auch montiert.
Das letzte Bild ist noch ohne Ratte.
Die Kupplungsarmatur habe ich weiter nach innen versetzt. Zwischen Schaltereinheit und Kupplungshalter sind jetzt knapp 3cm. Dadurch kann ich den Kupplungshebel mit zwei Fingern genau hinter der Kugel greifen. Einen kurzen Hebel kann ich mir also sparen.
Was kommt noch?
Faltenbalge oder Neoprenstrümpfe für die Gabel. Faltenbalge hätte ich zuhause.
Ein Stück Gummi jeweils am Rahmen, für die Fußbremseinstellschraube und die Lenkeinschlagschrauben.
Ein Stück Folie um den Lenkkopf als Schleifschutz für die Leitungen.
Ein Gepäckträger Marke Eigenbau.
Hebelschützer.
Ein Lenker von Magura.
Navihalterung.
LED Blinker (Relais hab ich schon).
Anderer Kennzeichenhalter.
Beifahrerfußrasten (sind bestellt).
Kettenöler.
Fast vergessen, Neugierde macht klug. Natürlich habe ich auch mal unter die Sitzbank gesehen.
Gruß, Clerk
Die Abhilfe wird werden, dass ich Blinker mit dünneren Armen anbauen werde und diese etwas weiter vorne.
Rein Optisch sieht das schon gut aus.
Attachment IMG_20180418_165453_9.jpg not found
Den Kotflügel habe ich mit den original beigefügten Distanzhülsen höher gelegt und meine Plastikratte habe ich auch montiert.
Attachment IMG_20180418_165513_7.jpg not found
Das letzte Bild ist noch ohne Ratte.
Die Kupplungsarmatur habe ich weiter nach innen versetzt. Zwischen Schaltereinheit und Kupplungshalter sind jetzt knapp 3cm. Dadurch kann ich den Kupplungshebel mit zwei Fingern genau hinter der Kugel greifen. Einen kurzen Hebel kann ich mir also sparen.
Was kommt noch?
Faltenbalge oder Neoprenstrümpfe für die Gabel. Faltenbalge hätte ich zuhause.
Ein Stück Gummi jeweils am Rahmen, für die Fußbremseinstellschraube und die Lenkeinschlagschrauben.
Ein Stück Folie um den Lenkkopf als Schleifschutz für die Leitungen.
Ein Gepäckträger Marke Eigenbau.
Hebelschützer.
Ein Lenker von Magura.
Navihalterung.
LED Blinker (Relais hab ich schon).
Anderer Kennzeichenhalter.
Beifahrerfußrasten (sind bestellt).
Kettenöler.
Fast vergessen, Neugierde macht klug. Natürlich habe ich auch mal unter die Sitzbank gesehen.
Attachment IMG_20180418_140732_6.jpg not found
Gruß, Clerk
Attachments:
Last edit: 18 Apr 2018 19:00 by clerk.
Please Log in to join the conversation.
- buergermeister
- Visitor
-
19 Apr 2018 06:35 #4
by buergermeister
Der buegermeister ist auch neugierig ; sind die 4 Gewinde für den hohen Kotflügel in der unteren Gabelbrücke noch vorhanden ?
Die Farbkombination Rot / Schwarz gefällt mir und bevor ich es vergesse .
Viel Spaß mit dem neuen Töff
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Replied by buergermeister on topic Alp vom Clerk
clerk wrote:
Fast vergessen, Neugierde macht klug.
Der buegermeister ist auch neugierig ; sind die 4 Gewinde für den hohen Kotflügel in der unteren Gabelbrücke noch vorhanden ?
Die Farbkombination Rot / Schwarz gefällt mir und bevor ich es vergesse .
Viel Spaß mit dem neuen Töff

Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Please Log in to join the conversation.
- halpgas
- Visitor
-
19 Apr 2018 08:32 #5
by halpgas
Replied by halpgas on topic Alp vom Clerk
Da sieht man mal, ist doch im Detail einiges geändert am 18er Modell.
Die Bohrungen und Gewinde waren bisher bereits serienmäßig in der unteren Gabelbrücke.
Das Cockpit ist ein geändertes Modell.
Beim nächstem Mal direkt beim admin melden, die Teile von Betabikes passen plug and play. Und wenn nicht
, dann ist irgendetwas faul.
Die Bohrungen und Gewinde waren bisher bereits serienmäßig in der unteren Gabelbrücke.
Das Cockpit ist ein geändertes Modell.
Beim nächstem Mal direkt beim admin melden, die Teile von Betabikes passen plug and play. Und wenn nicht

Please Log in to join the conversation.
