Einsatzklar 2014
- halpgas
- Visitor
-
admin wrote: ....
Attachment 5Tagetour2.jpg not found
Suchspiel: Da war die falsche Tasche drauf, wieso?

Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
Ich benötige aber die Sitzfläche (Position Notsitz) schon aufgrund meiner Größe bei längeren Fahrten im Sitzen. Sonst schlafen mir die Beine ein bzw. die Bedienung der Fußhebel ist stark beeinträchtigt. Aber auch bei Steilabfahrten möchte ich mein Hinterteil noch über GepTr bringen.expowermopedfahrer wrote: Meine Meinung, das Gewicht ist viiiiieel zu weit hinten.
Ich denke mal, das Gepäck darf keinesfalls weiter als die hintere Kante des Hinterrades reichen, besser Mittelpunkt Gepäck, Hinterradachse, so wie die Original Packtasche samt Halterung von Beta, das ist die richtige Lösung und ideale Position.
Gut erkannt, da kommen wieder die normalen Ausleger dran.Das ist das erste Problem, das zweit ist dein Schwerpunkt, Rasten min 10 cm hinter dem Schwingendrehpunkt,..
dann kommt noch deine Größe dazu, du GIGANT!!
Du brauchst eigentlich kein Vorderrad mehr!Zum Ausgleich bräuchtest du auf jeden Fall einen Frontgepäckträger um dein Vorderrad auf dem Boden zu halten.Eventuell würde es helfen deine Lenkerhalterung ca 15 cm nach vorne zu bauen, so käme dann mehr Druck aufs Vorderrad.
![]()
Nein, Unsinn!
Hab ich mir auch noch mal überlegt und gebe dir recht, werde die Strebe am Zentralrahmen (Aufnahme Heckaufaufbau unten) anbringen aber etwas verstärken. Sieht dann auch etwas gleichmäßiger mit der der rechten Strebe aus.Zum Bild Schwachstellen Heckaufbau
Strebe hinten etwas höher als die untere grüne Linie würde die Biegebewegung abfangen.
führe grundsätzlich ein Einmannzelt = wasserdichter Schlafsacküberzug mit, für alle Fälle.Tipp zur großen Tour als "Campingfan", es gibt immer mehr Campingplätze die kleine Holzhütten, für Rad/Kanu//Wanderer auch für eine Nacht vermieten!Da ist die Übernachtung nur geringfügig teurer als mit Zelt.



Ergebnis folgt.Frohes Basteln.
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- expowermopedfahrer
- Visitor
-
Hab ich gerade noch gesehen....Gepäckträger für Alp, also hinten auf dem Kotflügel montiert. In der Beschreibung geben die unter anderem max. 3 kg Beladung an. An der Konstruktion an sich liegt diese Begrenzung sicher nicht!!!
Was du da aufzählst mitnehmen zu wollen, an gleicher oder noch weiter nach hinten geschobener Position überschreitet dies doch ein kleines bisschen. Oder?
Ich weiß nicht ob du dir damit einen Gefallen tust?
War mal vor Jahren mit einem Kumpel offroad in Richtung Vogesen unterwegs, Kumpel mit Gasgas 300 und ich KTM EXC 300, beide beladen mit Gepäck,,ja Zelt und alles was dazu gehört. Meine KTM große Tasche auf dem Tank, hinnehmbar! Die Gasgas das Heck beladen fuhr sich im Gelände absolut beschissen. Mister Wheely King!
Ja, steiler Hang bergan, nur ca. 2 Motorradlängen, ich fahr einfach rauf. Kumpel sagt: ne, dat get net....
Ich: ach hör auf, das muss gehen!
Attachment not found
Selbst drauf gesetzt und los, ja klar, Vorführeffekt, bis in die Hälfte dann Vorderrad ohne Vorwarnung in die Luft, Überschlag rückwärts war nicht mehr abzuwenden.
Vielleicht auch eine Idee, ein Teil des Gepäcks seitlich an den Tank vor die Knie?
Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
super Beitrag und wirklich gut gemeint von dir.

Bin doch noch in der Erprobung.


