× Rund um die legendäre Alp 4.0, die bis zum Modelljahr 2018 gebaut wurde, gibt´s viel zu besprechen...

Alp vom Clerk

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
21 Apr 2018 13:25 #21 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Alp vom Clerk

clerk wrote: Vieleicht baue ich vorher schon mal hinten eine zusätzliche Abstüzung nach unten.


Hallo Clerk ,

Du hast die Sollbruchstelle sehr gut erkannt :lup:

Abhilfe findest du unter der hinteren Querstrebe des Trägers , dort befindet sich im Rahmenheck eine Bohrung .

Eine Hülse , eine Schelle & etwas Kleinmaterial und die Statik passt :dau:

Die Schrauben waren bei meinem Träger in eine Ecke der Verpackung eingeschweisst :lup: )))

In der Tasche befinden sich 2 Schläuche , 3 Montierhebel , ordentliches Werkzeug zum Hinterrad Ausbau ein Airman und jede Menge Kleinkram :zünd: :senf: :magic:
www.polo-motorr...sor-tour-149758.html

Grüße aussem Pott

vom buergermeister

Attachment K1024_P1020972.JPG not found



Attachment K1024_P1020973.JPG not found

Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • clerk
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Apr 2018 13:33 - 21 Apr 2018 17:22 #22 by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk
Hab´ die Schrauben gerade gefunden. (Meinen Beitrag habe ich entsprechend geändert) Sie hätten aber nicht gepasst. Ich hatte es zuerst mit M6x20 vergeblich versucht. Dann habe ich nachgemessen und M6x30 verwendet.

Da wo es noch geht, ergänze ich manchmal meine Beiträge. Das wird dann als nachtägliche Änderung angezeigt. Ich hoffe, das stört niemanden. Es braucht halt einfach weniger Platz, als jedes Mal für einen Dreizeileneintrag, einen neuen Eintrag anzuhängen.


So, jetzt habe ich schnell noch die Navihalterung angebaut. Morgen schließe ich die Leitungen unter der Sitzbank an.

Letzten Mittwoch hatte ich kurz auf die CD mit der Betriebsanleitung gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, waren auf dem Schaltplan zwei Sicherungen eingezeichnet, aber nur eine belegt. Mein Navi zieht nur 150mA. Ich werde es also einfach mit hinter diese Sicherung hängen. Das Zündschloss hälts aus und in der Zuleitung zum Spannungswandler des Navis ist extra nochmal eine Sicherung.

Meine Eigenbaudiebstahlsicherung für die Ram Mount Halterung hat sich schon bei meinen vorherigen Bikes bewährt. Mann kann sie locker schrauben, aber ohne Werkzeug nicht ab schrauben und klauen. Ich spare mir somit das ständige An- und Abbauen der Halterung. Der Biker, welcher seine Maschine neben meiner stehen hat, baut seine Halterung nach jeder Fahrt ab. Wahrscheinlich hat er schon mal eine Halterung eingebüßt.
Irgendwann verfeinere ich die Diebstahlsicherung rein optisch. Ich werde eine Sternmutter oben ausfräßen und in die von unten kommende Schraube ein Gewinde schneiden. In das Gewinde schraube eine Gegenschraube ein. Diese wird in der Ausffäßung liegen welche durch einen kleinen Deckel verschlossen Verschlossen wird. Si sieht das von außen aus wie eine Sternschraube, ist aber eine Sternmutter, welche nicht von der Schraube geht.

Attachment IMG_20180421_180144_3.jpg not found



Attachment IMG_20180421_180156_9.jpg not found



Das Bike neben meiner Alp.

Attachment IMG_20180421_180225_9.jpg not found




Gruß, Clerk
Attachments:
Last edit: 21 Apr 2018 17:22 by clerk.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
21 Apr 2018 18:26 - 21 Apr 2018 18:28 #23 by admin
Replied by admin on topic Alp vom Clerk

clerk wrote: ...Da wo es noch geht, ergänze ich manchmal meine Beiträge...Ich hoffe, das stört niemanden. Es braucht halt einfach weniger Platz, als jedes Mal für einen Dreizeileneintrag, einen neuen Eintrag anzuhängen...



:sir: Stören tut's keinen und ist gut gemeint, aber wenn in der Zwischenzeit jemand deinen ursprünglichen Beitrag gelesen hat, bekommt er deinen geänderten Beitrag nicht mehr als ungelesen angezeigt und liest deine Änderung vielleicht gar nicht.

:knips: Das wäre doch schade....
Last edit: 21 Apr 2018 18:28 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • clerk
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Apr 2018 12:23 - 22 Apr 2018 12:24 #24 by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk
Gerade habe ich das Navi angeschlossen. Da es keinerlei Alschluss für Zusatzgeräte gibt, habe ich gleich einen gemacht.
rechts neben der Batterie ist hinten das Seitenständerrelais, in der Mitte der Sicherungskasten und vorne das Blinkerrelais.

