Einsatzklar 2014

  • Deko
  • Visitor
  • Visitor
09 Feb 2014 21:22 #11 by Deko
Replied by Deko on topic Einsatzklar 2014
Hallo Halpgas,
so sehr ich bedaure, dass Du nicht zum denken gekommen bist, aber die Lager "nicht abgedichtet"? Keine Gummiringe an beiden Enden??
Habe 2013 neue Lager aus dem Zubehör einbauen lassen (Du weist ja… :pflaster: .), da waren aber Dichtringe dabei. –glaub ich– . Ohne, geht ja gnannich. Was sagen denn die anderen Schrauberprinzen?
Gruß an alle telentierten :schraub:
Deko :blum:

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
10 Feb 2014 10:19 - 10 Feb 2014 17:39 #12 by admin
Replied by admin on topic Einsatzklar 2014
:oel: Die Italiener brauchen wohl das ganze Fett, um uns die leckeren Pizzen zu machen... :pirat:


Attachment SchwingenachseAlp200.jpg not found




:kam: Wie man hier sehen kann, ist bei meiner Alp die Schwingenachse selbst wohl ziemlich ungefettet eingesetzt worden. Das ist technisch zwar unbedenklich (dreht sich nicht und rostet auch nicht durch), aber schön ist anders. Also gut fetten vor dem Einsetzen.

:kopf: Die Schwingenlager sind alle recht sparsam gefettet worden, deswegen hat, wie oben zu lesen, sich eines meiner Lager im Umlenkknochen festgefressen. An der Schwingenachse gibt es keine Gummidichtungen. Die Lagerinnenschalen haben jeweils am Rand eine angesetzte Scheibe. Wenn dort nicht genug Fett sitzt, kann Feuchtigkeit und Dreck zum Lager gelangen.

:putz: Jährliches Ausbauen und Fetten ist notwendig. Nach ausgiebigem Putzen und nach Wasserdurchfahrten wird von mir zukünftig regelmäßig Sprühfett auf die betroffenen Stellen gesprüht, um dort im laufenden Betrieb für Sicherheit zu sorgen.
Attachments:
Last edit: 10 Feb 2014 17:39 by admin.

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
10 Feb 2014 11:22 - 10 Feb 2014 11:28 #13 by halpgas
Replied by halpgas on topic Einsatzklar 2014

Deko wrote: Hallo Halpgas,
so sehr ich bedaure, dass Du nicht zum denken gekommen bist, aber die Lager "nicht abgedichtet"? Keine Gummiringe an beiden Enden??
Habe 2013 neue Lager aus dem Zubehör einbauen lassen (Du weist ja… :pflaster: .), da waren aber Dichtringe dabei. –glaub ich– . Ohne, geht ja gnannich. Was sagen denn die anderen Schrauberprinzen?
Gruß an alle telentierten :schraub:
Deko :blum:


Bitte unterscheiden, die Lagestellen im Umlenkhebel sind gedichtet. Ebenso die Lagerstelle von Schwinge zu "Dreiecksplatten".
Die Schwingenhauptlager sind aber nicht abgedichtet - ich wollte es auch nicht glauben.


Hier mit Dichtungen, aber serienmäßig nur schwach gefettet:

Attachment LagerungUmlenkhebel.jpg not found



Attachment LagerungderDreiecksplatten.jpg not found




Ohne Abdichtung und auch schlecht gefettet:

Attachment Schwingenhauptlager.jpg not found





Wenn einer nach dem Zerlegen nicht mehr weiß wie es zusammen gehört...dann siehe hier

Attachment Sogehrtsbeisammen.jpg not found

Attachments:
Last edit: 10 Feb 2014 11:28 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
12 Feb 2014 17:35 - 12 Feb 2014 18:09 #14 by trebeta
Replied by trebeta on topic Einsatzklar 2014
Bin immer noch meiner jährlichen Wartung - :zang: siehe Tebetas Wartungsplan :schlüssel: .
Bei Gabelprotektoren prüfen hab ich festgestellt, dass der Rechte verölt war. :oel:
Also, gesamtes Standrohr raus. :stop:
Dabei habe ich leichte Druckspuren (keine Riefen) auf im Standrohr festgestellt. :guck:

