Fantic Caballero 500
- Uwe...
- Visitor
-
Please Log in to join the conversation.
- M.ausL.
- Visitor
-

Ja, die Fantic hat schon ein paar nette Details zu bieten. Dazu gehören die schon genannten Gabelbrücken aber auch die Fussrastenträger sind aus vollem Aluminium gefräst und nett anzuschauen.
Dann gibt es noch den schönen Hitzeschutz am Krümmer, gefertigt aus Carbon.
Auch die von Arrow aus Edelstahl hergestellte Auspuffanlage braucht sich nicht zu verstecken.
Attachment PXL_20210220_093353856.MP.jpg not found
Attachment PXL_20210220_095143703.MP(1).jpg not found
Hach, sie ist einfach im Ganzen hübsch anzuschauen und fährt dabei auch noch gut.
Samstag werd´ ich sie abholen, dann stell´ ich sie in die Garage und setze mich mit einer Flasche Bier davor und schaue sie mir erstmal in Ruhe an.

Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- buergermeister
- Visitor
-
Uwe... wrote: Bei der ALP möchte ich zu dem Thema eigentlich lieber nichts sagen. Ich mag das Teil ja wirklich gern, aber die Gabelbrücken sind wirklich übel und billig gemacht.
Na und ; ich kenne keinen Fall wo die


Please Log in to join the conversation.
- Luse
- Visitor
-

Ein schönes Moped, ich habe ich aber dann doch für die Alp entschieden.
Noch kleiner, noch leichter und vermutlich besser im Gelände.
Getestet habe ich die Fantic nicht.
Eventuell braucht man eine Alp UND eine Caballero?

PS: Bei der BMW R80 G/S ist die obere Gabelbrücke ein 3mm (oder4mm?) Blech.

Hält!
Please Log in to join the conversation.
- umschlu
- Visitor
-
Wie ist das bei der 500er Fantic ?
Please Log in to join the conversation.
- BudeII
- Topic Author
- Visitor
-
umschlu wrote: Mich würde dann die Motorcharakteristik im unteren Drehzahlbereich interessieren.
Kann ich dir ganz einfach beantworten, unten herrum ist gar nichts los! So schön sie oben herum dreht, man muss dem Motor immer auf Drehzahl halten und abwürgen ist zumindest für mich absolut kein Problem.
Luse wrote: Eventuell braucht man eine Alp UND eine Caballero?
So sehe ich das auch, die Fantic kann man wunderschön auf der (Land-) Straße und sicher auch im leichten Gelände fahren. Ist halt noch ein ganzes Stück schwerer wie auch unhandlicher als eine 4.0. Sitzen kann man auf ihr klasse aber man steht nicht frei, nur mit angewinkelten Knien komt man nicht mit der breiten hinteren Plastikverkleidung in Berührung.
Please Log in to join the conversation.
- M.ausL.
- Visitor
-
Luse wrote: Eventuell braucht man eine Alp UND eine Caballero?
Deshalb werde ich meine Alp auch erstmal behalten.
Die Fantic hat all das, was mir bei der Alp für die Landstraße fehlt:
-mehr Leistung
-bessere Sitzposition
-stabileres Fahrwerk
-bessere Bremse
Dagegen ist die Alp mit ihrem traktorartigen Motorlauf, der legendären Wendigkeit und dem geringeren Gewicht in schwierigerem Gelände klar im Vorteil. Auch weil man auf ihr gut im Stehen fahren kann. Das ist in der Tat ein Manko der Fantic.
Die Seitenverkleidungen bauen zu breit und stören beim stehenden Fahren.
Ich sehe die Fantic aber vor allem auf der Landstraße und gelegentlichen Ausflügen auf Staubstrassen. Sowas wie die Assietta, LGKS oder Maira Stura.
Normalerweise bin ich insgesamt 6-8 Wochen im Jahr in Südfrankreich und/oder Italien unterwegs. Für die kleinen, kurvigen Strassen dort wird die Fantic wie gemacht sein.
Please Log in to join the conversation.
- Alppeter
- Visitor
-
admin wrote:
Ein wirklich feines Motorrad, man schaue sich nur einmal die Gabelbrücken an:
Das macht die Gabel zwar nicht besser, schaut aber wirklicht klasse aus. Die Marke Fantic begeistert mich stetig mehr.
Frage mich warum zwei unterschiedliche Schwingen in der Caballerofamilie angeboten werden?
Please Log in to join the conversation.
- Uli8
- Visitor
-
M.ausL. wrote: ...und gelegentlichen Ausflügen auf Staubstrassen. Sowas wie die Assietta, LGKS oder Maira Stura...
Je nachdem wie lange die letzte "Wartung" her ist, können die ganz schön fies zu fahren sein. Zumindest so, daß der durchschnittliche GS Fahrer flucht und ständig den Verlust von 10k€ befürchtet ;)
Please Log in to join the conversation.
- Uwe...
- Visitor
-
buergermeister wrote:
Uwe... wrote: Bei der ALP möchte ich zu dem Thema eigentlich lieber nichts sagen. Ich mag das Teil ja wirklich gern, aber die Gabelbrücken sind wirklich übel und billig gemacht.
Na und ; ich kenne keinen Fall wo diedurchgerutscht ist
Ja klar, das funktioniert, keine Frage.
Aber wenn ich da an die eloxierten, gefrästen Gabelbrücken meiner 525er KTM zurückdenke, und dann auf diese groben Gussteile mit der grauen Lackschicht an der ALP sehe, denke ich schon, das hätten sie auch etwas schöner ausführen können. Aber das war auch eine andere Preisklsse. Also, passt schon...
Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Die Anderen...
-
Europa, Japan und die Welt
- Fantic Caballero 500