Attachment IMG_20180422_120933_3.jpg not found



Wenn man das Blinkerrelais von der Halterung zieht, kommt man besser an den Sicherungskasten, welcher mit einem Stecker am Kabelbaum angeschlossen ist.
Die Italiener sind mutig. Für eine 1mm² Leitung verwenden sie ein 20A Sicherung. Ich will jetzt nicht behaupten, dass das sogar nur eine 0,75mm² Leitung ist, der Durchmesser der Ummantelung passt aber exakt zu einer 0,75er Leitung. Vieleicht ist die Isolierung ja dünner und innen die Drähte dicker.

Attachment IMG_20180422_120952_2.jpg not found



Wenn man am Stecker des Kabelbaums vorne in die kleine Nut einen 2mm breiten Schaubenzieger steckt, entriegelt der Steckschuh und kann aus dem Stecker nezogen werden.
Die weißblaue Leitung ist der Ausgang der Sicherung.

Attachment IMG_20180422_121050_0.jpg not found



Da dran habe ich eine weitere Leitung mit aufgekrimpt.

Attachment IMG_20180422_121605_5.jpg not found



Ans freie Ende kam eine Hülle und ein Kabelschuh.

Attachment IMG_20180422_122008_9.jpg not found

Attachments:
Last edit: 22 Apr 2018 12:24 by clerk.

Please Log in to join the conversation.

  • clerk
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
22 Apr 2018 12:30 #25 by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk

Attachment IMG_20180422_122021_8.jpg not found



Für den Masseanschluss machte ich eine Steckverbindung an den Batteriepol.

Attachment IMG_20180422_122841_7.jpg not found



Alle zusammengesteckt


Attachment IMG_20180422_123650_0.jpg not found


und wieder aufgeräumt.

Attachment IMG_20180422_124013_7.jpg not found



Gruß, Clerk
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • clerk
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2018 14:38 #26 by clerk
Replied by clerk on topic Alp vom Clerk
Hallo,

heute kamen die bestellten Achsschlüssel in den Größen 22 und 24.

Der 22er passt und kann ausreichend bewegt werden. Er wandert in die Werkzeugtasche.

Der 24er passt nicht. Zwischen Ansachlag für die Einstellschraube und Mutter, ist nicht genug Platz. Es fehlen 2mm. Diese will ich aber nicht vom Schlüssel ab schleifen.

In die Werkzeugtasche kommt also der 24er Schlüssel aus Stahl.

Man könnte sich zwei andere Anschläge bauen lassen. Aber ich denke, das ist den Aufwand nicht wert.


Attachment IMG_20180424_161933_2.jpg not found



Attachment IMG_20180424_161949_8.jpg not found



Gruß, Clerk
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2018 16:22 #27 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Alp vom Clerk
Hallo Clerk ,
Danke das du uns weiter auf dem laufenden hältst :dau:

Wenigstens den 22er Schlüsssel kannst du sicher ansetzen , es gibt nichts schlimmeres als solche Werkzeuge schräg anzusetzen . Das kann ins Auge gehen , ein Arbeitskollege hat durch einen Unfall die Sehkraft eines Auges verloren . Ich war damals Zeuge des Unfalls und Ersthelfer .

Deswegen habe ich das Werkzeug in meinem # 12 kritisiert .
Noch ein Tipp die Mutter des Ventil lösen und gegen die Ventilkappe kontern , so erkennt :sepp:
die Schrägstellung falls der Reifen trotz Halter auf der Felge wandert .

Ich bin gespannt was du uns noch zeigst :birne:

Grüße aussem Pott

von buergermeister

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2018 18:48 - 24 Apr 2018 18:48 #28 by admin
Replied by admin on topic Alp vom Clerk

buergermeister wrote: ...Noch ein Tipp die Mutter des Ventil lösen und gegen die Ventilkappe kontern , so erkennt :sepp: die Schrägstellung falls der Reifen trotz Halter auf der Felge wandert ...



:knips: Warum dann nicht einfach die :Mutter: gleich ganz weg lassen?
Last edit: 24 Apr 2018 18:48 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • buergermeister
  • Visitor
  • Visitor
24 Apr 2018 19:49 #29 by buergermeister
Replied by buergermeister on topic Alp vom Clerk

admin wrote:

:knips: Warum dann nicht einfach die :Mutter: gleich ganz weg lassen?


Hallo admin ,

Genau das wollte ich lesen .
Wenn im Falle eines :88: geflickt wird kann :sepp: den Schlauch für die Montage wieder fixieren .

Ist ein kompletter Ersatzschlauch vorhanden kann die :Mutter: entsorgt werden ;
gut für das Leistungsgewicht :knips: wobei der Ersatzschlauch wieder :pound: ist :smic:

Am besten fahren wir uns keinen :88:

Grüße aussem Pott

von buergermeister

Please Log in to join the conversation.

  • Hanni
  • Visitor
  • Visitor
25 Apr 2018 05:37 - 25 Apr 2018 05:38 #30 by Hanni
Replied by Hanni on topic Alp vom Clerk
und beim Aufpumpen des luftlosen Schlauches drückt sich das Ventil nicht weg,
und ich kann die Pumpe vernünftig ansetzen, also Mutter nicht wegwerfen.
Last edit: 25 Apr 2018 05:38 by Hanni.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.209 seconds
Powered by Kunena Forum