Kupplungs und Handbremsprobleme, Erfahrungen ???

  • Grammi
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Nov 2013 20:10 #1 by Grammi
Hallo Zusammen.

Zwei Probleme die mich an meiner Beta(RR 450 von 2010) ärgern, kann ich mir einfach nicht erklären.

Zum Thema Kupplung.
Trotz neuer Stahlscheiben ruft die Kupplung im kaltem Zustand als wäre keine verbaut. Trennen tut sie sauber aber normales Anfahren ist nicht möglich. Dieses Wochenende in Bilstain(-2 Grad) habe ich bestimmt 20 Minuten gebraucht bis ich meine super funktionierende Beta Kupplung wieder hatte. So genannte Rattermarken habe ich im Kupplungskorb, aber dann dürfte sie doch im warmen Zustand nicht so super weich und präzise funktionieren.

Zweites Ärgerniss ist die Handbremse.
Ich habe sie mehrfach in beide Richtungen entlüftet. Neue Beläge und eine neue Bremsscheibe sind eingebaut. Bremssattelführungen sind leichtgängig. Nichts ist verkantet und auch die Radlager sind neu.
Trotzdem habe ich eine "Gummibremse"
Sie bremst schon, aber einen sauberen Druckpunkt gibt es nicht und wenn ich will, ziehe ich den Hebel bis zum Lenker durch.
Wie sind da Eure Erfahrungen mit den Druckmanschetten und dem Bremsschlauch. Das wäre mein Erklärungsversuch.

Über Antworten, Ideen oder Lösungsvorschläge würde ich mich freuen, auch wenn ich nicht der Erste bin der diese Fragen stellt.

Gruß Grammi

Please Log in to join the conversation.

  • DanyMC
  • Visitor
  • Visitor
18 Nov 2013 21:20 - 18 Nov 2013 21:21 #2 by DanyMC
Welches Getriebeöl verwendest du?
Kupplungsflüssigkeit getauscht und richtig entlüftet?

Zur Bremse: hast du am sattel oder an der Pumpe manchmal leicht angefeuchteten staub?
Hat die 10er Stahlflex- oder Gummileitungen?
Last edit: 18 Nov 2013 21:21 by DanyMC.

Please Log in to join the conversation.

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
18 Nov 2013 21:21 - 18 Nov 2013 21:25 #3 by Afr
ich würde trotzdem auch die rattermarken dafür in betracht ziehen.....ich verwende immer atf öl dexron 2...weil der betamotor 2 kreisläufe hat...

bremsscheibe leicht krumm....?? vielleicht drückt sie die beläge leicht zurück...bei drehendem rad...
od. ist bei mehrmaligen pumpen im stand auch kein druckpunkt ?
Last edit: 18 Nov 2013 21:25 by Afr.

Please Log in to join the conversation.

  • Grammi
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
18 Nov 2013 21:44 #4 by Grammi
Getriebeöl ist momentan Motorex 10W40 Mineralisch. Bahrdahl kommt als nächstes.
Die Kupplung ist gut entlüftet, sie trennt ja sauber.Es gibt nur den üblichen Ruck, aber der Motor bleibt an.
Automatiköl, das ist ne gute Idee, die werde ich mal testen. Aber warum "nur" Dexron 2, ist das dreier schon synthetisch?

Zur Bremse. Undichtigkeiten gibt es keine. Nichts ist feucht. Die Bremsscheibe hat auch keinen Seitenschlag, es ist ein Stahlflexschlauch verbaut und das "gummigefühl" bleibt auch nach mehrmaligem pumpen im Stand.
Alles deutet eigentlich auf Luft im System hin. Das kann ich aber ausschließen.

Danke schon mal für die Tipps.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
18 Nov 2013 22:26 #5 by M@tt
Wieviel Betriebsstunden hast du auf der Beta?