Attachment Wartung2014005.jpg not found


Was kann man tun, zur Beseitigung der Reibspuren? Kann man überhaupt was tun, als neue Simmerringe einbauen? Kommt das von den Gabelprotektoren, bevor ich die eingebaut habe, hatte ich keine Reibspuren?
gruß trebeta
Attachments:
Last edit: 12 Feb 2014 18:09 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2014 21:12 #15 by trebeta
Replied by trebeta on topic Einsatzklar 2014
Ne M4 Senkkopfschraube kann helfen! :schraub:
Mich hat es immer geärgert, wenn die Steckachse beim Einbau HR, beim Einrichten Geradeauslauf HR, beim Kettenwechsel und natürlich beim Einstellen der Kettenspannung, in den Langlöchern der Schwinge nach hinten rutschen will. (}
Hab mir überlegt, was kann man da tun? :birne: Die Lösung siehe Bilder. :kurve: Natürlich linke und rechte Seite.
trebeta
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • halpgas
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2014 22:01 - 14 Feb 2014 22:06 #16 by halpgas
Replied by halpgas on topic Einsatzklar 2014

trebeta wrote: Was kann man tun, zur Beseitigung der Reibspuren? Kann man überhaupt was tun, als neue Simmerringe einbauen? Kommt das von den Gabelprotektoren, bevor ich die eingebaut habe, hatte ich keine Reibspuren?
gruß trebeta


Möglicherweise hat sich Dreck unter den Neoprenschützern gesammelt und für die Riefen gesorgt. Da muß man regelmäßig drunter mal sauber machen.
Die Macken lassen sich ggf. polieren. Neue Simmerringe rein und mit Glück bleibts dicht.
Last edit: 14 Feb 2014 22:06 by halpgas.

Please Log in to join the conversation.

  • admin
  • Visitor
  • Visitor
14 Feb 2014 23:19 #17 by admin
Replied by admin on topic Einsatzklar 2014

trebeta wrote: ... :birne: Die Lösung siehe Bilder. ...



:sir: Das sollte funzen, geile Idee!

Please Log in to join the conversation.

  • trebeta
  • Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
20 Feb 2014 20:34 - 20 Feb 2014 20:45 #18 by trebeta
Replied by trebeta on topic Einsatzklar 2014

halpgas wrote: Die Macken lassen sich ggf. polieren.

Hab mich an deinen Vorschlag gehalten und mir eine Poliereinrichtung gebaut.:guck:

Attachment Wartung2014052.jpg not found


Standrohre "blitzblack" sauber mit Edelstahlreiniger.

Neue Simmerringe rein und mit Glück bleibts dicht.

Und da hat's mich umgehauen, 2 original Beta Simmerringe und 2 Staubkappen, ca. 80 Euronen. :blitz:
(betrifft nicht Beta Händler!) Hab mir zwei Originalsimmerringe bestellt für den Notfall.
Noch mal die Bucht durchsucht - und nun hab ich die drin.
trebeta
Attachments:
Last edit: 20 Feb 2014 20:45 by trebeta.

Please Log in to join the conversation.

  • T-CAR
  • Visitor
  • Visitor
20 Feb 2014 20:45 #19 by T-CAR
Replied by T-CAR on topic Einsatzklar 2014
Danke für den Tipp mit den Simmerringen.
Ich finde eh das die Ersatzteilpreise der Alp teilweise heftig sind. 38€ für einen Kupplungshebel hat mich auch geschockt.
Wäre vielleicht mal eine Idee einen Thread zu starten mit Alternativprodukten zu den Originalersatzteilen.
Gruß
Manfred

Please Log in to join the conversation.

  • Alpisto
  • Visitor
  • Visitor
20 Feb 2014 21:13 - 20 Feb 2014 21:21 #20 by Alpisto
Replied by Alpisto on topic Einsatzklar 2014

T-CAR wrote: Wäre vielleicht mal eine Idee einen Thread zu starten mit Alternativprodukten zu den Originalersatzteilen.



:zünd: Nicht lang schnacken, gute Idee, ich hab´s gemacht. Guckt mal hier: Ersatzteile
Last edit: 20 Feb 2014 21:21 by Alpisto.

Please Log in to join the conversation.

Time to create page: 1.122 seconds
Powered by Kunena Forum