Nur am Rande, ich habe zusätzlich mein Heck mit ALU Vierkantroheren verstärkt.
Attachment BetaAlp200014.jpg not found
Hier drauf sitzen nochmals zwei Hart-ALU-Bleche und eines mit einem Kederband versehen, welcher die Aufschubplatte für meine Trägersysteme ist.
Attachment SandwichsbauweiseHeck.jpg not found
Dürfte also etwas mehr wie drei Kilo halten.
trebeta
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- expowermopedfahrer
- Visitor
-
Natürlich meine ich das gut! Denke auch Probieren geht über Studieren..........
Ist alles nur als Denkanstoß gedacht.
Ich sage ja auch nicht, deine Konstruktion an sich hält nicht.
Aber hast du diese auch mal gewogen? Und hartes ist oft schlechter als weiches Material, Risse, Brüche!
Meiner Meinung nach ist das Hauptproblem die Position so weit hinten und dazu noch relativ hoch. Dies wird wohl immer die Fahrphysik erheblich stören.
Du wirst, um eine einigermaßen angenehme Fahrt zu genießen, nicht umhin kommen das Gepäck am Motorrad zu verteilen, tief und möglichst zwischen den Rädern.
Schau mal im Internet, da gibt es einige Seiten mit Berechnungen und Tipps zur Motorradbeladung.






Da schneiden z. Bsp. die Topcases schlecht ab, auch bei schweren Reise Motorrädern wird zu einer Beladung mit nicht mehr als max. 5 kg geraten. Koffer je max. 20 kg, das Schwerste soll zwischen den Rädern verstaut werden, da bleibt praktisch nur der Tank, im Militärbereich gibt es Taschen ähnlich wie Satteltaschen, hängen dann rechts und links am Tank.
Aber das willst du ja net hören, du willst das Ausprobieren. Dann mach mal. Sollte es nicht funktionieren, kommste vorbei, dann biegen und schweißen wir aus 3/8" Rohr ein neues Rahmenheck.
So, jetzt genug der Klugscheißerei, Entschuldigung



Man kann nie genug Motorräder haben.


Please Log in to join the conversation.
- Deko
- Visitor
-
Attachment IMG_0751.jpg not found
plus Top-Case (max. 5 Kg. Pullover und Stoffsachen). Auch dann wird es vorne schon recht leicht. Um dem entgegenzu wirken habe ich beschlossen das Gewicht in der Fahrzeugmitte zu erhöhen. Ich habe 5 kg zugenommen, jetzt fährt sie wieder "gesetzter"

Gruß,
Deko
Attachments:
Please Log in to join the conversation.
- admin
- Visitor
-

Please Log in to join the conversation.
- Deko
- Visitor
-



Please Log in to join the conversation.
- trebeta
- Topic Author
- Visitor
-
Deko hat's angedeutet, wir denken nach.admin wrote:
@ trebeta und Deko: Plant ihr etwas gemeinsam?
@ expowermopedfahrer,
Ergebnis erste Probefahrt, die linke Strebe muß unten weg.
trebeta
Please Log in to join the conversation.
- expowermopedfahrer
- Visitor
-

5 kg mehr in Fahrzeugmitte, gute Idee mit dem Zunehmen!

Da muss ich an eine Szene beim Endurotraining denken! Man stelle sich vor, schwerer Junge, schon etwas fortgeschrittenes Alter und wohlbeleibt, schätzungsweise 150 kg Kampfgewicht, bewaffnet mit Powermoped 520er EXC, dass unter ihm aber aussieht wie ein Mofa.....................
Aufgabe: Steilhang erklimmen, natürlich Fahren im Stehen! Im Hang anfahren für Ottonormalfahrer eigentlich nicht möglich.
Was soll ich sagen, der hat´s geschafft, im Sitzen, mit demonstrativem Anhalten und Anfahren im Hang, mit der Aussage: Geht net gäbbts net, unn was will des Moped dann aneres mache als de Bersch nuff fahren wenn ich mit meim Bauch des Vorderrad an de Boddem press?
Jo, die richtige Fahrtechnik in Einheit mit richtiger Gewichtsverlagerung ist halt alles!

Please Log in to join the conversation.
- You are here:
-
Home
-
Forum
-
Alp
-
Alp 200
-
Alp 200 - Technik
- Einsatzklar 2014