Am Öl wirds nicht liegen. Mit der Zeit bekommt der äußere Kupplungskorb die Rattermarken. Die Kupplungslamellen haben dann auch einseitig einen Grad. Bei mir hat es auch erst im kalten Zustand langsam angefangen und wurde schlimmer. Zum Schluss war es dann auch bei warmem Öl. Jetzt im Winter braucht gerade das Öl in der Kupplung + Getriebe recht lange bis es heiß ist.

Der äußere Kupplungskorb ist halt ein Verschleißteil bei den Sportenduros durch den Leichtbau denk ich mal. Andere haben bei ca. 150 Stunden einen neuen verbaut. (Enduro Betrieb)

-> Ab dem 2011er Modell wurde die erste Lamelle innen durch eine mit größerem Innendurchmesser ersetzt, der Kupplungskorb überarbeitet und zwei Scheiben + Tellerfeder eingebaut. Dadurch ist das Einkuppeln auch noch mal sanfter geworden.

Gruß
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Choice
  • Visitor
  • Visitor
18 Nov 2013 22:30 #6 by Choice
Dein Kupplungsproblem ist schwer einzuschätzen. Ich tippe auf Verschleiss der Komponenten.

An der Bremse ist was krumm! Möglicherweise fluchtet der Bremssattel nicht mehr mit der Scheibe. Ich hatte sowas mal an einer SuMo.

Please Log in to join the conversation.

  • Redcat
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 10:52 - 19 Nov 2013 10:53 #7 by Redcat
Das Kupplungsrupfen ist offenbar ein kostruktives Prob und wurde von den österreichischen Ingenieuren von KTM "mitgebracht". In anderen Foren füllt das ganze KTM-Threads. Hilfe ohne technische Änderung kann bringen:

Das Beseitigen von Rattermarken
Das Umpacken/Umsortieren der Kupplung
Ölwechsel ( ELF HTX 740)

Definitiv weg ist das Prob mit einem Upgrade der Kupplung auf den Stand ab 2011 mit 7 Reibscheiben, einer Hybridlamelle und der Tellerfeder mit den beiden Beilagscheiben. Allerdings erkauft man sich das mit einem schlechteren Startverhalten, da das durch die Tellerfeder vorgepackte Kupplungspaket den Widerstand für den Anlasser erhöht. Bei heissem Motor und eingelegtem Gang funzt das im Einzelfall ab und zu mal net.Somit müsste man konsequenterweise mit dem Kupplungsupdate auf das > 2011 System den Autodeko auf 2013 upgraden. Dann is allet hübsch. Materialkosten sind überschaubar, kommt insgesamt auf ca. 50 Euro.

An der Bremse lässt die Manschette den Druck durch.

Frank
Last edit: 19 Nov 2013 10:53 by Redcat.

Please Log in to join the conversation.

  • Habach
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 11:14 #8 by Habach
hallo frank,
eine #dumme# frage an den fachmann.
bin ja auch immer auf der suche nach oelen, die die trennung der kupplung und somit die schaltbarkeit verbessern.
beim ELF HTX 740 steht in der produktbeschreibung bei verschiedenen anbietern nicht geeignet für ölbadkupplungen.
haben wir bei der beta nich ebendiese ?

gruss th

p.s. hab mir nachdem das ein betahändler auf seiner seite promotet einen kleinen vorrat an
Motul Transoil Expert 10W40 angelegt, dass ich sowohl in 2takt also auch 4takt beta enduros einsetzen wollte.
taugt das öl ?

Please Log in to join the conversation.

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 16:05 #9 by Afr
motul ist gut funktioniert prima...hatte ich früher auch aber, war mir zu teuer....

Please Log in to join the conversation.

  • Habach
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 16:11 #10 by Habach
danke afr,
ich hatte schon bedenken, weil ich nachdem ich das öl gekauft hatte bei einem beitrag von frank gesehen hatte, dass beta nur mineralisches öl vorschreibt. das motul ist ein estherverstärktes technosyntheseprodukt ;-)
was auch immmer das bedeutet.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.175 seconds
Powered by Kunena Forum