- clerk
- Topic Author
- Visitor
-
19 Apr 2018 08:46 - 19 Apr 2018 08:50 #6
by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk
Hallo Bürgermeister,
ich war gerade unten und habe das Federbein für mich passen eingestellt. Oben im 4. Stock(ohne Aufzug) las ich deine Frage, also nochmal runter und nachsehen.
Die vier Gewindebohrungen sind nicht vorhanden. Sie lassen sich aber mit einem Akkuschrauber problemlos herstellen. Das habe ich für die Lampenmaskenhalter gemacht.
Das Einstellen des Federbeins dauerte nur wenige Minuten.
Ab Werk war der statische Durchhang 3mm. (Ab Werk ist nicht ganz richtig, da ich bereits den Motorschutz angebaut hatte.)Über der Einstellmutter waren noch 3cm Gewinde frei. Mit einer Zwischenmessung, habe ich die Einstellmutter bis auf zwei Gewindegänge, ganz nach oben gedreht und die Madenschraube zur Sicherung angezogen.Jetzt habe ich einen statischen Durchhang von 30mm und einen dynamischen Durchhang von 70mm. (Ohne Motorradkluft und Gepäck. Mit normaler Kleidung wog ich exakt 60kg). Bei meiner Beinlänge, am Schritt gemessen, von 82cm, komme ich jetzt mit Turnschuhen, mit beiden Sohlen, vollflächig auf den Boden.
Wenn man den Bremsflüssigkleitsbehälter abschraubt, kan man das Federbei super zugänglich einstellen.
Von meinen vielen Hakenschlüsseln passte einer bei welchem eine Spraydose mit 55mm Durchmesser, genau zwischen die Haken passt.
Mein Standart-Hakenschlüssel, welcher von 35 bis 60mm geht, passte nicht, da man nicht zum beweglichen Teil greifen kann um die recht kleine Nades des Schlüssels an der Einstellmutter einzuhängen.
Gruß, Clerk
ich war gerade unten und habe das Federbein für mich passen eingestellt. Oben im 4. Stock(ohne Aufzug) las ich deine Frage, also nochmal runter und nachsehen.
Die vier Gewindebohrungen sind nicht vorhanden. Sie lassen sich aber mit einem Akkuschrauber problemlos herstellen. Das habe ich für die Lampenmaskenhalter gemacht.
Attachment IMG_20180419_095958_0.jpg not found
Das Einstellen des Federbeins dauerte nur wenige Minuten.
Ab Werk war der statische Durchhang 3mm. (Ab Werk ist nicht ganz richtig, da ich bereits den Motorschutz angebaut hatte.)Über der Einstellmutter waren noch 3cm Gewinde frei. Mit einer Zwischenmessung, habe ich die Einstellmutter bis auf zwei Gewindegänge, ganz nach oben gedreht und die Madenschraube zur Sicherung angezogen.Jetzt habe ich einen statischen Durchhang von 30mm und einen dynamischen Durchhang von 70mm. (Ohne Motorradkluft und Gepäck. Mit normaler Kleidung wog ich exakt 60kg). Bei meiner Beinlänge, am Schritt gemessen, von 82cm, komme ich jetzt mit Turnschuhen, mit beiden Sohlen, vollflächig auf den Boden.
Wenn man den Bremsflüssigkleitsbehälter abschraubt, kan man das Federbei super zugänglich einstellen.
Von meinen vielen Hakenschlüsseln passte einer bei welchem eine Spraydose mit 55mm Durchmesser, genau zwischen die Haken passt.
Attachment IMG_20180419_102352_9.jpg not found
Mein Standart-Hakenschlüssel, welcher von 35 bis 60mm geht, passte nicht, da man nicht zum beweglichen Teil greifen kann um die recht kleine Nades des Schlüssels an der Einstellmutter einzuhängen.
Attachment IMG_20180419_102817_1.jpg not found
Gruß, Clerk
Attachments:
Last edit: 19 Apr 2018 08:50 by clerk.
Please Log in to join the conversation.
- Hanni
- Visitor
-
19 Apr 2018 09:16 #7
by Hanni
Replied by Hanni on topic Alp vom Clerk
Schön beschrieben und bebildert, weiter so.
VG Hanni
VG Hanni
Please Log in to join the conversation.
- clerk
- Topic Author
- Visitor
-
19 Apr 2018 13:45 - 19 Apr 2018 13:46 #8
by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk
Heute habe ich probiert, welche meiner Kombimontiereisen für den Achsausbau passen.
Bei der Achsschraube mit dem 22er Kopf passt ein 15 Grad gewinkelter Schlüssel so, dass man ihn komplett rum drehen kann.
Der gleiche Schlüssel in Größe 24, für die Achsmutter, lässt sich nicht komplett rum drehen, da die Mutter tiefer sitzt. Es würde aber zum Achsaubau reichen.
