Kupplungs und Handbremsprobleme, Erfahrungen ???

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 16:15 - 19 Nov 2013 18:07 #11 by Afr
der enduro-stefan verwendet das auch bei seinen mopets......bevor es ranzig wird brauche es auf.... --)
Last edit: 19 Nov 2013 18:07 by .

Please Log in to join the conversation.

  • ludwig
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 16:17 #12 by ludwig
hatte an meiner KTM auch mal so ein Bremsenbroblem ,bei mir waren es billige Bremsbeläge die nicht Richtig backten.
Viel erfolg Ludwig

Please Log in to join the conversation.

  • Grammi
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 17:16 #13 by Grammi
Hallo Zusammen und Danke für das riesen Echo und die interessanten Vorschläge.

Ich werde wie folgt vorgehen.
Bremse - Überprüfen der Parallelietät von Scheibe und Sattel, wenn gut(was ich glaube) dann Wechsel der Manschetten im Handbremszylinder.

Kupplung - Schritt 1:Tauschen der Reibscheiben und Umstellung auf das genannte Elf Öl. Wenn kein Erfolg
Schritt 2:Automatiköl testen. Wenn kein Erfolg
Schritt 3: Rattermarken entfernen. Mal sehen wie. Wenn kein Erfolg

Dann entweder Kupplung upgraden(neuen Autodeko habe ich schon verbaut, das lohnt sich übrigens)oder Umstellung auf Rekluse .

Ich werde in jedem Fall berichten. Das kann allerdings ein wenig dauern. Ist ja Winter und da wird mein Mädchen nicht so viel bewegt.
Gelaufen hat sie übrigens so ca. 5 tkm. Keine Wettbewerbe, nur Endurotouren, Roadbooktouren, Endurogelände und die heimische Kiesgrube.
Also vielen Dank noch einmal und allzeit gute :up|:

Gruß Grammi

Please Log in to join the conversation.

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 17:31 #14 by Afr
die rattermarken würde ich zuerst machen...korb ausbauen und mit ner ganz normalen flachfeile die flächen glätten ...
an die hinteren ecken ,die flächen der ersten 3 scheiben kommste schlecht ran ....würde ich dann auch so lassen...

bei mir hat es gut geholfen....

Please Log in to join the conversation.

  • Grammi
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 21:21 #15 by Grammi
Ja hast wohl Recht und wenn sowieso schon alles offen ist, dann ist der Aufwand nicht ganz so groß.
Mal sehen was ich da für spez. Werkzeug brauche.

Was sagt denn die Beta Fraktion zum Einsatz von Automatiköl?
Das ist ja sehr dünnflüssig und das Getriebe ist für 10W40 ausgelegt.

Please Log in to join the conversation.

  • M@tt
  • Visitor
  • Visitor
19 Nov 2013 23:15 #16 by M@tt
Damit es leicht geht nimm einen Kupplungskorbhalter und einen Schlagschrauber um die große Mutter zu lösen. Beim Anziehen den Drehmomentschlüssel benutzen.

Hatte mir einen Halter für 25 Euro zugelegt und einen stärkeren Akkuschrauber geliehen. Ging gut.

Schau dir noch die drei schwarzen Kunststoffzahnräder der Ölpumpe an. Kosten fast nix und kann man direkt tauschen wenn man will.

Gruß
M@tt

Please Log in to join the conversation.

  • Afr
  • Visitor
  • Visitor
20 Nov 2013 18:00 #17 by Afr
der hintergrund zum ATF

höhere drücke als in servopumpen wirst du in deinem kleinen getriebe nicht haben.....

....den lagern ist das pup egal

und die kupplung freut sich das sie das öl noch schneller rausquetschen kann....

bei den rfs motoren haben wir zusätzlich löcher in den korb gebohrt damit das anfahrquietschen/rutschen unter last gemindert wurde...hatte den grund das das öl zwischen den lamellen schneller rausgedrückt wurde.

die hochleistungs hinson-körbe haben das auch

Please Log in to join the conversation.

  • Grammi
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
21 Nov 2013 06:13 #18 by Grammi
Ja, das hört sich logisch an. Ich werde es testen. Und billiger ist es auch.

Besten Dank.

Grammi

Please Log in to join the conversation.

  • priorphilip
  • Visitor
  • Visitor
26 Nov 2013 12:55 #19 by priorphilip
Replied by priorphilip on topic Kupplungs und Handbremsprobleme, Erfahrungen ???
Kannst mal versuchen mit Klemmen oder Kabelbinder den Bremshebel an den Griff zu ziehen und über Nacht so stehen lassen.
Alternativ mehrmals Hebel ziehen und flitschen lassen, so bekommst du auch Luftbläschen raus die in einer ungünstigen Stelle deiner Entlüftung widerstehen konnten.
Soo kritisch reagiert selbst die Beta Kupplung nicht auf Ölsorten. Bei vollsynthetischen Sorten wird sie im kalten Zustand rutschen (Selbstversuch) aber nicht mehr rupfen als normal. Ich tippe auch auf Rattermarken.
Kannste feilen oder, wenns Dich nicht stört, auch lassen da du eh erst mit warmen Öl das Moped richtig kannst.

Please Log in to join the conversation.

  • hippi1971
  • Visitor
  • Visitor
29 Nov 2013 09:42 #20 by hippi1971
Replied by hippi1971 on topic Kupplungs und Handbremsprobleme, Erfahrungen ???
wir verwenden in den 2 und 4T Modellen das Motul Transoil Expert, funktioniert super!

und die Manschetten werden kaputt sein von der Bremse

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.091 seconds
Powered by Kunena Forum