Kupplungs und Handbremsprobleme, Erfahrungen ???
- DerHermann
- Visitor
-
"... Einstellung: Auf dem technisch anspruchsvollen Kurs in Bilstain viel auf, dass selbst bei nahezu spielfreier Einstellung des Kupplungshebels dieser einen sehr langen Weg (bis zum Lenker) braucht, um das Getriebe vollständig vom Motor zu trennen. In Konsequenz haben Fahrer, die die Kupplung nur mit einem oder zwei Fingern bedienen, ggf. ständig leichten Druck auf dem Hinterrad, da sie den Hebel nur bis zur um den Lenker geschlossenen Hand ziehen können. Falls dies zu einer Komforteinbusse führen sollte, kann die (ebenfalls vom Viertaktmotor bekannte) ganz unten im Kupplungskorb befindliche Tellerfeder nebst den beiden Beilagscheiben aus dem Kupplungspaket ersatzlos entnommen werden. Technisch perfekt kann man auch noch die benachbarte Hybrid-Lamelle durch eine reguläre Belaglamelle ersetzen"
Bei mir war der Unterschied, was das Trennen der Kupplung angeht, deutlich spürbar.
Ansonsten habe ich mir noch einmal Gedanken über die eine blau angelaufene Stahlscheibe in meinem Kupplungspaket gemacht. Es ist genau jene Scheibe zwischen Hybridlamelle und den restlichen 7 Belaglamellen.
Nachdem die Tellerfeder die 7 Standardlamellen vorspannt, nicht aber die Hybridlamelle, bekommt diese als erste Schlupf, wenn die Kupplung gezogen wird. Und zwar so lange, bis die Tellerfeder vollständig entlastet ist und die restlichen Lamellen sich ebenfalls frei bewegen können. Das Ganze gilt anders herum auch für das Einkuppeln.
Letztendlich bedeutet dies, dass die Hybridlamelle in der Kupplung mit Tellerfeder den meisten Schlupf abbekommt, und das bei geringerer Reibfläche.
Ich denke, dass sich durch die Entnahme der Tellerfeder auch die thermische Belastung der Hybridlamelle verringert.
Ich lasse sie jetzt erst einmal drin und werde bei Gelegenheit darüber entscheiden, ob ich sie durch eine Standardlamelle ersetze...
Please Log in to join the conversation.
- priorphilip
- Visitor
-
damit scheint das Thema ja beantwortet zu sein.
Vielleicht ändert Choice seine Anleitung nochmal um. Das Statement, das unbedingt die Hybridlamelle genommen werden muss, ist in der Mail anders beschrieben.
Please Log in to join the conversation.
- Afr
- Visitor
-
priorphilip wrote: Danke,
damit scheint das Thema ja beantwortet zu sein.
Vielleicht ändert Choice seine Anleitung nochmal um. Das Statement, das unbedingt die Hybridlamelle genommen werden muss, ist in der Mail anders beschrieben.
.ich glaube......das war ja nur ein vorschlag von ihm....damit ihr keine gewissensbisse bekommt etwas falsch zu machen...
wenn jemand informationen von beta bekommt ...ist er das als erstes...

Please Log in to join the conversation.
- Alpisto
- Visitor
-
Afr wrote: ...wenn jemand informationen von beta bekommt ...ist er das als erstes...
Zusammen mit den anderen Beta-Händlern, oder?
Please Log in to join the conversation.
- Choice
- Visitor
-
Mit dieser Information hatte ich auch geraten, die letzte Position des Kupplungspaketes mit einer vollen Lamelle zu besetzen. Wir haben das im Team auch schon so gemacht und hatten keine besonderen Beobachtungen bezüglich des Verschleisses. Man sollte aber wissen, dass meine Jungs 3-4 Kupplungen im Jahr liefern.
Nach M@tt's Einwurf habe ich mir die Sache nochmals genau angesehen und habe eine Vorgehensweise empfohlen, die mir sicher scheint. Ich werde die andere Variante aber selbst nochmal testen und möglicherweise danach die Empfehlung ändern. Aber erst nach meinem Test!
Zur blauen Scheibe: Hatte ich noch nicht beobachtet, ich werde aber darauf achten! Ich denke die Hitzebelastung ensteht durch den direkten Kontakt zu der Beilagscheibe der Tellerfeder, denn es ist ja unmittelbar diese Stahlscheibe, die die Vorspannung auf das Kupplungspaket aufnimmt!
Tatsächlich erhalten alle BETA-Händler alle Informationen auf dem gleichen Weg, aber manchmal sind die Wege kürzer, wenn man sich bemüht! Ich will nicht verhehlen, dass ich historisch bedingt zu manchen Informationen einen anderen Zugang habe, andererseits ich aber auch einer der Menschen bin, der BETA und den Menschen dort gutes Feedback gibt. Und das gerade auch dann, wenn mal was schief läuft!
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
Choice wrote: ...Das Mail stammt übrigens von Frank Schroeder (aka micks)...


Please Log in to join the conversation.
- DerHermann
- Visitor
-
ganz große Klasse !!!
Um es mit anderen Worten auszudrücken: Hier werden sie geholfen...
Eine solche Unterstützung wie hier im Forum - gerade seitens Beta und den Händlern - kenne ich von keiner anderen (von mir gefahrenen) Marke.
Großes Lob, ich fühle mich als Beta-Fahrer hier gut aufgehoben.
Was die von mir zitierte Mail angeht:
Ich habe sie als Papierausdruck beim Kauf meiner 300er mitbekommen.
Nachdem ich mit dem Trennverhalten nicht wirklich zufrieden war, hab ich die Option ausprobiert. Um dann festzustellen, dass das Thema hier auch gerade diskutiert wird und ich meinen Teil an Wissen beisteuern kann...
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-
DerHermann wrote: ...und ich meinen Teil an Wissen beisteuern kann...


Please Log in to join the conversation.
- priorphilip
- Visitor
-
Aber beachten: Am GAS, nicht GASGAS...admin wrote: ..... Schön am Gas bleiben...
Jau das mag ich an Beta. Der Service und die, im Vergleich zu KTM, kleine Community machen was her...
Please Log in to join the conversation.
- DerHermann
- Visitor
-
priorphilip wrote: Aber beachten: Am GAS, nicht GASGAS...

Darf ich trotzdem weiter mitspielen?

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Enduro
-
Enduro - Ich habe ein Problem...
- Kupplungs und Handbremsprobleme, Erfahrungen ???