Die zwei Kombi-Montiereisen-Schlüssel aus Stahl, wiegen zusammen 476g. Meine Aluminium Schlüssel haben andere Größen. Da gäbe es von 27 auf 22 einen Adapter. Ich müsste aber noch einen zweiten 27er Schlüssel kaufen und zwei Adapter, von denen ich einen von 22 auf 24 umfeilen müsste. Das Ganze würde knapp 100€ kosten.
Wenn ich einen ordentlichen Rohrsteckschlüssel 22/24 kaufe und diesen zwei mal 1cm hinter dem Loch für den Drehstift absäge, kostet das zusammen mit zwei Drehstiften nur 24€, wiegt aber auch schon 340g und ich müsste noch zwei Montiereisen (Alu) mitnehmen. Zusammen wären das 520g.
Ins Reisewerkzeug kommen also die zwei Stahlschlüssel.
Gruß, Clerk
Bei der Achsschraube mit dem 22er Kopf passt ein 15 Grad gewinkelter Schlüssel so, dass man ihn komplett rum drehen kann.
Der gleiche Schlüssel in Größe 24, für die Achsmutter, lässt sich nicht komplett rum drehen, da die Mutter tiefer sitzt. Es würde aber zum Achsaubau reichen.
Die zwei Kombi-Montiereisen-Schlüssel aus Stahl, wiegen zusammen 476g. Meine Aluminium Schlüssel haben andere Größen. Da gäbe es von 27 auf 22 einen Adapter. Ich müsste aber noch einen zweiten 27er Schlüssel kaufen und zwei Adapter, von denen ich einen von 22 auf 24 umfeilen müsste. Das Ganze würde knapp 100€ kosten.
Wenn ich einen ordentlichen Rohrsteckschlüssel 22/24 kaufe und diesen zwei mal 1cm hinter dem Loch für den Drehstift absäge, kostet das zusammen mit zwei Drehstiften nur 24€, wiegt aber auch schon 340g und ich müsste noch zwei Montiereisen (Alu) mitnehmen. Zusammen wären das 520g.
Ins Reisewerkzeug kommen also die zwei Stahlschlüssel.
Attachment IMG_20180419_113350_1.jpg not found
Attachment IMG_20180419_113556_2.jpg not found
Gruß, Clerk
Attachments:
Last edit: 19 Apr 2018 13:46 by clerk.
Please Log in to join the conversation.
- ulfl
- Visitor
-
19 Apr 2018 17:02 #9
by ulfl
Replied by ulfl on topic Alp vom Clerk
Bei meiner Alp 200 ist hinten eine Mutter mit Schlüsselweite 23 mm, ein 24 mm Schlüssel geht aber auch ganz gut.
Es gibt von Motion Pro die Aluminium-Kombischlüssel in 24 mm, sind allerdings mit 40,- (+Versand) recht teuer - z.B. bei:
www.24mx.de/mon...l-t-6-combo-250mm#?p
Die gab es auch mal mit 12-13 mm für den Reifenhalter aber die finde ich gerade nicht mehr im Netz.
Mein 24 mm Schlüssel wiegt 82g, der kleinere nur 69g.
Es gibt von Motion Pro die Aluminium-Kombischlüssel in 24 mm, sind allerdings mit 40,- (+Versand) recht teuer - z.B. bei:
www.24mx.de/mon...l-t-6-combo-250mm#?p
Die gab es auch mal mit 12-13 mm für den Reifenhalter aber die finde ich gerade nicht mehr im Netz.
Mein 24 mm Schlüssel wiegt 82g, der kleinere nur 69g.
Please Log in to join the conversation.
- clerk
- Topic Author
- Visitor
-
19 Apr 2018 17:27 - 19 Apr 2018 17:37 #10
by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk
Hei, vielen Dank für den Link. Von Motion Pro habe ich 12, 27 und 32. In den Größen 22 und 24 habe ich die noch nicht gefunden. Jetzt habe sie gleich bestellt.
Ich hoffe, die Köpfe sind schön klein. Bei den 27er und 32er sind die Köpfe außen gleich groß, nur innen sind sie unterschiedlich ausgefräst.
Zu meinem Schubert E1 Helm und Nolan N90 2, habe ich mir heute einen Jitsie T1 geholt. Der sitzt super und wieg nur 1050g, an Stelle von 1695g oder 1560g.
Gruß, Clerk
Zu meinem Schubert E1 Helm und Nolan N90 2, habe ich mir heute einen Jitsie T1 geholt. Der sitzt super und wieg nur 1050g, an Stelle von 1695g oder 1560g.
Gruß, Clerk
Attachments:
Last edit: 19 Apr 2018 17:37 by clerk.
Please Log in to join the conversation.
Time to create page: 1.257 seconds
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 4.0 (bis 2018)
-
Alp 4.0 (bis 2018) - Allgemein
- Alp vom Clerk